Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Schwobapower » Mi Dez 08, 2021 21:52

Tiros02 hat geschrieben:Oder sollte ich die Liste noch um bestimmte Modelle erweitern?


Du kannst dich noch bei MF umschauen, die haben auch was in der Klasse. Hier laufen auch ein paar in der Größe.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Carraro635 » Mi Dez 08, 2021 23:57

Hallo zusammen,
darf ich mich hier mal anhängen?
Nachdem der uralt Fendt jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat, suche ich ebenfalls in dieser Klasse. Eine frage geht mir nicht aus dem Kopf, kann man eine nachgerüstete Kabine, z.B. beim Deutz-Fahr 4090E wieder leicht abbauen oder ist dies nur unter großen Schwierigkeiten möglich?
Danke für hilfreiche Antworten
Carraro635
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Okt 18, 2021 22:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Oberpfälzer » Do Dez 09, 2021 6:34

Tiros02 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:
Oberpfälzer hat geschrieben:Frontlader ohne Kabine wäre mir zu gefährlich.

Warum :?: :?: :?: :shock:

Ich denk er hat Angst dass ihm was aufn Kopf fällt.


Exakt. Die BG stresst da unter Umständen auch rum. (Ist das nicht der Unterschied zwischen ROPS und FOPS? Keine Ahnung...) Hab vor einigen Jahren auch überlegt so einen Traktor zu kaufen. Aber ich hätte ihn nur gekauft, wenn es so einen "Fritzmeierkranz" (ich hoffe das ist die richtige Bezeichnung) noch gäbe. Aber nur hinten der Überrollbügel? Ne ohne mich...
Wenn man ihn mal umschmeißt, was bei uns im Wald mit Frontlader schon leicht passieren kann, dann wäre es m.M. auch u.U. von Vorteil, wenn es da eine "A-Säule" geben würde.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Do Dez 09, 2021 10:28

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 09, 2021 14:04

Ob sich die Nachrüstkabine wieder so leicht abbauen lässt kommt drauf an. Meistens sind da Naglak Kabinen verbaut. Sind qualitativ gut und preislich in Ordnung. Die haben innen dann auch Polsterung usw. was hald viel aufwändiger ist. Bei Lochmann dagegen gibts verschiedene Varianten. Die gibts wenn ich nicht irre auch ganz nackt, also quasi einfach drübergestülpt ohne besondere Innenverkleidung. Das wäre dann schon leichter machbar, aber warum will man sich sowas antun? Der Überrollbügel muss dann auch wieder drangebaut werden.

Eines muss man auch bedenken: das eine sind Traktoren die von Haus aus als Cabrio konzipiert sind und Schmutz und Regen vertragen, gerade wegen der völlig anderen Bedingungen in den Herkunftsländern. Das andere sind Kabinenschlepper die man zusätzlich inzwischen auch als Cabrio anbietet. Da findet sich dann von Haus aus meist mehr Elektronik dran. Sind hald mehr gedacht für Gemüsebau usw. wo man eher bei schönem Wetter arbeitet und zumindest mit Sonnendach. Den Fendt 200 Vario gibts auch ohne Kabine (Plantagenschlepper), aber ich frag mich schon was passiert wenn der dauerhaft einen Regen abbekäme. Das nur als gedanklichen Anstoß.

Wegen FOPS hätte ich jetzt auch keine Bedenken ohne Kabine, es kommt immer ganz darauf an was man damit macht. Rundballen stapeln ohne Kabine kann gefährlich werden, amsonsten hätte ich da auch keine Sorgen. Übrigens sollte man sich in der derzeitigen Situation der Landtechnik nicht allzulange Zeit lassen eine Entscheidung zu treffen. Die Lieferzeiten sind teilweise bei einem 3/4 Jahr bei Neubestellung. Deshalb dezimieren sich bei vielen Händlern die Lagermaschinen. Was weg ist, ist weg und so schnell kommt nichts Neues rein. Aber wenn doch hats schon die Abgasstufe 5 und nicht 3b (bei SDF).
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon Tiros02 » Do Dez 09, 2021 14:25

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Hürli -Power » Do Dez 09, 2021 17:17

Polnische Frontlader halt.
Intertech... oder wie die alle so heißen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon freddy55 » Do Dez 09, 2021 20:31

Es gibt so Aufsetzkabinen da bleibt der Bügel auch dran, sind überwiegend Weinbau/Plantgeschlepper, hab aber auch schon einen Agrolux gesehen, mit Bügel drin, hat mir nicht so gefallen. An meinem Lambo V ist auch der Bügel immer dran, aber vor der Kabine, und die war noch nie unten.

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 09, 2021 20:39

Servus,

ich Frage mich halt nur was Du mit diesen Kompaktschleppern bewerkstelligen willst!?
Für eine 6,5 Tonnen Seilwinde darf es schon etwas robusteres sein.
Deutz 5080 G zum Beispiel oder baugleicher Claas Atos.
Hatte gestern eine ca. 2,8 Fm Tanne mit dem DX 3.60 und der 4,5 Tajfun gerückt.
Hätte nicht gedacht dass die Winde den 70er so beanspruchen kann, Schild musste ich immer absetzen und den Stamm erneut herziehen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Do Dez 09, 2021 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Hans Söllner » Do Dez 09, 2021 20:45

@freddy: Das war so die Notausführung von Lochmann, anzutreffen bei den Agrolux ohne 15/15 Getriebe. Nach hinten hattest du da keine vernünftige Sicht mehr. Die bessere Ausführung gabs nur bei den Typen mit dem 15/15 Getriebe, weil die andere Kotflügel hatten. Bei den Naglak Kabinen waren dagegen die original Kotflügel übrig und die von Naglak kamen dran. Seit dem 4E ist das jetzt auch anders, Kotflügel sind identisch egal welches Getriebe und die bleiben auch dran egal ob Lochmann oder Naglak Kabine. Frontlader würde ich Intertech empfehlen, Stoll und Co. langen kräftig hin, da bist irgendwo bei 6000€ +X.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Schwobapower » Do Dez 09, 2021 21:45

Welcher MF für dich infrage kommt weiß ich leider nicht. Bin mit dem Sortiment in dieser Schlepperklasse nicht vertraut, weiß aber das es Schlepper ohne Kabine gibt was ich mir aber unter keinen Umständen kaufen würde.

Zum Frontlader:
Mir zeigt es immer mal wieder Werbung eines Landtechnikhändlers an der sich auf den Handel von Frontladern spezialisiert hat. Dort lässt sich eventuell ein Schnäppchen von Stoll ergattern.

Wenn du dir aber selbst nicht zutraust einen Frontlader mit allem drum und dran aufzubauen und niemanden an der Hand hast, ist es dann aber eventuell doch geschickter Schlepper mit Frontlader zu kaufen. Sind noch meine Gedanken dazu….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon langholzbauer » Do Dez 09, 2021 22:21

Zum Frontlader mal angemerkt,
Da gibt es in Europa auch noch einige andere Hersteller.
Wenn es da jetzt um einen neuen Schlepper geht, dann würde ich schon empfehlen mehr Angebote einzuholen.
Ich weiß leider nicht, was aus den (hier unbekannten) italienischen Herstellern geworden ist.
Bei meinem 1.FL damals hatte sich der Besuch der Agritech... sehr gelohnt.
Auch z.B. Hauer und Hydrac waren damals nicht weit vom Angebot meines freundlichen....für einen Trima entfernt, der dann wegen unpassender Konsolen zu meinen Gunsten sehr günstig auf einen MX auf gewandelt wurde.
Mit anständigen Verhandlungen nehmen die sich alle nicht viel.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon freddy55 » Do Dez 09, 2021 22:28

Also ich würde mich für eine Cabrio mit Bügel entscheiden, und dann einen leichten Wetterschutz/Kabine/Verdeck, also mindestens Frontscheibe und Dach aufbauen. Das lässt sich auch leicht abnehmen. Hab auch so was in Betrieb auf Weinbauschlepper, nur die Hersteller haben aufgehört, nur in der Pfalz gibt es noch so einen rührigen Lama der auf Wunsch herstellt und die sehen auch gut aus, sogar auf nem Fen... :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Obelix » Fr Dez 10, 2021 7:16

Tiros02 hat geschrieben:... Denk, der MF 3700 ML wär da das richtige Modell, ich finde aber nix,
obs den auch als Plattformvariante gibt. Der MF-Internetauftritt ist ja echt bescheiden. ...

Vermutlich meinst Du den MF 3700 AL?

Wenn Du bei MF 3700 mal bei den Schmalspurtraktoren schaust, gib es den MF 3700 WF,
den es lt. Prospekt auch ohne Kabine gibt. Die sind preislich aber in einer ganz anderen
Liga, als die, in der Du suchst. Ich hab irgendwo gelesen, dass die Modelle von Carraro
kommen (wie die baugleichen von Claas, John Deere, usw.) und daher relativ teuer sind.

Ich denke, mit den 4 von Dir bereits genannten, bist Du auf den richtigen Weg. M.E.
kannst Du noch "Kubota" hinzu ziehen.

Aber ohne Kabine bzw. ohne original Werkskabine würde ich nie nehmen. Da ärgerst Du
Dich hinterher schwarz, insbesondere im Wald, wenn Dir die Äste ins Gesicht schlagen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Obelix » Fr Dez 10, 2021 7:23

Ecoboost hat geschrieben: ... Für eine 6,5 Tonnen Seilwinde darf es schon etwas robusteres sein. ...

Seilwinden werden, aus welchen Gründen auch immer, i.d.R. viel, viel zu stark gekauft.
Daher sollte man auf Grund der Windengröße keine Rückschlüsse ziehen, auf das was benötigt wird.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki