Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

CaseIH MXM Maxxum
7
10%
Claas/Renault Ares
5
7%
Deutz-Fahr Agrotron
19
28%
John Deere 6020 Autoquad II
14
20%
McCormick MTX-Serie
4
6%
MF 6400-Serie
5
7%
New Holland TM-Serie
1
1%
Valtra T-Serie
8
12%
Anderes Fabrikat/Modell ( bitte dann erläutern, welches !!!)
6
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 69

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Sa Apr 16, 2005 17:15

...die vorläufigen Zwischenergebnisse :


CaseIH MXM Maxxum
9% [ 2 ]
Claas/Renault Ares
9% [ 2 ]
Deutz-Fahr Agrotron
27% [ 6 ]
John Deere 6020 Autoquad II
13% [ 3 ]
McCormick MTX-Serie
0% [ 0 ]
MF 6400-Serie
13% [ 3 ]
New Holland TM-Serie
0% [ 0 ]
Valtra T-Serie
13% [ 3 ]
Anderes Fabrikat/Modell ( bitte dann erläutern, welches !!!)
13% [ 3 ]

Stimmen insgesamt : 22


Also, hätt'ich jetzt nicht gedacht, dass Deutz ganz vorne ist, zumal John Deere in Deutschland ja Marktführer ist!!!
Mit McCormick und NewHolland will anscheinend keiner was zu tun haben :lol: , doch sind sowohl die MTX-Serie (McCormick) als auch dei TM-Serie (NewHolland) mehr oder weniger mit CaseIH verwandt : Die MTX wurden vorher von Case als MX gebaut und die TM von NH sind doch nahezu Baugleich mit den MXM von Case !!! Scheint also eher an der Farbe bzw. dem Ruf der Marken zu liegen :?: :!:

Ansonsten sind die Stimmen relativ ausgeglichen verteilt, wobei sich das natürlich noch ändern kann ... :wink: !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Apr 16, 2005 19:29

das deutz forne liegt liegt daran das der größte teil der forummitglieder deutzfahrer sind nicht weil sie gut sind
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Apr 16, 2005 20:32

Oder das es keinen LS-Schlepper von Fendt gibt
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Sa Apr 16, 2005 21:02

Ich hab meinen Standpkt inpunkto Lastschaltschlepper ja schon hinterlassen, aber wie angesprochen wundert mich echt die Resonanz z.B. bei NH.

Wenn ich da an unseren LU denke, der hat davon 2 (oder 3) Stück als TM190. Natürlich ist an denen ein bisschen gedreht worden, die Dinger reißen wie Gift...bei der Maisernte Bergmann Radium 40 dahinter und "gibt ihn" - fragt nicht nach Sonnenschein, wie die Dinger gelaufen sind. Jedoch genehmigen die sich auch schon nen guten Tropfen mehr vom Diesel...
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Apr 17, 2005 16:37

Oder das es keinen LS-Schlepper von Fendt gibt


@FASTRAC_DRIVER

...tja, endlich mal ne "reale" Umfrage, wo nicht gleich wieder alle für Fendt stimmen können :lol:
...hmm warum gibts überhaupt keinen Fendt-Schlepper mehr mit Lastschaltung ??? -> Hab'n sich die Ingenieure von Fendt wohl auch n'bischen anders vorgestellt mit Vario ?!?! Iss eben nich jeder bereit, n'schweine Geld für die teure Technik ( ich gebe zu, sie ist gut, sehr gut :lol: ) auszugeben... Marktführer Fendt, das war einmal!!!

Hätte Fendt parallel zu den Vario's auch noch eine Serie mit Lastschaltgetriebe angeboten, wären sie jetzt unter garantie immer noch an der Spitze der Verkaufszahlen, auch weil sich dann bestimmt viele für die LS-Variante entschieden hätten!!!

Das haben John Deere, Deutz, CNH und neuerdings auch MF eben erkannt, da hat man als Kunde ( der ja "König" sein sollte) immer noch die Möglichkeit, zwischen stufenlos und LS-Getriebe zu wählen!!! :wink:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » So Apr 17, 2005 20:02

Ich denke Aber nicht das Fendt nicht mehr an der Spitze mit den Verkaufszahlen ist!!!!
Fendt baut ja im Moment nur die 200er und 300er mit Schaltgetriebe aber halt ohne LS . Aber ich denke das Fendt zur Agritechnika ne neue Serie mit LS getriebe auf den Markt bringt . Es soll ja auch einen Fendt Knicklenker und und den Challenger von Fendt zur Agritechnika geben.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » So Apr 17, 2005 20:07

na bis zur Agritechnika dauert es aber noch lange leider also das Fendt wieder mit LS anfängt glaube ich bald nicht die verkaufen dafür noch zu viele varios ich sehe Valtra immer noch als gute alternative zu Fendt
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Apr 18, 2005 11:50

Die müssen aber bald auch LS Getriebe anbieten, wenigstens für die 4 Zyl. Maschinen. Sonst werden die in dem Bereich in den nächsten Jahren nicht mehr viel verkaufen. Frage ist nur wie der jetzt schon zu hohe Preis ansteigt :-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mo Apr 18, 2005 13:20

Aber ich denke das Fendt zur Agritechnika ne neue Serie mit LS getriebe auf den Markt bringt


@FASTRAC_DRIVER

...die werden doch jetzt nich wieder mit LS-Getieben anfangen, dazu haben die viel zu lange gezögert. Damit würden die ja zugeben, dass die Vario's zu teuer oder nicht für jeden geeignet sind!!! Wenn die gleich nach den 500ern ( 1999) ne neue Serie drangehängt hätten, hätt das vieleicht geklappt, aber jetzt iss eindeutig zu spät !!!

Es wurde ja schon zur Agritechnika 2003 davon gemunkelt, dass Fendt wieder einen LS-Schlepper anbieten würde... hmmm, wo iss'er denn ?!?!? :roll:

Die haben jetzt 6 Jahre keine LS-Schlepper mehr angeboten ( OK, bis auf den Xylon ... und die alten 800er, die man bis vor 2 oder 3 Jahren noch bei Großbestellung gekriegt hat), warum sollten die jetzt damit wieder anfangen??? Das passt schon allein von der Logik her garnicht !

Die sollten sich wirklich eher mal um die 400er kümmern : Die sind seit der Einführung noch nicht verändert worden, was aber nicht immer heißt, dass die somit gut sind !!! Sogar Valtra bietet bei den 4 Zyl. ab 95 PS z.B. elektronische Steuergeräte an 8) ! Das würde den 400ern auch nicht schlecht tun... und auf jeden Fall die Armlehne mit richtigem " Joystick " ... nich so'n gempel Teil auf der Bedienkonsole, was total schlecht angeordnet und erreichbar iss !!!
Und wie sähe es denn mal mit nem etwas Hubraumstärkeren Motor aus ?? 3,8 L für fast 130 PS ( 412 ) sind ja auch nich gerad das Wahre, oder ?!?!? :lol:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Mo Apr 18, 2005 15:15

also für die 200er und 300er sollte es schon ein LS- Getriebe geben
das wär ja auch keine konkurenz zu den varios

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 22, 2005 12:00

@dieselross f24

...tja, dass wird wohl nie was werden mit einem LS-Getriebe in einem Fendt... wenn es ein Vario-Getriebe gäbe, dass noch etwas kompakter als das der 400er wäre, dann hätten die das bestimmt auch schon in die 200er und 300er eingebaut ... und solange es das nicht gibt, haben die Käufer dieser "Schlepper" eben pech gehabt!!! :lol:

...Ach ja, wusstet ihr eigentlich schon, dass MCCormick bald auch ne'n stufenlosen Schlepper anbieten wird ?!? Aber glaub auch nich, dass die damit mehr erfolg in Deutschland haben werden!?! (In dieser Umfrage sind die ja auch nich gerade beliebt, scheint mir jedenfalls so!!!)

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Fr Apr 22, 2005 13:27

Hab mal ne mail an Fendt geschrieben Die meinten Das es wohl keine LS-Schlepper von Fendt mehr geben wird, weil sich die Varios super verkaufen ( bis jetzt schon über 35 000 )!!!!!!
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Fr Apr 22, 2005 22:03

Wenn Fendt jemals noch ein LS getriebe herausbringt, dann ist es für die 300 Reihe. Weil sonst wäre es ja Konkurenz im eigenen haus zu den Varios. Und zu den Motoren die etwas wenig Hubraum haben, die werden durch das stufenlose Vario fast wieder wett gemacht. aber es wird warscheinlich e nicht mehr lange gehen bis die Deutz Motoren bei Fendt ausgestorben sind.
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Apr 23, 2005 16:01

wer weiß vielleicht bastelt Fendt ja im Heimlichen an einem stufenlosen Getriebe für die 300er...

Gerüchteweise will Steyr dieses Jahr einen stufenlosen Schlepper ab 70 PS herausbringen.... aber ganz davon abgesehen, ob es Sinn macht (oder möglich ist), so kleine Schlepper mit stufenlosen Antrieb auszustatten (Wirkungsgrad), es sind nur Gerüchte.
Zumindest die Tatsache, das die einzige nennenswerte Schwachstelle der 9000er das Getriebe ist und dieses seit über 10 Jahren nicht verändert wurde, unterstützt solche Gedankengänge.

Vielleicht schneidet McCormick auch deshalb so schlecht ab, weil das Händlernetz nicht so gut ist.
Die Case Händler hatten anfangs auch McCormick vertrieben, allerdings hat sich das auch weitgehend gelegt. Und unter wahren IHC Fans hatte das Werk in Doncaster nie den selben guten Ruf wie Neuss!
Aber der CX z. B. ist mittlerweile gar nicht so schlecht, basierend auf den eher bescheidenen 4200er hat er sich ganz schön gemausert. Im Top Agrar Test ist er sogar zweitbester nach dem John Deere, und schlägt den 300er Fendt deutlich, obwohl der Fendt gut das doppelte kostet... und besser als der JXU von Case ist er meiner Meinung nach auch. Mich würde nur mal interessieren wie der Steyr M 9000 dabei abschneiden würde.
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kergl » Di Apr 26, 2005 7:11

meister karl hat geschrieben:das deutz forne liegt liegt daran das der größte teil der forummitglieder deutzfahrer sind nicht weil sie gut sind


Der Deutz Agrotron ist aber wirklich einer der Besten!
In der Zulassungsstatistik holen die wieder mächtig auf.
Die haben ihre Probleme der letzten Jahre beseitigt.
Gerade die jungen Landwirte kaufen einen Deutz,
deswegen sind die hier warscheinlich auch vorne
KHD Kraft heißt Deutz
kergl
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Apr 21, 2005 11:34
Wohnort: Südbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki