Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:15

Welchen Funk für Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Obelix » Mi Dez 29, 2021 8:48

agrarflächendesigner hat geschrieben: ... Terra S1 Funksteuerung. Soweit ganz gut, nur gefällt mir die Fernbedienung am Gürtel nicht. ...

Mir auch nicht.

agrarflächendesigner hat geschrieben: ... Kennt jemand alternativen? ...

Ich hab den Terra-Funk an einem "Fernglas- bzw. Feldstecher-Nylon-Trageriemen" - um den Hals nach vorne - hängen.
Im Prinzip wie ein Fernglas, nur etwas höher. Der Riemen ist im mittleren Stück breiter abgepolstert, sodass sich der
hinten am Hals nicht einschneidet.

Vor dem Terra-Funk hatte ich HBC (Vektor?), den ich mit Schulterkreuzgurt vor der Brust getragen habe. Das war
angenehmer. Siehe anl. Link Katalog Seite 6 unten:
https://www.hbc-radiomatic.com/de/produ ... schen.html

Der HBC-Funk war deutlich besser verarbeitet, wesentlich durchdachter und reagierte deutlich schneller, als
der Terra-Funk. Ist halt ne Preisfrage, ob man sich das leisten will. Benötigen tut man's nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon 2250 » Do Dez 30, 2021 10:47

Luxusproblem
Ich habe seit Kyrill Terra Funk am Gürtel.
Ich habe aber auch schon viel mit Funk vor der Brust gearbeitet.
Ich finde beide Systeme ok und hätte jetzt kein Favoriten. Auf der Maschine ist der Brustfunk nicht so im Weg aber sonst?
Hauptsache Funk!
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon dx360 » Do Dez 30, 2021 15:49

Hallo!
Hab a weng "Bauchschmerzen" mit Sachen, die um den Hals hängen im Wald!
Hab Funk an Gürtel links hängen. Stört bei Fahrrn nicht und beim Sägen auch nicht.
Habe Funk von Oehler. Das ist Terra-Funk.
Gruß Christian
Benutzeravatar
dx360
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Apr 29, 2009 13:37
Wohnort: Oberfranken - In Bayern ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon dx360 » Do Dez 30, 2021 16:06

Hier ein Bild dazu!
Dateianhänge
Screenshot_20211230-160547_Gallery.jpg
Screenshot_20211230-160547_Gallery.jpg (316.13 KiB) 2367-mal betrachtet
Benutzeravatar
dx360
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Apr 29, 2009 13:37
Wohnort: Oberfranken - In Bayern ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon str172 » Do Dez 30, 2021 23:23

Für den B&B F10 gibt es einen Brustgurt, vielleicht passt der auch bei der Terra

https://www.funk-im-forst.de/files/medi ... urtF10.pdf
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon langholzbauer » Fr Dez 31, 2021 0:40

Ich trage meinen B&B Sender seit 2007 bisher geschätzt 3000h diagonal vor der Brust.
Ist schnell über-bzw. weggehangen, stört nie beim Ein-&Aussteigen oder im Sitz.
Einzig beim Beugen über dicke Stämme pendelt er nach vorn.
Bei Winden- gestützter Fällung und Aufarbeitung schiebe ich für die Zeit mit der Säge den Sender einfach am Gurt nach hinten.
Dann pendelt auch nichts.
Das hatte ich auch mit dem oben gezeigten Terra so gehalten, als ich mit dem LKT gerückt habe.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12611
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Funk für Seilwinde

Beitragvon Mühlviertler » Sa Jan 01, 2022 12:07

Ich habe seit 2015 eine Krpan 5,5 Tonnen Winde mit Terra Funk Gasstellmotor und Kippschutz und bin sehr zufrieden damit.
Der Aufpreis auf den Elgafunk waren damals 500 €. Bisher keine Störungen oder Gebrechen.
In den Gurt ich noch ein Loch hinein gemacht und ihn beim Arbeiten mit der Winde wie einen Gürtel.
Ein altes 15m Massband ist auch noch dazugekommen falls man schnell etwas auf Mass abschneiden will.
Mühlviertler
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 26, 2011 13:24
Wohnort: Österreich -> Oberösterreich -> unteres Mühlviertel (zivilisierter Teil)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, martin2209, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki