Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

CaseIH MXM Maxxum
7
10%
Claas/Renault Ares
5
7%
Deutz-Fahr Agrotron
19
28%
John Deere 6020 Autoquad II
14
20%
McCormick MTX-Serie
4
6%
MF 6400-Serie
5
7%
New Holland TM-Serie
1
1%
Valtra T-Serie
8
12%
Anderes Fabrikat/Modell ( bitte dann erläutern, welches !!!)
6
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 69

  • Mit Zitat antworten

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

Beitragvon DIESELpower » Di Apr 12, 2005 18:47

Tach Leute,

wenn man sich heute einen neuen Schlepper zulegen will, dann muss man sich zuersteinmal entscheiden, ob man einen stufenlosen oder einen mit herkönmmlicher LS-Schaltung haben möchte!!! Mich interessiert, welchen LS-Schlepper ihr im Bereich von 120 - 160 PS empfehlen würdet!!!
(vollwertiger 6-Zylinder !!!)
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Di Apr 12, 2005 19:57

Ehrlich gesagt würd ich mir nen gebrauchten 500 Fendt kaufen (der passt bei uns ganz gut in ein Einsatzmuster)...
Als Neuschlepper würd da dann wohl ein Valtra genommen werden. Werkstatt und Händler bei uns in der Nähe und ein gutes Preis - Leistungsverhältnis.
Jedoch wird auch wohl der nächste (Neu-)Schlepper wieder ein Fendt sein und deshalb werden wir wohl bei Vario bleiben (warum auch nicht, wenn man damit voll zufrieden ist?!).

Trotzdem eine interessante Umfrage...die Ergebnisse interessieren mich ebenfalls.

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keep.on.running » Mi Apr 13, 2005 15:48

Würde dir nen 4 fach LS Agrotron 130 - 165 empfehlen, oder den baugleichen iron von same. sind super spritzig und preis leistungsmässig unschlagbar :P
keep.on.running
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mär 09, 2005 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Mi Apr 13, 2005 17:35

ikke würde zum MF 6485 raten!!
der hat nen super spritzigen Sisu 6,6l motor mit 154PS drin!!

auf Wunsch kriegste sogar nen getriebe mit 6 (!!!) Lastschaltstufen rein!!!

guck einfach mal hier!!

http://www.masseyferguson.com/AGCO/mf/d ... e/6400.htm

auf der rechten seite kannste dir auch noch nen video zu den dingern runter laden!!
werd ich jetzt auch mal tun!!!

edit: hab grade das video gesehn!!
is recht schön anzugucken aber leider auf englisch...
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mi Apr 13, 2005 20:28

Ja, das neue Getriebe von MF scheint ganz interessant zu sein. Aber ob man sich da nicht auch gleich nen Vario kaufen kann weiss ich nicht .. :-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Apr 13, 2005 20:57

immer valtra mit 110 PS wir haben ein und der ist wunderbar der zieht ohne probleme einen 6 meter Grubber mit einer Arbeitstiefen von 15 cm ca
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mi Apr 13, 2005 21:03

Der Valtra mit 110 PS zieht einen 6 Meter Grubber? Ich frage mich nur wie schnell. :lol:
Der aufgedrehte JD 6810 (gut 150PS an der Zapfwelle) eines Kollegen kommt mit einem Rabewerk 5,4 m Grubber sowohl von der Hubkraft als auch vom ziehen an die Grenze.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Mi Apr 13, 2005 22:07

Christian hat geschrieben:Der Valtra mit 110 PS zieht einen 6 Meter Grubber? Ich frage mich nur wie schnell. :lol:
Der aufgedrehte JD 6810 (gut 150PS an der Zapfwelle) eines Kollegen kommt mit einem Rabewerk 5,4 m Grubber sowohl von der Hubkraft als auch vom ziehen an die Grenze.

MfG


das kann ich mir vorstellen!!!
unseren 8140 hab ich letztens am tiefenhaken erstmal anne lastgrenze gekriegt!!!3 haken mit jeweils ich meine um die 80cm arbeitstiefe!!!
allerdings muss man dazu sagen das das nen absolut fest geklopptes Lehmvorgewenden war!!!
aber hat auch schon spaß gemacht mal zu sehn wie der gute valmet motor vonne drehzahl ging und mal nen kleines schwattes wölkchen schmieß!! :wink:
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Do Apr 14, 2005 20:47

so zwischen 8 und 10 km/h ca. und das schafft ein jd mit 150 PS hebt ja noch nicht mal die AMAZONE Kompaktscheibenegge Catros son schlappschwanz musste extra einer sich aus der Werkstatt den 816 ausleinen und unser Valtra hebt den Grubber Leute das sag ich euch nächstes ja mach ich mal ein par fotos davon
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Fr Apr 15, 2005 12:51

@meister Karl, is schon klar das ein 110PS Schlepper nicht schneller als 8-10km/h fährt. Bestimmt sind es nur Sandboden bei euch? Wir fahren einen 5m Lemken Grubber mit 20cm Arbeitstiefe mit 10-13km/h mit einem 716 davor. Schneller würde gehen nur ist nicht sinvoll. Wir haben überwiegend mittelschwere Böden bei uns so 50 oder 60er. Dabei verbraucht der Schlepper so 4l/ha ich denke da kommst du mit deinem 110PS Schlepper nicht ran?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Apr 15, 2005 12:56

immer valtra mit 110 PS wir haben ein und der ist wunderbar der zieht ohne probleme einen 6 meter Grubber mit einer Arbeitstiefen von 15 cm ca


@meister karl:

was habt ihr denn für einen??? N' 6650 HI oder ne'n 8050 HI ??? oder älter?

Würd mich auch für Valtra entscheiden...wie man ja unschwer rechts erkennen kann 8) !!! Mit den Sisu's ziehen die wie kein anderer!!! Und dabei iss der Verbruah auch noch recht günstig !

Aber sag mal ehrlich : 110PS und 6 meter Grubber, man da muss der sich aber schon n'bischen anstrengen, oder ?!? :lol:

Weiß wohl, dass die Valtra ne gute Gewichtsverteilung haben, weil ja der Mototr direkt über der Vorderachse liegt, aber 110 PS und 6 meter, weiß nich, ob ich das meinem Schlepper antun möchte ?!?!? Was für`n Boden habt ihr denn?

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Fr Apr 15, 2005 18:43

Krone BigX hat geschrieben:@meister Karl, is schon klar das ein 110PS Schlepper nicht schneller als 8-10km/h fährt. Bestimmt sind es nur Sandboden bei euch? Wir fahren einen 5m Lemken Grubber mit 20cm Arbeitstiefe mit 10-13km/h mit einem 716 davor. Schneller würde gehen nur ist nicht sinvoll. Wir haben überwiegend mittelschwere Böden bei uns so 50 oder 60er. Dabei verbraucht der Schlepper so 4l/ha ich denke da kommst du mit deinem 110PS Schlepper nicht ran?


4l/ha?
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Apr 15, 2005 19:04

MatthiasG hat geschrieben:4l/ha?


Hab ich mir auch gedacht :roll:

Klick DLG-Datenblatt 716 vario
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon egrün » Sa Apr 16, 2005 6:30

Ich lenke mal kurz vom Tehma ab und sage das ich für den Agrotron gestimmt habe, wir haben ja einen getestet :wink:
Aber die Geschichte habe ich ja auch schon 584127515 mal erzählt, also ihr wisst wieso ich mich dafür entschieden hab :wink:

MfG egrün
Benutzeravatar
egrün
 
Beiträge: 58
Registriert: So Dez 26, 2004 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Apr 16, 2005 9:44

na mit dem boden habt ihr recht wir haben hier sandboden also so zwischen 25 und 40 bodenpunkten und wir haben den 6650 HI

der 6650 HI ist da auch nur vor weil unser 816 Pflugen muss und halt keine zeit ist um mit Pflugen auf zu hören.

also ich würde jederzeit wieder einen Valtra nehmen sind halt billig und gut Fendt ist zwar auch gut aber zu teuer
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki