Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:34

Welcher Schlepper passt zu mir? (Sonderwünsche)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Alea iacat est

Beitragvon Marty » Mi Mär 22, 2006 21:45

Wir waren nun am Wochenende bei John Deere und haben uns den 5415 angesehen.

Das Ergebnis:
- Im 1. Gang kann ich faktisch nicht bremsen. Mein Oberschenkel ist zwischen Schalthebel und Lenkrad eingeklemmt.
- Es gibt keine möglichkeit vernünftig jemand mitzunehmen.
- Die Vorderachse wird über die Allrad gebremst
- Wesentlich teuerer als alle andere!

Damit ist die Entscheidung gefallen:
Es wird wohl entweder ein C-Max oder ein Powerfarmer.
Da beide Schlepper gleich sind, wird der Preis entscheiden.

Aufruf:
Wer kennt einen MC Cormick C-Max oder einen Landini Powerfarmer Besitzer? Mich würde die Zuverlässigkeit interessieren.

Gruss Marty
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Preis hat entschieden

Beitragvon Marty » So Apr 16, 2006 19:55

Nur zur Vollständigkeit:
Nach mehreren Gesprächen hat nun der C-MAX gewonnen. Lieferung im Herbst (von mir so gewünscht).
Ich werde berichten, wie sich der "Landini in rot" macht.

Nochmals einen Aufruf:
Wer kann von den neuen Mc Cormick / Landini hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit berichten?
Klar, Probleme gibt es überall und sind auch "normal" (leider).

Der C-Max wurde auf Basis meiner Anforderungen gekauft, ohne Emotionen.
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, auf was man achten sollte.

Viele Grüße
Marty
PS: Nochmals herzlichen Dank für euere Hilfe!
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Apr 16, 2006 22:04

Alles Gute mit dem Neuen. Eine Frage/Anregung: Wenns so etwas wie eine Garantieverlängerung gegen Aufpreis geben sollte, die Leute mal fragen, wie die genauen Bedingungen sind und ggf. abschließen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vielen Dank!

Beitragvon Irene » Di Apr 18, 2006 22:03

Hallo Marty, servus ihr Ratgeber!

Es stimmt wirklich, erst lesen und nachforschen und wenn man dann noch nicht schlauer ist, Frage stellen!

Ich habe die ganze Diskussion verfolgt und genau meine Antworten gefunden, da Marty fast das gleiche sucht wie ich! Nur ich brauche es a bisschen schwerer (90 - 100 PS) , denn auch Pflegearbeiten sollen mit dem Schlepper verrichtet werden.

Ich denke, aufgrund Eurer Ratschläge kann ich schon losmaschieren in Richtung die nahegelegenen Händler. (Auch hier Landini bzw. Cormic)

Eine Frage noch: Bis wie viel PS sind die Landini Powerfarmer bzw. der entsprechende "rote" baugleich bzgl. der Abmaße? Es nützt ja nichts, mehr PS unter der Haube zu haben aber mich nicht mehr bewegen zu können.

Gruss Irene
Irha/35
Irene
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Apr 18, 2006 21:09
Wohnort: Rottal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Apr 19, 2006 11:54

Habe mal mit meinem Onkel geredet, der einen Landini hat, und auch einmal nach den Maschinen gefragt, die so in der Umgebung laufen.

In seinem Wohnort sind nur 2 Landini noch nicht "offen" gewesen. Eine Schwachstelle müssen die Lager sein. Ansonsten ist er mit seinem Landini gar nicht mal so unzufrieden.

@ Marty
Auch von mir viel Glück mit dem Neuen!

@ Irene
Landini Powerfarm und McCormick C-Max sind absolut identisch bis hoch zu 102 PS.

Wenn du schon mal zum McCormick-Händler gehst, kannst du dir auch mal den CX (den gibts aber nur in rot) anschauen. Der ist noch etwas robuster und komfortabler.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus 80 » So Apr 23, 2006 9:55

Würde den Agrotron k 90 empfehlen .
Da er eine geräumige kabine besitzt und schon serienmäßig recht gut ausgestatet ist und deinen anforderungen locker geeignet ist
Benutzeravatar
Agroplus 80
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Apr 22, 2006 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » So Apr 23, 2006 12:50

ALso.

Da du lediglich 150 bis 200 STunden auf den Tacho bekommst, fällt Fendt schon mal weg, da einfach zu teuer.

bei Neuschlepper würde ich :

John Deere 5015 Serie

Valtra A Reihe

MF 4400 Reihe

Landini Alpine

Mc Cormick CX-I

SAME Argon oder Explorer

Lamborghini R2 oder3 R3

Hürlimann (keine AHnung, wie die Reihe heisst)


als extremer Sparfuchs:
oder Zetor Super Serie oder Proxima, Major
Belarus 570/ 572 oder 80/82 (obwohl 82PS)

dann zu Lindner.

Ich denke mal der Lindner Geotrac 63 oder 73 sind sicherlich nicht schlecht, nur wie mein VOrredner schon sagte, musst du einen Händler in der Nähe haben. Und leider sind Lindner Händler in Deutschland seltener zu finden als die für Zetor.

Aber, ob du an sämtlichen Schleppern, die heute gebaut werden 30 Jahre deine Freude haben wirst, wage ich zu bezweifeln. Ich denke mal der Cormick würde von der Haltbarkeit den "NEUEN" noch überleben, genauso wie der DED3. So eine Qualität wirst du heute allenfalls noch bei den Traktoren aus dem ehemaligen Ostblock (Belarus, Tracom etc) finden.


Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unimog

Beitragvon Sven@Technik » So Apr 23, 2006 12:58

Ich würde dir für all dies ein unimog empfehlen! Traktoren haben nunmal zu viel Mist der kaputt gehen kann und im Winterdienst sind sie zu leicht! Außerdem, der Unimog kann so alt werden wie er will! Ersatzteile gibts für denn immer! Meiner ist 25 Jahre alt und, ohne Mist, habe in den 25 Jahren nur einmal die Kupplung und etwas an der Voerderachs gemacht! Und das bei 190.000 km! dabei speche ich von schweren Feldarbeiten in der Landwirtschaft! :lol:
Sven@Technik
 
Beiträge: 20
Registriert: So Apr 23, 2006 11:41
Wohnort: DD
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], ChrisB, fedorow, freddy55, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki