Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:35

Welchen Funk für Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Benjamin Baum » So Mär 22, 2015 21:34

petrovic hat geschrieben:Drüber fahren würde ich jetzt mal nicht aber das Akku Gehäuse ist aus einem Aluminiumprofil das kann man schon mal runter schmeisen das steckt schon was weg.


Ja, ich habe meins noch zusätzlich mit Aluminiumprofilen von http://www.item24.at/home/produkte/prod ... ofile.html verstärkt. Jetzt ist es doppelt stabil. Da kann sogar ein Panzer drüber rollen
Zuletzt geändert von Benjamin Baum am Mo Mär 23, 2015 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Baum
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 18, 2015 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Mär 22, 2015 21:42

walterbruckmayer hat geschrieben:Hallo hab für meine Werner-Doppelwinde einen MN-Funk von der Firma Neumann.Bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Anlage (1 Jahr im Einsatz). Voralem der Preis ist für einen Doppelwindenfunk mit Start Stopp und Notrufkanal sehr gut. Der Funk hat 870€ gekostet.

Gruß Walter


Hallo,

kannst du die Werner Winde ohne Gasverstellmotor betreiben ohne verrückt zu werden, weil zu langsam?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon dieterpapa » So Mär 22, 2015 22:26

Ich hab jetzt in der 2. Saison den T60 Funk

http://www.ebay.de/itm/Forstfunk-T60-Fu ... 1166294665
$_35.JPG
$_35.JPG (17.82 KiB) 3517-mal betrachtet
an einer Uniforest 50EH pro

Einfach und zuverlässig. Motorverstellung brauch ich nicht, der Motor des Schleppers hat auch im Leerlauf genügend Kraft um das Überdruckventil der Winde zum Ansprechen zu bringen.

Dieter
Zuletzt geändert von dieterpapa am Mo Mär 23, 2015 8:58, insgesamt 1-mal geändert.
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Badener » Mo Mär 23, 2015 8:48

@all

achtet beim Alpi darauf, wo ihr kauft.
Es gibt einen Händler in Deutschland mit dem ich Monate gestritten habe, bis ich meinen Funk hatte.
Und dann auch nicht verkabelt, sondern so wie er aus Italien verschickt wird.

Falls jemand einen Mito kaufen will, kurz eine PN schreiben und ich nenne den Namen der Firma mit der ich nur ärger hatte.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Waldgoischt » Mo Mär 23, 2015 9:04

Morgen
Ich hatte auf meiner Alten Winde den F5 und als ich dann umgehandelt habe kam ein GrossFunk, was ich im Nachhinein etwas bedaure, da mir die gewaltige Akkuleistung des F5 wichtiger war als die Kippschalter, wegen denen ich den Funk damals nicht umgebaut hatte.
Auch mit den Drucktastern konnte ich gut leben, auserdem ist B&B deutlich einfacher bei der Reparaturenabwicklung. (Ladegerät ist mal geplatzt, Kulanz ohne Rückfragen).
Das einzige was bei B&B absolut nicht geht sind diese zwei Nulpen die sie auf die Messen schicken.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Röma » Mo Mär 23, 2015 17:41

Ich hab auch den B&B F5 Funk an meiner Tajfun 5,5t, mit Gasverstellmotor. Mit den Drucktasten habe ich kein Problem und der Akku hält wirklich sehr, sehr lange.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon bauer-horst » Mo Mär 23, 2015 20:20

An der neuen Taifun ist auch der B&B F9. Ist ein gutes Teil, wie schon beschrieben. Was mich etwas stört ist das Tragen am Bauchgurt.
An der alten Taifun haten wir einen HBC Funk. Ist ein Industriefunkhersteller aus Hohenlohe. Hier hat mir der Sender besser gefallen. Den konnte man am Hosenträger der Latzhose festmachen. Hier waren aber keine normalen Akkus verbaut sondern Spezial Teile :( haben aber in den 10 Jahren keine Mucken gemacht.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon pag963 » Mi Mär 25, 2015 17:30

Hallo
seit letzten Herbst habe ich den Terra-Funk FA 5 D1 nachgerüstet.
Kann bis jetzt nur positives darüber sagen. :D :D
pag963
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Apr 13, 2012 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon aggergaul » Do Apr 16, 2015 11:14

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren eine kleine mechanische 4t Seilwinde (Juwel), mit deren Hilfe ich jährlich so ca. 10-15 Ster Holz mache.
Seit jeher denke ich darüber nach, wie ich die mit einem Funk ausrüste.
Bislang arbeite ich immer mit meinem Vater zusammen, der dann an der Winde steht und diese bedient. Leider ist die Kommunikation immer etwas schierig. Bedingt durch die Lautstärke des Laufenden Traktors, gepaart mit der Sichtbehinderung durch Äste und Bäume ist die Arbeit somit nicht immer ganz ungefährlich.
Nun habe ich den "Nimble" Funk entdeckt. Der ist gar nicht mal so teuer. Was bei einer angegebenen Reichweite von 150 Metern im Freien dann im Wald übrig bleibt, weiß ich nicht. Ich denke jedoch daß es reicht. (Bei max.70 Metern Seil)

Die Umbausätze die es gibt, verwenden jeweils Hydraulikzylinder. Aus Sicherheitsgründen muß dabei der freie Rücklauf außerdem verschraubt werden.
Das leuchtet mir auch ein.
Nun habe ich mir aber gedacht, daß ich die Ansteuerung auch selber bauen könnte. Aber nicht mit Hydraulikzylindern, sondern mit Druckluft. Spricht da etwas dagegen? Ich habe ja Druckluft an den Traktoren.
Vorteile:
  • Es reicht ein Schlauch zum Anschließen.
  • Um den Rücklauf muß ich mir keine Gedanken machen, der ist immer gegeben.
  • Ventile sind günstiger
  • Druckzylinder sind günstig
  • Es besteht weniger Gefahr für die Umwelt durch etwaige Undichtigkeiten
  • aus Sicherheitsgründen kann man noch ein zweites Entlüftungsventil einbauen (stromlos offen)
Nachteile:
  • Druckluft Zylinder haben weniger Kraft
  • Evtl reagieren die Zylinder geringfügig langsamer
Was haltet Ihr von dieser Idee ?
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Badener » Do Apr 16, 2015 11:57

Geht, es gibt nämlich Umbausätze die mit Durckluft funktionieren, so weit ich weiß hißen die MM Forst oder so....
Nur ist es so, nicht alles was geht, ist auch vernünftig. Ich würde die Gebraucht verkaufen und eine neue direkt mit Funk kaufen.
Wenn Du für die Ganze umrüsterei ca. 1000€ löhnst (eher 1500), dann kannst Auch deine alte Winde für 1500 (kenne ja nicht den Zustand) und für 2500€ zusätzlich dann eine neue mit Funk kaufen. Das würde ich mir stark überlegen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon aggergaul » Mo Apr 27, 2015 14:12

So,

ich hab's mir überlegt und nun mal eingekauft :-)
Den Funk habe ich mir in der Bucht gekauft, ebenso Luftzylinder und Ventile. Am Freitag ist ja Feiertag, da werde ich mich mal daran versuchen. Es ist ja mein erstes Pneumatikprojekt...

Die Überlegung ist Folgende:
Der Druckzylinder soll "ziehend" eingebaut werden. Das ist am Einfachsten. Da brauche ich keinen Klapperatismus oder irgendwelche zusätzlichen Seile und Umlenkrollen. Über den Druckminderer kann man dann auch die Kraft einstellen, die auf den Kupplungshebel wirkt.
Der Luftzylinder für die Kupplung ist mit 63mm Durchmesser für eine Zugkraft von knapp 2kN bei 8bar gar nicht mal so dick.
Die Berufsgenossenschaft wird einen solchen Umbau vielleicht kritisch beäugen. Andererseits sehe ich da keine Gefahr, die über diejenige, meiner bisherigen Arbeitsweise, hinausgeht.
Ein Neigungsschalter (habe ich noch nicht) ist eigentlich relativ leicht zu integrieren, der könnte einfach mit einem Relais die Stromzufuhr zum Ventil unterbrechen.
Das Einzige was fehlen würde, ist die Not-Aus Funktion am Sender (nur zwei Kanäle). Gibt es überhaupt eine solche Vorschrift und was sollte sie bewirken?

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon dx360 » Di Jan 26, 2016 14:50

Hallo!

@ aggergaul

Wie sieht es mit deinem Funk für die Winde aus? Läuft es?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
dx360
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Apr 29, 2009 13:37
Wohnort: Oberfranken - In Bayern ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon aggergaul » Di Jan 26, 2016 22:51

Hallo Christian,

ich habe das doch bereits in Deinem anderen Thread erklärt:
http://www.landtreff.de/post1373387.html#p1373351
Und ja, es läuft mit der Pneumatik so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Allerdings muß ich zugeben, daß der 80Liter Lufttank am Farmer 2D schon etwas schräg aussieht :lol:
Damit kann ich einen Vormittag arbeiten. Dann fahre ich zum Mittagessen und mache den Lufttank wieder voll.

Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Dez 28, 2021 19:23

Servus,
ich hol das alte Thema wieder raus, da ich nicht keine neues aufmachen will. Ich hab seit dem Sommer eine Eifo-Winde mit einer Terra S1 Funksteuerung. Soweit ganz gut, nur gefällt mir die Fernbedienung am Gürtel nicht.
Kennt jemand alternativen? Am liebsten wäre mir für den Funk ein holster das der Funk am Oberkörper befestigt wird.
Weiß jemand wo es sowas gibt? Hab bislang nicht wirklich was gefunden...
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Pflanzmeister » Di Dez 28, 2021 20:31

agrarflächendesigner hat geschrieben:Kennt jemand alternativen? Am liebsten wäre mir für den Funk ein holster das der Funk am Oberkörper befestigt wird.


War bei meinem Terra so original dabei. Holster vor der Brust, passt ergonomisch perfekt. Frag beim Peter Kremer von TerraFunk an.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki