Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 06, 2014 22:39

Ich habe auch nur einmal DW und einmal EW im Heck. Ich dachte, daß ich mir aber behelfen kann, indem ich zunächst die Auslegerweite einstelle, dann die Schläuche abnehme und die Schläuche für die vertikale Neigung anklemme, weil ich die vielleicht am meisten ändern möchte. Bedenken habe ich allerdings, wenn ich unter Druck stehende Schläuche abziehen will und wieder draufstecken. Da muß ich das Teil wohl durch eine Stütze entlasten....

Zweite Möglichkeit wäre aber, daß ich vom Frontlader, wo ich eine DW Anschluß frei habe, lange Schläuche nach hinten lege. Dann habe ich hinten zwei DW. Zwei 7m-Schläuche habe ich schon da für mein Förderband.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 06, 2014 23:08

Dritte Möglichkeit:
Auf den Mulcher ein 6/2 Ventil? (Wie beim Frontlader für die 3te Funktion) und ein Kabel legen,
dann kommst du auch mit einen DW am Schlepper aus.
Das Umstecken glaub ich k**** dich gleich beim ersten Mal an...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon IHC744 » Fr Feb 07, 2014 6:46

Kormoran2 hat geschrieben:Ich habe auch nur einmal DW und einmal EW im Heck. Ich dachte, daß ich mir aber behelfen kann, indem ich zunächst die Auslegerweite einstelle, dann die Schläuche abnehme und die Schläuche für die vertikale Neigung anklemme, weil ich die vielleicht am meisten ändern möchte. Bedenken habe ich allerdings, wenn ich unter Druck stehende Schläuche abziehen will und wieder draufstecken. Da muß ich das Teil wohl durch eine Stütze entlasten....

Zweite Möglichkeit wäre aber, daß ich vom Frontlader, wo ich eine DW Anschluß frei habe, lange Schläuche nach hinten lege. Dann habe ich hinten zwei DW. Zwei 7m-Schläuche habe ich schon da für mein Förderband.


Hallo Kormoran,

wenn du dich wirklich für einen Böschungsmulcher entscheiden solltest, würde ich dir empfehlen, nach deinem Kreuzhebelventil für den FL ein Wegehahn zu setzen und die 2xDW vom FL einfach aufs Heck umzuschalten - so würde die Bedienung des Böschungsmulchers viel bequemer!!!
Ist zwar etwas Aufwand, aber auch nicht wirklich teurer als ein el. Umschaltventil!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Piet » Fr Feb 07, 2014 7:19

Ich würde vom vorhandenen ew Ventil, auf ein doppeltes dw gehen, dann in einen drucklosen Rücklauf, ähnlich der Ölversorgung bei einem Rückewagen, die durch den Schlepper erfolgt. Das kannst du dann auch da positioneren, wo es dir am besten passt. :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 12, 2014 1:34

Hallo Marco,

was für ein Mulcher ist es denn geworden ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 12, 2014 7:10

Hallo,
lang lang ist das schon wieder her...

Es iste eine große OBM Wurzelstockfräse geworden. Oder auch was anderes.
Aber die Fräse "geht in die Richtung", groß im Auge hatte ich einen FAE Mulcher.
Aber vom Auftrag her wars dann auch nicht mehr nötig, dieser groß Auftrag wurde in
kleiner zerschlagen, somit entviel für uns das große Mulchen.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 12, 2014 13:48

Aso, na dann :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 12, 2014 13:52

Wurde bei meinem Auftrag heute aber schon wieder nach son Ding gefragt.....
:roll:
ggf. sollt ich doch "mal" einkaufen gehn :oops:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon DonStratus » Fr Dez 12, 2014 13:55

Dann bitte fleissig hier posten :D
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki