Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:16

Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 29, 2014 8:49

So schön ein Auslegemulcher wäre und ich denn ggf in den nächsten Jahren auch brauchen oder einsetzen könnte.
Ich glaub ich bleib bei ein "normalen" mit Seitenverschub, den ich auch vorne betreiben kann.
Bei manchen Baustellen muß ich da ja auch auf die Anfahrt achten, da die Entfernungen immer größer werden.

Ich werde (wenn mir nix anders übern Weg läuft) den Mulcher den ich gestern gefunden habe mal live anschaun.
Einen zweien aber mit 2,8m hätte ich auch noch zur Auswahl aber da konnte ich noch keinen Preis erfahren.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon 1060Premium » Mi Jan 29, 2014 9:48

Hallo ,

ich habe einen Agrimaster AF160 am 70er Agroplus - schau selbst

Mfg,
Werner
Dateianhänge
Agrimaster 001.jpg
Agrimaster 002.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 29, 2014 13:02

Oh, ja das wär schon was.....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 29, 2014 13:08

Marco + Janine hat geschrieben:Oh, ja das wär schon was.....


Jup!
Dazu gibts auch ein tolles Ostblock-Youtube-Video...
Die Maschine macht nen guten Eindruck, wir aber nur als Heckmulcher angeboten (glaube ich zumindest...)

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 29, 2014 18:23

Hallo Marco,

Müthing hat vernünftiges Material, halten auch längeren Belastungen stand und sind mit zwei Wellenanschlüssen zu bekommen. Zwischenzeitlich hat er die zweite Welle bekommen (sch...teuer), Kanaldeckel schmecken ihm nicht :roll: Mit den schweren Hammerschlegeln frisst er auch Hollunder und Föhre am Stock bis knapp zehn Zentimeter, dann aber recht langsam in der Vorwärtsbewegung um ein sauberes Arbeitsergebnis zu erzielen. Arbeitsbreite müsste 2,20 sein, bei dichtem Aufwuchs hat der 312er ziemlich zu tun, bei normaler Wiese geht's flott.

Bei gebrauchten Mulchern achte auf Unwucht, nicht dass er anfängt zu schweben. Und wie schon geschrieben, eine neue Welle kommt meist teuer :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 29, 2014 22:16

Was ist der Unterschied beim

Agrimaster RV Shuttle
oder
Agrimaster RVL Shuttle

bzw. gibts nur einen Shuttle ???
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 01, 2014 9:30

So die Preise kommen so langsam rein .... langsam!

Einen Agrimaster Af hab ich auch dabei!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Bergteufel1983 » So Feb 02, 2014 20:56

Mulag BRK 1200...
Bergteufel1983
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Dez 20, 2013 6:49
Wohnort: (Toskana Deutschlands)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 02, 2014 21:38

Gibts den anders als mit Hydraulik oder am Auslegearm???

hab mit kurzem googln nix anderes gefunden...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 06, 2014 2:14

Heute beschlossen: ein Auslegemulcher muß her um des vielen Ginsters Herr zu werden.
Traut ihr denn dem Geo-Böschungsmulcher zu, daß er mit Ginster fertig wird? Maximale Aststärke ist etwa doppelte Daumenstärke. Morgen mache ich mal ein Foto, wie die Wege zu wuchern. Es geht auf keine Kuhhaut mehr.

http://www.ebay.at/itm/Boschungsmaher-Boschungsmulcher-GEO-AGL-Mulcher-Mahwerk-Traktor-895-2-/151224318014?pt=Landtechnik_Traktoren&hash=item2335abf83e
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon bwwid » Do Feb 06, 2014 10:43

Kormoran2 hat geschrieben:Heute beschlossen: ein Auslegemulcher muß her um des vielen Ginsters Herr zu werden.
Traut ihr denn dem Geo-Böschungsmulcher zu, daß er mit Ginster fertig wird? ]


Hallo Kormoran2,

ich habe einen GEO-Heckmulcher und "bekämpfe" damit unter anderem Schwarzdorn und Brombeere. Stärken bis etwa 3 cm klappen recht gut, wenn man nicht zu schnell darüber fährt.

Wichtig ist beim GEO, daß du wirklich alle Schrauben nochmals prüfst, bei mir war einiges Locker bei der Anlieferung. Bis dahin, daß beim Abschmieren, die Schmiernippel der Welle in der Presse blieben, da konstruktivbedingt diese nur eine Windung halt hatten. Wenn man den Preis ins Verhältnis setzt ist die Maschine ok.

Gruß
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 06, 2014 10:47

@Kormoran,
Ich würde eher das AGF Modell empfehlen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon bwwid » Do Feb 06, 2014 12:49

Schau mal da:

geo-mulcher-agf-180-modell-2011-t57867.html
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 06, 2014 21:29

Was der Unterschied des AGF-Mulchers zu den anderen ist, muß ich jetzt noch rauskriegen.

Heute habe ich mal ein Foto gemacht um mein Problem zu schildern. Ich kann nicht so schnell mähen, wie es hinter meinem Rücken noch schneller wieder wächst.
P1190680b.jpg
P1190680b.jpg (170.81 KiB) 1327-mal betrachtet


Und so sieht es in diesem Moment aus nach der Freischneiderarbeit. Entweder darf ich jetzt morgen ein paar hundert Meter Weg abharken oder das Zeug mit dem normalen Mulcher mulchen und der Rott sorgt dann für eine schnellere Vegetation auf dem Schotterweg, was man ja vermeiden sollte. Das Beste wäre ganz klar ein vertikaler Mulcher .
P1190685b.jpg
P1190685b.jpg (208.61 KiB) 1325-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Mulcher für Äste, noch nicht Forstmulcher

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 06, 2014 21:42

Was der Unterschied des AGF-Mulchers zu den anderen ist, muß ich jetzt noch rauskriegen.


Der AGL ist die Ausführung für Kleintraktoren leicht gebaut mit Y-Messer.
Der AGF ist die Ausführung für Kompakttraktoren etwas schwerer, robuster und mit Hammerschlegel.

Hast du 2 DW Ventile an deinem Schlepper? Ich hab nur einmal EW einmal DW und das war einer der Gründe warum (leider) kein Böschungsmulcher.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki