Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Welchen Funk für Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon sisu » Mo Jan 24, 2011 20:24

Hallo!
Ich habe den "Gross-Funk" hat bis jetzt tadellos funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Jan 26, 2011 16:15

So hab jetzt mal ein paar Angebote eingeholt:
Die Wespe ist absolut unschlagbar im Preis.
Muss jetzt mir das nochmal genau anschauen aber denke das
sie es wird.

Danke für eure Tips.

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon petrovic » Mi Jan 26, 2011 16:47

Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr die Pfanzelt Winde mit dem F9 Funk gekauft. Habe die Funktionen Motor Start Stop, Notruf und Gasverstellung dran und bin sehr zufrieden mit dem Funk. Ich habe auch noch nie den Akku nachgeladen die sind echt bombig!

Die Reichweiter ist auch super.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon glashoefler » Mi Jan 26, 2011 17:24

petrovic hat geschrieben:Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr die Pfanzelt Winde mit dem F9 Funk gekauft. Habe die Funktionen Motor Start Stop, Notruf und Gasverstellung dran und bin sehr zufrieden mit dem Funk. Ich habe auch noch nie den Akku nachgeladen die sind echt bombig!

Die Reichweiter ist auch super.



Wow... oder hast du den Funk nur einmal seitdem benutzt?

Wir bekommen nämlich auch an die neue Winde den F9 Funk, bin nur gespannt bis wann sie endlich kommt
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Holzfäller » Do Jan 27, 2011 8:50

Hallo Leute,

wir nutzen seit Jahren TERRA Funksysteme, bisher ohne Ausfälle.

Preislich auch noch ok. Nicht übertrieben, aber oberes Segment.

Gruß
*******
Holzfäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Apr 06, 2007 13:42
Wohnort: Velden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Holzkatze » Do Jan 27, 2011 9:27

Hallo,
also ich habe diesen hier und bin voll zufrieden.
http://www.hmradio.de/index.htm
Holzkatze
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mai 18, 2010 19:56
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon gogof » Do Jan 27, 2011 17:49

Westerwälder hat geschrieben:
(.....) Einziger Schwachpunkt: Wenn man den Hebel "Seil abrollen" in die andere Richtung bewegt dann arretiert er und das Seil rollt tatsächlich ab und ab und ab......wenn man das dann nicht mitbekommt dann liegen da 100m Seil hinter der Winde :roll: Aus meiner Sicht ist die Funktion überflüssig.

Gruß
Westerwälder


Hallo,

Wenn du mit dem Seil mal bergauf musst, dann wirst du entdecken, wozu diese Funktion ist. :klug:

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon petrovic » Do Jan 27, 2011 18:46

Hallo,

Das ist eigentlich leicht gesagt. der Funk schält sich nach 30 min ohne nutzung ab das spaart natürlich. Und wenn du mal bei Telenot auf der Seite schaust kannst du nachlesen was das für ein Akku konzept ist die haben eine ganz geringe selbstentladung.

Ich nutze die Winde sehr aber meist nur kurz bzw. zum Fällen und dann halt zum Rucken. Aber ich sag mal so in 8h hat man auch einiges geruckt. Und er Akku soll denke ich 5 Arbeitstage mit 8h halten das wären 40h.


glashoefler hat geschrieben:
petrovic hat geschrieben:Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr die Pfanzelt Winde mit dem F9 Funk gekauft. Habe die Funktionen Motor Start Stop, Notruf und Gasverstellung dran und bin sehr zufrieden mit dem Funk. Ich habe auch noch nie den Akku nachgeladen die sind echt bombig!

Die Reichweiter ist auch super.



Wow... oder hast du den Funk nur einmal seitdem benutzt?

Wir bekommen nämlich auch an die neue Winde den F9 Funk, bin nur gespannt bis wann sie endlich kommt
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon porsche219 » Do Jan 27, 2011 19:32

Fabian3130LS hat geschrieben:So hab jetzt mal ein paar Angebote eingeholt:
Die Wespe ist absolut unschlagbar im Preis.
Muss jetzt mir das nochmal genau anschauen aber denke das
sie es wird.

Danke für eure Tips.

Gruß Fabi



Genau das hab ich auch gemacht :-)
Muss auch sagen die Wespe gefällt mir am besten .....und der Preis ist unschlagbar

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 27, 2011 19:35

Ich muss Petrovics Aussage bestätigen, die neuen B&B Akkus halten abartig lange.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon glashoefler » Do Jan 27, 2011 20:18

Waldgoischt hat geschrieben:Ich muss Petrovics Aussage bestätigen, die neuen B&B Akkus halten abartig lange.


Naja ist ja auch kein Billiger Funk den man mal so eben günstig bei ebay ersteigern kann.

Mein Händler meinte das man auch mal über den Funk mitm Traktor drüber fahren kann ohne das da gleich was kaputt geht.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon petrovic » Fr Jan 28, 2011 16:11

Drüber fahren würde ich jetzt mal nicht aber das Akku Gehäuse ist aus einem Aluminiumprofil das kann man schon mal runter schmeisen das steckt schon was weg.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon ETA-HEIZER » So Feb 13, 2011 17:53

Sers,

wer hat denn eigentlich alles den B&B F5 von euch und wie seit ihr damit zufrieden? Gabs schon Probleme damit, wie war der Service?
Benutzeravatar
ETA-HEIZER
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:34
Wohnort: Prichsenstadt/Ufr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon walterbruckmayer » So Feb 13, 2011 19:59

Hallo hab für meine Werner-Doppelwinde einen MN-Funk von der Firma Neumann.Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Anlage (1 Jahr im Einsatz). Voralem der Preis ist für einen Doppelwindenfunk mit Start Stopp und Notrufkanal sehr gut. Der Funk hat 870€ gekostet.

Gruß Walter

Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon yoggibear » Mo Feb 14, 2011 16:50

Ich habe auch den B&B Funk F5 an meiner Winde. Seit 2009 habe ich damit keine Probleme. Die Akkus halten tatsächlich abartig lange.

Gruß Johannes
Gruß Johannes
_______________________________________________________________________________________________________________________
Isch habe gar keine Signatur
yoggibear
 
Beiträge: 48
Registriert: So Sep 30, 2007 12:14
Wohnort: Lk Bamberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki