Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:37

Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 02, 2019 22:51

Moin,

die DIN-EN schreibt es vor:

Keilschloss.jpg
Keilschloss.jpg (31.12 KiB) 3276-mal betrachtet



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 02, 2019 23:08

Was würde beim Forstseilwindenbetrieb passieren wenn das Seil aus der Seiltasche heraus rutscht? Bei sachgemäßer Bedienung der Winde müßte man einige Zeit opfern um den Keil wieder zu finden. Es können weder Menschen noch Material geschädigt werden. Demzufolge gilt hier die EN 13411 nicht.
Die Befestigung des Seiles an der Windentrommel entspricht auch nicht der EN ...... für Hebezeuge.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 02, 2019 23:14

Moin,

die Erklärung ist wie der krampfhafte Versuch, Ausnahmen zu finden, warum man beim Schweißen von 31 mm - Platten
keine Schweißaufsicht durch einen Schweißfachingenieur braucht.

Sind die 2,- EUR für die Seilklemme zu teuer ?



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Falke » Mi Jan 02, 2019 23:22

Nein, aber bei Hebezeugen gibt es üblicherweise keine Seilgleiter, in die zusätzliche Lasten eingehängt werden.

Und gerade die Seilgleiter drücken die Seilklemmen gegen einen hervorstehenden Keil, wodurch sich dann die Verbindung lockert ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 02, 2019 23:23

schoadl hat geschrieben:Hallo
Hier ein Bild von meinem Konstrukt .
Haben einige Ketten mit Öse und Haken und auch Chokerketten . Funktioniert Super .


Zum Thementhietel wird das die Einzige Richtige Anwort sein!

Seilschaufe + Gleithaken wäre sicher der beste Weg
aber Querrulanten gibts zu Top!
Sattle nie ein totes Pferd :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Neo-LW » Mi Jan 02, 2019 23:30

Moin,

Falke hat geschrieben:… , aber bei Hebezeugen gibt es üblicherweise keine Seilgleiter, in die zusätzliche Lasten eingehängt werden.

Und gerade die Seilgleiter drücken die Seilklemmen gegen einen hervorstehenden Keil, wodurch sich dann die Verbindung lockert ... :|



Naja, gerade deswegen würde ich ZWEI Seilklemmen montieren.

O.K., kostet dann 4,- EUR.

Man könnte ja kulanterweise auch noch einen Gummipralldämpfer auffädeln.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Intrac Fan » Di Jan 08, 2019 19:50

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

Falke hat geschrieben:… , aber bei Hebezeugen gibt es üblicherweise keine Seilgleiter, in die zusätzliche Lasten eingehängt werden.

Und gerade die Seilgleiter drücken die Seilklemmen gegen einen hervorstehenden Keil, wodurch sich dann die Verbindung lockert ... :|



Naja, gerade deswegen würde ich ZWEI Seilklemmen montieren.

O.K., kostet dann 4,- EUR.

Man könnte ja kulanterweise auch noch einen Gummipralldämpfer auffädeln.


Olli



5 Seiten, wegen einem Haken??? echt ??
Wow.
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Roman1984 » Do Feb 23, 2023 12:45

Hallo,
ich hole das Thema mit dem Hacken an der Seilwinde nochmal heraus.

Wir haben bei der alten Seilwinde immer einen Parallelhacken gehabt und sind mit dem auch sehr zufrieden gewesen.

Bei der neuen Seilwinde möchte ich auch wieder einen Parallelhacken dran haben.

Einziges Problem was der Verkäufer von der Seilwinde gemeint hat, dass es keinen Parallelhacken gibt der für 6,5t zugelassen ist.

Die Parallelhacken gehen alle nur bis 6t und haben gleichzeitig die Seilklemmung mit dem Keil.

Die Seilklemmung möchte ich auch haben.

Die Kombi aus Parallelhacken und Seilendstück mit Klemmung stellt das Problem dar.
Dateianhänge
Seilendstück.JPG
Seilendstück.JPG (31.7 KiB) 2008-mal betrachtet
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon DST » Do Feb 23, 2023 12:58

Schau mal nach Parallelhaken mit Öse.
Solche Parallelhaken werden auch zum Verkürzen von Kettengehängen eingesetzt.

Hab an meiner 6to Winde die blauen in Güte 10 verbaut.
Wie knapp das mit der Last war weiß ich jetzt nicht mehr.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Starane » Do Feb 23, 2023 13:08

Hallo,

Da sind sie wieder die Probleme mit der Physik und den Regeln. Da hast du immer das Problem wie wird das ganze zusammengestellt. Parallelhaken gibt's bis weit über 50 t.
Theoretisch brauchst du einen 8 t Haken für die Winde um einigermaßen legal zu sein und es auch vernünftig hält. Bei einem 8 t Haken brauchst du allerdings eine 13 mm Kette..
Hier kannst du jetzt wählen ob dir das ganze mal um die Ohren fliegt wegen Überlast oder du dir ein anderes Seilendstück suchst.

Hut ab vor dem Verkäufer, der auch nein sagt und nicht irgendwas verkaufen will.

@ DST:

Bei einem Paralellhaken mit 10mm Kettenstärke ist der Haken auf ca. 5 t zugelassen in der Hebetechnik. Die haben meistens einen Sicherheitsfaktor von 4. Bedeutet bei 20 t ist der Haken kaputt. Im Bodenzug reicht Sicherkeitsfaktor 2, bedeutet du darst mit 10 t belasten.
Da bei Forstwinden gilt bei allen Teilen mindestens doppelte Zugkraft solltest du den Haken bei einer 6 t Winde nicht mehr verwenden da du ja 12 t mindestens haben solltest.

Bevor lange diskussion entstehen, jeder selbst muss wissen mit was er arbeitet und sich in dem Fall an bewährte Regeln hält oder eigene Erfahrungen sammelt.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon MikeW » Do Feb 23, 2023 14:45

solche Endstücke hatten wir auch jahrelang auf den Seilwinden. Bis es 2017 oder 2018 mal so ein Teil zerbröselt hat :regen: Danach haben wir so etwas nie wieder montiert ... die Teile kamen ordentlich geflogen :evil:

Jetzt haben wir am Seilende ne Schlaufe und davor einen Haken und dann folgend 5 Seilgleiter für Chokerketten. Hat nun auch den Vorteil, daß Schlaufe und Haken gut nutzbar sind, wenn man mal Stämme mit über 100 cm Dm beiseilen will. Normale LAS werden in die Seilgleiter gehängt.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon DST » Do Feb 23, 2023 23:35

Starane hat geschrieben:Hallo,

...

@ DST:

Bei einem Paralellhaken mit 10mm Kettenstärke ist der Haken auf ca. 5 t zugelassen in der Hebetechnik. Die haben meistens einen Sicherheitsfaktor von 4. Bedeutet bei 20 t ist der Haken kaputt. Im Bodenzug reicht Sicherkeitsfaktor 2, bedeutet du darst mit 10 t belasten.
Da bei Forstwinden gilt bei allen Teilen mindestens doppelte Zugkraft solltest du den Haken bei einer 6 t Winde nicht mehr verwenden da du ja 12 t mindestens haben solltest.


Viele Grüße Starane


Habe nicht von Kettenstärke 10mm geschrieben, sondern Güte 10.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon Starane » Fr Feb 24, 2023 7:22

Hallo DST

Ja, hab auch Güte 10 angenommen

Haken in Güte 10 für 8 mm Ketten haben eine Mindestbruchlast von 10 t, WLL 1,4 t.
Haken in Güte 10 für 10 mm Ketten haben eine Mindestbruchlast von 20 t, WLL von 5 t.
Du würdest mit einem Haken von WLL 6,7 t hinkommen, der braucht allerdings 13 mm Ketten.

Dann findest du noch teilweise Händler die verkaufen dir Haken in Güte 10 mit der Bezeichnung z.B. LC 8000kg. Das bedeutet du kannst den Haken mit maximal 8 t Zugkraft belasten, aber nur in der Ladungssicherung und nie in der Hebetechnik oder im Bodenzug

Aber wie gesagt, jeder darf selbst entscheiden wie er arbeitet und was er an Arbeitsmitteln verwendet.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Haken an Seilwinde (an das Seilende)?

Beitragvon DST » Fr Feb 24, 2023 10:17

Da muß ich noch mal genau nachschauen, will schon das es auch passt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki