Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Multi » So Dez 30, 2018 23:39

Adi, so muß das ausschauen.:-)
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Bison » Mo Dez 31, 2018 7:58

Babfe hat Recht, die Seilendstücke sind was die Berufsgenossenschaft angeht nicht zugelassen. Verstehe zwar auch nicht das die Dinger serienmäßig fast an jeder Winde anzutreffen sind( an meiner übrigens auch).

Jedenfalls wurde das vor ca. 9 Jahren beim Seilwindenkurs bei der Waldbauernschule so gesagt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Rapp » Mo Dez 31, 2018 8:18

In Deutschland gelten die entsprechenden BG Grundsätze.
https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8627.pdf
Kann man simpel nachlesen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon topholzer » Di Jan 01, 2019 19:11

Ich arbeite mit verschiedenen Winden, meine und auch bei der Verwandtschaft, auch mit Schlaufe und Gleithaken, auf meiner hab ich ein Seilendstück mit Parallelhaken.
Mir ist der Parallelhaken lieber, aber das muss jeder selbst wissen, aushängen beim Rücken oder Talfahrt, kommt ganz ganz selten vor, wenn dann ziehen sich eher die Ketten vom Baum, was aber nicht mit dem Haken zusammenhängt.
Mein Seilenstück ist für 8-12 mm Seile zugelassen, verbaut ist ein 11mm Seil, wenn es mal kräftig auf Zug war schaut der Keil unten raus, war bisher immer so.
Ich hab auch eine Seilklemme verbaut, wo ich hinter dem Keil das lange und kurze Seilende klemme, danach eine Anlaufscheibe und Seilgleiter.
Am Ende ist ein Parallelhaken mit Öse verbaut, ist ein Parallelhaken für eine 10mm Kette, wobei ich 8mm Ketten benutze, ein kleinerer Haken geht nicht weil dann der Freiraum zu gering ist die Kette einzuhängen.
Bild
Letztes Jahr war der BG Mann zur Beratung bei mir und hat gemeint ich solle das nächste Mal wieder eine Schlaufe machen, ich wollte wissen was den das Problem wäre mit so einem Seilendstück.
Das Problem ist eigentlich nicht das Endstück, sondern das Gewicht, wenn jetzt bei vollem Zug eine Kette reißt, schleudert so ein Eisenteil durch die Gegend und kann jemanden treffen.
Bei der Seilschlaufe und Gleithaken oder Seilgleitern kann auch das Seil oder Kette reißen, aber es ist weniger Masse involviert, fliegt also nicht so weit und mit weniger Wucht, somit ist die Verletzungsgefahr geringer.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Falke » Di Jan 01, 2019 20:55

Wo ist da an der Seilklemme das Seilende mit dem Seil verklemmt? :shock:

34732556kd_2.jpg
34732556kd_2.jpg (112.63 KiB) 3793-mal betrachtet


Bei meiner KRPAN 4E (und auch schon bei der 3E zuvor) ist der Keil des Seilendstücks noch keinen mm gewandert ...
(ich musste aber auch noch nie das Seilende einkürzen und neu einlegen)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon topholzer » Mi Jan 02, 2019 17:48

Da hab ich wirklich den aller blödsten Winkel erwischt für das Foto.
Das Ende hats mal seitlich weggedrückt als Zug auf den Seilgleitern war.
Ich hoffe man siehts so besser, am Ende setz ich auch immer einen Schweißpunkt, so wie es Holzteufele schon beschrieben hat.
Bild
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 02, 2019 18:58

Moin,

da passt ja 'gar nichts'.

Weder die Seil-Biegeradien, noch der Abstand Keilschloß-Seilklemme, noch der Abstand Seilende-Seilklemme.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon topholzer » Mi Jan 02, 2019 19:39

Ursprünglich hat das mal genauso ausgesehen wie auf dem Bild von Tatanka oder Holzteufele.
Beim Einsatz von Seilgleitern "arbeitet" das ganze an der Stelle und es sieht irgendwann so aus wie bei mir. :cry:
Man könnte natürlich mehrere Seilklemmen hintereinander setzen, siehe Bild Tatanka, um die Gleiter sicher vor dem Scheilschloss zu stoppen.
Man könnte auch das kurze Seilstück bündig abschneiden und auf die Seilklemme verzichten, dann sieht es so aus wie bei Falke.
Eigentlich wollte ich mit dem Bild zeigen das man auch einen normalen Parallelhaken am Seilschloss verwenden kann und auch bei korrektem Seildurchmesser der Keil unten raus kommen kann.

Ergänzung:
hab grad noch was gefunden:
https://www.hebezone.de/frameset/conten ... ske2.shtml
Nach dieser Seite müsste eigentlich immer eine Seilklemme zur Sicherung montiert sein.
Der Keil dürfte auch vorstehen, er darf nur nicht "sehr weit" vorstehen.
Da steht auch Seilschlösser dürfen bei Frost nicht zum Einsatz kommen. :roll:
Ich müsste mein Schloss in jedem Fall nachbessern weil die Klemme 20 - 40% der Keillänge hinter dem Seilschlossgehäuse montiert sein muss. :oops:

und hier noch eine Seite:
https://docplayer.org/23901407-Seilendv ... mme-4.html
Seite 12 bis Seite 21, alle anderen sind aber auch sehr gut!
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Falke » Mi Jan 02, 2019 21:37

@topholzer
Deine Links betreffen Hebezeuge, Aufzuganlagen. Bei solchen gelten idR viel schärfere Auflagen als bei Forstseilwinden mit Bodenzug.

topholzer hat geschrieben:Man könnte auch das kurze Seilstück bündig abschneiden und auf die Seilklemme verzichten, dann sieht es so aus wie bei Falke.


Bei allen Forstseilwinden, die ich kenne (und in Ö. werden so gut wie alle Forstseilwinden mit so einem Seilendstück ausgeliefert), sieht es ab Werk so aus, wie bei meiner.
Bündiger Keil, bündiges totes Seilende, keine Seilklemme.

Gegenteilige Ausführungen sehe ich hier im Landtreff das erste mal! :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Tatanka » Mi Jan 02, 2019 22:17

topholzer hat geschrieben:Ich müsste mein Schloss in jedem Fall nachbessern weil die Klemme 20 - 40% der Keillänge hinter dem Seilschlossgehäuse montiert sein muss. :oops:


Ich hatte ja erst 2 Seilklemmen für 2 Gleiter, reichten aber nicht. Da hat es das Seilende nach hinten verschoben und einen Bogen produziert), deswegen noch eine 3.

Aber da es beim Adi seit Jahren keine Probleme gibt und es wohl so auch Praxis ist, werde ich das Seilende und die herauschauende Spitze vom Keil bündig abflexen. Dann bin ich die blöden Seilklemmen auch los.
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 02, 2019 22:21

An meiner Forstmasterwinde ist auch das Seilschloss-Endstück serienmäßig montiert. Nutze diese seit 2007 ohne Probleme. Bei meinem steht auch nichts raus, alles bündig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 02, 2019 22:23

Wie wärs einfach mit einem Standard Seilende?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon topholzer » Mi Jan 02, 2019 22:28

Falke hat geschrieben:@topholzer
Deine Links betreffen Hebezeuge, Aufzuganlagen. Bei solchen gelten idR viel schärfere Auflagen als bei Forstseilwinden mit Bodenzug.
Adi

Da hast Du absolut Recht!

Falke hat geschrieben:Bei allen Forstseilwinden, die ich kenne (und in Ö. werden so gut wie alle Forstseilwinden mit so einem Seilendstück ausgeliefert), sieht es ab Werk so aus, wie bei meiner.
Bündiger Keil, bündiges totes Seilende, keine Seilklemme.
.......
Adi

Inspiriert durch dieses Thema hab ich mir verschiedene Seilschlösser angesehen, alle die ich gefunden habe sind angegeben mit Seildurchmesser von x bis y mm.
Bei meinem eben 8-12mm, dazu gibt es ja viele verschiedene Typen Seile die sich mehr oder weniger gut quetschen lassen und so ein Seilschloss ist auch kein Präzisionsteil.
Wenn ich diese ganzen Parameter betrachte ist es technisch völlig unmöglich das bei jeder Winde, jedem Seil, jedem Seildurchmesser es so ausgeht das die Konstellation Bündiger Keil, bündiges totes Seilende zutrifft.
Eigentlich müsste der Keil bei einer Winde im Schloss zurück stehen, bei einer anderen bündig sein, bei einer anderen rausstehen.

Meine Vermutung, das Seilschloss wird montiert, mit einer definierten Kraft belastet, damit es sich schön reinzieht, dann werden kurzes Seilende und Keil bündig abgetrennt?
Wie gesagt eine Vermutung, ich seh da auch kein Problem, das Stück was raus steht hat eh keine Funktion.
Ich bin schon am überlegen das bei mir zu machen, weil die von dir gezeigte Variante mir am besten gefällt und die Kraft immer vom Keil aufgenommen wird, auch wenn mit den Seilgleitern gearbeitet wird.
Andere Option wäre noch das für jeden Seiltyp ein entsprechend großer/kleiner Keil verpresst wird.

Auf jeden Fall interessant das ein funktionierendes System in einem Land Standard ist, in einem anderen eigentlich nicht gern gesehen wird.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 02, 2019 22:35

Auch in D werden die Winden (außer Profiwinden) in den 2 Varianten Kettenendstück oder Seilgleithaken serienmäßig verkauft.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki