Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Welcher Rückwärtskipper fürs Auto

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückwärtskipper fürs Auto

Beitragvon Ronnie » Do Jun 19, 2025 12:35

Nüü,

Was man auf jeden Fall machen soll ist eine vernünftige Hydraulikpumpe mitkaufen.


Was hat der Akku mit der Pumpe zu tun?

Hättest rechtzeitig laden müssen. Bei mir hängt der Akku des Kippers an einem Solarmodul mit Laderegler, wenn er nicht gebraucht wird.

Übrigens habe ich einen Tschechenbomber, Agados Atlas als 3-seitenkipper, 2,7t, seit über 10 jahren, sehr zufrieden.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückwärtskipper fürs Auto

Beitragvon 240236 » Do Jun 19, 2025 12:49

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Kann man getrost vergessen und wirkt unprofessionell beim Kunden.
Hättest ja mit der vollen Fuhre wieder heimfahren können. Ist wirklich schlimm, wenn der coole Vorführeffekt nicht da war :lol:


Das Handgepumpe wirkt einfach nicht professionell.
Für den Notfall natürlich besser als nix. Aber die 1500€ für vernünftige Hydraulik sind es auf jeden Fall wert.
Das ist docj wurscht wie es wirkt, Hauptsache das Gelumpe rutscht runter.
Für eine solche Pumpe braucht man keine 1500€. Eine kleine Hydraulikpumpe und Akkuschrauber und für 150€ ist alles fertig. Damit können wir (meine Nachbarn und ich) sogar Kies vom Anhänger kippen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückwärtskipper fürs Auto

Beitragvon Höffti » Do Jun 19, 2025 12:51

Ja, natürlich geht auch die Lösung mit dem Akkuschrauber. Wir haben uns für die fest verbaute Version entschieden und sind damit zufrieden.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückwärtskipper fürs Auto

Beitragvon AP_70 » Do Jun 19, 2025 19:32

Sturmwind42 hat geschrieben:Jedenfalls hab ich gestern einen Humbauer Pferdeanhänger (2 Jahre alt ) geliehen , bin mit Mutterstute und Fohlen gefahren und stellte fest , dass das Fahrwerk an das alte Westfalia Fahrwerk , was ja Böckmann übernommen hat , nicht hinschmecken kann .
Bis 100 geht es so mit schwerem Zugfahrzeug , ab 120 fängt alles zu schlackern an , mehr als 130 hab ich nicht probiert .
Das Fahrwerk ( ich glaube WTF oder WCF heisst es ) ist einfach TOP . Den direkten Vergleich hab ich ja durch meinen Böckmann Anhänger , deshalb fiel es mir so krass auf .


Hallo Sturmwind,
hier vergleichst Du aber auch das Beste mechanische Fahrwerk (Dreieckslenker, Schraubenfeder) mit mit der 0815 Einfach-Standard-Ausführung (Gummiknüppelachse) :klug:

Das Schraubenfederfahrwerk konkurriert mit Luftfahrwerken und sonst nix! :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückwärtskipper fürs Auto

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 19, 2025 20:38

Ja AP__70 , das mag schon sein . Ich bin ja kein Testinstitut , hatte halt gestern einen ausnahmsweise geliehen und das war eben n Humbauer. Ich frage mich wieso , das man sich mit weniger zufrieden gibt , es bedeutet ja auch Sicherheit !
Mit meinem alten Westfalia bin ich mit einem 5 er BMW touring von Husum runtergebrettert , 2 Pferde im Hänger . Als ich merkte dass es mit den Schlafdefizit knapp werden könnte , hab ich auf drauf gedrückt-- 160 , damals noch geraucht , eine Hand am Lenkrad eine die Zigi . Das war sicherer wie mancher Billighänger mit einem Mittelklassewagen.
Heute X5 , geht noch besser .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki