Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Mi Aug 01, 2012 10:43

Nur mal so als Frage aber könntet ihr bitte zum Thema zurück kommen? Habe die Geo Mulcher auch bei ebay gesehen und interessiere mich auch dafür und ich habe hier nun auf einen aufschlussreichen Thread gehofft, statt dessen lese ich hier, wie ihr euch wie kleine Kinder streitet. Der eine hat halt gute und der andere weniger gute Erfahrungen mit dem Mulcher der Firma Neuhaus gemacht, na und. Der Klügere gibt nach, wobei ich hier keinen klügeren erkennen kann.


Also bitte, schreibt was über den Mulcher und sonst nichts.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 10:53

Hallo Falk,

der AGF 145, wie ich ihn hatte, hat 600 Gramm Schlegel und ist sehr klapprig und wackelig. Das man mit 600 Gramm Schlegeln nur sehr kleines Gestrüpp mulchen kann, sollte klar sein. Wenn es ein Geo-Seitenmulcher sein muß, solltest du dich über den AGL 140 informieren. Der hat 1.200 Gramm Schleger und soll laut Fa. Neuhaus 600 KG wiegen. Aber wie du sicherlich weist, würde ich immer zu einem Vielitz raten. Für mich kam ein Vielitz nicht in Frage, weil es mir finanziell nicht möglich war. Hätte ich mir aber einen kaufen wollen, der preislich in der Geo AGL-Serie gefallen wäre, hätte ich nie diese negative Erfahrung mit Geo und der Fa. Neuhaus Landhandel gemacht und gleich einen Vielitz gekauft. Qualitativ, kannst du die nicht miteinander vergleichen. Aber das Beste ist, wenn du dich selbst davon überzeugst, denn du hast hier in diesem Forum ja gesehen, jeder hat seine eigene Weißheit und seine eigene Vorstellung von Qualität. Einer ist schlauer als der andere, mich nicht ausgenommen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück bei der Suche.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 11:11

Der Klügere gibt nach, wobei ich hier keinen klügeren erkennen kann.
Also bitte, schreibt was über den Mulcher und sonst nichts.


Johnny, du hast Recht, nur wenn Einer sich als Schlossermeister hinstellt, und Gewicht mit Qualität gleichstellt, und jeden der andere Erfahrungen mit nem bestimmten Produkt / Händler hat, gleich als einen Angestellten der jeweiligen Firma hinstellt, so ist das nicht sehr informativ.(Und noch dazu plötzlich anfängt nur für EINE andere Firma Werbung zu machen, obwohl so ein Gerät gar nicht selber hat.... :!: :wink: :roll: 8) )
Ich nutze diese Gerät nun schon das zweite Jahr, und bin zufrieden, mulche nicht viel aber bin eben auch schon im 2 stellig Ha Bereich, und wage es schon eine Aussage über die Gebrauchstüchtigkeit des Mulchers zu tätigen.Und wenn nunmal Aussagen wie "Klapperig" so gar nicht zutreffen, (Der klappert nichtmal wenn 2 Schlegel auf der gleichen Seite nur noch halb vorhanden sind...) dann ist das halt so...
Wenns jetzt mal endlich wieder trocken wird, muss er wieder für 3ha ran...(Mit Ästen, alten Wurzelstöcken, und einem (oder mehreren)evtl. vergessen Steinbrocken...) :wink:
Wie geschrieben, ein gewisser Branson Traktor Testbericht wurde auch gelöscht, warum wohl?

Ach hier, das man nochmal sieht das ich auch so ein Gerät habe :mrgreen: :
DSCF1377.jpg
DSCF1377.jpg (246.3 KiB) 3621-mal betrachtet


(Ach ja, das LA Kennzeichen ignorieren, das Bild ist von letzten Jahr- nu gibts nur noch LGF skyld...)
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Mi Aug 01, 2012 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Highland81 » Mi Aug 01, 2012 11:13

Habe nochmal genau nachgesehen.
Zuerst haben wir uns den GEO AG mit 2000mm Arbeitsbreite gekauft. Der Mulcher kann in der Front und im Heck angebaut werden. War uns wichtig da wir schon den AG und den AGL gleichzeitig montiert und betrieben hatten.
Mit dem AG haben wir wie bereits schon geschrieben ca 60 ha Naturschutzfläche gemulcht. Gestrüpp, Hecken und kleine Bäume bis ca 3cm Durchmesser steckt er locker weg. Kleine Steine sind auch kein Problem für den Mulcher. Falls du mal einen Grenzstein treffen solltest wird dir das ein "Profimulcher" auch nicht verzeihen.
Der AGL hat noch nicht so viel gearbeitet da wir ihn auch noch nicht so lange besitzen. Bis jetzt aber noch nichts negatives gefunden.

Ich habe bei Neuhaus angerufen und mich nach dem AG erkundigt. Wollte eher 2200mm Arbeitsbreite. Der Verkäufer hat mir aber zu 2000mm geraten da wir viel Steilhänge bewirtschaften und die Schlepperleistung mit 70 PS doch schnell mal an die Grenze kommt. Haben dann noch etwas am Preis gefeilt und dann auch gleich bestellt. Mulcher war innerhalb einer Woche da. Auf Rechnung. Im Schwarzwald gibt es einen Spruch... Wie man in den Wald hineinschreit, so kommt das Echo zurück. Wenn du dich bei Neuhaus so aufgeführt hast wie in diesem Thread dann wundert mich der Kauf auf Vorkasse nicht.
Die Zange und der AGL waren auch innerhalb einer Woche geliefert. Die Zange meine ich sogar innerhalb 2 Werktagen nach der Bestellung.

MMn kann man bei den GEO Mulchern nichts falsch machen. Solltest du allerdings täglich 8 Std. damit Böschungen mulchen o.ä. würde ich dir vielleicht eher zu einem "Profigerät" raten. Profigeräte erkennst du am Gewicht ;-)


Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 11:29

Ich habe ausschließlich von dem Geo AGF 145 Seitenmulcher gesprochen, mit den anderen Modellen habe ich keine Erfahrung. Genauso wenig Erfahrung haben die andere mit GEO AGF 145 Seitenmulcher und können sich eigentlich kein Urteil erlauben. Den Vielitz empfehle ich nur, weil der dem Geo preislich nahe kommt. Ein Dücker, Müthing und wie die alle heißen, kosten doch gleich mehr als das doppelte. Es ist doch so, wer nach einem Geo-Mulcher schaut, hat entweder das Geld nicht für diese teuren Profi-Mulcher oder nicht die Flächen. Also erwähne ich nur welche, die aus einem ähnlichen Preissegment kommen. Mir fällt da nur der Vielitz ein. Es sei denn, ich will einen chinesischen Mulcher, die man ohne Ende bei Ebay findet.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Mi Aug 01, 2012 11:43

Danke für die vielen Tips und Erfahrungen.
Habe mich nunb auch bei Vielitz umgeschaut...
Und werde mir mal einen von denen anschauen, weiteres werde ich demnächst schildern!

Btw. sicherlich gibt nicht das Gewicht eines gerades preis ob es was taugt, aber Ihr müßt doch zugeben , das
ein genauso hergestelltes und aufgebautes produkt (selbes material)das schweerer ist schon eher was aussagt was stabilität angeht
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Mi Aug 01, 2012 11:45

Achso, fände es gut wenn es jetzt und hier keine beleidigungen oder ähnliches mehr gibt, danke!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 11:53

Mir fällt da nur der Vielitz ein.


Und Vielitz produziert WO?
http://www.vielitz.de/
vielitz-fw-160-sl-wickelgerat-t36067.html
Die Holzspalter und Mulchgeräte z.B. kommen aus Italien -

genau wie die Geo-Mulcher... komisch....oder sollte man "über Italien" schreiben.... :?:

daß alle VIELITZ - Geräte nach unseren strengen deutschen Qualitätsstandards produziert werden, selbstverständlich mit CE - Zeichen.


Aha..und wo nun?

ch habe ausschließlich von dem Geo AGF 145 Seitenmulcher gesprochen, mit den anderen Modellen habe ich keine Erfahrung.

AHA, und daher:
Fakt ist für mich, nie wieder Geo und nie wieder Fa. Neuhaus Landhandel.


Woher willst du dann wissen das wenn du ein anderes Geo Modell nicht kaufenswert ist?Oder das Vielitz besser ist, ohne solch ein Gerät zu besitzen, ich mein nur, du unterstellst mir das ich keine Ahnung habe, schreibst aber von Sachen wo du keine Ahnung hast (Nach deiner eigenen Aussage).


:roll:

Für mich kam ein Vielitz nicht in Frage, weil es mir finanziell nicht möglich war. Hätte ich mir aber einen kaufen wollen, der preislich in der Geo AGL-Serie gefallen wäre, hätte ich nie diese negative Erfahrung mit Geo und der Fa. Neuhaus Landhandel gemacht und gleich einen Vielitz gekauft. Qualitativ, kannst du die nicht miteinander vergleichen.


Brauchst du überhaupt einen Mulcher? Ich mein ja nur, sowas kauft man sich ja nur wenn man ihn braucht, und was ist jetzt mit den Flächen, die gemulcht werden sollten? Lässt du das Gestrüpp jetzt wuchern?Und wenn Vielitz in der Preisklasse des Geo liegt, du eigentlich keine Seitenmulcher brauchst, der normale Heckmulcher von Geo einige hundert Euro weniger kostet, WARUM ist dir dann der Vielitz (normale Heckmulcher) zu teuer?

Das war jetzt ganz ohne Beleidigungen oder Beschimpfungen, aber es bleiben einige offene Fragen, die durchaus ihre Berechtigung haben :!: .

Habe mich nunb auch bei Vielitz umgeschaut...
Und werde mir mal einen von denen anschauen, weiteres werde ich demnächst schildern!


Willst du bei Geo auch vorbeischauen?Dann vergleiche mal en detail, wenn das stimmt das Vielitz "Made in Italy" sind, kann es genauso sein, das Komponenten aus China kommen(Was grundsätzlich ja nicht Schlimmes ist :wink: ), und du das gleiche Produkt, nur teurer kaufst... (siehe alten LT-Beitrag.)
Also Augen offen halten- und nicht von Namen und schönen Beschreibungen blenden lassen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 11:57

Hätte es nicht diese sehr netten und freundlichen Vorgespräche am Telefon gegeben, hätte ich bestimmt kein Mulcher bei denen gekauft.
Also ist das doch totaler Quatsch was du da von dir gibst Highlander81.
Die Realität ist doch tatsächlich so, dass kaum noch einer Ware raus gibt ohne vorher das Geld in der Hand zu haben.
Von daher halte ich deine Aussage, du hättest die Geräte auf Rechnung bekommen, doch für sehr unwahrscheinlich. Vielleicht bei dritten Gerät, aber nicht bei den ersten beiden Geräten. Auf jeden Fall ist das sehr unüblich. Solltes es aber doch stimmen freut es mich für dich.
Ich und viele andere hatten diese Glück nicht. Als ich meine Geo-Mulcher agbeholt habe, war noch ein anderer Kunde dort, der sofort seine Geo AGL Seitenmulcher bezahlen mußte. Aber wie schon gesagt, das ist üblich heut und ich habe auch Verständnis dafür. Es gibt genug Leute, die sich irgend welche Dinge auf Rechnung (z. B. bei Versandhäuser) kaufen und dann nicht bezahlen.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 12:05

Djup warum ist dir eigentlich so sehr daran gelegen, dass der Falk ein Geo kauft. Du hast doch nichts davon, oder?
Ausserdem warnst du jetzt vor Vielitz und kennst die gar nicht, warum?
Man muß sich doch sehr wundern.
Aber ich denke der Falk wird schon die richtige Entscheidung fällen. Und zwar die richtige für sich und sonst keinem.
Ich finde, egal wer was sagt, man sebst muß zufrieden, dann interessiert auch das Gerede der Anderen nicht.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 12:53

Djup warum ist dir eigentlich so sehr daran gelegen, dass der Falk ein Geo kauft. Du hast doch nichts davon, oder?
Ausserdem warnst du jetzt vor Vielitz und kennst die gar nicht, warum?


Warne ich vor Vielitz?Schreibe ich die sind inkompetent und verkaufen klapperiges Zeug-so wie du?
Nö, ich sag nur er soll sehen, das er nicht zuviel fürs gleiche Produkt zahlt.
Was ist jetzt mit den offenen Fragen?
Brauchst du überhaupt einen Mulcher? Ich mein ja nur, sowas kauft man sich ja nur wenn man ihn braucht, und was ist jetzt mit den Flächen, die gemulcht werden sollten? Lässt du das Gestrüpp jetzt wuchern?Und wenn Vielitz in der Preisklasse des Geo liegt, du eigentlich keine Seitenmulcher brauchst, der normale Heckmulcher von Geo einige hundert Euro weniger kostet, WARUM ist dir dann der Vielitz (normale Heckmulcher) zu teuer?


Für Falk, man findet in LT noch ein paar ältere Threads zu Vielitz:
erfahrungen-mit-vielitz-mulcher-bzw-mit-der-firma-vielitz-t39912.html
http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&pq= ... 40&bih=809

Und zu Geo:
http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&pq= ... 40&bih=809

Du weißt doch bestimmt, das die LT Suche derzeit nicht funktioniert. :klug:

oder auch Mulcher:
http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy ... 40&bih=809
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Highland81 » Mi Aug 01, 2012 13:19

Die Firma Nehaus macht sogar Werbung damit, dass man die bestellte Ware auf Rechnung bezahlen kann. Und nein es war bereits beim ersten Gerät so und bei allen weiteren auch. Wenn ich den Mulcher bei der Firma abgeholt hätte, hätte ich auch Bar bezahlt. Bei Barzahlung sind meistens mehr Prozente drin wie beim kauf auf Rechnung.

Aber da Amigo meine Überweisungen, Rechnungen, sonstige Kontobewegungen und Bestellungen besser auf dem Schrim hat wie ich brauche ich mich ja nicht mehr zu dem Thema äußern. Kannst dann alles selbst rauslesen. Mit einem geschickten Auge siehst du dann auch wer mir mehr Prozente auf den Mucher gegeben hat. Vielitz oder Geo.
Gruß
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Mi Aug 01, 2012 13:48

Highlander81, hohe Rabatte bekommst du nur bei denen, die vorher schon genug auf den Einkaufspreis draufgeschlagen haben oder bei denen, die ihre Ware nicht los kriegen.
Djup ich habe schon gestern geschrieben, dass ich mich schon zu sehr auf dein Niveau herabgelassen haben. Das werde ich nicht nocheinmal machen.
Ich werde trotz negativer Erfahrungen mit dem Geo AGF Seitenmulcher und der Fa. Neuhaus Landhandel, versuchen sachlich und objektiv zu bleiben.
Versuch du das doch auch mal. Glaub mir, dass ist viel entspannter und es hilft anderen Rat suchenden.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 13:51

Brauchst du überhaupt einen Mulcher? Ich mein ja nur, sowas kauft man sich ja nur wenn man ihn braucht, und was ist jetzt mit den Flächen, die gemulcht werden sollten? Lässt du das Gestrüpp jetzt wuchern?Und wenn Vielitz in der Preisklasse des Geo liegt, du eigentlich keine Seitenmulcher brauchst, der normale Heckmulcher von Geo einige hundert Euro weniger kostet, WARUM ist dir dann der Vielitz (normale Heckmulcher) zu teuer?


Ganz sachlich, warum weichst du diesen Fragen aus?und

versuchen sachlich und objektiv zu bleiben.

Ok?
:prost:

Djup ich habe schon gestern geschrieben, dass ich mich schon zu sehr auf dein Niveau herabgelassen haben.


Das ist weder sachlich noch objektiv...
(ausserdem, hast du gar nicht so lange Arme, um dich auf mein Niveau hochzuhangeln- !eindeutig als Scherz gekennzeichnet!
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Highland81 » Mi Aug 01, 2012 14:03

Amigo in welchem Zeitalter lebst du?

Mir ist es egal ob ein Verkäufer 100%, 200%, 300% oder 1000% auf seinen EK draufhaut. Ich Suche mir ein Modell aus, dass mir zusagt. Lasse mich danach nochmal vom Händler beraten.
Dann wird der Preis ausgehandelt den ich mir vorstelle bzw. mit dem ich leben kann. Dann wird gekauft oder auch nicht. Bei der Firma Neuhaus war die Beratung sehr angenehm und ich mit dem Preis zufrieden. Also gekauft.

Bei den Herstellern im ähnlichen Preissegment war ich eben nicht ganz so zu frieden und das Gesamtpacket hat mir nicht gepasst. Sollte Firma A 100 Euro billiger sein, dafür die Firma B persönlicher im Umgang mit den Kunden, muss ich nicht lange überlegen wo ich einkaufe.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki