Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon spongebob » Sa Aug 25, 2012 18:40

Oh man wenn ich das hier teilweise lese :roll:

Also ich habe auch einen GEO Mulcher, den ich allerdings jetzt wegen Aufgabe verkaufe. Der hat 1,50 AB, Hammerschlegel und wird spielend von 45 PS angetrieben. Ob eine ganze Hecke oder Gestrüb / Brachland das über den Schlepper hinausragt, das Ding macht alles spielend kurz. Der Mulcher läuft super ruhig und hat ein gutes Schnittbild. Das Getriebe in der "schweren" Ausführung hat Flugrost angesetzt.
Ich würde den immer wieder kaufen (Preis Leistung stimmt einfach aus meiner Sicht), dann evtl. aber mit hydr. Seitenverschiebung.
Zu Fa. Neuhaus: Ich habe mir den Mulcher schicken lassen und noch ein paar Ersatzschlegel dazu bekommen. Alles hat völlig reibungslos und Termingerecht geklappt.

Ich habe hier noch ein kleines Einsatzvideo davon: www.utb445v.de.vu
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Mo Okt 01, 2012 21:03

Hi, war heute bei der Firma Neuhaus in Mettingen, da wir auch einen Mulcher, wo das Preis/Leistungsverhältnis super ist, suchen. Die Firma macht an sich einen guten Eindruck, hat viele Maschinen für kommunale Arbeiten auf dem Platz stehen. Wir sind dann in die Werkstatt und wurden direkt freundlich empfangen. Nachdem der Verkäufer dann kam, haben wir uns auch einen Mulcher (AGF 140) angeschaut. An sich gefällt er mir (allein wegen den Preis) sehr gut und es sieht aus, als sei er auch ganz stabil gebaut, was mir allerdings negativ auffiel ist, dass wie schon erwähnt, das Getriebe flugrost ansetzt, die Schweißnähte aussehen wie sau (was nicht heißt, dass diese nichts halten) und die "Gegenschneide" nur aus angehefteten, dünnen U-Profileisen besteht. Als wir uns dann ein wenig mit dem Verkäufer unterhalten haben, konnte man allerdings sogar noch ein wenig was am Preis machen und auch z.B. den Versand raus handeln. Alles in allem ein sehr netter Besuch und wenn alles glatt läuft, habe ich so ein Ding Weinachten unterm Baum liegen :D .
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Mi Okt 03, 2012 13:41

Mal ne frage, brauch ich für den Mulcher eine Weit Winkel Gelenkwelle?
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Zilli » Do Okt 04, 2012 9:30

Hallo,
wollte, obwohl ich hier fast ausschließlich lese, auch mal unsere Erfahrungen mit dem Geo Mulcher kundtun.
Seit Juni 2010 besitzen wir einen FG 175 Schlegelmulcher der an einem IHC 453 mit 45 PS läuft. Wir haben 12 ha Grünland für Pferde und halten damit unsere Wiesen in Ordnung. Für den Preis ist das Gerät absolut zu empfehlen.
Weiterhin ist der Service der Firma Landmaschinen Neuhaus absolut super, der Mulcher war innerhalb von 6 Tagen da. Ich rief dann Herrn Neuhaus an weil die Gelenkwelle vergessen worden war und am nächsten morgen um sieben Uhr war diese da-ich fand es super. Die Rechnung kam sogar erst eine Woche später. Von diesem Service kann sich manch andere Firma eine Scheibe abschneiden.

Lg Zilli
Zilli
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Dez 17, 2007 13:55
Wohnort: Windeck, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 04, 2012 10:03

Mal ne frage, brauch ich für den Mulcher eine Weit Winkel Gelenkwelle?


Neuhaus liefert doch eine Zapfwelle mit? http://www.ebay.de/itm/Mulcher-Schlegel ... 590wt_1298

Schlegelmulcher Modell Geo AGF 140 - Original GEO und incl. Gelenkwelle von Comer aus Italien !!


oder hast die auch weggehandelt, damits billiger wird? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Do Okt 04, 2012 19:09

Also eine Gelenkwelle liegt bei, sowas handel ich nicht weg :regen: . aber hab schonmal von einen gehört, dass er bei seinem Schlepper eine weit winkel gelenkwelle braucht, da die Gelenke sonst brechen würden, da der winkel zu hoch ist. allerdings hat dieser den zapfwellenstummel nicht mittig im schlepper heck sitzen.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon viking » Mo Okt 22, 2012 12:11

Die Firma Landmaschinen Neuhaus nimmt die Geo-Mulcher aus dem Programm, habe ich am Wochenende in Erfahrung gebracht. Es werden jetzt nur noch Restbestände abverkauft.
Jetzt setzt die Firma Neuhaus auf "DELEKS" Geräte. Kennt einer diese Marke oder hat Erfahrung damit, ich suche zur Zeit einen Schlegelmulcher ca. 1,60m Arbeitsbreite und hydr. Seitenverschiebung an meinen Dexheimer 345 (50PS).
Gruß Sepp
Ich bin Unterfranke------Danke!

Menschen die nicht mit mir auskommen, müssen eben noch etwas an sich arbeiten!!
Benutzeravatar
viking
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 16, 2008 21:42
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Brigat » So Nov 11, 2012 16:32

Hab hier einen Link zum Deleks: http://www.deleks.com/ger/Tigre.html
Der hat nen größeren Rotor,160er mit 8mm Wandstärke, was ich nicht so entnehmen kann ist die Nachlaufwalze, die sieht mir etwas dünne aus, weiß nicht ob es damit nicht Probleme gibt. Eine größere läuft besser. Ansonsten 3 Keilriemen, der Geo hat 4 bei den DP 175,da mußte man schon verdammt aufpassen das die nicht rutschen! Aber ich vermute das der Deleks besser durchdacht ist und die Krafteinwirkung auf die Riemen anders sind, bei Fehrenbach zb Bingo der hat nur 2 und die etwas Besseren wie Superpower haben 3 Riemen bei 2m! Naja ob Fehrenbach besser ist wie der Deleks? Vorteil Fehrenbach Made in Germany.
Brigat
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 26, 2007 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Di Jan 01, 2013 19:56

HI, ich wollte mal hören, ob die Geo Mulcher Besitzer soweit noch zufrieden sind. Ich wollte mir nämlich in der nächsten Woche warscheinlich den AGF 1400 kaufen. Vielleicht hat jemand in der letzten Zeit noch Probleme gehabt.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon wolf » Di Jan 08, 2013 16:26

Hallo,
der Vertrieb in D ist jetzt wohl bei Fa. SG Industriebedarf gelandet.

Onlineshop: www.wiesenpflege24.de

Gruß
Wolf
wolf
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Feb 19, 2007 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Johnny01 » Sa Jun 08, 2013 18:27

Guten Tag,

wollte mich mal kurz melden.
Wir wollten uns anfang des Jahres eigentlich einen Geo Mulcher kaufen. Leider klappte das aus privaten Gründen nicht. Da nun alles wieder geklärt war, haben wir uns wieder auf die Suche nach einen Böschungsmulcher gemacht. Leider musste ich fest stellen, dass die Firma Neuhaus das komplette Mulcher Programm auf Deleks umgestellt hat. Nunja, am Donnerstag sind wir dann hin gefahren und haben uns den Mulcher angeschaut. Mir persönlich gefallen die von der Verarbeitung her viel besser als die Geo. Allerdings hat man keinen wirklichen Anfahrschutz, relativ kleine Zylinder für das Seitenverschieben bzw. ein/ausklappen und die Lackqualität lässt auch zu Wünschen übrig und der Preis von EUR 4.150,00 für einen 1,60m breiten Mulcher mit der Qualität ist auch eine Hausnummer. Da wir gerade am fahren waren, sind wir weiter zu der Firma Kotte gefahren und haben uns dort die Berti Mulcher angeschaut. Und nunja, der Tag hat sich gelohnt es ist ein Berti TA/M 160 geworden, da der Preis für die Ausstattung unschlagbar war. Freitag wird er abgeholt.

Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen von Berti mit mir teilen, ich würde mich freuen.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hans_B » Do Jun 05, 2014 14:54

Hallo,

auf der Suche nach einem bezahlbaren Seitenmulcher, bin ich auch bei den "chinesischen" AGF-Modellen (Geo usw.) gelandet. Beim Preisevergleich muss man auf fertig montiert oder Selbstmontage, Gelenkwelle und Versand, achten. Eine Aufprallsicherung scheint neu zu sein, zumindest erwähnen sie nur wenige. Man müsste für 1,8m ca. 3000-3500€ ausgeben. Ein Berti mit 1,8m, würde vom Händler hier, 6000€ kosten. Dabei sind (streng genommen) bereits 3000€ betriebswirtschaftlich unvernünftig.
Der Mulcher soll an einen Fendt 309. Eine Bastellösung für die Steuergeräte kostet weitere 150-500€.

Der Einsatzumfang wird nicht groß, einige Hektar Stilllegung, Feldränder, Äste von hereinwachsenden Windschutzpflanzungen und eine Streuobstfläche mit bis zu 1m hohem Gras. Die Hangneigungen sind 0 - harmlos.

Frage:
Es gibt Hammerschlegel mit 800g, aber auch mit 1200g. Die Hämmer mit 800g scheinen weit verbreitet zu sein und gut zu funktionieren. Ein Händler, ausgerechnet der, der mir aktuell den besten Eindruck vermittelt, hat 1200g verbaut.

Leider komme ich nicht darauf, ob 1200g erstrebenswert sind, oder ob ich 800g bevorzugen sollte.
Was denkt ihr?

----------------
Ein Angebot eines Herstellers bei Alibaba:
http://german.alibaba.com/product-gs/ag ... 89204.html
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Borbe » Do Jun 05, 2014 18:11

Ich hab das Modell von Dabaki mit 800g Schlegeln und wüsste nicht was ich ihm anbieten soll das er nicht ohne mit der Wimper zu zucken zerstört. Bis 5cm Geäst hab ich ihm schon gefüttert und das rummst er weg.
VIel SPaß beim kaufen
Gruß Alex
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Jaguar » Do Jun 05, 2014 18:39

Hi,
wir haben den Auslegemulcher GEO AGF 180 mit 1200g Schlegeln. Kann ich jedem Empfehlen, damit mulchen wir Feldränder um auch Heckenmaterial mit bis zu 8cm.
Gekauft haben wir den bei KG-Agrartechnik. Super Preis und super Service!
MfG
Jaguar
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr Dez 07, 2007 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hans_B » Sa Jun 07, 2014 8:16

Danke euch beiden.

Dann würden die 800er reichen und die 1200er bestimmt nicht schaden.

@Borbe
http://www.dabaki.cz/de/ Das sieht aus, als ob man über die Firma eine Kiste in China bestellen könnte, quasi nur eine Importdienstleistung. Wenn man dadurch ganz viel spart, dann wäre es eine Alternative. Einige Garagenhändler bei ebay machen das sicher ähnlich. Für wenige 100€ Ersparnis, würde ich es mir aber nicht antun.
Kannst Du eine Hausnummer (€) nennen?

@Jaguar
Die KG-Agrartechnik ist ein offizieller Händler, der auf der Seite von GEO aufgeführt wird und macht einen seriösen Eindruck. http://geo-agric.com/de/network.html?na ... eutschland
Unter den AGF’s gefällt mir die GEO immer besser. Mal sehen, ob der Geiz siegt, oder die Vernunft, Maschinen beim ernsthaften Händler mit Garantie und Ersatzteillager zu kaufen.

------
Nachtrg zu Dabaki
http://www.ebay.de/itm/Boschungsmaher-B ... 0719536931
Da müssten ja bis zu -1000€ meiner bisherigen 3-3,5k teuren Funde drin sein.
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki