Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Justice » Mi Aug 01, 2012 14:38

Falk hat geschrieben:Btw. sicherlich gibt nicht das Gewicht eines gerades preis ob es was taugt, aber Ihr müßt doch zugeben , das
ein genauso hergestelltes und aufgebautes produkt (selbes material)das schweerer ist schon eher was aussagt was stabilität angeht


Es ist nicht immer so, das das Mehrgewicht an den Stellen sitzt, an denen es mehr Stabilität bringt. Beispiel. Kverneland hatte Pflüge vorgestellt mit rundem Rahmen. Standart ist ja Rechteckig. Rundprofile haben aber bei gleichem Gewicht eine höhere Festigkeit (Stabilität). Ergo der Pflug war deutlich leichter. Der Pflug wurde aber so gut wie nie verkauft, weil den keiner wollte. "Ein Vierscharer, der einen 100PS-Schlepper beim Ausheben nicht sofort auf die Hinterräder stellt kann nicht´s taugen". Niemeyer hatte einen Rahmen, der nach hinten schmäler wurde. Je weiter hinten der Schar, desto weniger Belastung kommt auf den Rahmen. Is klar. Der Rahmen am ersten Schar muß ja noch die anderen 3 Schare aushalten, wärend der vorletzte nur noch die Belastung von einem Schar hat. Beides sind gut durchdachte Lösungen, die sich aber aufgrund von Vorurteilen nicht durchsetzen konnten.

Wenn man bei einem Mulcher einfach dickeres Blech benutzt, schleppt man einfach nur mehr Gewicht mit herum, was bei gleicher Arbeit mehr Verbrauch bedeutet. Und die Qualitätsrelevanten Teile sind, wie schon erwähnt, nicht das Blech.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 14:51

Zu Djup:
Weist du was ich nicht verstehe Djup, du schreibst hier im Minutentakt und hast schon insgesamt über 5.000 Beiträge eingestellt und hast hier in einem Beitrag geschrieben, dass du mit diesem Mulcher schon Flächen im zweistelligen Hektarbereich bearbeitest. Meine Frage ist, wann machst du deine Arbeit eigentlich, die meiste Zeit schreibst du hier doch irgend welche Beiträge. Wer 10 und mehr Hektar Grünland oder Ackerfläche hat, ist bei uns Landwirt. Aber kein Landwirt bei uns, ist zeitlich in der Lage, soviel Beiträge zu schreiben wie du. Die haben einfach veil zu viel zu tun.
Ich bin kein Landwirt, ich habe nur 1,5 Hektar für meine 5 Pferde aber die Wiesen muß ich trotzdem pflegen und dazu gehört auch das Mulchen.
Wäre ich ein selbstständiger Landwirt oder hätte einen Land und Forstwirtschaftsbetrieb, könnte ich es mir sowieso nicht erlauben, Geräte wie Geo oder soetwas zu verwenden. Bei solchen Betrieben ist es wichtig das die Geräte immer funktionieren. Mal abgesehen von der Qualität, ist es aber bei einen Mißgeschick oder Unfall wichtig, dass meine Geräte schnell wieder einsatzbereit sind. Dieses wird wohl nur gewährleistet sein, wenn ich Profigeräte verwende, da mir diese auch bei Agravis oder anderen Landmaschinereparaturwerkstätte schnell wieder instand gesetzt werden können.
Bei uns würde Agravis z. B. keinen Geo-Mulcher annehmen. Ich weiß nicht, ob Geo irgend wo Vertragswerkstätten hat, aber gefunden habe ich keine. Wenn du dieses Gerät dringend brauchst, kannst du es wohl kaum zu Neuhaus schicken, dann würde eine Reparatur ja ewig dauern. Teile schicken mag ja noch gehen, aber wie ist es mit einen Schlag in der Schlegelwelle?! Landschafts- und Gartenbaubetriebe könnte dadurch Aufträge verlieren, wenn sie nicht fristgerecht mit ihrer Arbeit fertig sind. In diesem Punkt kannst du mir wohl kaum wiedersprechen.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 15:09

Natürlich ist es nicht nur das Blech aber es ist es mit, was zu Stabilität und Haltbarkeit beiträgt.
Es gibt Firmen, die sogar ein zusätzlichen Schlagblech mit einbauen, warum wohl Justice!?
Und warum bitteschön pricht mein bei Mulcher von "Leichter, Mittelschwere und Schwere Qualität"? Wobei der leichte der billige ist und der schwere der teuerste. Soll etwa Geo eine Konstruktion entworfen haben, die es ermöglicht mit deutlich weniger Gewicht und dünneren Materialien die gleiche Stabilität zu schaffen. Sollte Geo etwas geschafft haben, was Öhler, Dücker, Müthing, usw. in den letzten 20 oder 30 Jahren nicht geschafft haben.
Ich würde mich sehr wundern.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 15:12

Zu Djup:
Weist du was ich nicht verstehe Djup, du schreibst hier im Minutentakt und hast schon insgesamt über 5.000 Beiträge eingestellt und hast hier in einem Beitrag geschrieben, dass du mit diesem Mulcher schon Flächen im zweistelligen Hektarbereich bearbeitest. Meine Frage ist, wann machst du deine Arbeit eigentlich, die meiste Zeit schreibst du hier doch irgend welche Beiträge. Wer 10 und mehr Hektar Grünland oder Ackerfläche hat, ist bei uns Landwirt. Aber kein Landwirt bei uns, ist zeitlich in der Lage, soviel Beiträge zu schreiben wie du. Die haben einfach veil zu viel zu tun.
Ich bin kein Landwirt, ich habe nur 1,5 Hektar für meine 5 Pferde aber die Wiesen muß ich trotzdem pflegen und dazu gehört auch das Mulchen.
Wäre ich ein selbstständiger Landwirt oder hätte einen Land und Forstwirtschaftsbetrieb, könnte ich es mir sowieso nicht erlauben, Geräte wie Geo oder soetwas zu verwenden. Bei solchen Betrieben ist es wichtig das die Geräte immer funktionieren. Mal abgesehen von der Qualität, ist es aber bei einen Mißgeschick oder Unfall wichtig, dass meine Geräte schnell wieder einsatzbereit sind. Dieses wird wohl nur gewährleistet sein, wenn ich Profigeräte verwende, da mir diese auch bei Agravis oder anderen Landmaschinereparaturwerkstätte schnell wieder instand gesetzt werden können.
Bei uns würde Agravis z. B. keinen Geo-Mulcher annehmen. Ich weiß nicht, ob Geo irgend wo Vertragswerkstätten hat, aber gefunden habe ich keine. Wenn du dieses Gerät dringend brauchst, kannst du es wohl kaum zu Neuhaus schicken, dann würde eine Reparatur ja ewig dauern. Teile schicken mag ja noch gehen, aber wie ist es mit einen Schlag in der Schlegelwelle?! Landschafts- und Gartenbaubetriebe könnte dadurch Aufträge verlieren, wenn sie nicht fristgerecht mit ihrer Arbeit fertig sind. In diesem Punkt kannst du mir wohl kaum wiedersprechen.


:roll: :roll: Weiß man nichts mehr zur Sache, greift man die Person an..Wie war das nochmal mit dem "NIVEAU" :roll: :roll: ? Jag är pappaledig, om du vet det... :wink:
So erst bist du dran mit Fragen beantworten..


Brauchst du überhaupt einen Mulcher? Ich mein ja nur, sowas kauft man sich ja nur wenn man ihn braucht, und was ist jetzt mit den Flächen, die gemulcht werden sollten? Lässt du das Gestrüpp jetzt wuchern?Und wenn Vielitz in der Preisklasse des Geo liegt, du eigentlich keine Seitenmulcher brauchst, der normale Heckmulcher von Geo einige hundert Euro weniger kostet, WARUM ist dir dann der Vielitz (normale Heckmulcher) zu teuer?
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mi Aug 01, 2012 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Highland81 » Mi Aug 01, 2012 15:13

Wenn Werkstätten nur die von Ihnen verkauften Marken zur Reperatur annehmen würden könnten sie bald schließen. Die Werkstätten in meiner Umgebung würden sicherlich auch einen GEO oder Vielitz reparieren wenn ich den auf den Hof stelle.

Wenn ein Landwirt mit 10ha und mehr nicht zeitlich in der Lage ist hier Nachrichten zu schreiben sollte er sein Betriebskonzept überarbeiten. Wir selbst bewirtschaften deutlich mehr wie 10 ha, machen dies im Nebenwerwerb und gehen täglich noch unserem Hauptberuf nach. Trotzdem finden wir zeit hier Nachrichten zu tippen.
Jetzt schweifen wir aber komplett vom Thema ab.

Back to topic

Wenn du felsenfest der Meinung bist Djup verdient sein Geld bei GEO könnte ich mir langsam vorstellen, dass du Kohle dafür bekommst um GEO schlecht zu machen.
Gruß
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 15:15

Wenn du felsenfest der Meinung bist Djup verdient sein Geld bei GEO


Higland, das geht gar nicht, mein Erstarbeitgeber VATTENFALL hat in den Arbeitsverträgen stehen, das man nicht bei anderen Firmen beschäftigt sein darf...(Ist ein Insiderwitz 8) )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Justice » Mi Aug 01, 2012 15:27

Amigo2712 hat geschrieben:Natürlich ist es nicht nur das Blech aber es ist es mit, was zu Stabilität und Haltbarkeit beiträgt.
Es gibt Firmen, die sogar ein zusätzlichen Schlagblech mit einbauen, warum wohl Justice!?

Weil das Schlagblech eine Funktion erfüllen muß. Wäre es zur erhöhung der Stabillität, wäre es ein Stabilitätsblech.
Amigo2712 hat geschrieben:Und warum bitteschön pricht mein bei Mulcher von "Leichter, Mittelschwere und Schwere Qualität"? Wobei der leichte der billige ist und der schwere der teuerste.

Weil das Begriffe sind, die sich etabliert haben. Das hat aber weniger mit dem Gewicht zu tun als vielmehr mit der Leistung, die sie haben. Bzw. dem möglichem Einsatz
Amigo2712 hat geschrieben:Soll etwa Geo eine Konstruktion entworfen haben, die es ermöglicht mit deutlich weniger Gewicht und dünneren Materialien die gleiche Stabilität zu schaffen. Sollte Geo etwas geschafft haben, was Öhler, Dücker, Müthing, usw. in den letzten 20 oder 30 Jahren nicht geschafft haben.
Ich würde mich sehr wundern.

Und wo habe ich das wieder Behauptet??? Geo sind Einfache und leichte Mulcher, die für leichte und gelegentliche Einsätze gedacht sind.
Ich habe dir doch schon einmal erklärt, wie einfach und Kostengünstig man das Gewicht eines Mulcher erhöhen kann. Hält mit einem dickeren Blech dein Getriebe oder Lager länger? Das sind nämlich die Teile, die kapput gehen und wirklich Schwierigkeiten machen. Beim Material spart man am wenigsten. Bei Lagern und Getrieben ist der Preisunterschied enorm.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Mi Aug 01, 2012 17:40

Macht doch n neuen Thread auf wo IHR euch streiten könnt, wer wen schlecht macht und welche Firma scheiße verkauft etc. aber bleibt doch in diesen Thread EINMAL beim Thema.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 19:24

Du hast recht Johnny01, schluß mit der Streiterei.
Ich wundere mich nur darüber, dass Justice und Djup es so persönlich nehmen, wenn ich über meine negative Erfahrung mit dem Geo AGF 145 Seitenmulcher und der Fa. Neuhaus Landhandel berichte. Ich denke, dass jeder der diese Erfahrung gemacht, genauso denkt wie ich.
Was auch verständlich ist, schließlich geht es ja auch, wie in meinem Fall, um 2.100,- Euro.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Justice » Do Aug 02, 2012 7:23

Eigentlich war es eine ganz normale Diskusion über Qualität und Gewicht. Aber unser Amigo kommt immer wieder mit Unterstellungen und falschen Behauptungen an. Er scheint wohl ein Problem damit zu haben, das andere eben die Dinge anders sehen und das auch noch belegen können.

Gute Besserung Amigo
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 02, 2012 8:31

@ Justice, gibs auf, sachliche Diskussionen sind mit Leuten von Amigo´s Schlag nicht möglich,
Erst versuchen sie dich unglaubwürdig zu machen (in dem Fall dich in die Nähe der Firma stellen),
Dann sich selber wichtiger zu machen ( in dem Fall den (unbewiesenen)Schlossermeister raushängen zu lassen),
Dann werden rein fachliche Hintergrundfragen nicht beantworten (
Brauchst du überhaupt einen Mulcher? Ich mein ja nur, sowas kauft man sich ja nur wenn man ihn braucht, und was ist jetzt mit den Flächen, die gemulcht werden sollten? Lässt du das Gestrüpp jetzt wuchern?Und wenn Vielitz in der Preisklasse des Geo liegt, du eigentlich keine Seitenmulcher brauchst, der normale Heckmulcher von Geo einige hundert Euro weniger kostet, WARUM ist dir dann der Vielitz (normale Heckmulcher) zu teuer?
)
dann werden persönliche Dinge hinterfragt, was nix zur Sache tut.
Den Sachverhalt beweisen konnte er bisher noch gar nicht, und sein Geschreibsel riecht ganz stark nach Fake....
Aber ich bin hier raus, der Thread hat nun den Informations- und Wahrheitsgehalt eines Toastbrots...

Zum Schluss würde mich nur noch intressieren, ob der eigentliche TO hier noch aktiv ist, und wie seine Kaufentscheidung ausgefallen ist?
Hallo,
ich bin dabei mir einen Heck- und Seitenmulcher zuzulegen und überlege den o.g. Mulcher zukaufen. Nun sagt mir die Marke nichts, ausser das er relativ gut im Preis- Leistungverhältnis ist. Was haltet Ihr von diesem Mulcher?

Habe mit Herrn Neuhaus von Landmaschinen Neuhaus schon gesprochen und Er hat mir dieses Forum empfohlen um Erfahrungsberichte von Leuten zubekommen, die diesen Mulcher besitzen, einen kennen der ihn besitz oder die ihn mal hatten. Er hat mir auch Tel.-Nr gegeben, wobei ich leider erst einen erreicht habe. Diese Person meinte, daß Er mit Ihm zufrieden ist. Wenn das Gras oder Gestrüb sehr hoch ist, müßte man 2x drüber fahren aber dann sei das Mulch ergebnis gut. Nur die Schweißnähte kann man mit deutschen Schweißnähte nicht vergleichen, und das das Getriebe nur mit schwarzer Farbe angepinselt sei und sehr schnell rostet, aber ansonsten sei er zufrieden.

Kann mir einer von hier auch noch Erfahrungsmeinungen geben?

Laut meinen Recherchen sind ja fast die meisten Marken; zumindest für Heck- und Seitenmulcher; alles italiener. Ob es Agrimaster, Willibald (Lizenz nachbau), Breviglieri, Dragone, Agritec, Orsi usw. ist.

Und natürlich auch eine Rückmeldung von Falk wäre von Intresse, nach evtl. Kauf... :prost: :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Do Aug 02, 2012 12:27

Das ist nicht korrekt, was ihr da schreibt, ihr wollt es einfach nicht akzeptieren, dass es da jemanden gibt, der mit Geo und der Fa. Neuhaus unzufrieden ist. Warum habt ihr es den nicht einfach im Raum stehen lassen? Es ist doch kein Wunder, dass ich glauben mußte, ihr habt mit der Fa. Neuhaus zu tun. Als Fa. Neuhaus diesen Mulcher wieder abgeholt hat, haben die eine Verhalten an den Tag gelegt, dass ich denen soetwas zugetraut hätte. Aber beruhigt euch, ich denke das jetzt nicht mehr. Natürlich habe ich durch das, was ich geschrieben habe und wie ich es geschrieben habe, diese teilweise sehr persönlich werdende Diskusion auf einen falschen Level gebraucht. Aber ihr sollte dabei nicht vergessen, ich war sauer auf Fa. Neuhaus (bin ich immer noch) und die haben mich wahnsinnig enttäuscht.
Ich denke, dass wir drei unser Teil dazu beigetragen haben, dass letztentlich diese Diskusion ihren Sinn und Zweck verfehlt hat.
Vielleicht sollte man es einfach akzeptieren, dass manche mit Geo zufrieden sind und andere wiederum nicht.
Bei Autos ist es doch das Gleiche, ich fahre einen Volvo V70 R und würde mir nie einen VW oder Opel kaufen, andere würde womöglich nur VW oder Opel kaufen. Die Begründung die man dann für seine Endscheidung hat, wird garantiert von so manchen belächelt. Aber darüber zu diskutieren lohnt sich nicht. Wichtig ist doch, dass man selber zufrieden ist.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Do Aug 02, 2012 14:19

Das war jetzt doch sicherlich das schlußwort der diskussion oder?
wäre fein!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Do Aug 02, 2012 14:41

Falk hat geschrieben:Das war jetzt doch sicherlich das schlußwort der diskussion oder?
wäre fein!


Kannst dich drauf verlassen Falk.
Hast du dich schon für einen Mulcher entschieden?
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Fr Aug 03, 2012 12:18

Jop ;)
Wird ein Müthing!
MU-L/S
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki