Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:45

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Amigo2712 » Fr Aug 03, 2012 21:12

Hallo Falk,
ist es ein neuer oder gebraucht?
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hopfenbauer » Sa Aug 11, 2012 5:57

Servus!

Ich möchte mich noch zu den Geo-Mulchern im allgemeinen äußern. Ein Freund von mir hat einen Geo-Mulcher Modell AG200. Ich habe
mir gestern am Vormittag den Mulcher ausgeliehen und ca. 1ha gemulcht, Fahrgeschwindigkeit 5,3km/h, Zapfwelle 530 U/min, ca. 40cm langes Gras. Mit dem Mulchergebnis war ich zufrieden.

Am Nachmittag bekam ich ein Vorführgerät von Müthing Modell MU-L. Um zu vergleichen bin ich ebenfalls mit 5,3km/h, 530 U/min Zapfwelle und auch ca. 40cm langes Gras. Das Mulchergebnis war erstmal schlecht, nach einem zweiten überfahren war es dann so gut wie beim Geo-Mulcher.

Fazit: Das Billiggerät (2500€) macht bessere Arbeit als das Teure (Händler sagt ca. 7000€). Was kauf ich mir? Keine Frage oder?

Warum kann´s der Billige besser als der Teure? Müthing wird hier oft als "Profigerät" bezeichnet. Warum?

Und noch was für Rechner: Ich bekomme fast drei Geo-Mulcher zum Preis von einem Müthing. Ich kann mir vorstellen das drei Geo-Geräte locker so lange halten wie ein Müthing

MfG
Hopfenbauer
Hopfenbauer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 29, 2012 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 11, 2012 7:53

Am Nachmittag bekam ich ein Vorführgerät von Müthing Modell MU-L. Um zu vergleichen bin ich ebenfalls mit 5,3km/h, 530 U/min Zapfwelle und auch ca. 40cm langes Gras. Das Mulchergebnis war erstmal schlecht,


Hmmm, kurze Nachfrage, bist du dir sicher das der Müthing keine 1000er Zapfwelle hatte?(Weil was ich so immer lese haben viele Markenmulcher automatisch die Auslegung für die 1000er Welle. Vielleicht könnte Falk was dazu sagen :?: )

http://muething-mulcher.de/pages/de/mul ... e/mu-l.php

Getriebe mit Freilauf und Durchtrieb für 540 U/min, umrüstbar auf 1.000 U/min, Type MU-L 280: Getriebe für 1.000 U/min.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Sa Aug 11, 2012 11:08

Also. meiner ist ein Mu- L/S 250
Ich fahre mit einer 540er zapfwelle (bei unserem genossenschaftsmulcher ists ne 1000er)
Das ergebniss ist super, kann mir kaum vorstellen das andere Herstelle eine wesentlich bessere Mulchleistun hinbekommen!
Bei den Dückern die hier rumgurken siehts zumindest nicht besser aus!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hopfenbauer » Sa Aug 11, 2012 20:05

Servus!

Was den Müthing angeht, am Anbaubock war ein Aufkleber mit der Aufschrift 540/min, heißt für mich mit das ich die Zapfwellendrehzahl von 540U/min nicht überschreiten soll. Der Händler gab mir keinen entsprechenden Hinweis.
Bin mit wie gesagt 530U/min gefahren.

Heute hab ich übrigens die Mulchergebnisse verglichen und festgestellt das der Geo-Mulcher alles schön kurz bekommen hat, der Müthing hat viel plattgedrückt. Bei dem Müthing ist das Gras immer noch min. 20cm lang, beim Geo max. 10cm.

Wer kann mir das Müthing-"Profigerät" plausibel erklären?

MfG
Hopfenbauer
Hopfenbauer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 29, 2012 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Sa Aug 11, 2012 21:44

Ich bezweifel deine aussage...
Mein Müthing und der Müthing unserer Genossenschaft machen gute arbeit..
zudem jemand der nur 3 Posts hat...
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hopfenbauer » So Aug 12, 2012 5:55

Servus!

Falk, du bist echt ein netter Kerl!

Ich möchte hier Erfahrungen anderer lesen und meine Erfahrungen mitteilen. Ich hab mich hier angemeldet, weil ich in nächster Zeit ein paar neue Maschinen brauche und hier Informationen anderer möchte die evtl. das gleiche Gerät zu Hause haben.
Aussagen wie:" jemand der erst 3 Posts hat" kannst dir sparen, du musst auch sehen seit wie lange hier jemand angemeldet ist.
Ausserdem gibt es sicherlich Leute die sich hier nur für ein paar wenige Themen interessieren, dadurch wenige Posts.

Aber Schwamm drüber über deine "netten" Aussagen, hoffe kannst sachlich bleiben.
Freut mich für dich wenn dein Müthing gute Arbeit macht. Bei mir hat der Müthing einen schlechten Eindruck hinterlassen, der Geo einen Guten. Dies war aber der erste Eindruck. Man möchte die Geräte ja lange im Einsatz haben, darum wäre ein Vergleich mit zwei Geräten die nahezu gleicher Baugrösse sind und schon 100-150ha gemulcht haben interessant. Da sollte sich dann die Spreu vom Weizen trennen.

MfG
Hopfenbauer
P.S. Falk, bitte sachlich bleiben! :D
Hopfenbauer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 29, 2012 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » So Aug 12, 2012 23:29

Also ich glaube sschon sachlich zu bleiben wenn ich Dir sage, das meine Erfahrungen mit den Geräten durchaus positiv sind!
Und ich glaube das Deine Aussage das Müthing Geräte schlechter sind als ein geo mulcher schlichtweg nicht stimmen!
Ich bezweifel auch ncht, das das mulchergebniss eines geo schlechter ist!
Aber deine Aussage bezweifel ich schlichtweg!Ach so, das ist sachlich!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Cybister » Mo Aug 13, 2012 4:55

Waren denn die montierten Werkzeuge vergleichbar? Wenn auf dem Müthing grobe Hammerschegel drauf waren und auf dem Geo Feinschmittschlegel oder Y-Messer wäre das Ergebnis nicht verwunderlich...

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Hopfenbauer » Mo Aug 13, 2012 5:41

Servus Cybister!

Auf die im Mulcher montierten Werkzeuge hatte ich gar nicht geachtet. Ich mach mich schlau welcher Mulcher welches Werkzeug hatte.
Vielleicht erreichen wir noch Gleichstand bei den Mulchern.

Und zu Falk:
Du hast meinen letzten Beitrag nicht zu Ende gelesen, sonst wäre nicht schon wieder so ein zynischer letzter Satz dabei.
Lies cybisters kleinen Beitrag und schon weiß ich das ich vielleicht zu schnell ein Urteil über beide Mulcher gefällt habe.
Wenn die Werkzeuge nicht vergleichbar sind, dann werde ich auch die vorhergehenden Beiträge löschen.
Ich möchte dann niemand beeinflussen.

Und noch was Falk:
Es ist nicht grundsätzlich so, das teuer "gut" und billig "schlecht" ist. Aber damit hast du scheinbar keine Erfahrung damit.
Ich werde ein neues Thema öffnen und ein paar Beispiele nennen.

MfG
Hopfenbauer
Hopfenbauer
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 29, 2012 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Mo Aug 13, 2012 6:09

Aber ersteinmal raushauen das teurer schlechter ist....

Ist echt interessant wie du geräte vergleichst, nimmst nen 200ps new holland und vergleichst ihn mit nen 100 ps fendt und wunderst dich das der new holland ja so viel besser zieht*kopfschüttel*!
Und ich kann auch nen anderen Thread aufmachen in dem ich dir zeige das teurer auch besser ist!

Ach so, und Hopfenbauer:
Wann ich zynisch bin und wann nicht überlasse ruhig mir.
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon westi » So Aug 19, 2012 11:43

Hallo zusammen,

ich habe mal eine andere Frage, nicht direkt den GEO Mulcher betreffend. Ich habe ca. 2 ha Wiese in Hanglage für unsere Pferde bekommen.
Diese muss ich natürlich auch sauber halten. Im Hang gibt es schon einige "steilere" Stellen. Wie fahrt ihr im Hang?
Bergauf (was sehr schlecht dort geht, wegen abschlägen usw)? Oder quer zum Hang.
Was noch zu sagen ist, der Hang ist nicht gleichmäßig steil, es gibt relativ flache Stellen und auch ein paar qm recht steile.
Momentan hab ich es so vor quer zu fahren, solange es mein Mut zulässt ;-). Und das wäre geschätzte 80 - 85 % der Fläche.
Den Rest würde ich dann per Hand abmähen.
Wie ist die Gewichtsverteilung an so einem Mulcher. Ich plane mit einem 2m Schlegelmulcher, fahren einen IHC 644. Wenn ich den Mulcher rechts über die Spur überstehen lasse, habe ich ja auch nach rechts ein höheres Gewicht - und wenn ich dann mit diesem Überstand Hangaufwärts fahre, müsste die Sache doch stabiler im Hang sein, oder irre ich mich da?

So jetzt bin ich mal auf Eure Antworten gespannt ;-)

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon fendt59 » So Aug 19, 2012 13:56

@ westi
Der Schlepper steht dann schon stabiler,Du merkst halt,wenn er anfängt so ruckartig seitlich weg zu gehen
mach bei der Aktion nur nicht den Mulcher hoch,bevor der Schlepper wieder gerade zur Steigung steht.Am
Besten rückwärts hoch und dann gerade runter.Höchste Vorsicht vor versteckten Ameisen oder alten
Maulwurfshaufen.Viel Spaß bei der Arbeit.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon LandmaschinenNeuhaus » Do Aug 23, 2012 11:37

Hallo User des Landtreff - Forums !
Wie Ihr aus meinen Nickname entnehmen könnt, bin ich von der Firma Landmaschinen Neuhaus und zwar Dirk Neuhaus (damit hinter dem Nickname auch eine Person steht ;-) )

Bisher habe ich diese Plattform immer genutzt, um über die Erfahrungen mit den von uns verkauften GEO Produkten zu lesen. Ich möchte dabei ausdrücklich sagen, das kein Mitarbeiter von uns hier unter anderem Namen die Dinge schönredet (...so wie von "Amigo" vermutet). Es liegt mir auch absolut fern, das ich persönlich mich an Diskussionen hier im Forum beteilige, denn ich finde, das diese Plattform genial ist um untereinander Erfahrungen (gute wie schlechte) auszutauschen.... und zwar unter "Landwirten" und Nutzern der Technik.... und nicht durch Händler (oder solche die sich unter anderem Nicknamen verstecken) verfälscht werden sollte. Ich verbürge mich dafür, das auch kein Mitarbeiter von mir dieses Forum durch positive Einträge zu unseren Gunsten beeinflusst.

Aber durch die massiven Einträge eines gewissen Users"A....." (Nickname bewusst nicht geschrieben), muß ich nun auch mal einiges richtig stellen.....und das soll es dann auf dieser Plattform auch an Beiträgen sein, denn die ist nicht für Händler gedacht und das ist auch gut so !

Wie gesagt, es gibt sicher gute wie auch schlechte Erfahrungen mit GEO, wobei wir (und jeder der einmal bei uns angerufen hat, der weiß das) uns immer bemühen, alles im Sinne des Kunden zu regeln. Den Fall mit User "A......" möchte ich einmal als Beispiel nehmen. Wenn jemand bei uns einen Mulcher abholt, dann hat er in der Regel die Möglichkeit der Zahlung auf Rechnung oder auch Bar mit einem kleinen Skonto. So auch in diesem Fall. Das dann jemand mit dem Gerät nicht zufrieden ist....ok, passiert auch bei den hochwertigsten Geräten anderer Hersteller. Um den Kunden entgegenzukommen, haben wir also das Gerät sofort wieder abgeholt und den vollen Kaufbetrag erstattet ...... was aber dort wohl nicht genug war, denn es wurde eine Entschädigung mit der Drohung uns ansonsten in allen bekannten Foren "schlecht" zu machen gefordert.

Da frage ich mich, wenn man ein anderes Produkt kauft. Z.b. einen Fernseher beim M...-Markt. Man stellt dann nach 3 Tagen fest, das Gerät ist nichts für mich...was macht man...man bringt das Gerät zurück und bekommt sein Geld wieder. Kein Problem. Wenn ich dann ne Firma habe, die das Gerät sogar von mir zuhause wieder abholt, wow ist doch noch besser und guter Service...oder ?

Diese Forderung nach Rückerstattung der Fahrtkosten und Fahrtzeit haben wir natürlich abgelehnt....und das Ergebnis sieht man hier in der Diskussion um den AGF bzw. AGL Mulcher.

Jedem steht frei seine Meinung zum Produkt zu äußern....negativ wie positiv. Ich persönlich nehme dieses immer als Anregungen für Verbesserungen an den Maschinen.....

So, letztes Wort zu dem Thema und auch kein weiterer Foreneintrag von uns: Ich möchte mich ausdrücklich bedanken, das es User gibt, die uns derart unterstützen und gegen solche Einträge mit positivem Feedback kontern. Das baut einen auf und lässt einen daran glauben, das man gegen solche Drohungen nicht alleine da steht und sich alles bieten lassen muß. Danke sehr !!!
LandmaschinenNeuhaus
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Aug 23, 2012 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Fr Aug 24, 2012 9:38

Ich muss sagen, wenn das so gelaufen ist, finde ich den Service Prima!
Und finde es vollkommmen ok , das Sie hier dazu schreiben!
Bei mir ist es ja nun kein Geo geworden, muss aber sagen das ich das Prdukt güntig finde und einen tollen Eindruck macht.
Ich wünsche Ihnen gute Geschäfte(mit netten Kunden), denn auch die gibt es ;)

Fände es gut wenn es auf dieser Plattform einen Händler Bereich gäbe, in dem Händler neue Produkte vorstellen dürfen, nur mal so als Anregung.
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki