Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Lord Spawn » Mo Feb 07, 2011 16:36

Hallo,
ich bin dabei mir einen Heck- und Seitenmulcher zuzulegen und überlege den o.g. Mulcher zukaufen. Nun sagt mir die Marke nichts, ausser das er relativ gut im Preis- Leistungverhältnis ist. Was haltet Ihr von diesem Mulcher?

Habe mit Herrn Neuhaus von Landmaschinen Neuhaus schon gesprochen und Er hat mir dieses Forum empfohlen um Erfahrungsberichte von Leuten zubekommen, die diesen Mulcher besitzen, einen kennen der ihn besitz oder die ihn mal hatten. Er hat mir auch Tel.-Nr gegeben, wobei ich leider erst einen erreicht habe. Diese Person meinte, daß Er mit Ihm zufrieden ist. Wenn das Gras oder Gestrüb sehr hoch ist, müßte man 2x drüber fahren aber dann sei das Mulch ergebnis gut. Nur die Schweißnähte kann man mit deutschen Schweißnähte nicht vergleichen, und das das Getriebe nur mit schwarzer Farbe angepinselt sei und sehr schnell rostet, aber ansonsten sei er zufrieden.

Kann mir einer von hier auch noch Erfahrungsmeinungen geben?

Laut meinen Recherchen sind ja fast die meisten Marken; zumindest für Heck- und Seitenmulcher; alles italiener. Ob es Agrimaster, Willibald (Lizenz nachbau), Breviglieri, Dragone, Agritec, Orsi usw. ist.
Immer wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lord Spawn
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 07, 2011 9:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 07, 2011 17:27

hab zwar nen GEO Mulcher, aber den erst kurz vorm Winter bekommen war noch ned im Einsatz, Verabeitung finde ich sieht gut aus, und Rost setzen die Geräte doch alle irgendwann an... solange es bei Flugrost bleibt... (der Lack ist bei sowas so oder so schnell verletzt).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon automatix » Mo Feb 07, 2011 19:02

ich hab mir einen Humus gekauft mit 2,2m Arbeitsbreite - kommt im März/April
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Lord Spawn » Di Feb 08, 2011 8:25

Ich hoffe ja mal, daß es nur Flugrost ist....... alles andere kann da bleiben wo der Pfeffer wächst. :lol:
Immer wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lord Spawn
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 07, 2011 9:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Lord Spawn » Di Feb 08, 2011 17:47

Schade, das so wenig resonanz auf meine Anfrage ist. :(

Wenn schon keiner so richtig über den "GEO AGF" was sagen kann, kann denn dann jemand was über den Hersteller GEO was aussagen?
Immer wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lord Spawn
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 07, 2011 9:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 08, 2011 17:57

Ich könnte ja mal ne Runde probemulchen, aber ob sich das von Schnee auf Gras ummünzen lässt... :mrgreen: :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon robertw » Di Feb 08, 2011 19:30

N´abend zusammen,

ich habe hier ja schon ein oder zwei Mal von unserem Mulcher berichtet. Wir haben einen Heckmulcher FGC 175 mit Hammerschlegeln und betreiben ihn hinter einem IHC 453. Da es unser erster Mulcher ist, habe ich keinen Vergleich :? Wir sind aber soweit mit dem Ding zufrieden...
Er mulcht bei uns knapp 5 HA, um nach der Beweidung das Unkraut klein zu halten und überständiges Gras zu kürzen. Also nicht wirklich anspruchsvoll. WIr haben aber noch nen halben Hektar quasi Brachland, der zwei Mal im Jahr dran ist. Dort wachsen dann auch mal kleine Bäumchen und das Grünzeug steht etwas dichter.
Die Mulchleistung auf dem Brachland ist für den Preis OK. Die Walze und das Auswurfloch sind meiner Meinung nach etwas klein dimensioniert, so dass der Mulcher dort hin und wieder verstopft. Man muss dann schon langsam fahren und die ein oder andere Stelle mehr als einmal in Angriff nehmen. Das Mulchbild und die Zerkleinerung finde ich aber gut.
Bezüglich der Verarbeitungsqualität kann ich dem gesagten nur zustimmen. Das Getriebe habe ich nach drei Monaten neu angepinselt. Danach war aber auch Ruhe. Die Schweißnähte sehen etwas rustikal aus, die restliche Lackierung macht bisher keinen Streß. Allerdings mache ich das Ding auch nach jedem Einsatz sauber und schmiere es ab, Regen hat er noch nie wirklich gespürt.
Zusammenfassend sind wir mit dem Geo-Mulcher also zufrieden, zumal uns der günstige Preis bewußt ist. Mit den Kleinigkeiten muss man dann halt leben.

Schönen Abend noch,

Robert
robertw
 
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 07, 2006 13:12
Wohnort: Dasing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Lord Spawn » Mi Feb 09, 2011 16:01

Hallo robertw,

erstmal danke für die Auskunft. So wie sich das anhört, ist das wohl eine Schwäche von den Geo Mulcher (Flugrost und Schweißnähte). Damit denke ich mal, kann man aber leben.

Ich hoffe, noch einpaar andere Erfahrungsberichte von Usern hier zuhören.
Immer wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lord Spawn
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 07, 2011 9:28
Wohnort: Krefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher

Beitragvon Amigo2712 » So Jul 29, 2012 10:42

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Geo AGF 145 Seitenmulcher gekauft. Dieser wurde mir wärend eines telefonischen Beratungsgespräches von der
Fa. Neuhaus empfohlen. Dieser sollte für meinen Traktor, New Holland TN75F mit Kategorie 2, genau der Richtige sein. Da dieser Mulcher laut Fa. Neuhaus, 380 Kilo wiegt, wäre er auch stabil genug. Leider wiegt dieser Mulcher nur 280 KG ist ist sehr instabil. Dieser Mulcher hat auch nur die Kat 1 Aufnahme. Fa. Neuhaus ist der Meinung, man bräuchte nur Hülsen über die Bolzen schieben und schon hätte man Kat 2. Das die Kat 2 Aufnahme auch eine andere Breite hat, ist denen leider nicht geläufig.
Was ich damit sagen will, die Fa. Neuhaus hat keine Ahnung von Traktoren oder anderen Landwirtschaftlichen Geräte. Die Geräte, die die anbieten,
bekommen sie aus dem Ausland geliefer und bauen sie nur zusammen, mehr nicht. Nur am Rande erwähnt, die Fa. Geo sitzt zwar in Italien, der Mulcher wird aber in China Hergestellt, jedenfalls wurde mir diese von einigen anderen wirklichen Landmaschinenhändlern mitgeteilt.
Auch die Wörter Kundenfreundlichkeit und Fairnis sind der Fa. Neuhaus nicht bekannt. Ich habe ne Menge Unannehmlichkeiten und Kosten für den Transport gehabt, aber erstattet wurde mir diese nicht, obwohl der Herr Neuhaus ganz klar gesagt hat, dass ich von seinem Angestellten, dem Herrn Wünsche völlig falsch beraten wurde.
Naja, zum glück haben die die Klapperkiste wieder abgeholt.
Ich kann nur jedem davon abraten, bei dieser Firma zu kaufen, denn wie gut eine Firma ist, sieht man in der Not und da haben die komplett versagt und lassen einen im Stich.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 29, 2012 10:53

Dieser Mulcher hat auch nur die Kat 1 Aufnahme. Fa. Neuhaus ist der Meinung, man bräuchte nur Hülsen über die Bolzen schieben und schon hätte man Kat 2. Das die Kat 2 Aufnahme auch eine andere Breite hat, ist denen leider nicht geläufig.


Etwas Mitdenken würde viel ersparen, mein FGC 175 hat auch Kat. 1. und ich hab ihn mit Kugel an Kat 2 hängen... funktioniert einwandfrei...

Nur am Rande erwähnt, die Fa. Geo sitzt zwar in Italien, der Mulcher wird aber in China Hergestellt, jedenfalls wurde mir diese von einigen anderen wirklichen Landmaschinenhändlern mitgeteilt.



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ja ne, ehrliche Aussagen zum Produkt bekommt auch sicherlich immer nur beim Konkurrenzanbieter... :wink: Ach ja, bei mir steht "Made in Italy" drauf, und, genauso wie "Made in Germany" darf das nur drauf solange gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sind... 8)

Auch die Wörter Kundenfreundlichkeit und Fairnis sind der Fa. Neuhaus nicht bekannt.


Könnt ich jetzt so auch nicht bestätigen, mein Mulcher blieb bei der Spedition hängen, dafür bekam ich von der Firma Neuhaus noch ein paar "goodis" nachgeliefert...

Einzig ,ja das falsche Modell, ein AGF wäre wohl passender gewesen...Aber wer weiß schon was bei den Gesprächen vom Kunden gewünscht wurde...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon 1055 » So Jul 29, 2012 15:52

Irgendwo war schon mal ein Thread zu dem Thema, aber egal, schreib ich hier auch nochmal was dazu.
Ich kann die negative Ansicht mit der Fa. Neuhaus auch nicht teilen.
Wir wurden auf Grund der Entfernung telefonisch beraten vor 2 Jahren.
Wir bekamen einen EFGHC 175 für 1800,00 inkl. Mwst. und inkl. Gelenkwelle geliefert von der Schenker Spedition.
Wir wurden freundlich und kompetent beraten, da gab es nix. Auch die Ersatzteilversorgung mit neuen Schlegeln war kein Problem, und war innerhalb von 4 Tagen geliefert.
Wir sind von der Firma Geo und Neuhaus so überzeugt, das wir nächstes Jahr erneut zuschlagen, diesmal soll es als Erweiterung ein Böschungsmulcher sein.
Wir mähen 3-4 mal im Jahr die Fundamente und Kranstellflächen von 24 Windkraftanlagen damit, und der Mulcher macht gute Arbeit.
Wer den Wuchs nicht allzu hoch kommen lässt sondern am Ball bleibt was die Pflege betrifft, für den sollte der Ge0 völlig ausreichend sein.
Wer allerdings nur einmal im Jahr riesige Hektar mit Ast und Strauchbewuchs mulchen möchte, sollte schon eher einen Großen von einer Marken firma nehmen.
Schweißnähte und Flugrost oder Rost generell, kann ich bisher noch nicht bemängeln, allerdings sprühen wir unser Gerät auch nach dem Kärchern immer mit einem Öl/Dieselgemisch ein.
Da wir uns nun einen Böschungsmulcher für die nächste Saison holen möchten, habe ich mal wieder tagelang recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, das in der Leistungsklasse es nix besseres im Preis /Leistungsverhältnis gibt.Ob Vielitz, Müsing oder wie sie alle heissen, die kosten alle gleich 1000 Euro mehr. Allerdings spielen bei uns eben auch die Erfahrungswerte des alten Gerätes eine große Rolle.
„ Wer bewirkt, dass dort, wo bisher ein Halm wuchs, nun mehr zwei Halme wachsen, der hat mehr für sein Volk getan als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann“ (Friedrich der Grosse)

Bild
Benutzeravatar
1055
 
Beiträge: 390
Registriert: Sa Apr 02, 2011 6:46
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Mo Jul 30, 2012 9:04

Hallo,

tut mir leid wenn ich das sagen muß, aber man sollte es nachdenken, bevor man sein ein Quatsch schreibt. Ich kann natürlich ein Kat 1 Gerät an meine Kat 2 Aufnahme hängen, aber bei dem Seitenmulcher hat man dann das Problem, dass man den Mulcher nicht mehr komplett seitlich verschieben kann. Man bleibt dann mit den Fangharken an der Zapfwelle hängen. Somit macht dann ein Seitenmulcher keinen Sinn mehr.
Mal davon abgesehen, glaube ich, dass diese dumme Aussage nur von einem Neuhausangestellten kommen kann oder von einem völlig Ahnungslosen.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Mo Jul 30, 2012 9:24

Hallo,

was das Hestellerland angeht "Made in Italy".
1. Wenn ich mir aus China Einzelteile kommen lasse und sie dann hier in Deutschland zusammenbaue, darf ich es "Made in Germany" nennen.
2. Die Konkurenzfirmen, die mir sagten, der Geo wird in China Hergestellt, verkaufen selber auch Chinesische Mulcher. Eine dieser Firmen waren in
China um sich das Werk anzuschauen. Sie waren sehr überrascht, als sie dort die Geomulcher gesehen haben. Diese Firma hat die Geo-Mulcher
aber nicht schlecht gemacht. Allerdings hat die Fa. Neuhaus diesen Konkurenten sehr schlecht gemacht.
3. In nachhinein hat die Fa. Neuhaus gesagt,"heute kommt doch alles aus China".
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Mo Jul 30, 2012 9:34

Hallo,

es ist schon richtige, wir reden hier von einem Preisunterschied von ca. 1.000,- Euro. Allerdings sollte man nicht vergessen, kaufe ich einen vernüftigen Mulcher wie z. B. Mühting, Vielitz,..., hält dieser aber 20 Jahre und mehr. Mal ehrlich, was machen denn da 1.000,- Euro aus, wenn ich bedenke, dass ich in den nächsten ca. 20 Jahren Ruhe habe. Es sollte doch allen klar sein, dass ein Geo dieses Alter nicht erreicht. Geht einfach zu Ebay oder Traktorpool und sucht nach Mulcher ihr werden ne Menge namenhafter finden, die schone viele Jahre auf den Buckel haben, aber immer noch einwandfrei funktionieren.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Mo Jul 30, 2012 9:40

Hallo,

ich bin absolut davon überzeugt, dass der "Djup" einer von der Fa. Neuhaus ist, denn sonst würde man nicht so ein Müll schreiben.
Außerdem kommen mir diese Aussagen sehr bekannt vor.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki