Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Westi » Mo Okt 25, 2021 15:17

Sowas findet man schon hin und wieder.
Suche auch in der Klasse was neues.

Hab mir letztens einen Same Argon3 65 mit FL angeschaut. Der ist in einer Gärtnerei mit Pferdebetrieb gelaufen. Wenig Stunden und auch noch nicht sehr alt. Der ging für 20.000 brutto über den Tisch.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 25, 2021 15:42

Servus,

Der 6040 ist schon top, allerdings hat Kubota die Preise mit der 60er Serie massiv angezogen. Das passt definitiv nicht mehr ins Budget.

Der TD3.50 sagt mir gar nicht zu, dann lieber die kleinen T4.
Wobei ich mir aktuell gar nicht so sicher bin, welcher Hersteller die Schlepper noch ohne Kabine anbietet (Stichworte ROPS und FOPS).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Westi » Mo Okt 25, 2021 15:50

Von SDF bekommst Du noch verschiedene Baureihen ohne Kabine.
https://www.deutz-fahr.com/de-de/produk ... 6-serie-4e
https://www.deutz-fahr.com/de-de/produk ... df-keyline
https://www.deutz-fahr.com/de-de/produk ... 12-serie-3

Oder NH:
https://agriculture.newholland.com/eu/d ... toren/td4f
https://agriculture.newholland.com/eu/d ... ren/td3-50
https://agriculture.newholland.com/eu/d ... omer-20-50
Zuletzt geändert von Westi am Mo Okt 25, 2021 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Einhorn64 » Mo Okt 25, 2021 15:54

MF 4700 gibt es auch als Plattform, wird aber mit dem Preis nicht klarkommen.
Recht moderner, kompakter Schlepper mit 30er-34er Hinterrädern.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Alla gut » Mo Okt 25, 2021 17:28

Kräftige, zeitgemäße Motoren ,eine gute Bereifung , da ist der Unterschied zu Schleppern aus den 80ern schon deutlich spürbar .
Auch der Spritverbrauch ist weniger wie früher .
Das bei gleichem Leergewicht ,so ca 3 Tonnen .
Mit dem Frontlader sind hohe Ölfördermengen heutzutage auch angenehm .
Hohe Hubkraft am Heck ist schön ,gerade an der Seilwinde :klug: .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Micc » Mo Okt 25, 2021 19:58

NH Td 3.50 vor 2 Monaten für 19Tsd Netto neu gekauft. Ohne Kabine und ohne Frontlader, der Schlepper kommt aus der Türkei und nicht aus Indien.
Die Kiste läuft bis jetzt gut, ist aber sehr einfach gehalten.
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Di Okt 26, 2021 6:48

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Di Okt 26, 2021 7:04

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon tyr » Di Okt 26, 2021 7:48

Tiros02 hat geschrieben:Danke für die Tipps. Stimmt, der TD 3.50 wird in der Türkei gebaut. Die Heckhubkraft von 2,2 to find ich bei so einem kleinen Schlepper relativ gut. Ansonsten ja, ist er von der Größe her das Kleinste, was ich mir vorstellen könnte. TD 4 wär vielleicht besser sprengt aber dann neu das Budget. Sowas in der Art müsste man dann eben gebraucht finden. Von SDF gabs ja diese Agrolux/Tiger-Reihe, könnt ich mir auch vorstellen, find aber auch nix vernünftiges Gebrauchtes, und die neue 4er-Reihe ist dann auch zu teuer, die Preise haben da überall angezogen. Es gehen nur Plattformschlepper mit klappbarem Bügel bei mir für eine Kabine ist die Halle zu niedrig (2,22 m), der jetzige Same Minitauro hat mit 28"-Bereifung und Dach 2,20 m, das geht grad noch. Außerdem arbeite ich viel mit Frontlader und händischer Bündelanhängung, da ist mit dem ständigen auf- und ab eine Kabine eher hinderlich.


Türkei ist aber Erdogan, Du wolltest doch auch moralisch sauber kaufen, :klug: :lol:
Der Link geht übrigens nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 26, 2021 8:45

Servus,

Beim aktuellen Preisgefüge habe ich die Befürchtung, dass du entweder etwas älteres Gebrauchtes nehmen musst, oder deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Wobei der Gebrauchtmarkt auch eine mittlere Katastrophe ist. Brennholzboom hat stark nachgelassen und viele wollen ihre richtig alten Kisten noch schnell an den Mann bringen, bevor der Markt das nicht mehr her gibt. Neumaschinen in den kleinen Baureihen werden zumindest regional nicht mehr gekauft (bei mir im Ort ist die mit Abstand kleinste Neumaschine ein 312er Fendt. Danach geht es etwa bei 160ps wieder los - als Pflegeschlepper wohlgemerkt!). Bei den Pferdeställen hier in der Gegend laufen ganz vereinzelt noch kleinere Deutz, allerdings auch schon rund zehn Jahre alt. Branson war hier mal kurz aktiv, aufgrund attraktiver Preisgestaltung, aber die sind auch alle wieder verschwunden.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Di Okt 26, 2021 9:01

-
Zuletzt geändert von Tiros02 am Fr Dez 10, 2021 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon Tiros02 » Di Okt 26, 2021 11:16

038Magnum hat geschrieben:Branson war hier mal kurz aktiv, aufgrund attraktiver Preisgestaltung, aber die sind auch alle wieder verschwunden.

Bei uns hier ist Solis in diesem Kleinmarkt recht aktiv und mittlerweile auch händlermäßig gut vertreten, hab hier zwei Händler in direktem Umkreis. Ich habe das Gefühl, die großen Hersteller ziehen sich da mehr und mehr zurück, weil da gegen die Asiaten wahrscheinlich nicht mehr viel zugewinnen ist. Mir wär halt ein renomierter Hersteller lieber, aber wahrscheinlich muss man da bei der Gebrauchtsuche viel Geduld aufbringen und neu ist die Auwahl äußerst begrenzt.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon 240236 » Di Okt 26, 2021 11:25

Auf Ebay wäre ein Agrolux Bj. 2013 mit 2300h Frontlader für 20 000€.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon tyr » Di Okt 26, 2021 11:29

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Beim aktuellen Preisgefüge habe ich die Befürchtung, dass du entweder etwas älteres Gebrauchtes nehmen musst, oder deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Wobei der Gebrauchtmarkt auch eine mittlere Katastrophe ist. Brennholzboom hat stark nachgelassen und viele wollen ihre richtig alten Kisten noch schnell an den Mann bringen, bevor der Markt das nicht mehr her gibt. Neumaschinen in den kleinen Baureihen werden zumindest regional nicht mehr gekauft (bei mir im Ort ist die mit Abstand kleinste Neumaschine ein 312er Fendt. Danach geht es etwa bei 160ps wieder los - als Pflegeschlepper wohlgemerkt!). Bei den Pferdeställen hier in der Gegend laufen ganz vereinzelt noch kleinere Deutz, allerdings auch schon rund zehn Jahre alt. Branson war hier mal kurz aktiv, aufgrund attraktiver Preisgestaltung, aber die sind auch alle wieder verschwunden.

Besten Gruß


Branson hat das große Problem einer extrem bescheidenden Ersatzteilversorgung. Ich weiß nicht, warum die Koreaner das auch nach Jahrzehnten nicht auf die Reihe bekommen.
Das selbe ist bei den Chinatraktoren, hier kommt noch eine oft miese Fertigungsqualität und inkompatibilität mit europäischen Normen dazu.
Ansonsten denke ich eben auch, hier kommen Budget und geäußerte Ansprüche nicht zusammen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher neue Kompaktklassen-Traktor?

Beitragvon tyr » Di Okt 26, 2021 11:41

Tiros02 hat geschrieben:Hab den Kioti-Link korrigiert.

@tyr
Hab ja noch nix gekauft und kannst du dich bitte raushalten, wenn du nix sinnvolles beizutragen hast außer deine Belarus-Teile anzupreisen? Danke.


Wir fahren als Hauptraktor New Holland, als Zweittraktor Deutz und ich hab einen Belarusoldtimer, der kaum noch genutzt wird, und quasi als Notnagel dient....
Ich hab mir nur gedacht, bei Deinen Ansprüchen und dem begrenzten Budget wird der Markt kaum was anderes hergeben. und Du erhälst für 25.000 - 30.000 Euro immerhin einen vollwertigen Traktor mit 80PS, Druckluft, automatischer Anhämgerkupplung und Kabine, doppeltwirkender Heckhydraulik serienmäßig, der damit auch noch forsttauglich ist.
So wie Du es im Ausgangspost beschrieben hast.
Du willst immerhin eine 6,5t Winde betreiben, und einen Frontlader der was hebt haben, und dann unterhälst Du Dich über ein 40PS Traktörchen für den Gärtnereibetrieb.

Wir mußten uns nach der Wende auch alles neu zulegen, und die Erfahrung, die wir, und die meisten anderen gemacht haben, besagen, Du kaufst am Anfang immer zu klein, und ärgerst Dich dann.
Wenn Du schon Geld ausgeben willst, kauf eine Gewichts- und Leistungsklasse, mit der Du auch vernünftig arbeiten kannst, es muss nicht belarus sein, es gibt auf dem Markt viele Marken, Dein Budget grenzt Deine Wünsche schon automatisch ein. Es gibt auch gute Finanzierungsmodelle, dann käme vielleicht auch Deutz oder Fendt in betracht, die alle schöne Maschinen haben.
Aber so kommst Du nicht weiter, da lohnt sich kein weiteres Wort mehr.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10382
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki