Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon charly0880 » Do Jul 30, 2015 5:57

twinlock oder nordlock
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Wirti » Do Jul 30, 2015 19:21

@ Hans B,
hab bei meinem heut nachgeschaut, ist auch ein Loch ausgerissen sonst ist nix passiert.
Werd mal ein neues Teil fertigen und bei den beiden M8 den Hebel etwas dicker ausführen.
Danke für den Tipp!!!

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Wirti » So Aug 09, 2015 11:40

So hab meins heute auch zerlegt, der Bolzen ist bei mir auch abgebrochen.
@Hans,hast du bei deinem den Bolzen schon rausbekommen?
Hab gedacht das ich ein Gewinde reinschneide und dann mit ner Schraube rausklopfe.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hans_B » Mo Aug 10, 2015 8:29

Wirti hat geschrieben:@Hans,hast du bei deinem den Bolzen schon rausbekommen?
Hab gedacht das ich ein Gewinde reinschneide und dann mit ner Schraube rausklopfe.


Das kannst Dir sparen.

Ich hab auch ein Gewinde reingeschnitten und alles versucht. Es konnte sich aber nichts bewegen, weil es ein einziges Stück ist. Das Ding ist aus Rundstahl gedreht. Ich habe es an der Eisenplatte bündig abgeschnitten. Meine Makita-Flex GA9050R hat einen schmalen Kopf, darum klappte der Schnitt problemlos.

Nach Beratung mit eignen Kollegen und einem Baggerunternehmer, habe ich das Teil bei einer Großen Werkstadt in Auftrag gegeben. Es wird erst diese Woche angefertigt.
Bolzen und Flacheisen liegen als Muster dort. Maße hab ich keine angegeben, aber gesagt, er solle ein dickeres Flacheisen verwenden, den Bolzen entsprechend länger abdrehen und unten am Flacheisen mehr Fleisch dran lassen, das würde ich mir dann schon zurechtschleifen.

Langsam denke ich über die Schweißung nach. Es soll anständig eingebrannt werden, gleichzeitig soll der Bolzen nicht ausgeglüht werden.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Wirti » Mo Aug 10, 2015 16:06

Hab´s grad erst gelesen.
Hab heut Nachmittag ein M10 reingebohrt und ne halbe Stunde dran rumgeschlagen mit Warm machen. Dann kam mir auch der Verdacht das es ein Drehteil ist.
Hab dann mit meinem Verkäufer telefoniert ob noch was auf Garantie geht, hab Ihn erst im Mai/14 gekauft, laut seiner Aussage sollte das funktionieren.
Eine stärkere Platte hab ich heut schon ausgeschnitten, muß ich nur noch bohren.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hans_B » Mi Sep 16, 2015 19:50

Hast du ihn schon wieder fit bekommen?

Meine Teile wurden erst gestern fertig. Die Firma hat wirklich viel Arbeit und wenn ich die Präzision anschaue, dann weiß ich auch warum.
Heute hab ich es nur zusammengebaut und angeheftet. Der Bolzen wird innen am Gehäuse schwer (sauber) zu schweißen sein,
darum will ich das Vorderteil ohne Hydraulikzylinder, mit dem Motorkran am Dreipunkt drehen, soweit es eben geht.

Bild
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Wirti » Mi Sep 16, 2015 21:38

Ja meiner läuft seit 2Wochen wieder. Bolzen ist jetzt aus ST 52, die Platte hab ich wieder 10mm dick gemacht nur an den Löchern um 5mm nach unten verlängert. Die Löcher hab ich für M12 aufgebohrt möglichst spielfrei.
Hab am Samstag 2Hektar Maisstoppeln gemulcht, hat alles gut funktioniert.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hans_B » Mi Sep 16, 2015 22:00

Das lässt mich hoffen.

Die kleine Platte, an die die gerissene Platte angeschraubt war, hat doch auch nur sehr wenig Fleisch über den Bohrungen.
Das Teil sehe ich zukünftig eher als Schwachstelle, als die 2 Schrauben. Ich hab mir überlegt, ob der Bruch nicht am waagerechten Fahren mit 40 liegt.
Aufgeklappt müsste die Belastung des Bolzens viel geringer sein.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Wirti » Mi Sep 16, 2015 22:11

Ich hab die Löcher aufgebohrt da Sie eh schon aufgeweitet waren, hatten schon fast 12 mm.
Hab es möglichst ohne Spiel gemacht, damit sich die Platte da nicht bewegen kann.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hans_B » Do Sep 17, 2015 18:29

Die Löcher der kleinen Platte, waren bei mir noch ganz gut.

Hab heute nur 0,3 ha Phazelia fertig gemulcht. Ich dachte immer, nächste Woche bekomme ich die Teile, wenigstens hatten so die Bienen länger einen gedeckten Tisch.
Er funktioniert wieder einwandfrei und arbeitet sauber. Mein Vertrauen in die Konstruktion ist trotzdem noch gestört.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki