Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Welchen Stehendspalter kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 25, 2012 19:36

Hallo Forum,

nach jahrelangem Spalten von Hand möchte ich mir nun einen Stehendspalter mit Zapfellenantrieb zulegen.
Meine jährliche Spaltleistung wird so etwa 30 RM Buche und Fichte sein.

Gut gefallen würde mir eigentlich ein Binderberger H17 oder H20, jedoch kosten die Spalter 3000/3300€.

Gibt es noch andere Alternativen die es sich lohnt anzuschauen und günstiger sind?
Welche Spalter könnt ihr mir empfehlen?
Thor, Vogesenblitz, ..., ...

Dane für eure Antworten!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jan 25, 2012 19:37

.....sufu nutzen.....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 25, 2012 19:56

deutz 7206 hat geschrieben:.....sufu nutzen.....


super hilfreiche Antowrt, danke!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Jan 25, 2012 20:00

Hi,

also ich hab den Binderberger H12 mach im Jahr ca. 80-100RM + bisschen Lohnspalten kann ihn dir sehr empfehlen! Habe ihn bis jetzt nur einmal richtig versenkt inner 80 cm Buche+Ast dann war aus =D

Aber ein Tipp wenns geht mit Zapfwelle u. E-motor!! Viel leiser und angenehmer fürs Ohr und für die Nase!

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 25, 2012 20:03

Hallo,

Schau dir auch mal den Growi an, der müsste noch etwas günstiger sein als der Binderberger.

Wobei man sich bei den Marken (Binderberger, Growi, Posch) eher in der Profiabteilung befindet, die dafür ausgelegt sind ab 100 Ster aufwerts im Jahr zu machen. Wenn man das Geld dafür hat sag ich e nichts. Aber wie du schon gesagt hast es soll etwas billiger sein, was ich bei 30 RM/Jahr auch nicht abrate.
Schau dir vielleicht mal Thor, Mr. Paldu und Vogesenblitz, wobei ich von den dreien den Thor nehmen würde, das Leadersystem ist unschalgbar.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon dondito » Mi Jan 25, 2012 20:04

Wir sind gerade auch dabei einen Stehendspalter zu kaufen. Unser Händler hat einen Vogesenblitz, 16to, für 2.600 Euro angeboten. Werden ihn wahrscheinlich kaufen.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon John2140 » Mi Jan 25, 2012 20:07

Hallo! Ich hab den H 17. Kann diesen Spalter nur empfehlen. Bis jetzt habe ich ca. 300 Ster gespalten ohne Beanstandung. Qualität ist sehr gut. Von mir gibts eine klare Kaufempfehlung. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon Tobi107 » Mi Jan 25, 2012 20:13

Hi,

wir haben einen Vogesenblitz mit 12 Tonnen, sind super damit zufrieden, kann ich nur empfehlen!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon Falke » Mi Jan 25, 2012 20:16

Thor Farmer 37 HVP. 13 t, sehr schnell ... Ab ca. 1600 €.

post770985.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p770985
post754385.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p754385
post738104.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p738104
post702578.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p702578
post699092.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p699092
post683190.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p683190
post674903.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p674903
post657531.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p657531
post653207.html?hilit=thor%20farmer%2037%20hvp#p653207



Lesen musst du die vielen gefundenen Beiträge aber schon selbst ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon wizo95 » Mi Jan 25, 2012 20:30

Wir haben einen Vogesenblitz 14 Tonnen Holzspalter. Den haben wir seid 1998. Bis jetzt waren wir zufrieden mit ihm. Bis jetzt haben wir fast alles kleinbekommen sogar ein paar Eichen mit 97cm Durchmesser (muss mann schon noch etwas Mitpsalten von Hand). Die Rugeln haben wir mit dem Frontlader in denn Spalter gelupft. Seit dem hat er vom Spalten der Rahmen etwas abekommen und nur etwas Lack ist abgeplatzt (bissle drüber pintzeln war dann wieder gut). Also vom Lack her Top. Wir haben mit dem Spalter schon fast 1000 fm damit gespalten. Von dem her isch unserer noch Top.

PS: Am Zylinder isch bei unserm eine Eck verschraubung verbogen. Hab halt nicht mehr gewusst das der Spalter zu Hoch ist für unsere Schlepper garage.
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon installa » Mi Jan 25, 2012 21:01

Hallo
haben einen vogesenblitz, 12 to mit dem wir super zufrieden sind.leider damals mit hydraulikanschluss gekauft, will aber umbauen auf zapfwelle.
falls hier jemand einen guten vorschlag für hat wär ich dankbar drumm.
installa
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jan 18, 2009 13:43
Wohnort: Losheim/Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon installa » Mi Jan 25, 2012 21:03

oder falls jemand einen spalter sucht, wäre auch bereit ihn zu verkaufen oder einzutauschen.
installa
 
Beiträge: 28
Registriert: So Jan 18, 2009 13:43
Wohnort: Losheim/Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon Zimmara » Mi Jan 25, 2012 21:39

Hab einen Binderberger HEZ17, ein super Gerät.
Wirklich zum empfehlen, das Gerät.
Läuft bei mir meistens mit Strom, aber Achtung niemals ohne Transportfahrzeug spalten, sonst Kippgefahr.
Bei mir hängt er mit ner Adapterplatte am Radlader.

Gruß Zimmera
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon logger_phil » Mi Jan 25, 2012 21:45

Hallo,
wir haben seit 5 Jahren nen Herkules stehendspalter mit 14 Tonnen Spaltkraft und Kurzholztisch.
Kann den Spalter für deine Zwecke mehr als empfehlen,da er günstig und simpel aufgebaut ist!
Wir haben 2007 dafür 2200 Euro bezahlt und bisher gute 1000 Raummeter problemlos gespalten, Meterenden wie auch Kurzholz.

Schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Stehendspalter kaufen?

Beitragvon Dennis99 » Do Jan 26, 2012 15:32

Dank der Empfehlung von Adi bin ich auch bei dem gelandet:
Thor Farmer 37 HVP. 13 t, sehr schnell ... 1.750 EUR bei Land- und Kommunaltechnik Müller:
http://shop.strato.de/epages/15490146.s ... olzspalter

Ich bin bisher sehr zufrieden!
Preis-Leistung wohl eines der besten Geräte für die Hobby-Holzer bis 100Rm/Jahr.

Durch die Aufsteckpumpe ist er schön nahe am Schlepper verbaut und kann somit auch von kleineren
und leichteren Traktoren problemlos gehoben werden. Das Eigengewicht von ca. 200kg ist ja auch vertretbar.

Ich wollte ja erste den günstigeren Güde-Spalter kaufen, bin jetzt aber doch froh den Thor genommen zu haben.
Bedienung obenliegend und die schnelle Geschwindigkeit!

Meine Frau hatet das ganz andere Argumente bei der Kaufentscheidung, für die war es ganz einfach:
"Du wirst doch nicht so einen hässlichen blauen Spalter an Deinen grünen John Deere Lanz dranhängen wollen, der kommt mir nicht auf dem Hof!" Damit waren dann alle Zweifel ausgeräumt. :D

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki