Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Welcher Trecker für den Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon TreckerfreundIHC » Sa Dez 17, 2022 10:56

Moin,

bin neu hier, Dennis aus dem Raum Hannover und ich möchte mir einen Trecker zulegen, der uns etwas bei der leichten Holzernte/Transport unterstützt sowie etwas als Hobby dienen soll.
In Aussicht hätte ich einen sehr guten Renault 651S mit beheizter Kabine und mechanischen Frontlader, einen sehr guten Deutz 4560 Allrad mit hydraulischen Frontlader und Fritzmeier Verdeck sowie einen guten IHC 744 S mit hydraulischen Frontlader und ebenso Fritzmeier Verdeck.
An einen Heckcontainer hätte ich auch noch gedacht.
Hier bei uns ist es flach, mal einen Baum rausziehen oder zum Sägen anheben nur für mich und einen Kumpel zusammen, mehr nicht.
Was meint Ihr?
Beste Grüße und ein schönes Adventswochenende
TreckerfreundIHC
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 13, 2022 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Falke » Sa Dez 17, 2022 11:23

Deinem Nickname nach hast du ja schon eine Präferenz!

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon TreckerfreundIHC » Sa Dez 17, 2022 11:26

Primär ja, bin aber offen für andere Marken ;)
Je mehr man sich damit beschäftigt, desto offener wird man.
TreckerfreundIHC
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 13, 2022 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 17, 2022 11:51

Moin, meine Wahl wäre der Deutz 4506 Allrad.
Erstens ist der relativ selten und außerdem sehr kompakt.
Es gibt günstige Ersatzteile, die luftgekühlten Motoren lassen sich leicht reparieren, es friert nix ein/ kaputt und der springt immer an!

Der 744 ist natürlich eine etwas andere Liga und mit dem 4506 schon nicht mehr vergleichbar. Aber wenn die Leistung vom 4506 ausreicht und der Preis passt nimm den.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 17, 2022 12:08

Wie weit ist es in den Wald? Je weiter weg um so angenehmer ist es eine beheizte Kabine zu haben.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon waelder » Sa Dez 17, 2022 12:10

Schoofseggl hat geschrieben:Wie weit ist es in den Wald? Je weiter weg um so angenehmer ist es eine beheizte Kabine zu haben.

Besonders auf der Heimfahrt
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Starane » Sa Dez 17, 2022 12:36

Servus,

Mit ca. 65-80 PS und Allrad bist du schon gut dabei. Frontlader sollte hydraulisch sein. So kannst du schon sehr viel machen, Verladezange , Seilwinde und evtl. ein kleiner Rückewagen geht auch. Du hast auch genügend Reserven um auch mal eine größere Säge zu fahren und betreiben. Auch ein Holzspalter mit mehr spaltkraft geht auch noch.
Was es dann für einer wird, ist schwierig zu sagen, IHC,Deutz, Fendt und dergleichen gibt's noch ausreichend Ersatzteile. Der Rest ist eine Frage des Geldes.
Ob Heizung oder nicht ist Geschmackssache. Wenn ich mit zwei Fuhren Holz fahren muss, wird es von alleine Warm. Wichtig sind Arbeitsscheinwerfer, die lassen sich an jedem Traktor anbauen.
Bin mit dem IHC 833 vollkommen zufrieden.


Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 240236 » Sa Dez 17, 2022 12:55

Der Renault müsste ja schon der Gelb-orange sein? Hatte den Vorgänger, der aber baugleich war, ausser der Kabine. Das war ein sehr guter Schlepper, ausser, daß sich die Gruppe nur bei absolutem Stillstand schalten ließ.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon TreckerfreundIHC » Sa Dez 17, 2022 15:35

Ja, der Renault ist orange, aus 1985 und super gepflegt mit sehr wenig Stunden. Ebenso gepflegt der 4506.
Der Wald kann schonmal 25km weit weg sein, je nachdem wo wir Holz bekommen.
Leider fährt der 4506 bestimmt nur 25km/h. Das wäre ein kleines Manko.

Beim Renault, der hier ja nicht so weit verbreitet ist, weiß ich nicht wie es mit Ersatzteilen aussieht. MGM Motor wie bei Fendt z.B. hat er ja.
Schwere Entscheidungen stehen an. :)
TreckerfreundIHC
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 13, 2022 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 17, 2022 15:59

Servus,

Alle drei Kandidaten sind von der Höchstgeschwindigkeit sehr begrenzt. Da machen 25km einfache Strecke eher keinen Spaß.

Bei der Auswahl würde ich zum Renault greifen. Alle Ersatzteile problemlos verfügbar, beste Kabine Vergleich der drei,...

Hatte den 651 auch selbst. Fand den bis auf die niedrige Höchstgeschwindigkeit und die Bremsautomaten klasse.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Westerwälder » Sa Dez 17, 2022 17:45

gut erhaltener 4506 mit Allrad und hydraulischem Frontlader, ein Traum! Schreib kurz wo der steht und das wird Deine Auswahl erleichtern ;-)
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 240236 » Sa Dez 17, 2022 17:48

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Alle drei Kandidaten sind von der Höchstgeschwindigkeit sehr begrenzt. Da machen 25km einfache Strecke eher keinen Spaß.

Bei der Auswahl würde ich zum Renault greifen. Alle Ersatzteile problemlos verfügbar, beste Kabine Vergleich der drei,...

Hatte den 651 auch selbst. Fand den bis auf die niedrige Höchstgeschwindigkeit und die Bremsautomaten klasse.

Besten Gruß
Der S hatte aber meines Wissens ein Wendegetriebe und lief 30km/h
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 17, 2022 18:19

240236 hat geschrieben:Der S hatte aber meines Wissens ein Wendegetriebe und lief 30km/h


Korrekt, der S läuft je nach Felgengröße 28 oder 30kmh.
Der Deutz dürfte 25kmh laufen und der IHC müsste sich auch irgendwo knapp unter 30kmh einpendeln.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Schoofseggl » Sa Dez 17, 2022 18:26

Ich behaupte mal die beheizte Kabine ist am schwersten nachzurüsten, ein paar Hydrauliksteuergeräte für den Frontlader dazubasteln ist da im Vergleich billig. Auch ist es angenehmer eine Stunde mit 25 km/h in der geheizten Kabine über die Landstraße zu juckeln als gut eine halbe Stunde unterm Fritzmeierverdeck, gerade wenn man in den nassgeschwitzten Klamotten heim will, die älteren unter uns wissen den Vorteil zu schätzen. Ich würde mir den Renault holen, schlecht sind die nicht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Trecker für den Wald?

Beitragvon Falke » Sa Dez 17, 2022 20:21

Hmm, wenn die mind. 10.000 € Invest für eine Handlinghilfe für bissle Brennholzrohmaterial als Selbstwerber keine Rolle spielen:
kauf',was dir gefällt!

Jeder Gebrauchtkauf kann ein Griff ins Klo sein, ganz unabhängig von der Traktormarke.
Probesitzen, probefahren!

Für jeden ist ein anderes Detail ein mögliches NoGo. Der Aufstieg, die Schaltung, die sonstige Hebelage, usw.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki