Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Welchen Schlepper für den Forstbetrieb?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Mär 27, 2009 19:03

@ fun_jump: Ist eine "Sie" :wink: Lucy liebt treckerfahren, passiert auch schonmal das sie ihre Pfote auf dem Gaspedal hat, da sie normalerweise rechts im Fußraum sitzt :wink:

Ja, die 844 sind wirklich gut. Günstiger sind die wenn man auf die XL Kabine verzichtet und stattdessen mit der Comfort 2000 vorlieb nimmt. Man kann sich dran gewöhnen.

Zu den Hirschen:
Das mit dem links aussteigen würd ich nicht als größtes Problem sehen, das ist wohl bei den meisten Schleppern das üblichste. Was mit bei den SG2's auf den S*** geht ist der dumme Rahmen von der Tür der immer im Blickfeld ist. Dafür sieht man den Auspuff nicht. Aber wie oben schon geschrieben: Man gewöhnt sich an vieles.

MB Tracs sind schon was feines, leider Sammlerobjekte und deswegen wohl unwirtschaftlich. Für's gleiche Geld bekommt man da "mehr" Trecker.

Eventuell würde ich mal verstärkt bei Ford, Fiat (z.B. 80-90 / 90-90) und New Holland suchen. Da bekommt man deutlich mehr fürs Geld. Die Qualität der Maschinen ist wirklich in Ordnung und übermäßig viele Stunden haben die meist auch noch nicht drauf. Einfach mal suchen.

Suchen zahlt sich aus, leider braucht man manchmal etwas Geduld. Und wenn man was im Internet findet, möglichst schnell anschauen fahren. Der Preis ist heiß gilt nicht nur bei Harry Wijnvoord...

PS: Villeicht lohnt es sich, nach einem günstigen Forstschlepper zu gucken. Da hat man direkt 'ne vernünftige Winde mit an Bord.

EDIT: Um jetzt mal eine paar grobe Richtwerte zu geben:

Schleppergröße min. 80 - 90 PS, möglichst hohes Leergewicht bei möglichst kompakter Bauweise (d.h 4 Zylinder), große Hubkraft an der Heckhydraulik (Zusatzhubzylinder!!!), etwa 6000h und neue Kupplung wären ideal.
Zuletzt geändert von nightfighter am Fr Mär 27, 2009 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Mär 27, 2009 19:17

Hi,

is a wirklich süßer Hund. Mein Dackel haut sobald er den Trac hört ab, also keine Chance den mal da drauf zu bringen das er mitfährt *g*

Naja gut ob das sehr störend ist bei der SG2 Kabine ist fraglich, weil wie du ja bereits geschrieben hast sieht man halt den Auspuff dafür nicht. Ansonsten wäre dieser im im Blickfeld.

Zur "blauen Flotte" kann ich dir zustimmen, sind sicherlich günstig zu bekommen. Was natürlich noch super wäre aber hier in Deutschland sehr sehr rar wäre Lindner. Sie haben einen sehr niedrigen Schwerpunkt und somit fürn Wald super.

Mit den Mb-Tracs ist des so eine Sache, günstig sind die wirklich nicht aber einfach Unschlagbar im Wald. Ich komme mit dem Teil an Stellen wo schon mancher 300er Fendt oder Co stecken blieb. Auch die Kippgefahr ist relativ gering find ich und auf der Straße oder auch auf Feldwegen dank der gefederten Vorderachse und Kabine sehr hoch auch bereits bei den ganz alten Modellen wie meiner ist.

Ein Forstschlepper wäre noch eine sehr gute Alternative und eventuell dan noch einen ganz alten kleinen 20PS Schlepper für den Sägespaltautomaten da der Umbau des Polterschildes doch recht aufwendig ist auf dauer. Aber ein guter Forstschlepper ist auch nicht gerade eine günstige Anschaffung und meistens haben diese Maschinen bereits sehr viele Stunden.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zog88 » Fr Mär 27, 2009 20:40

Ein guter Bekannter fährt mit einem Steyr 8120 (Bj 1981 5,2Liter 6Zyl Turbo 100PS, 30Kmh) mit etwa 7000Bh und einer Krpan 8To Elektrohydraulischen Seilwinde. Preis für Traktor ca. 11,000 € Winde die Hälfte.

Super Gespann im Wald, der Traktor hat gutes Eigengewicht und die Winde ist Bärenstark.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mad ass » Fr Mär 27, 2009 21:02

hier ein paar forstschlepper:

günstig,wendig
leicht, klein, ohne winde

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

günstig, wendig ,klein, mit winde ,ersatzteile ,verfügbar, evl restauriert, kaum stunden ,leicht

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... e=gerwinde

leider nicht so guter zustandt, viele stunden , winde , schnell ,teure ersatzteile ,schwer

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

viel arbeit, viele stunden

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

arbeit ,teuer wenig stunden

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

teuer , guter zustandt

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

teuer ,sehr neu, wenig stunden , viel seil

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

teuer , schnell ,guter zustandt, schnell, kran

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

neu , wenige stunden , guter zustandt, schnell ,teuer, kran ,winde

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

meine wahl wäre der holder günstig leicht wendig und passt in jede garage

mad ass
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Mär 27, 2009 21:52

Hey mad ass,

super was du hier gemacht hast.

Zum Holder: Klein wendig und günstig jedoch in der Kabine sehr wenig Platz.

Der zweite Link geht leider nicht.

Der Unimog für 11500€ ist sicher noch ein kompromiss jedoch sollte man dazu dann einen passenden Anhänger mit 80km/h Zulassung haben da man die Geschwindigkeit doch schnell mal unterschätzt.

Naja und alles ab den HSM's wird denke ich mal zu teuer werden. Zumal diese nicht für den Einsatz an Sägespaltautomat und so gedacht sind.

Ich glaube das sinnvollste ist wenn sich der Threadsteller einen ordentlichen Allradler mit um die 70-90PS zulegt.

Gruß Jens

PS: Mein Favcorit wäre der 1000er Trac. Einfach eine spitzen Maschine im Forst. Leider viel zu teuer.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mad ass » Fr Mär 27, 2009 22:20

link nr 2

http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... nguage=ger

auch sehr toll
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mad ass » Fr Mär 27, 2009 22:21

mb ist toll aber währ mir nicht wendig genug
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Mär 27, 2009 23:43

Ah jetzt geht der Link. Schaut ja kurios aus *lach*
Aber ich finde der hat nicht gerade eine sehr große Bodenfreiheit was im Wald ja sehr wichtig ist und die Übersicht schaut ja auch ziemlich schlecht aus. Zumal die Batterie offen "herumliegt".
Das Vorteil sind die wenigen Stunden und eventuell das fest angebaute Frontpolter und die Seilwinde. Nachteil er kann damit wieder keinen Sägespaltautomaten betreiben und einen 7-8to Anhänger wird der sich auch nicht gerade leicht tun. Und so wie das für mich ausschaut kann man die "Stütze" hinten nicht einmal herunterlassen und hat somit keinen festen halt im Boden. Also ich denke das Teil ist nicht unbedingt perfekt ausgelegt für das was es darstellen soll.
Mit den Tracs hast du teilweise recht, sie sind nicht die wendigstens aber Kraft ohne Ende und dank Leiterrahmen auch sehr stabil gebaut. Reperaturfreundlich sowieso. Kupplungswechsel kann innerhalb von 4 Std komplett gemacht werden zu zweit wenn man etwas geübt ist und ein einfacher Frontlader oder Kettenzug reicht dabei schon aus.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Mär 28, 2009 11:46

Bei 800 rm jährlich würde ich mir das Holz per LKW anliefern lassen.
Wenn man diese Menge Nebenberuflich umschneiden, Rücken und transportieren will kommt man doch zeitlich garnicht zu rande.
Dann kann man sich einen kleinen Schlepper so 35 PS aufwärts mit Frontlader zum Antrieb des Spaltautomaten kaufen. Der ist dann auch schon groß genug um die Paletten mit Scheitholz (1 Srm/Palette) mit dem Frontlader zu transportieren.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon j.leupold » Sa Mär 28, 2009 13:36

Wow! Danke erst mal für die wahnsinnige Resonanz!


Also das mit dem Holz anliefern lassen war eh geplant, nur sind die Preise derzeit relativ hoch. Es ist halt immer der Kompromiss zwischen Rücken, 8to Stammholz fahren und die relativ leichten Scheite ausliefern. Auf der einen Seite will man wirtschaftlich arbeiten auf der Anderen will man Zugleistung haben.

Ich denke werd mir so einen 844er mit Allrad und Frontlader holen, dazu noch einen 7-8to Anhänger. Ich meine hier alles gut abgedeckt zu haben. In der Technikboerse steht noch ein Belarus MTS 920 für um die 9tEuronen ich trau aber nicht recht mit diesem Russen.

@fun_jump Hast recht ich lass erst mal die Winde weg und inverstier bisschen mehr in Schlepper und Frontlader.

Gruß
Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 28, 2009 14:12

Achte auf große Bodenfreiheit und daß nicht unten Schläuche oder Leitungen zum Abreißen einladen.
Bei der Bodenfreiheit gibt es gewaltige Unterschiede.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 28, 2009 15:17

Kormoran2 hat geschrieben:Bei der Bodenfreiheit gibt es gewaltige Unterschiede.


Muss ich dir vollkommen recht geben Kormoran. Wenn ich den 844XL von meinem Freund mit meinem 65/70 Trac vergleiche sind das ganze schöne unterschiede. Für den Acker reicht denen die Bodenfreiheit vollkommen aber in Wald brauchen die nicht da der Motorblock und das Getriebe bei dem Schlepper (wahrscheinlich wegen der XL Kabine) sehr niedrig sitzen. Ob es einen Unterschied zur 2000 Comfort Kabine gibt weis ich leider nicht.

@j.leupold: In eine Winde kannst du schon gerne investieren, ist wirklich ein super Gerät wenn man selbst Brennholz fällt ABER ich glaube nicht das du wirkliche eine mit 8to benötigst. In der Regel reichen für jemanden der das Nebenberuflich macht 5, eventuell noch 6to aus. Aber was bringt dir die beste Winde wenn der Schlepper davor einfach net passt.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fabianeicher » Sa Mär 28, 2009 15:26

Also ich würde Dir zu einem Eicher der letzten Baureihe raten!
(Typ 3072, 72PS, 3075, 75PS, 3085, 85PS, 3088, 88PS) Alles 4 Zylinder, Sehr Spritsparend, sehr stabil, hohe Bodenfreiheit, riesen Kabine (passt alles rein was man braucht im wald!
Mein Angebot kennst du, im Traktorpool sind auch welche drin,
Allerdings würd ich Dir vom 3105 oder Größer abraten, die 6 Zylinder sind schon ziemliche Schlachtschiffe!
mfg Fabian
Keine Zukunft ohne Kuh - Zunft!
Fabianeicher
 
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 23, 2008 10:15
Wohnort: Wittiland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon j.leupold » So Apr 19, 2009 10:37

Zunächst mal Danke an Euch alle für die vielen Anregungen!

Hab mir einen 844 XLA mit Quicke 940 und eine Ladezange mit Rotator gekauft.

Gruß
Jens
j.leupold
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Mär 27, 2009 13:44
Wohnort: Helmbrechts
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 19, 2009 12:08

Wie alt, wie teuer, wie viele Stunden? Zeig doch mal!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki