Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Welchen LS-Schlepper ab 120 PS ???

CaseIH MXM Maxxum
7
10%
Claas/Renault Ares
5
7%
Deutz-Fahr Agrotron
19
28%
John Deere 6020 Autoquad II
14
20%
McCormick MTX-Serie
4
6%
MF 6400-Serie
5
7%
New Holland TM-Serie
1
1%
Valtra T-Serie
8
12%
Anderes Fabrikat/Modell ( bitte dann erläutern, welches !!!)
6
9%
 
Abstimmungen insgesamt : 69

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Di Apr 26, 2005 16:25

Also ich könnte mir vorstellen das sie dieses jahr die 400er Überarbeiten. Und ich denke das sie einen Schlepper rausbringen der noch größer als der 930 ist. Vielleicht 932 oder 934. Weil der 930 taucht ja in den top 20 der zugelassenen Schlepper 2004 auf und scheint doch recht beliebt zu sein. ich denke auch das sie dieses Jahr was an den Kabinen der 700er,800er und 900er Serie machen werden.

Zu den 300er, Fendt hat selber gesagt der Kunde hätte die wahl zwischen einem Schaltschlepper und einem vario mit 100ps. Deswegen sehen sie eine Lastschaltung als nicht erforderlich an.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Apr 26, 2005 16:25

@kergl

..haben die Agrotron's überhaupt ne Lastschaltautomatik...glaub nich, wa ?!? Und elektronische Steuergeräte...auch Fehlanzeige !!! Sowas sollte heute eigentlich bei einem ordenlichen Schlepper dieser Klasse mind. auf Wunsch zu haben sein, gerade die LS-Automatik !!!

...und ist es nicht so, dass man sich beim Kauf eines Deutz fragen muss, ob man jetzt n' Deutz oder doch eher einen grünen Same kauft ?!? :lol:

Also ich würd mich da lieber für'n John Deere oder Valtra entscheiden... sehen auch bulliger aus und der Valtra kostet auch nichts mehr als n'Deutz Agrotron!!!

Gut, werden jetzt die Deutz-Fanatiker sagen, aber dann nehm doch einen TTV ... mhh, der iss stufenlos... erklärt sich somit also von selbst !!! :wink:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Di Apr 26, 2005 19:27

Und elektronische Steuergeräte...auch Fehlanzeige !!!

die sind doch scheisse
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Apr 26, 2005 20:37

meister karl hat geschrieben:Und elektronische Steuergeräte...auch Fehlanzeige !!!

die sind doch scheisse



Genau, und Airbags sind auch nicht drin! Skandal! :lol:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Apr 26, 2005 20:39

Was ist an elektrischen Steuergeräten denn bitte schlecht? Daß ich diese in Programmierbare Befehlsabläufe für ein Vorgewendemanagement einbinden kann? Oder daß eine Zeitsteuerung und eine einfache Durchflußmengenregelung realisierbar ist? Oder die einfache Bedienbarkeit und das fehlen mechanischer Übertragungswege, welche schwergängig sind und Geräusche und Vibrationen übertragen?

Manchmal hab ich echt den eindruck hier in einem Kindergarten zu sein...

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Apr 26, 2005 20:50

Ich sag ja nicht das sie schlecht sind nur kommt mir das oft so vor man bräuchte solche Dinge unbedingt bzw. ohne könnte man garnicht mehr arbeiten!

Und zum Thema Vorgewendemanagement. Das ist schon hoffnungslos überfordert wenn ein Keil ausgepflügt werden muss, zumindest das von JD!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Apr 26, 2005 20:52

Ich hab das auch weniger auf Dich bezogen als vielmehr auf deinen Vorredner.
Das Vorgewendemanagement ist auch nicht dazu gedacht irgendwelche Keilstücke auszuarbeiten.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Apr 27, 2005 13:16

Mensch Leute, ihr könnt auch alles schlecht reden !!! :? Aber jetzt mal ehrlich, wir haben 2005 und da sollte doch wohl in einer gerade neu überarbeiteten Serie (Agrotron) mindestens eine Lastschaltautomatik möglich sein, oder könnt ihr sowas etwa auch nich gebrauchen ?!?! ... dann hab ich nämlich schon genau den richtigen Schlepper für euch gefunden ... n' 300ci von Fendt, da iss noch (fast ) alles mechanisch und wird schon seit 20 Jahren eingebaut :lol: !!!

Wie Christian schon sagte, elektronische Steuergeräte sind z.B. für Vorgewendemanagement oder einfach nur aufgrund der viel komfortableren Einstellung und Bedienung einfach die beste Wahl ... mechanische Steuergeräte werden natürlich auch schon jahrezehntelang eingebaut und sind deswegen nicht schlecht, aber wenn man n'schweine Geld für einen neuen Schlepper ausgibt, dann will man doch wohl auch zukunftssichere Technik an Bord haben !!! Ich würd' mir jetzt auch kein Auto mehr ohne Dieselpartikelfilter andrehen lassen ... genauso sollte man auch bei Schleppern denken, denn man will den ja auch in 10 Jahren für einen angemessenen Preis wieder loswerden !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Apr 27, 2005 17:28

dann hab ich nämlich schon genau den richtigen Schlepper für euch gefunden ... n' 300ci von Fendt, da iss noch (fast ) alles mechanisch und wird schon seit 20 Jahren eingebaut !!!

das ist ja auch ein wunderbarer trecker
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Jan 04, 2006 20:07

kein wunder: NH TM+ Case MXM sind ja uhralte Kisten
denke an Ford 8160-8560! seit Bj `96.
aber McCormick hat Klimaautomatik, übersichtliches und gut
lesbares Amaturenbrett. MTX 125 hat Cummins Motor- das
beste was es gibt! :wink:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Jan 04, 2006 21:33

aber McCormick hat Klimaautomatik, übersichtliches und gut
lesbares Amaturenbrett. MTX 125 hat Cummins Motor- das
beste was es gibt!


...naja, iss nur komisch, dass bisher nur eine (gewisse) Person für McCormick gestimmt hat ! :lol:

Wenn ich mir jetzt aber insgesamt die bisherigen Ergebnisse anschaue, dann muss ich doch sagen, dass sich Deutz-Fahr mit 23 % der Stimmen an die Spitze gesetzt hat und mittlerweile bietet Deutz ja mit dem "Profiline"-Paket auch LS-Automatik, Vorgewendemanagement, elektr. Steuergeräte usw. an !

Aber auch MF und Claas haben ihre Schlepper mit neuen 6-Fach-LS-Getrieben aufgewertet !
Das John Deere "nur" auf Platz 2 ist, hängt wahrscheinlich auch mit dem relativ hohen Preis zusammen und außerdem bietet JD nur bei den stufenlosen 6020 elekro. Steuergeräte und Multifunktionsarmlehne an, dass können Deutz-Fahr und Valtra mittlerweile besser !

Ich bin gespannt, ob die Umfrage noch weiterläuft ... bzw. ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob man überhaupt noch abstimmen kann, da ich es schon längst getan haben -> Also bitte mal ne Info, ob das noch geht ! Danke

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Jan 05, 2006 9:06

Die meisten werden mittlerweile schon gestimmt haben.
Interessant sind aber noch die alten Beitrage, wie Fendt arbeitet an LS-Getreibe und kommt bei der Agri raus! Das hat sich eben nicht bewahrheitet.
@ Krone BigX, du schreibst der 930 liegt in der Zulassungsstatistik unter den Top 20, wieviele werden von dem wirklich gekauft?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Jan 05, 2006 10:08

lagavulin hat geschrieben:Die meisten werden mittlerweile schon gestimmt haben.
Interessant sind aber noch die alten Beitrage, wie Fendt arbeitet an LS-Getreibe und kommt bei der Agri raus! Das hat sich eben nicht bewahrheitet.


Auf die 300er mit Vario und dem 934 warte ich heute immer noch :lol:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Do Jan 05, 2006 13:51

Nana, es gibt ja nen 312 Vario (über Sinn oder Unsinn lässt sich streiten) und den 936 kann man sicherlich ein Ecotuning machen und zum 934 machen ;-)
@Dieselpower: wenn du wirklich was Zukunftsicheres haben willst, dann steig um auf mechanisches... in 10 oder 15 Jahren kriegst für das Elektrogerümpel keine Ersatzteile mehr. :twisted:
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Do Jan 05, 2006 18:53

@setil
Wie so sollte der 312 Vario keinen sinn machen?
D er ist im verglauch zum 411 c.a 8000€ günstiger . Und für betriebe die den hauptsächlich vorm kartoffelroder , Spritze ect. haben reichen die 40 Km/h auch aus.
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki