Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon eifelbrennholz » So Nov 15, 2009 18:45

saudi.smoe hat geschrieben:Hallo alle Forstler,
Deswegen liebäugele ich mit mit dem Tajfun RCA 400 mit 40cm Spaltdurchmesser, oder aber, dazu wollte ich fragen ob schon jemand Erfahrung damit hat, dem Oehler OL 4200 H mit 44cm.
Von Hakki P. hab ich leider noch kein Angebot vom Haendler.

Kann sich jemand zu dem Oehler Sägespalter äussern ???

MfG, Smö


Hallo,
ich bin ja immer noch auf der Suche......
war in Hannover von der Eifo eingeladen um mir da den 1x42 mit Ölantrieb anzusehen. War aus meiner sicht ein Reinfall. Ich war eigentlich mit dem Vorsatz dahin zu kaufen. Ist aber nix geworden. Daher war ich heute morgen einen gebrauchten OL4200 ansehen. Ich hätte die Maschine wahrscheinlich auch gleich gekauft. Es war aber noch der alte Stand. manuell sägen. das hatte ich ja schon mal beim 380er Tajfun. Geht gaaanz schön in die Arme. Ich warte aktuell auf ein Angebot in der neueesten Ausführung. Vom Grundsatz her eine sehr einfach gehaltne verhältnismäßig offen Maschine. Was mir super zusagt ist die seitliche Sägespäneabführung. Hätte nie gedacht das man so was so einfach und gut machen kann. Auch am Messestand waren alle sehr hilfsbereit. Man kann sogar eine Vorführung bekommen!!! :D Ich denke wenn hier der Preis stimmt wird das meine Maschine.
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon FRED222 » Do Dez 30, 2010 16:49

ich möchte mal folgendes gerät ergänzen:

http://cgi.ebay.de/Sagespaltautomat-BAL ... 2558745e64

30cm 12t mit sägeblatt, 11000euro
was haltet ihr davon?, erfahrungen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon Eckart » Fr Dez 31, 2010 0:00

Die Spaltkraft finde ich zu gering für ein 6 fach Kreuz, für das 4 fach Kreuz sollte es auch bei knorrigem Holz reichen.
Wenn ich mir so ein Gerät kaufen würde, hätte ich keinen Nerv das Sägeblatt von Hand zubedienen, aber das muß jeder selber wissen.
Hast du genug Holz in dem Durchmesser zum verarbeiten?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon FRED222 » Fr Dez 31, 2010 13:27

nein für mich selbst kommt er nicht in frage, es war nur interessenhalber und um die liste der ersten seite zuerweitern.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon Lamborghini674 » So Mär 13, 2011 20:05

Hallo Leute,

ich hole dieses Thema mal wieder aus den Keller raus; ich hätte einmal ein Paar Fragen und zwar konkret
zum Hakki pilke oh 60.
Wer von euch Arbeitet mit so einen Gerät, wie zufrieden seit ihr damit; welche Vor - und Nachteile könnt ihr aus der Praxis berichten.

Besten Dank im Voraus Lamborghini674
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon biberboachl » Di Apr 19, 2011 11:56

Hi,
also ich arbeite schon seit zwei Jahren mit dem Gerät und bin damit sehr zufrieden. Ich habe es aber auch nur für den Eigengebrauch und somit bis jetzt ca. 150 Ster gemacht.
Bis jetzt hat es mit diesem Gerät keine Störungen gegeben und es erfüllt genau die Aufgaben, die es soll.
Vorteil ist auf jeden Fall der Preis. Nachteil ist der auf ca. 27cm begrenzte Stammdurchmesser.
Auch hatte ich schon bei verwachsenem Holz und 6er Kreuz Probleme mit dem Spaltdruck (bringt den Klotz einfach nicht durch).
Doch für meine Bedürfnisse hätte ich nichts besseres kaufen könnne, weil ich überwiegend 2m Stämme aus der Fichtendurchforstung verarbeite!
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Apr 21, 2011 16:35

Wollte fragen wie ihr das Holz lagert zum trocknen, wenn es gespalten und fertig gesägt wird?
Was für ein maximaler Durchmesser lassen die teile durch?
Mfg
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon Lamborghini674 » Do Apr 21, 2011 18:01

@ biberboachl,
danke erst mal für deine Info, ich hab ihn vor 3 Wochen Bestellt; Liefertemin sollte eigentlich diese Woche sein aber naja.
Bei mir wird er auch nur im Eigengebrauch laufen. Aber nur mit einen 4-er Kreuz.

@ WF-Trac 1700
ich lager das Holz in Baustahlmattensilos zum trocknen.
Der max. Schnittdurchmesser beim oh60 liegt wie biberboachl schon schrieb bei 27cm.

Gruß Lambo
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon IHC744 » Mi Okt 10, 2012 14:17

Lamborghini674 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich hole dieses Thema mal wieder aus den Keller raus; ich hätte einmal ein Paar Fragen und zwar konkret
zum Hakki pilke oh 60.
Wer von euch Arbeitet mit so einen Gerät, wie zufrieden seit ihr damit; welche Vor - und Nachteile könnt ihr aus der Praxis berichten.

Besten Dank im Voraus Lamborghini674


Hallo Lambo,

kann man mit deinem kleinen Hakki oh60 auch nur sägen und den Spaltkanal abschalten, sodass die gesägten Scheite direkt auf das Förderband fallen? Wäre dass z.B. durch eine Abdeckung des Spaltkanals möglich? Wie wird der Spaltkanal angesteuert, manuel durch den Bediener oder gleichzeitig mit der Wippe?

Danke ür die Antworten
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schneidspalter, Brennholzautomat, Sägespaltautomat

Beitragvon eifelbrennholz » So Okt 14, 2012 16:06

hi 744
so weit ich das weis kannst du ein Leitblech zur 60er Säge bekommen und diese so als reine Wippsäge nutzen. Genaueres kannst beim Hans Seibold erfragen.
Die Combi 600 (Vorgängermodell) war mein erster Brennholzautomat. war ich vom ersten bis zum letzten Tag super zufrieden. Hätte die wohl heute nioch wenn nicht das zu verarbeitende Holz immer dicker geworden wäre.
gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki