Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 30, 2012 10:04

Hallo,

ich bin absolut davon überzeugt, dass der "Djup" einer von der Fa. Neuhaus ist, denn sonst würde man nicht so ein Müll schreiben.
Außerdem kommen mir diese Aussagen sehr bekannt vor.


Ich bin mir sicher DU bist ein Lama Händler der schon mehrfach aufgrund deiner überhöhten Preise Kunden an Neuhaus verloren hast, weil mir deine Aussagen so bekannt vorkommen.. :mrgreen: Kannst ja Carsten fragen, woher ich schreibe, wenn du nicht lesen kannst...

Hallo,

was das Hestellerland angeht "Made in Italy".
1. Wenn ich mir aus China Einzelteile kommen lasse und sie dann hier in Deutschland zusammenbaue, darf ich es "Made in Germany" nennen.
2. Die Konkurenzfirmen, die mir sagten, der Geo wird in China Hergestellt, verkaufen selber auch Chinesische Mulcher. Eine dieser Firmen waren in
China um sich das Werk anzuschauen. Sie waren sehr überrascht, als sie dort die Geomulcher gesehen haben. Diese Firma hat die Geo-Mulcher
aber nicht schlecht gemacht. Allerdings hat die Fa. Neuhaus diesen Konkurenten sehr schlecht gemacht.
3. In nachhinein hat die Fa. Neuhaus gesagt,"heute kommt doch alles aus China".


Eben.....
Also ist Made in China wohl das einzig ehrliche "Made in" auf der Welt :lol: :lol: :lol: :lol:


Hallo,

tut mir leid wenn ich das sagen muß, aber man sollte es nachdenken, bevor man sein ein Quatsch schreibt. Ich kann natürlich ein Kat 1 Gerät an meine Kat 2 Aufnahme hängen, aber bei dem Seitenmulcher hat man dann das Problem, dass man den Mulcher nicht mehr komplett seitlich verschieben kann. Man bleibt dann mit den Fangharken an der Zapfwelle hängen. Somit macht dann ein Seitenmulcher keinen Sinn mehr.
Mal davon abgesehen, glaube ich, dass diese dumme Aussage nur von einem Neuhausangestellten kommen kann oder von einem völlig Ahnungslosen.


Ja Ja, meine Kat 2 Kugel hängen halt ausserhalb, und funktioniert auch, passt dann auch von der Kat.2 Breite und ist wohl bei den Bolzen von der Länge her so vorgesehen...

Warum ich übrigens hier schreibe, weil es auffällig ist, das jeder immer von solchen günstigeren Produkten weiß das sie mies sind, und wenn von Schwager 38.Grades ist... komischerweise funktionieren bei mir die Geräte immer einwandfrei.. (Nicht nur mein GEO-Mulcher).(Oder wenn andere echte Benutzer schreiben kommt meist auch keine Aussage mit "totalen Schrott" o.ä.
Wurde hier erst ein Testbericht von Branson Traktoren gelöscht, wahrscheinlich weil er nur erstunken und erlogen war, von Jemanden der Konkurrenz fürchtet.Darum hat er auch jegliche Anfrage nach Bilder des Traktors ignoriert...(Ach ja hast du Bilder?Weil du hast doch bestimmt Welche gemacht um der Firma die Missstände aufzuzeigen,oder?)
Desweiteren empfehle ich dir nur noch sauteure Produkte zu kaufen, erhöht dein Lebensglück...(und nix für ungut) :prost: :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Justice » Mo Jul 30, 2012 14:45

Amigo2712 hat geschrieben:Hallo,

es ist schon richtige, wir reden hier von einem Preisunterschied von ca. 1.000,- Euro. Allerdings sollte man nicht vergessen, kaufe ich einen vernüftigen Mulcher wie z. B. Mühting, Vielitz,..., hält dieser aber 20 Jahre und mehr. Mal ehrlich, was machen denn da 1.000,- Euro aus, wenn ich bedenke, dass ich in den nächsten ca. 20 Jahren Ruhe habe. Es sollte doch allen klar sein, dass ein Geo dieses Alter nicht erreicht. Geht einfach zu Ebay oder Traktorpool und sucht nach Mulcher ihr werden ne Menge namenhafter finden, die schone viele Jahre auf den Buckel haben, aber immer noch einwandfrei funktionieren.


Mit 1000,- mehr hat man noch lange keine "Qualitätsware". Wohl eher teure "Chinaware". Und das "Qualitätsware" 20 Jahre Problemlos läuft halte ich auch eher für ein Gerücht. Warum gibt es keine 20 Jahre Garantie, wenn die Geräte das doch Problemlos abkönnen???

5 Beiträge und alle über einen Mulcher und dem Unterton, ein Händler "tauge nicht´s". Da kann sich jeder selber einen Reim drauf machen.

Wer hohes Gewicht mit hoher Qualität gleichsetzt, hat ganz offensichtlich keine Ahnung von Technik. Höchstens einen bescheuerten Stammtisch.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Di Jul 31, 2012 7:52

Hallo,

ich bin kein Händler und habe auch keine Bilder, weil Fa. Neuhaus den Mulcher abgeholt hat.
Was den Punkt mit der Kat-Aufnahme anbelang, zeigt mir, dass der Djup keine Ahnung oder zumindest keine Erfahrung damit hat.
Es ist einfach nicht möglich den AGF 145 ganz nach außen zu schieben, wenn du Kat 2 mit Fangharken hast. Probier es doch selber aus, wenn du mir nicht glaubst, du Schlaumeier. Ich fand es sehr enttäuschend, dass die Fa. Neuhaus sich Landmaschinenhandel nennt, aber keine Ahnung hatte, was ein New Holland TN75F Traktor ist. Außerdem kann es nicht sein, dass die den AGF 145 mit einem Gewicht von 380 KG und Kat 2 anbieten, obwohl das nicht den Tatsachen entspricht. Dann hätten sie lieber bezüglich der Kat-Aufnahme schreiben sollen, Kat 1 bedingt änderbar auf Kat 2. Ich habe die, bei der Abholung des Mulchers, darauf hingewiese. Ich war sehr darüber verwundert, dass denen das klar war, dass diese Gerät nur 280 KG wiegt und Kat 1 hat. Haben diese in ihren Beschreibungen aber bis heute nicht geändert.
Und was das Gewicht anbelangt, je schwerer ein Mulcher ist, desto stabiler ist er auch, da dicke Materialien verwendet wurden. Da ich Schlossermeister bin, weiß ich wovon ich rede lieber Djup.
Mir geht es eigentlich nicht darum, die Fa. Neuhaus schlecht zu machen, auch wenn das so aussieht. Ich bin einfach nur maßlos enttäuscht. Ich habe so lange auf diesen Mulcher gewartet und habe mich sehr auf dieses Gerät gefreut und mußte dann feststellen, dass dieses Teil absolut ungeeignet ist für mein Traktor und auch sehr klapprig ist. Ich habe vor dem Kauf einige Telefonate mit der Fa. Neuhaus geführt, sie hatten alle Daten meines Traktors und wußten wozu ich diesen Mulcher brauch. Die haben mir dann genau dieses Gerät empfohlen. Ich wollte ursprünglich einen normalen Mulcher mit 175 cm breite und keinen Seitenmulcher. Hätte ich vorher gewußt, dass dieser Mulcher nur Kat 1 hat und nur 280 KG wiegt, hätte ich ihn nicht gekauft.
Was diese 1.000,- Euro Preisunterschied anbelangt, man bekommt den Vielitz schon für 1.000,- Euro mehr. Aber eigentlich darf ich den Vielitz-Seitenmulcher nicht mit der AGF-Serie vergleichen, sondern mit der schwereren AGL-Serie, dann ist der Vielitz keine 1.000,- mehr teurer
Leider habe ich diese 1.000,- Euro mehr, im Moment nicht über. Dieser Mulcher wird seit vielen Jahren in Bremen hergestellt und ist mit Sicherheit die bessere Wahl. Aber das muß jeder für sich selber entscheiden.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 31, 2012 8:38

Hallo,

ich bin kein Händler und habe auch keine Bilder, weil Fa. Neuhaus den Mulcher abgeholt hat.
Was den Punkt mit der Kat-Aufnahme anbelang, zeigt mir, dass der Djup keine Ahnung oder zumindest keine Erfahrung damit hat.
Es ist einfach nicht möglich den AGF 145 ganz nach außen zu schieben, wenn du Kat 2 mit Fangharken hast. Probier es doch selber aus, wenn du mir nicht glaubst, du Schlaumeier. Ich fand es sehr enttäuschend, dass die Fa. Neuhaus sich Landmaschinenhandel nennt, aber keine Ahnung hatte, was ein New Holland TN75F Traktor ist. Außerdem kann es nicht sein, dass die den AGF 145 mit einem Gewicht von 380 KG und Kat 2 anbieten, obwohl das nicht den Tatsachen entspricht. Dann hätten sie lieber bezüglich der Kat-Aufnahme schreiben sollen, Kat 1 bedingt änderbar auf Kat 2. Ich habe die, bei der Abholung des Mulchers, darauf hingewiese. Ich war sehr darüber verwundert, dass denen das klar war, dass diese Gerät nur 280 KG wiegt und Kat 1 hat. Haben diese in ihren Beschreibungen aber bis heute nicht geändert.
Und was das Gewicht anbelangt, je schwerer ein Mulcher ist, desto stabiler ist er auch, da dicke Materialien verwendet wurden. Da ich Schlossermeister bin, weiß ich wovon ich rede lieber Djup.
Mir geht es eigentlich nicht darum, die Fa. Neuhaus schlecht zu machen, auch wenn das so aussieht. Ich bin einfach nur maßlos enttäuscht. Ich habe so lange auf diesen Mulcher gewartet und habe mich sehr auf dieses Gerät gefreut und mußte dann feststellen, dass dieses Teil absolut ungeeignet ist für mein Traktor und auch sehr klapprig ist. Ich habe vor dem Kauf einige Telefonate mit der Fa. Neuhaus geführt, sie hatten alle Daten meines Traktors und wußten wozu ich diesen Mulcher brauch. Die haben mir dann genau dieses Gerät empfohlen. Ich wollte ursprünglich einen normalen Mulcher mit 175 cm breite und keinen Seitenmulcher. Hätte ich vorher gewußt, dass dieser Mulcher nur Kat 1 hat und nur 280 KG wiegt, hätte ich ihn nicht gekauft.
Was diese 1.000,- Euro Preisunterschied anbelangt, man bekommt den Vielitz schon für 1.000,- Euro mehr. Aber eigentlich darf ich den Vielitz-Seitenmulcher nicht mit der AGF-Serie vergleichen, sondern mit der schwereren AGL-Serie, dann ist der Vielitz keine 1.000,- mehr teurer
Leider habe ich diese 1.000,- Euro mehr, im Moment nicht über. Dieser Mulcher wird seit vielen Jahren in Bremen hergestellt und ist mit Sicherheit die bessere Wahl. Aber das muß jeder für sich selber entscheiden.



1. redest du Müll, weil die Kat.2 Angabe bezieht sich z.B. nicht auf auf die genaue Position des Zapfwellenstummels, der kann weiter vorne, weiter hinten, aussermittig :shock: und sonstwas sein, so hab ich ein Gerät wo die Zapfwelle zu lang war, während ein anderer Forenuser beim gleichen Gerät das Problem hatte, das sie zu kurz war (Beides Kat.2 Traktoren....), sollte dein Zapfwellestummel also weiter vorne liegen, macht er halt ein Problem , weil die Zapfwelle leichter den Aussenrahmen berührt, während bei hunderten anderer Traktorenmodelle kein Problem besteht.
Und wer meint ein Lama Händler müssen en detail jeden Traktor in Verbindung mit seinen gekauften Geräten kennen, naja, auf bayrisch, "doa feits doch" denn:
2. wer als angeblicher Schlossermeister schreibt, allein die Materialdicke gibt die Stabilität vor, der hat den Beruf verfehlt, denn selbst mir sind Begriffe wie (Markennamen) Hardox(Verschleißstabiler) und Domex ein Begriff :roll: :google: und ich weiß das man damit aufgrund höherer Materialfestigkeiten, Materialstärke, ohne Verlust der Stabilität, einsparen kann.(Da muss ich mich noch gar nicht mit Zugfestigkeit und sonstwas rumschlagen....)Und nein, GEo verwendet keine Höherfesten Stähle, hält aber trotzdem, auch wenns der Meister nicht glauben kann..)
Im mobilen Bereich ist es in meiner Hinsicht immer wichtiger Gewicht wo möglich einzusparen.... Nutzlast/Spritverbrauch/Handlebarkeit...
3.Wenn du eh keinen Seitenmulcher brauchst, hättest der halt mein Modell gekauft, hat zwar Kat.1 passt an Kat.2(Oh ich vergaß, an Kat. 2 an einem Same Explorer 70 Bj.86 :wink: MIT Fanghaken .) und müsstest nicht nachnölen....
4.Ach, du bist Schlossermeister bei Vielitz?, dann ok und n8

(Punkt 4 sehe man bitte als kleines Witzle...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Justice » Di Jul 31, 2012 11:49

Amigo2712 hat geschrieben:
Und was das Gewicht anbelangt, je schwerer ein Mulcher ist, desto stabiler ist er auch, da dicke Materialien verwendet wurden. Da ich Schlossermeister bin, weiß ich wovon ich rede lieber Djup.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ein Kilo Stahl kostet im Großeinkauf ca. 0,50 Euro. D.H. mit 50 Euro Einsatz macht man für unseren "Schlossermeister" aus Gelump ein hochwertiges Produkt für das er dan auch 1000,- mehr bezahlen würde. :mrgreen: :lol: :mrgreen: :mrgreen: :lol:

Wem´s zu teuer ist, der kann auch Holräume mit Beton ausgiesen.
:regen: :regen: :regen: :regen:


Und für alle anderen: Der Unterschied zwischen Billig und Qualität liegt haupsächlich in den Lagern und Getrieberädern. Billige Lager haben höhere Tolleranzen im Hunderstel- o. Schlimmstenfalls im Zehntelmillimeter Bereich und sind somit nicht besonders haltbar. Bei Qualitätslager ist man bei Tausendstel und weniger. Billige Zahnräder werden gegossen o. aus dem Vollem gefräst während Hochwertige Zahnräder spanlos gerollt werden. Bei der anschließenden Wärmebehandlung macht es ebenfalls einen sehr großen Unterschied aus, ob nur Einsatzgehärtet (früher Aufgekohlt) oder eben Nitriert. Das sind qualitativ himmelweite Unterschiede. Nur das Gewicht von Hochwertigen Lagern und Zahnrädern ist gleich mit dem Gelump.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Di Jul 31, 2012 16:01

Djup, du bist ja ein ganz Schlauer, die Kat-Aufnahme hat doch nichts mit dem Zapfwellenstummel zu tun (lach), der sitzt beim Traktor immer in der Mitte. Warum mischst du dich eigentlich ein, wenn du doch keinen blassen Schimmer hast?! Du mußt von der Fa. Neuhaus sein, anders ist dass nicht zu erklären. Und zu deiner Annahme ich würde bei Vielitz arbeiten, ich hätte mir bestimmt keinen Geo-Mulcher von Neuhaus gekauft, wenn ich bei Vielitz arbeiten würde. Du mußt zugeben, dass dies auch dem Dümmsten einleuchten sollte.

Und jetzt zu dem Kommentar von Justice:
Du brauchst mir hier über die verschiedenen Lagerherstellungsmethode keine Abhandlung schreiben, ich kenne mich da sehrwohl aus. Aber wenn du behauptest, das ein leichter Mulcher genaus so stabil ist wie ein schwerer, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Du willst also behaupten, dass ein Mulcher der aus 6 mm Blech gefertigt wurde, genauso stabil ist, wie einer der aus 3 mm Blech gefertigt wurde.
Da kann ich nur sagen, armes Deutschland.
Zum Glück wird dieses Forum überwiegend von Leuten bezucht, die nicht Geistig eingeschrängt sind und somit differenzieren können.

Für mich steht fest, nie wieder ein Geo-Mulcher und nie wieder Fa. Neuhaus Landmaschinen.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon discturbed » Di Jul 31, 2012 16:19

....wenn ich so differenziere muss ich djup und justice einfach NUR recht geben....


....alles in allem hat herr amigo den mulcher gekauft.....und wer sich eben im vorfeld nicht informiert....oder die aussagen entsprechen prüft....ist selbst schuld und sollte kein forum vollheulen weil er selbst mist gemacht hat :wink:

:roll: warum popelt einer den inhalt eines vierkantes raus und macht ein rohr draus....anders wärs doch viel besser laut deiner aussage...... n8
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Justice » Di Jul 31, 2012 16:21

Amigo2712 hat geschrieben:Du brauchst mir hier über die verschiedenen Lagerherstellungsmethode keine Abhandlung schreiben, ich kenne mich da sehrwohl aus.


Das wage ich zu bezweifeln. Sonnst hättest du es vorher erwähnt.

Amigo2712 hat geschrieben:Aber wenn du behauptest, das ein leichter Mulcher genaus so stabil ist wie ein schwerer, kann ich nur mit dem Kopf schütteln


Das habe ich nie behauptet. Da ist nur deine Unterstellung! Ich habe lediglich erwähnt, das hohes Gewicht nicht gleich hohe Qualität bedeutet.


Amigo2712 hat geschrieben:Du willst also behaupten, dass ein Mulcher der aus 6 mm Blech gefertigt wurde, genauso stabil ist, wie einer der aus 3 mm Blech gefertigt wurde.


Immer diese Pauschalen. Wenn du wirklich einen Metallberuf hättest, wüstest du auch, das Blech nahezu keine Festigkeit hat, sondern diese erst durch Biegen, Falzen, Tiefziehen usw. erhält. Von daher ist Stabilität eine Sache der Konstuktion!


Amigo2712 hat geschrieben:
Da kann ich nur sagen, armes Deutschland.
Zum Glück wird dieses Forum überwiegend von Leuten bezucht, die nicht Geistig eingeschrängt sind und somit differenzieren können.


Für jemanden, der so strunzdoof ist, sich einen Mulcher zu kaufen ohne ihn vorher anzusehen, spuckst du ganz schön große Töne. Noch dazu sich hier als "Schlossermeister" auszugeben, der offensichtlich wirklich null Ahnung von Konstruktion hat ist lächerlich.
Zuletzt geändert von Justice am Di Jul 31, 2012 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 31, 2012 16:51

Djup, du bist ja ein ganz Schlauer, die Kat-Aufnahme hat doch nichts mit dem Zapfwellenstummel zu tun (lach), der sitzt beim Traktor immer in der Mitte. Warum mischst du dich eigentlich ein, wenn du doch keinen blassen Schimmer hast?! Du mußt von der Fa. Neuhaus sein, anders ist dass nicht zu erklären. Und zu deiner Annahme ich würde bei Vielitz arbeiten, ich hätte mir bestimmt keinen Geo-Mulcher von Neuhaus gekauft, wenn ich bei Vielitz arbeiten würde. Du mußt zugeben, dass dies auch dem Dümmsten einleuchten sollte.


Richtig,
die hat nix damit zu tun ob der Stummel weiter oben,oder eher weiter unten, weiter hinten oder doch weiter vorn sitzt.. und immer in der mitte, Beweise bitte, Bilder von jedem Traktor der bisher gebaut wurde, hätt ich gerne...
Von Was ich Schimmer hab,oder nicht lass ich mir von Einem der der deutschen Schrift nicht so mächtig ist:
Zum Glück wird dieses Forum überwiegend von Leuten bezucht, die nicht Geistig eingeschrängt sind und somit differenzieren können.

Aber hier nen Dicken auf Meister markiert, sicherlich nicht erklären...
Du in Schweden heisst die Firma anders, und deren Sitz ist immer noch 450km von mir entfernt... www.geo-sweden.se
Ist klar das wenn du bei Vielitz arbeitest, das du dir keinen Geo Mulcher kaufst, hält dich aber nicht hier ab, Blödsinn hoch drei zu verzapfen...
Für mich steht fest, nie ein Geo-Mulcher und nie Fa. Neuhaus Landmaschinen.


Ich habs schnell korrigiert, dann entsprichst wohl eher der Wahrheit.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Und jetzt schnapp dir deine Tabellenbücher und büffel mal fleissig Festigkeitsklassen, Materialeigenschaften und was man sonst braucht, um zu verstehen, das Gewicht erst einmal gar nichts über die Qualität eines Gerätes aussagt...
http://www.ssab.com/de/Brands/Domex/Kno ... Handbooks/
Hier, ich hab dir schonmal ein Büchlein gesucht... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Highland81 » Di Jul 31, 2012 17:30

Jetzt möchte ich mich auch mal in dieses heiß diskutierte Thema einbringen.
Wir haben uns einen GEO-Mulcher mit 2 Meter Arbeitsbreite bei Neuhaus gekauft. Kundenservice Sehr gut, Lieferzeit Sehr gut (Dienstag bestellt, Samstag auf dem Hof), Bezahlung auf Rechnung (keine Vorkasse wie bei manchen anderen Versandhäusern, bei denen man sozusagen die Katze im Sack bestellt).
Der Mulcher hat jetzt ca. 60 ha Naturschutzfläche gemulcht. KLEINE Sträucher und Bäume sind kein Problem für den Mulcher. Lackprobleme am Getriebe haben wir auch keine. Die Maschine läuft und läuft.
Mittlerwiele haben wir noch einen zweiten Geo gekauft um Bauchläufe und Böschungen auszumulchen (AB 1,20). Auch bei diesem Mulcher sind nach etlichen Arbeitsstunden keine Mängel oder Garantieansprüche aufgetreten.
Wir haben uns bewusst für die leichteren GEO-Mulcher entschieden da wir viel im hügeligen Gelände mulchen und dadurch keinen schweren Mulcher gebrauchen können.
Außerdem ist seit dieser Saison eine Siloballenzange der Firma Neuhaus auf unserem Hof. Dort haben die Anschlüsse für die Hydraulik nicht gepasst. Neuteile wurden uns mit Express zugeschickt. Die alten Teile durften wir behalten.

Wir haben keine berufliche, verwandschaftliche oder sonstige engere Bindung zur Firma Neuhaus oder irgendwelchen Forumsteilnehmern die diesen Beitrag kommentiert haben.

Grüße
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Amigo2712 » Di Jul 31, 2012 22:33

Zum Beitrag von Highländer81:

Es freut mich, dass du so sehr zufrieden bist. Wenigstens warst du so nett und bist sachlich geblieben.
Allerdings wundere ich mich sehr, dass du den Mulcher so schnell bekommen hast und das auch noch auf Rechnung.
Als ich den Mulcher bestellt habe, sagte man mir ich müsse ca. drei Wochen warten da immer alle Geräte gleich verkauft sind und erst auf die nächste Lieferung gewartet werden muß. Was das bezahlen anbelangt, sagte man mir, entweder Barzahlung bei Abholung oder Vorkasse bei Anlieferung. Dann macht die Fa. Neuhaus wohl Unterschiede. Ich frage mich nur, wie Fa. Neuhaus entscheidet, wer wie zu bezahlen hat. Falls es tatsächlich so ist, wie du es behauptest, ist das natürlich auch nicht die feine Art von Fa. Neuhaus. Schließlich sollte man alle gleich behandeln, was sich natürlich zunächst nur auf Neukunden bezieht.

Zu den Beiträgen von Djuc und Justice:

Ich habe keine Lust mehr, mit euch Neunmalklugen zu diskutieren.
Für mich ist klar, ihr müsst von der Fa. Neuhaus sein.
Als ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe, habt ihr mich gleich massiv angegriffen und beleidigt.
Da kann ich nur sagen, wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an.
Normale Forumbesucher hätten mich nicht so massiv angegriffen sondern hätten womöglich gesagt; tut mir leid, dass das so dumm bei dir gelaufen ist, ich habe allerdings gute Erfahrung mit denen gemacht und bin sehr zufrieden. Aber nein, ihr habt mich angegriffen und beleidigt.
Außerdem ist dieses Verhalten, was ihr an den Tag gelegt habt, dass gleiche, welches die Fa. Neuhaus an den Tag gelegt hat, als klar war, sie müssen den Mulcher zurück nehmen.
Ich werde auf euer dummes Zeug, was ihr schreibt, nicht mehr eingehen. Ich habe mich schon zu sehr dazu hinreißen lassen, mich auf euer Niveau herabzulassen.

Fakt ist für mich, nie wieder Geo und nie wieder Fa. Neuhaus Landhandel.
Amigo2712
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jul 29, 2012 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Falk » Mi Aug 01, 2012 6:42

Stehe auch gerade vor der entscheidung eines günstigen Mulchers, und weiß nicht ob Geo oder Vielitz!
Das Gerät sollt tauglich sein um auch einmal ein wenig Gebüsch zu mulchen.
Vllt kann mir jemand weiteres was Objektives zu den Geo Seitenmulchern sagen...????


Lg
Falk
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 01, 2012 7:50

Etwas Mitdenken würde viel ersparen, mein FGC 175 hat auch Kat. 1. und ich hab ihn mit Kugel an Kat 2 hängen... funktioniert einwandfrei... Ja ne, ehrliche Aussagen zum Produkt bekommt auch sicherlich immer nur beim Konkurrenzanbieter... Ach ja, bei mir steht "Made in Italy" drauf, und, genauso wie "Made in Germany" darf das nur drauf solange gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sind...
Könnt ich jetzt so auch nicht bestätigen, mein Mulcher blieb bei der Spedition hängen, dafür bekam ich von der Firma Neuhaus noch ein paar "goodis" nachgeliefert...
Einzig ,ja das falsche Modell, ein AGF wäre wohl passender gewesen...Aber wer weiß schon was bei den Gesprächen vom Kunden gewünscht wurde...


Wo war jetzt das das:
gleich massiv angegriffen und beleidigt


Ich war auch schon Händler, und hatte des öfteren Kunden (ganz anderer Bereich), die dahergekommen sind, ja passt nicht ,geht nicht, falsch beraten, scheiß Produkt, Scheiß Händler.... komisch nur das ich in weit über 95% der Fälle, wenn der Kunde vorbeikam mit dem Ding, das eigentlich Unpassende bereinigen konnte, und das Andere waren so Sachen wie "Passen Breitreifen und das Nichtverstellbare Fahrwerk unter die Serienkarosse ohne Nacharbeit (Am Besten noch bei nem Hyundai, den ich ja jede Tag 20 mal hatte...),Und genau diese Schema passt auch hier, würdest du dich auch bei nem Frontladerhersteller beschweren ,wenn der Lenkeinschlag vom Traktor begrenzt werden müsste, na weils (vom Freiraum) bei deinem Traktor halt so ist?

Und Aussagen von Konkurrenzhersteller/händler zur Qualität herzunehmen, und als Wahrheit darzustellen... n8

Sehe aber immer noch keine Angriffe, noch Beleidigungen, da darfst nimmer länger in LT bleiben, da gibts noch ganz andere Sachen. :wink:
Von dir kam aber gleich als Antwort:


Hallo,

ich bin absolut davon überzeugt, dass der "Djup" einer von der Fa. Neuhaus ist


Und das hast du gebetsmühlenartig wiederholt, nur weil dir meine positive Erfahrung mit Neuhaus und Geo nicht passt, weil ja deine Posts hier sonst nicht die gewünschte Wirkung erzielen könnten.

Und dann noch "Ich bin Schlossermeister" und "Qualität ist vom Gewicht abhängig", n8
Ach ja Vielitz hat:
http://www.vielitz.de/produkte/mulchger ... p-u-m.html
Arbeitsbreite: 1,35 - 1,55m
Von 260 bis 280kg Maschinengewicht
:roll: :roll: auch nicht schwerer mit 280kg bei 1,55m

und
Heckanbau Kat. 2
bei
Traktorgröße: 18 - 55 kW (25 - 75 PS)


Und was mache ich denn bei Traktoren von 25-50PS? Ober/Unterlenker aufbohren und Unterlenker auseinanderbiegen?Auch nicht der Weisheit letzter Schluß.Sorry, ist mir grade so aufgefallen... :klug:


Stehe auch gerade vor der entscheidung eines günstigen Mulchers, und weiß nicht ob Geo oder Vielitz!
Das Gerät sollt tauglich sein um auch einmal ein wenig Gebüsch zu mulchen.
Vllt kann mir jemand weiteres was Objektives zu den Geo Seitenmulchern sagen...????


Hallo Falk,
Der Mähkopf der AGF Modelle sollte ziemlich gleich mit meinem FGC sein, hat aber glaub ich statt 800g sogar 1200g Schlegel drin.
Meiner musste schon öfter auch Gebüsch und Bäumchen mitnehmen (Oder Äste die versteckt im Gras lagen) angegebene Ast/Stammdicke ist "bis 6cm" (Bei Meinem), die musste er auch schon öfter bewältigen.Kann natürlich nicht sagen wie der Auslegermulcher auf mehr oder minder grobes(Schnelles) ins Gebüsch fahren reagiert, (Hat glaube ich keine Anfahrschutz :!: verbaut- aber da weiß Geo mehr), aber wenn man aufpasst, denk ich auch kein Problem.
Kommt halt immer auch auf die Einsatzhäufigkeit an....
Mir würd da auch noch ORSI einfallen http://www.orsigroup.it/prodotti.htm?v_ ... 0000-T0003

http://www.agromec.it/

Mit denen hatte ich wegen nem anderen Produkt schon zu tun, scheinen auch sehr freundlich zu sein...(Qualität und Preis etwas über Geo)

@ Justice, na was meinst du, ich denke wir sollten mal an Neuhaus schreiben, wo denn unsere Gehaltsschecks bleiben, als Arbeitsvertragliche Grundlage nehmen wir Amigo´s Behauptung. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher AGF 180 Modell 2011

Beitragvon Justice » Mi Aug 01, 2012 10:08

Djup-i-sverige hat geschrieben:
@ Justice, na was meinst du, ich denke wir sollten mal an Neuhaus schreiben, wo denn unsere Gehaltsschecks bleiben, als Arbeitsvertragliche Grundlage nehmen wir Amigo´s Behauptung. :mrgreen:


Achtung: Witz und Ironie. Wer´s nicht verträgt solls bleiben lassen und hier aufhören zu lesen.
Wahrscheinlich ist unsere Arbeit so geheim, das wir selber nichts davon wissen dürfen. Die Männer in den schwarzen Anzügen, die auf dem Verchromten Mulcher sasen, kamen mir schon etwas seltsam vor.

Aber die Sache mit dem Scheck höhrt sich gut an. Vieleicht kann ich mir davon ja auch einen richtig guten Mulcher kaufen. So ab 2t Gewicht aufwärts. Vieleicht können ihn ja spätere Generation gebrauchen. In Fachkreisen wird ja gemunkelt, die halten ewig, wenn sie so schwer sind.

Verflucht noch mal. Was ist das überhaupt für eine Firma, und was macht die????? Und wo soll die sein?
Zuletzt geändert von Justice am Mi Aug 01, 2012 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geo Mulcher Agf 145

Beitragvon Justice » Mi Aug 01, 2012 10:31

Amigo2712 hat geschrieben:Zu den Beiträgen von Djuc und Justice:

Ich habe keine Lust mehr, mit euch Neunmalklugen zu diskutieren.
Für mich ist klar, ihr müsst von der Fa. Neuhaus sein.

Es ging immer nur um die Sache mit Gewicht und Qualität. Nachdem du ja keine sachlichen Argumente hast kommen jetzt wohl wieder Unterstellungen.

Amigo2712 hat geschrieben:Als ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe, habt ihr mich gleich massiv angegriffen und beleidigt.

Ja. Ich habe mich über deine Aussagen als angeblicher Schlossermeister lustich gemacht. Das kann ich einfach nicht ernst nehmen. Habe deine Ausagen sachlich wiederlegt. Wenn du das nicht verträgst: Dann heul doch. Die Bedeutung eines Smilies verstehst du wohl auch nicht.
Amigo2712 hat geschrieben:Da kann ich nur sagen, wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an.

Immer wieder gerne. Leute wie dir gebe ich gerne Feuer.

Amigo2712 hat geschrieben:Normale Forumbesucher hätten mich nicht so massiv angegriffen sondern hätten womöglich gesagt; tut mir leid, dass das so dumm bei dir gelaufen ist, ich habe allerdings gute Erfahrung mit denen gemacht und bin sehr zufrieden.

Ja. Mein mitleid mit Leuten,die eine Maschine am Telefon kauft ohne sie jemals real gesehen zu haben, hält sich in Grenzen

Amigo2712 hat geschrieben:Aber nein, ihr habt mich angegriffen und beleidigt.
Außerdem ist dieses Verhalten, was ihr an den Tag gelegt habt, dass gleiche, welches die Fa. Neuhaus an den Tag gelegt hat, als klar war, sie müssen den Mulcher zurück nehmen.

Das wundert mich nicht, wenn du denen die gleiche Story mit dem Schlossermeister aufgetischt hast.

Amigo2712 hat geschrieben:Ich werde auf euer dummes Zeug, was ihr schreibt, nicht mehr eingehen. Ich habe mich schon zu sehr dazu hinreißen lassen, mich auf euer Niveau herabzulassen.


Typisches Forumsverhalten von Teilnehmern, die Sachlich nichts mehr in der Hand haben und nicht klein bei geben können. Macht man eben auf Großkotz und gleichzeitig auf beleidigt. Aber die höchste Form sind die Kandidaten, die andere, die nicht die gleiche Meinung und Ansichten vertreten als geistig beschränkt zu bezeichnen. Austeilen wollen aber nichts einstecken können. Auch hier gilt: Heull doch.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
115 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki