Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:17

Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 28, 2014 10:26

Hallo,
kann mir jemand einen Mulcher für "Aufräumarbeiten" nach der Fällung, bzw. Pflegearbeit empfehlen?!

z.B. :

Fichtenäste o.ä. auf der Wiese.
Hecken und ähnliches Buschwerk, höher Sachen werden erstmal mal mit der Säge gekürzt
usw.

Soll danach halt "sauber" sein.
Will mir die Arbeit ersparen jedes Ästchen einzeln aufzuheben... man(n) wird ja nicht jünger.

Ich will damit normal KEINE Stöcke mulchen!!!

Achso, 120 PS Front oder Heck, schön wär ggf beides.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon IHC744 » Di Jan 28, 2014 10:39

Hallo ihr Beiden,

für ähnliche Anwendungen habe ich mich auch schon nach nem Mulcher umgeschaut, nur dass meiner auch noch gut geeignet zum Wiesen mulchen einsetzbar sein soll;-)

Bei meinen Recherchen sind mir sehr angenehm die Dragone-Mulcher aufgefallen.
Schau mal deren Yotube-Videos an, da zeigt Dragon was möglich sein soll (nur wie lange ist halt die Frage;-) )

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 28, 2014 10:50

Bei meinen Geo Mulcher ist mit 800g Schlegeln bis 6cm Astdurchmesser angegeben.
Funktioniert auch, nur wenn einer quer die komplette Breite des Mulchers beansprucht rumpelts gewaltig im Kasten.
Denke mal das ein Mulcher dieser Klasse:
http://www.vanwamel.nl/de/produkte/land ... gelmulcher
mit den 2,2kg Schlegeln die Arbeit abkönnen sollte.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon NinjaFlo » Di Jan 28, 2014 10:56

Wunscharbeitsbreite?
Wieviel kannst oder willst ausgeben?

http://fehrenbach-maschinen.de/schlegelmulcher/

Bloß kein Geo Mulcher oder so Zeug aus im Netz! Außer du willst in nur 2-3mal nutzen im Jahr und in 5jahren zum Schrott geben.

Bei den Preisen auf der Hp darfst dich nicht ganz festhalten, paar % waren bis jetzt immer drin was ich von bekannten gehört habe, also Anfragen,
Selbst Abholung ist bei den sehr gut und glaub auch erwünscht.

Also mit einem guten stabilem Mulcher geht schon einiges zu vernichten.
Ich stell die Tage wenn ich am PC bin mal ein Bild ein was ich mit einem 2,2m Agrimaster und nur 42PS weg gemulcht habe,
war ein über 2m hoher Busch auf einer Fläche von 20x20m.

MfG Flo
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Holz-Scholli » Di Jan 28, 2014 10:56

Servus

schau doch mal beim Unterereiner auf der seite

http://www.gert-unterreiner.de/forstmulcher.html
http://www.youtube.com/watch?v=m6SDlcVZUBA
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 28, 2014 10:57

Bloß kein Geo Mulcher oder so Zeug aus im Netz! Außer du willst in nur 2-3mal nutzen im Jahr und in 5jahren zum Schrott geben.


:roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 28, 2014 12:09

Schlepper ist hinten 2,5m breit,
wär schön wenn der Mulcher schon auch diese Breite hätte.
2,8m auch OK. Nur 3m ist mir zubreit, da ich damit auch Baufelder
"nacharbeiten" will. Wennst da mit 3m durch die Siedlungstraßen willst könnts
öfters mal eng werden :twisted:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Badener » Di Jan 28, 2014 12:13

Hallo,

ich denke für deine Anwendung ist jeder schwere Schlegelmulcher geeignet.
Ich habe einen Sicma TRX. Tolles Gerät mit 600kg Gewicht.

Sicma bietet extra Holzzerkleinerungsmesser an. Maschio ist auch nicht schlecht, den hat ein Kumpel von mir.
Achte aber auf jeden Fall auf das Gewicht, das ist bei Mulchern schon ein kleines Qualitätsmerkmal.

Achso, beim Sicma ist die Lackierung absoluter Schrott. Einfach über das Blech Farbe geduscht, Grundierung ist da ein Fremdwort.

Grüße

Nachtrag: Mit 2,8m Arbeitsbreite bist Du Leistungsmäßig aber total am unteren Minimum und der FKH bzw. die Vorderachse wird sich über die 900- 1000 kg auch freuen. Da würde ich lieben einen 2,2m Mulcher nehmen, denn der Antrieb hat ja auch noch eine gewisse breite. Mit einem 2,2m Mulcher kommst Du auch auf 2,5m Gesamtbreite oder eher noch mehr.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 28, 2014 12:31

Nachtrag:

Ich sprach von Gesamtbreite, sorry!

Danke schon mal für die Antworten und links
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon IHC744 » Di Jan 28, 2014 12:36

Badener hat geschrieben:Hallo,

Nachtrag: Mit 2,8m Arbeitsbreite bist Du Leistungsmäßig aber total am unteren Minimum und der FKH bzw. die Vorderachse wird sich über die 900- 1000 kg auch freuen. Da würde ich lieben einen 2,2m Mulcher nehmen, denn der Antrieb hat ja auch noch eine gewisse breite. Mit einem 2,2m Mulcher kommst Du auch auf 2,5m Gesamtbreite oder eher noch mehr.


Also ich denke auch, dass für deinen Tron ein 2,0 oder 2,2m Mulcher ideal wäre, denn somit kommst du in etwa mit dem Getriebe auch auf deine Schlepperbreite.
Zudem haben ha alle bisher genannten Mulcher eine Seitenverschiebung, die es dir ja erlaubt, auch übers Rad raus zu mulchen!

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon bwwid » Di Jan 28, 2014 15:33

Preis - Leistungsmäßig ist "Tehnos" auch nicht schlecht - gut finde ich bei Tehnos die gegenmesser, dh der Mulcheffekt fällt noch besser aus. meines Wissens gibt es auch einen Mischung aus "Standard"_ulcher und Forstmischung, was für Deine Anwendung ggf ghar nicht schlecht wäre.

Mit den GEOs muß ich den Vorschreibern recht geben (habe selber einen...) - günstig und für den gelegenheitseinsatz ok, aber sicher nicht im Dauereinsatz oder die Standzeit geht extrem zurück.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 28, 2014 18:52

Ich habe auch einen kleinen Dragone von 1,60m Arbeitsbreite, seitwärts verschiebbar. Gerade die Verschiebbarkeit ist sehr nützlich und kaum von Aufpreis.
Damit mulche ich die Wege und auch Äste sind kein Problem, solange sie nicht zuhauf auftreten. Dafür ist dann die Schlepperleistung mit 68 PS zu gering. Dann müßte ich ja im kleinsten Gang drübergehen.
Der Generalimporteur für Dragone sitzt hier in meiner Nähe bei Schmallenberg. Ist die Firma Vogt in Felbecke mit einer Niederlassung in 74538 Rosengarten . Hat auch alle Ersatzteile ständig da. Schick mir deine Email und ich schicke dir den Prospekt als Fotos.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 28, 2014 20:01

Danke für die Infos bis jetzt...

Hat sonnst noch jemand eigene Erfahrungswerte?

Hat vorhin schon mal ein gutes Telefonat in die richtige Richtung.... :D :prost:
Das wär ein Front + Heckanbau mit 2m Arbeitbreite, Y Messer verbaut.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon IHC744 » Di Jan 28, 2014 20:03

Marco + Janine hat geschrieben:Danke für die Infos bis jetzt...

Hat sonnst noch jemand eigene Erfahrungswerte?

Hat vorhin schon mal ein gutes Telefonat in die richtige Richtung.... :D :prost:
Das wär ein Front + Heckanbau mit 2m Arbeitbreite, Y Messer verbaut.

Gruß Marco


Zu welchem Hersteller tendierst momentan?
Neumaschine wahrscheinlich oder?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki