Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon AEgro » Mi Okt 27, 2021 10:57

Doch Tiros02,
das ist/war ein alter Stoll.
Die Aufnahme mit den Kippbolzen ist typisch dafür.
Auch die Form der Konsolensäulen stimmt.
Wie es auf deinem Bild aussieht wurde die Schwinge im Zuge des Umbau auf hydr. Gerätebetätigung auch nach vorne verlängert.
Sonst wäre das vordere Querrohr rund und nicht quadratisch.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4163
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 27, 2021 11:11

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Same 91 » Mi Okt 27, 2021 12:07

Tiros02 hat geschrieben:Welche Reifen hast du denn bei 2,22 m Höhe drauf? Rechnerisch macht es einen Unterschied von 2,8 cm.


Auf meinem Argon hab ich Taurus Point7 420/70R28 hinten und 320/70R20 .
Ich ja die 2 Lambos verlinkt , weil ich mir bei denen sicher bin dass sie niedriger als 222 cm sind ! :wink:
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 27, 2021 12:29

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Zement » Mi Okt 27, 2021 14:05

Dieser Schlepper ist von 2013.,69PS
https://www.traktorpool.de/details/Trak ... 5/6197444/
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 27, 2021 14:35

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Kraxer » Mi Okt 27, 2021 15:03

@ Tiros02
Wo bist du bereit Kompromisse einzugehen? Beim Preis, bei der Marke, bei der Technik, beim Aufwand zur Beschaffung (Import aus EU-Ländern)?

Bei uns in der Region läuft ein Valtra A53 oder A63 Compact (kleine A-Modelle aus der Türkei) zur Pflege von Ausgleichsflächen, Flächen in Landschaftsschutz- und Wasserschutzgebiet eingesetzt. Sieht aus der Ferne solide aus und könnte noch in die Preisvorstellung passen, wird allerdings seit diesem Jahr nicht mehr neu angeboten.
Den MF 3625 kenne ich als Gemeindetraktor. Nix besonderes, aber okay. Beim Claas Elios saß ich mal auf einem Vorführer der Vorgängergeneration. Der käme bei mir auch in die engere Auswahl.

Der Claas Nexos/Elios wird von Carraro unter der Marke "Tre Cavallini" direkt angeboten. Vielleicht ist er dann günstiger. https://carrarotractors.com/en/products

Zur Leistungsdiskussion: Beim Same Minitauro sind die 48PS wahrscheinlich noch DIN-PS. Die aktuellen Angaben sind nach ECE R24 oder ECE R120/ISO TR xyz gemessen. Von den aktuellen Angaben kann man mal locker 8-12% abziehen, wenn man sie mit DIN-Angaben vergleicht. Der erwähnte NH TD3.50 hat 48PS nach ISO-Norm. Das sind vermutlich um die 42PS nach DIN-Norm.

EDIT: Tre Cavallini korrigiert.
Zuletzt geändert von Kraxer am Do Okt 28, 2021 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kraxer
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Nov 10, 2018 16:50
Wohnort: zwischen Pfrimm und Lauter, Blies und Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 27, 2021 15:33

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon tyr » Mi Okt 27, 2021 15:48

Es gibt keine "Billig"hersteller. Die Preise resultieren aus der jeweiligen Kostenstruktur anderer Wirtschaftsysteme und Währungsumrechnungsdifferenzen, udn sagen erst mal nichts über die grundsätzliche Qualität der Produkte aus. :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Westi » Mi Okt 27, 2021 15:59

tyr hat geschrieben:Es gibt keine "Billig"hersteller. Die Preise resultieren aus der jeweiligen Kostenstruktur anderer Wirtschaftsysteme und Währungsumrechnungsdifferenzen, udn sagen erst mal nichts über die grundsätzliche Qualität der Produkte aus. :roll:


Klar, die technisch hochentwickelten Traktoren aus China sind nur so günstig, weil die Arbeiter nichts kosten. Oder vielleicht doch, weil sie deutlich „billiger“ konstruiert wurden?
Schau Dir einfach mal einen China-Traktor an und welche die zumindest nach Europäischen Standard konstruiert und gefertigt wurden (was auch in Indien und Türkei geht). Da sieht man schon, warum die chinesischen billiger sind.
Die EXR (Exchange Rates) spielen eher eine untergeordnete Rolle, in den meisten Ländern sind sie ziemlich gleich geblieben.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Isarland » Mi Okt 27, 2021 16:11

tyr hat geschrieben:Es gibt keine "Billig"hersteller. Die Preise resultieren aus der jeweiligen Kostenstruktur anderer Wirtschaftsysteme und Währungsumrechnungsdifferenzen, udn sagen erst mal nichts über die grundsätzliche Qualität der Produkte aus. :roll:

Setz dich mal auf so einen Billighersteller drauf, und dann auf einen aus dem hochpreisigen Segment.
Wer den Unterschied nicht merkt, dem ist nicht mehr zu helfen. Übrigens.. ich habe beide, aber, der Billigheimer wäre schon längst weg, wenn ihn denn wer wöllte.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 27, 2021 18:53

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon tyr » Mi Okt 27, 2021 19:43

Westi hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Es gibt keine "Billig"hersteller. Die Preise resultieren aus der jeweiligen Kostenstruktur anderer Wirtschaftsysteme und Währungsumrechnungsdifferenzen, udn sagen erst mal nichts über die grundsätzliche Qualität der Produkte aus. :roll:


Klar, die technisch hochentwickelten Traktoren aus China sind nur so günstig, weil die Arbeiter nichts kosten. Oder vielleicht doch, weil sie deutlich „billiger“ konstruiert wurden?
Schau Dir einfach mal einen China-Traktor an und welche die zumindest nach Europäischen Standard konstruiert und gefertigt wurden (was auch in Indien und Türkei geht). Da sieht man schon, warum die chinesischen billiger sind.
Die EXR (Exchange Rates) spielen eher eine untergeordnete Rolle, in den meisten Ländern sind sie ziemlich gleich geblieben.


Du kannst natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen, sprich, eine rein menchanischen Kleintraktor mit dem High-Tech- Tamaghotschi von Fendt :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Mi Okt 27, 2021 20:12

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Westi » Mi Okt 27, 2021 20:30

tyr hat geschrieben:
Du kannst natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen, sprich, eine rein menchanischen Kleintraktor mit dem High-Tech- Tamaghotschi von Fendt :roll:


Klar kann man das.
Ich vergleiche aber eher Äpfel mit Äpfeln. Sprich rein mechanische Traktoren mit rein mechanischen.
Und auch da gibt es himmelweite Unterschiede zwischen den billigen aus China und günstigen europäischer, koreanischer oder japanischer Hersteller - unabhängig davon wo sie hergestellt werden.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki