Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:34

Welcher Schlepper passt zu mir? (Sonderwünsche)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » So Jan 22, 2006 16:48

Hallo Leute,

ich wollte nur noch eine Firma als Info ins Rennen schieben

http://www.lindner-traktoren.at

Wir haben in der Nähe eine Vertretung und dort war ein "Angebot"

Geotrac 73+Industriefrontlader( Ich glaube Stoll)+Schaufel 39.900 Teuro
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » So Jan 22, 2006 18:16

Hallo Heiko,

vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme. Ja, es ist ein Cabrio!
Ich habe in der Nähe 3 Händler:
CNH, Deutz und JD.
Der CNH Händler wird wohl McCormik dazu nehmen.
Ich merk schon, sooo einfach wird es nicht werden den richtigen zu finden.
Langsam verstehe ich auch welche Typen aus den gleichen Haus kommen und im Grunde baugleich sind.

Linder habe ich leider nicht in der Nähe. Leider auch keinen Claashändler.

Im Moment bin ich beim "Gaspedaltest" - Ich hatte bis jetzt immer große Probleme mit der Anordnung vom Gaspedal. Schlimm ist es beim Agroplus, da ist das Gaspedal so weit am Sitz, das ich mit meinen langen Beinen (Oberschenkeln) fasst nicht hin komme. Ich muss das Knie über 90 Grad abwinkeln! Beim aussteigen bleibe ich ständig am Spiegel hängen...

Am Samstag war ich nochmal in einem Steyr 375 gesessen - da geht es mit dem Gas grad noch so. Allerdings ist der Einstieg sehr eng.

Es gibt wohl nur wenige, die das Gaspedal "vorne" haben. Viele haben einen "Knopf" aus dem Boden heraus stehen, der mir einfach zu nah am Sitz ist.


Mir ist klar, dass ich nicht in allen Bereichen das Optimum finden werde - ich suche deshalb weiter. Die Ergonomie ist mir schon wichtig. Die Anschaffung ist für September geplant, habe also noch zeit.

Wie gesagt, der MC hat mir bis jetzt am besten gefallen. Wie schlecht sind denn Landini? Er hat einen 3,3 Perkins - Motor drinnen, der wohl baugleich mit dem vom MF 2400 ist.
Kennt jemand einen, der einen Landini fährt?

Ich werde mir den JD noch ansehen, dann sehen wir weiter. Die 6000der Serie hat ein schönes Gaspedal, mal sehen wie die 5000der ist.

Bin gespannt wo ich kompromisse machen werde.
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schlepper passt zu mir? (Sonderwünsche)

Beitragvon variopower25 » So Jan 22, 2006 19:34

Hallo Marty, ich habe mitbekommen das du dich sehr stark auf die richtige Gaspedalstellung bei deinem Schlepperkauf konzentrierst. Wenn du dich für einen Schlepper entschieden hast, vielleicht kannst du bei dem entsprechenden Händler den Umbau des Pedals auf deine Anforderungen mit in den Kaufpreis einhandeln. Gruß Variopower!!!!
variopower25
 
Beiträge: 159
Registriert: So Nov 06, 2005 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Jan 22, 2006 20:40

schau doch mal bei
http://www.technikboerse.de
nach einen 308er da wäre der richtige für dich drin schau ihn dir mal an auf dem ersten bild ist er von hinten zu sehen

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Jan 22, 2006 23:07

@alf: Welche besonderen Schäden gab es denn an dem 4000er?
Tatsächlich werden bei traktorpool z.Zt keine MF 4000 angeboten. In größerem Umfang gibt es die 3000er, die 10-15 Jahre alt sind und genauso billig oder teuer wie JD oder Case verkauft werden. Ich bin an ALLEN Erfahrungen mit MF interessiert, natürlich auch an den schlechten. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Mo Jan 23, 2006 15:14

@louchä, wenn mans nich kann soll mans lassen, welchen 308er meinste denn? welches erste Bild usw. Es gibt mehrere/viele 308er Fendts bei www.technikboerse.de also bitte nen direkten link geben oder wenn manns nicht kann, lassen!

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jan 23, 2006 16:19

hallo
mit den claas händlern ist das so ´ne sache das gebe ich zu ! bei uns in hessen werden die claas schlepper seit neuestem von der rwz rhein main vertrieben , das heißt es gibt ein schlepperstützpunkt der ist bei uns in kruft bei koblenz welcher dann alle landtechnikaußenstellen von köln bis runter an die mosel & eifel und mittel / südhessen versorgt ! die claas schlepper werden also fast nur im außendienst verkauft ( fendt will eben nicht das ständig bei den genossenschaften die hellgrünen neben ihnen auf dem hof stehen ) da würde ich mich mal umhören wer in deiner region als claas vertreter zuständig ist , für ne probefahrt bringen die dir den schlepper per lkw vor die haustür !!! probefahrn kost ja nix :lol:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jan 23, 2006 18:33

Hi,

wegen Renault: Man hört, daß es bald einen Modellwechsel geben soll, also langsam! :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Mo Jan 23, 2006 19:19

So wie ich oben gelesen habe am besten passt zu Dir eine Valtra und zwar A 75-das ist ein dreizylinder aber in gegensatz zu dem anderen hat gleiche Radstand wie vierzylinder.Ich glaube das ist ein solide allrounder und hat spritverbrauch weit unten Hirschi (ich habe 5720 SE).Uebrigens –wie passt du ueberhaupt mit deine 2.05 in CX-L kabine ? McCormick hat doch relativ sehr kleine cab .Ganz ohne elektronik kram gibt es noch Zetor ,ja,ja in Deutschland sind die nicht beliebt aber wir haben eine seit 18 jahre (7211 mit grosste kabine der Welt) und der lauft und lauft (ich kann auch wetten dass der neue JD halt das nicht )-aber das war noch die alte kommunistiche wertarbeit.Mit freundlichen Grüßen Jarek
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jumping Deer » Mi Jan 25, 2006 8:52

Jarek hat geschrieben:So wie ich oben gelesen habe am besten passt zu Dir eine Valtra und zwar A 75-das ist ein dreizylinder aber in gegensatz zu dem anderen hat gleiche Radstand wie vierzylinder.Ich glaube das ist ein solide allrounder und hat spritverbrauch weit unten Hirschi (ich habe 5720 SE).Uebrigens –wie passt du ueberhaupt mit deine 2.05 in CX-L kabine ? McCormick hat doch relativ sehr kleine cab .Ganz ohne elektronik kram gibt es noch Zetor ,ja,ja in Deutschland sind die nicht beliebt aber wir haben eine seit 18 jahre (7211 mit grosste kabine der Welt) und der lauft und lauft (ich kann auch wetten dass der neue JD halt das nicht )-aber das war noch die alte kommunistiche wertarbeit.Mit freundlichen Grüßen Jarek



Wo haste denn den 5720 SE her? Selber gebaut oder nen Zetor umlackiert :D ? Es gibt keinen JD 5720 SE ab Werk. Außerdem sucht Marty einen JD der 5015 Serie, den kannste nicht mit einem der 5020 Serie vergleichen.

Gruß J....
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
Jumping Deer
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jan 13, 2006 9:20
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » Mi Jan 25, 2006 19:36

Jumping Deer hat geschrieben:
Jarek hat geschrieben:So wie ich oben gelesen habe am besten passt zu Dir eine Valtra und zwar A 75-das ist ein dreizylinder aber in gegensatz zu dem anderen hat gleiche Radstand wie vierzylinder.Ich glaube das ist ein solide allrounder und hat spritverbrauch weit unten Hirschi (ich habe 5720 SE).Uebrigens –wie passt du ueberhaupt mit deine 2.05 in CX-L kabine ? McCormick hat doch relativ sehr kleine cab .Ganz ohne elektronik kram gibt es noch Zetor ,ja,ja in Deutschland sind die nicht beliebt aber wir haben eine seit 18 jahre (7211 mit grosste kabine der Welt) und der lauft und lauft (ich kann auch wetten dass der neue JD halt das nicht )-aber das war noch die alte kommunistiche wertarbeit.Mit freundlichen Grüßen Jarek



Wo haste denn den 5720 SE her? Selber gebaut oder nen Zetor umlackiert :D ? Es gibt keinen JD 5720 SE ab Werk. Außerdem sucht Marty einen JD der 5015 Serie, den kannste nicht mit einem der 5020 Serie vergleichen.

Gruß J....

Doch gibt es bei uns heist der uebrigens "Basic" und ich glaube ich habe ihm auch irgendwo auf HP gesehen-
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Mi Jan 25, 2006 23:35

@Jarek: Wie gesagt, ich brauche einen Händler in der Nähe, sonst bin ich immer Std. lang unterwegs.
Zum CX-L: Danke für den Hinweis. Ich habe mir den CX angesehen, der Händler meinte der CX-L ist gleich. Ich habe Deine Anmerkung nun zum Anlass genommen und um einen Test des CX-L gebeten. Der CX-L ist mit dem MF2400 baugleich. MF2400, CX-L und Landini Alpine sind damit gleich.

Ein anderer meinte, dass der C-MAX besser zu mir passen würde. Er hat weniger Elektronik und wird gern in der Forstwirtschaft verwendet.
Mit 4 Liter Hubraum ist er schon an der Obergrenze.

Wer hat mit dem Schlepper Erfahrung?

Ich werde mir nun den C-MAX und den CX-L ansehen. Ein JD 5015 wird dann in 2 Wochen folgen.

Hat jemand mit den dreien Erfahrung? Der MF2400 soll ja nicht schlecht sein. Das sollte ja dann beim CX-L ähnlich sein?

Wenn jemand zwischen
- CX-L 75
- C-MAX 75
- JD5315
entscheiden müsste, welchen würdet ihr aus der Erfahrung heraus den Vorrang geben?


PS: Ich finde es super, wie hier ehrlich und offen Ratschläge und Hinweise gegen werden, herzlichen Dank an alle!
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jan 26, 2006 0:08

Dass der (AGCO)-MF 2400 und der (ARGO)- McCormick, bzw Landini baugleich sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen, denn sie werden von "verfeindeten" Lagern produziert. Die Verbindung von MF und Landini ist Geschichte. Aber möglich ist alles. Ein Anruf bei MF könnte das klären. Richtig ist, dass der Motor (Perkins 1103, genaue Daten auf der MF oder der Perkins-Webseite) identisch ist, wobei ich nicht weiß, ob auch die Peripherie-Teile gleich sind (Kühlung, Lichtmaschine, Anlasser) und richtig ist auch, das McCormick und Landini zum gleichen Verein gehören. Da ist wohl nur die Farbe anders. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Jan 26, 2006 0:24

Kleiner Nachtrag: Da es mein Weltbild sprengen müsste, wenn Agco und Argo zusammenschaffen, habe ich mir grade eben nochmal den Landini Alpine und MF 2400 angeschaut. Ich muss sagen, die Schlepper sind technisch verdammt ähnlich. Verräterisch ist vor allem, dass MF nicht den 1100er Motor verwendet, wie in anderen Schleppern dieser Leistungsklasse, sondern einen Vierzylinder der Serie 800. Wenn die wirklich gleich sind, spielt es natürlich keine Rolle, welchen man kauft. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], ChrisB, fedorow, freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki