Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Welcher Trecker für den Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 240236 » Mo Dez 19, 2022 19:43

TreckerfreundIHC hat geschrieben:Ich tendiere auch zum Renault. Im Netz findet sich allerdings kaum etwas wie ein Werkstatthandbuch oder irgendwelche Anleitungen. In der Hoffnung man kann einiges selbst erledigen und die Werkstatt weiß sich dann zu helfen. Aber wer Fendt schrauben kann müsste den Renault sicher auch hinkriegen.
Da brauchst nicht viel Werkstatthandbuch. Das ist ein ganz simpler Schlepper.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Falke » Mo Dez 19, 2022 19:52

Zur besseren Einordnung sollte ein Neuling bissle mehr von sich preisgeben.

Wie hast du bisher dein Brennholz verarbeitet?
Bist du schon mal Traktoren gefahren? Welche?

(Bis zu) 25 km zum Wald wären für mich ein NoGo.
Bei mir sind es 1...2 km.
Und die hab' ich jahrzehntelang mit einem 15 PS/15 km/h Traktörchen bewältigt.
Und damit auch bis zu 250 FM Sägerundholz pro Saison bewegt ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon TreckerfreundIHC » Mo Dez 19, 2022 21:20

Also angefangen hat es mit alles trocken fix und fertig liefern lassen. Das wurde zu teuer und auch langweilig :)
Dann ein paar gute Quellen für gesägte Meterstücke gehabt, die jetzt leider versiegt sind. Das ging bisher noch gut mit dem VW Transporter.
Sägeschein gemacht, dann Quellen fürs fällen und bereits gefällte Bäume erschlossen.
Früher Iseki Kommunaltrecker gefahren, New Holland vom Bekannten hin und wieder.
Eigener Trecker noch nicht vorhanden, auch als Hobby geplant.
TreckerfreundIHC
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 13, 2022 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Owendlbauer » Do Dez 22, 2022 16:44

Und hast dich schon entschieden?

Wenns im Wald eng hergeht, ist eine Kabine oft auch hinderlich. Ich hab keine mehr und bin zufrieden damit. Allerdings hab ich auch keine 25 km zum Wald. Das spricht stark für eine geheizte Kabine, wenn man die Fahrten auch im Winter machen will. Auch wär mir wichtig, dass bei dieser Entfernung der Trecker wenigstens 30, besser 40 km/h läuft.

Vorteilhaft ist natürlich auch ein Frontlader. Dann aber ein hydraulischer. Und dann ist halt auch Allrad von Vorteil. Tja eins ergibt das andere...
Wenn ohne Frontlader, kann man im flachen Gelände getrost auf den Allrad verzichten und ist mit dem Gefährt dann auch vielfach wendiger.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Micha1983 » Do Dez 22, 2022 16:59

Wenn der Traktor auch legal mit Anhänger schneller wie 25 kmh fahren soll, wird bei den meisten Hobbyholzern und Hobbylandwirten schnell der Führerschein zu klein sein.
Ist bei mir genau so, mein Wald ist aber in Sichtweite vom Hof.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Starane » Do Dez 22, 2022 19:07

Servus,

Bei mir in der Hallertau gib es "Hopfenkabienen". Die sind wesentlich platzsparender als die normalen. Bin auch mit sowas im Wald unterwegs, einfach super. Man ist im trockenen und hat den Vorteil im Wald durchzukommen.

Hier noch ein Link wie das aussieht:

https://www.app4u.de/jos15_heidester/im ... -atos2.jpg


Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon TreckerfreundIHC » Do Dez 22, 2022 20:45

Hab noch nichts entschieden. Der Frontlader ist ein Baas mit E-Ausklinkung also Klick-Bumm. Den müsste ich noch umbauen.
Ich denke auch Kabine muss sein, da ja Holz nicht im Sommer gemacht wird. Hab gestern einen Landwirt mit nem 06er Deutz und Fritzmeier Verdeck Ballen fahren sehen, der war sowas von eingemummelt und sah nicht gerade glücklich aus.
Die Hopfenkabinen sind ja witzig, wenn sicher nur bei moderneren Schleppern.
TreckerfreundIHC
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 13, 2022 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Starane » Do Dez 22, 2022 20:51

Servus,

Die Hopfenkabinen gibs schon ewigkeiten. Meiner hat jetzt 36 Jahre aufm Buckel und hat eine.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 4911 » Do Dez 22, 2022 21:12

Starane hat geschrieben:Servus,

Bei mir in der Hallertau gib es "Hopfenkabienen". Die sind wesentlich platzsparender als die normalen. Bin auch mit sowas im Wald unterwegs, einfach super. Man ist im trockenen und hat den Vorteil im Wald durchzukommen.

Hier noch ein Link wie das aussieht:

https://www.app4u.de/jos15_heidester/im ... -atos2.jpg


Viele Grüße Starane


Der Blick zu den Baumgipfeln ist wohl auch besser als in der Standardkabine. Und man kommt wohl auch besser durch enge Stellen, wo`s sonst schon die Spiegel nach hinten biegt.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Starane » Do Dez 22, 2022 21:18

Servus 4911,

Ja, bei den Kabinen ist eine Dachluke Standart. Wird auch zum arbeiten benötigt, da kommt ein Arbeitskorb an den Frontlader der arbeiten auf ca. 7m Höhe ermöglicht.


Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Owendlbauer » Fr Dez 23, 2022 8:42

Micha1983 hat geschrieben:Wenn der Traktor auch legal mit Anhänger schneller wie 25 kmh fahren soll, wird bei den meisten Hobbyholzern und Hobbylandwirten schnell der Führerschein zu klein sein.

Wird bei einigen so sein, zumindest wenn man nur die in der Klasse B eingeschlossene Klasse L sein Eigen nennt. Wenn man noch den alten 3er hat, gibts auf Antrag die Klasse T, wenn man in der Land- und Forstwirtschaft tätig ist. Allerdings ist es ja so, dass man die Anhänger ja ziehen darf, nur halt nicht schneller als 25 km/h fahren (auch dann nicht, wenn diese z. B. auf 40 km/h zugelassen sind).

Starane hat geschrieben:Bei mir in der Hallertau gib es "Hopfenkabienen".

Richtig, allerdings ist der Platz da schon ganz schön eingeschränkt und mit einem Beifahrer wirds wohl schlecht ausschauen. Muss jeder selber wissen, was ihm da wichtiger ist.

TreckerfreundIHC hat geschrieben:Der Frontlader ist ein Baas mit E-Ausklinkung also Klick-Bumm. Den müsste ich noch umbauen.

Ja, die sind im Wald ziemlich unbrauchbar. Hatte auch so einen am Fendt-Dieselross, mit Seilzug.

25 km im Winter ohne Kabine wären schon eine Herausforderung. Ich hab je nach Stück nur 1 bis 2 km in den Wald, oder mal eine Maschine in 3 km Entfernung holen, da gehts. Man muss auch nicht bei Minustemperaturen auf den kurzen Strecken mit 40 km/h fahren. Eine Sitzheizung hab ich mir allerdings auch eingebaut, die wärmt zumindest von unten und hinten.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon TreckerfreundIHC » Fr Dez 23, 2022 16:00

Mal noch was Anderes, wie sieht es mit H-Zulassung aus? Gibt es Versicherungen die einem auch private Arbeiten mit einem Trecker zulassen, oder ist das nur für Spazier und Kaffeefahrten geeignet?
TreckerfreundIHC
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 13, 2022 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon DST » Fr Dez 23, 2022 16:55

Der Versicherung ist das erstmal egal.

Es gibt spezielle günstigere Oldtimerversicherungen, da ist dann u. U. die Nutzung eingeschränkt, z. B. Bewegungsfahrten, Autotreffen, Werkstatt usw.
Oder bei Oldtimer-Vollkasko.

Die Gefahr eines Schadens für die Versicherung ist natürlich deutlich geringer, je weniger das Fahrzeug gefahren wird.
Besonders bei wertvollen Fahrzeugen.

Hab dieses Jahr einen Motorjapaner Bj 1970 mit schwarzen Kennzeichen zugelassen.

Versicherung wäre gleich geblieben, egal ob mit oder ohne "H".

Nur bei der Steuer könnte ich 19€ jährlich sparen, bräuchte dazu aber eine H-Abnahme vom TÜV.

[(Schau nach wieviel Hubraum dein Wunschschlepper hat, im Netz gibt's Kfz-steuer Rechner, da siehst du wie hoch die Steuer ausfällt.)]

Bei H-Kennzeichen zahlst du Pauschal 191€.

Wenn du da 50-100€ Steuer im Jahr sparen kannst, dann lohnt sich eine H-Abnahme, gerade wenn du den Schlepper frisch gekauft hast, und eh zur Zulassung mußt, und neue Kennzeichen brauchst.

24.12.22
Nachtrag und Korrektur zu meiner Behauptung dass die Steuer nach Hubraum gerechnet wird, das stimmt so nicht.

Korrekt wäre dass die Steuer beim Schlepper nach Gewicht berechnet wird!

Ich habe den falschen Absatz, hier im Beitrag, in Klammern gesetzt, da eine Löschung die folgenden Beiträge verfälscht hätte.
Bitte den falschen Absatz ignorieren.
Zuletzt geändert von DST am Sa Dez 24, 2022 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 038Magnum » Fr Dez 23, 2022 17:20

Servus,

H-Kennzeichen ist ein bisschen heikel. Aus Erfahrungen aus dem Oldieclub spielen da die Versicherer immer seltener mit. Rein rechtlich geht dein Vorhaben damit. Trotzdem gibt's seitens der Versicherer oft Nutzungseinschränkungen. Somit ist das unter Umständen schwierig umzusetzen oder schlecht nutzbar.

Für ein H-Kennzeichen musst du bei den meisten Versicherungen ein Gutachten über den Zustand des Fahrzeugs vorweisen (Mindestnote 3 ist zu halten). Gerade bei Schleppern, die noch als solche eingesetzt werden, sträuben sich da immer mehr Gutachter (bzw. Wollen sich mangels Kenntnis nicht mit der zeitaufwändigen Originalität beschäftigen. Damit ist halt kein schnelles Geld zu machen).

Die Zulassung mit schwarzer Nummer ist die deutlich einfachere Variante. Beim Schlepper ist die Ersparnis meiner Meinung nach nicht allzu groß. Das, was du an Steuern sparst, hauen die Versicherer wieder doppelt drauf.

Da musst du dir verschiedene Angebote einholen, bei kleineren Schleppern lohnt das H nicht (in meinem Fall war das H-Kennzeichen insgesamt teurer als das schwarze Kennzeichen - Opas alter Fendt. Den lass ich zur besseren Verwendung auf schwarz laufen).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon frafra » Fr Dez 23, 2022 17:29

ich wär klar für den reno

kabine mit heizung und kein "schwalbennest"

vor allem bei top zuststand..
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki