Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:36

Welchen Funk für Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Jan 21, 2011 21:05

Hi,

wir sind am überlegen unsere Seilwinde Tajfun 55AHK mit einem Funk nachzurüsten.
Habe folgende Angebote:
B&B F5 790.-
B&B F9 1290.-
ALPI (aktuell im Landwirt im Angebot) 650.-

Die F9 kommt eigentlich nur in Frage wegen den Hebeln. Die F5 hat nur Taster.
Im Prinzip reicht die F5 aber des mit den Tastern gefällt mir net.
Jetzt hab ich im Landwirt das Angebot gesehen ich glaub der Hersteller heißt ALPI.
Hat auch Hebel. Hab aber nichts über den Hersteller gefunden.
Kennt den jemand oder hat die jemand im Einsatz?

Gibt es sonst noch einen Hersteller?
Sind alle Funkanlagen mit jeder Seilwinde Kompatibel?

Gruß Fabi
Zuletzt geändert von Fabian3130LS am Fr Jan 21, 2011 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Michael33 » Fr Jan 21, 2011 21:21

Ich hab diesen:

http://cgi.ebay.de/ALPI-Forstfunk-Forst ... 1182wt_648


Bin sehr zufrieden! Preisleistung ist Tiptop :)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon wiso » Fr Jan 21, 2011 21:29

Servus Fabian,

Ich hatte jetzt zwei Jahre lang den F5. Die Tasten sind eigentlich kein Problem nur habe ich scheinbar ein "Montagsgerät" erwischt, das aktuell zum dritten Mal eingeschickt ist. Ich wills auch garnicht mehr zurück, sondern verhandle gerade über ein Upgrade auf den F9. Einen solchen habe ich auch gerade als Leihfunkanlage in Gebrauch.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Jan 21, 2011 21:30

Genau die wird auch im Landwirt angeboten.

Weißt du ob die mit jeder Winde kompatibel ist?
Gibt es noch andere Hersteller?
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Michael33 » Fr Jan 21, 2011 21:33

Die Funkanlagen sind eigentlich ja immer kompatibel man muss vielleicht die Elektrik anders anschließen. Das macht dein Lama für 50 Euro :wink: und dann einfach einstecken und los 8)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon wiso » Fr Jan 21, 2011 21:35

Hm, ich hab die Anlage auch an einer Tajfun-Winde. Musste den Stecker einfach statt der Kabelbedienung einstecken und es ging auf Anhieb. Allerdings habe ich die Anlage auch von meinem Tajfun-Händler. Ich weiss nicht, ob die generell mit dem passenden Stecker ausgeliefert wird. Im Zweifelsfall bekommst aber auf der Seite von B&B eine Anleitung über die Belegung. Die Anlagen F5 und F9 von B&B funktionieren auf jeden Fall mit Tajfun-Winden.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Jan 21, 2011 21:42

Hab denen mal eine Email geschrieben.

Gibt es sonst noch einen Hersteller?
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Holzklotz » Fr Jan 21, 2011 21:43

Hab die F9 an meiner Pfanzelt Winde.
Die Kipphebel sind mir persönlich lieber als die Folientastatur.
Denke ist Geschmackssache.
Auch mit den dicksten Handschuhen ist die F9 bestens zu bedienen, wie es da mit der Folientastatur aussieht kann ich nicht sagen.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Michael33 » Fr Jan 21, 2011 21:46

Fabian3130LS hat geschrieben:Hab denen mal eine Email geschrieben.

Gibt es sonst noch einen Hersteller?


BEHA fällt mir spontan noch ein und Holzleitner ! :wink:

http://www.forstfunk.com/de/funkfernsteuerungen

http://www.beha-technik.com/produkte/se ... stfunk.php
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Fabian3130LS » Fr Jan 21, 2011 21:55

Mein Favorit ist auch eine mit Kippschalter.

Hab mal bei den anderen 2 auch noch angefragt.

Danke schonmal für eure Infos.
Vielleicht gibt es ja noch ein paar Erfahrungsberichte.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon hexdump » Fr Jan 21, 2011 22:33

Ich habe den F5. Seit einer "Schlammschlacht" weiss ich den Vorteil der Folientastatur zu schätzen. Ansonsten funktioniert das Ding wie es soll. Auch wenn der Empfänger etwas abgeschirmt direkt an der Winde montiert ist.

Neben der Steckerbelegung sind, glaube ich auch im Empfänger ein paar Einstellungen Taifun-spezifisch. Wenn es wichtig ist, krame ich die Anleitung heraus.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon BA220 » Sa Jan 22, 2011 13:27

Ich hab an meiner Tajfun 45 AHK den "Holzleitner Wespe" Funk.
Kostet ca. 350€!!!!!!!! und ich bin sehr zufrieden damit!

www.forstfunk.com/de/funkfernsteuerungen

Sehr nette und kompetente Österreicher! :D
Kann ich nur empfehlen.

Gruß,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon waelder » Sa Jan 22, 2011 15:58

Hallo

Also ich habe mit meiner Forstmasterwinde diesen Funk bekommen

http://www.funktechnik-seidl.com/images ... _forst.pdf

vom Preis -Leistung das beste !!!
1.Super Schneller +Günstiger Service der Firma (habe die Antenne Geschrottet)
2.Kipphebell bedienung
3. Batterien heben ewig ca 200 Std und sind billig ca.1€ ( Akkus haben nach ein paar Jahren eine geringe Kapazität und im austausch sau teuer)

Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Holzwurm 68 » Mo Jan 24, 2011 15:06

Hallo,

habe an meiner Öhler-Winde auch den Funk von Holzleitner (Wespe).

Absolut ausreichend für meinen Gelegenheitsbedarf und Batterien halten auch ewig... .

Habe den Sender in eine alte Handy-Schutztasche gesteckt - hat sich bei den schlammigen Bedingungen der letzten Wochen sehr gut bewährt, Empfänger hängt in der Kabine.

Holzleitner ist ein sehr netter Partner, habe mir beim neuen Schlepper noch den Gasstellmotor dazu geleistet, nette Spielerei.

Kosten lagen weit unter den Preisen die oben für B&B aufgerufen werden - denke ist alles sehr vom Einsatz abhängig!!

GUt Holz!!!
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 742
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mo Jan 24, 2011 20:04

Hab seit 3 Monaten die AT MITO ALPI an meiner Tajfun. Ist das die Gleiche wie in Deinem oben beschriebenen "Landwirt" Angebot? Dann hab ich zuviel bezahlt :(

Erfrahrung bisher ist sehr gut. Der Akku hält ewig, am Gürtel bequem zu tragen und die Hebel sind gut zu bedienen. Was nervt ist der "Not aus", absolut überflüssig aber das ist jetzt wohl eine EG vorschrift. "Not aus" macht aus meiner Sicht keinen Sinn, sobald ich alles loslasse steht eh alles. Oder ob das für die Fälle gedacht ist das ein Hebel mal klemmt und man dann noch alles ausschalten kann? Hatte ich noch nicht.

Bedienung top, sehr robustes Gehäuse, funktioierte auf Anhieb alles. Einziger Schwachpunkt: Wenn man den Hebel "Seil abrollen" in die andere Richtung bewegt dann arretiert er und das Seil rollt tatsächlich ab und ab und ab......wenn man das dann nicht mitbekommt dann liegen da 100m Seil hinter der Winde :roll: Aus meiner Sicht ist die Funktion überflüssig.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki