Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:13

welches fahrzeug für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Sep 05, 2009 17:42

Ich fahre einen Dacia Kombi in der einfachsten Version. Der hat ordentlich Bodenfreiheit und Laderaum, innen nur Plastik kannst du alles wieder abwischen. Nachteil: ist eine Klapperkiste, laut Dacia sind das Funktionsgeräusche. Das heißt, du weißt immer ob alles funktioniert, solange du die Funktionsgeräusche hörst. Ist doch super, andere treiben riesen Aufwand mit Checkcontrol umd so.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 05, 2009 17:45

@eicherfahrer

sag mal, was und v.a. wieviel nimmt denn der an sprit. Wenn man den von außen sieht, hat der ja nen riesigen laderaum. Da sieht mein kleiner Franzose richtig alt aus.

Grüße, Robert

PS: Und Funktionsgeräusche find ich ja mal ne interessante Ausrede :D
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Sep 05, 2009 18:00

Er liegt so bei 7,5 L
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 05, 2009 20:33

Da kann man doch nicht meckern.
Aber die Bodenfreiheit ist bei uns schon wichtig. Unser Vitara V6 kommt in die Jahre und ich gucke nach einem Nachfolger.
Die meisten SUV sind reine Straßenfahrzeuge wenn man die Bodenfreiheit anschaut. Echt lachhaft manchmal. Pure Blender.

Und ich finde, für meine Zwecke darf der Wagen nicht zu lang sein. Ich muß in der Lage sein, auf einem Waldweg damit zu wenden.
Der alte Vitara 2,0 V6 ist da schon ideal. Kompakt, hohe Zuglast, Untersetzung. Damit ziehe ich auch einen schweren Hänger einen steilen Weg hoch. 11 Liter sind dabei normal, geht wohl kaum preiswerter.
Leider werden die Geländewagen immer größer, teurer, komplizierter, unbrauchbarer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Holzteufele » Sa Sep 05, 2009 21:14

Keine Frage :klug:
Fendt 250GTS - vorn mit Pritsche -hinten mit Spalter / Winde / Hänger...

Oder wenn wir nur Sägen: VW T4 langer Radstand von mir, mein Vater geht schmerzfrei mit seiner E-Klasse (210er Reihe) hinterher... (aber immer mit "Notfall-E-Winde zur Sicherheit im Kofferraum). :D
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 05, 2009 21:22

Ich glaube, der TE wollte nicht wissen, welche Fahrzeuge es so gerade eben im Wald schaffen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Holzteufele » Sa Sep 05, 2009 21:30

Ok ok,
mit dem PKW kannst Du m.E. nur in der Ebene und dann auch nur auf den Waldwegen vernünftig arbeiten. Wenns in die Rückegassen oder querbeet geht hat der normale PKW nix mehr entegenzusetzen... unseren CJ7 Jeep (4,6 Liter) haben wir vor 10 Jahren vertickt und den ersten Schlepper angeschafft. 18 Liter auf 100 Km waren einfach nicht zu rechtfertigen ...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Holder A55 » Sa Sep 05, 2009 23:08

Moin

Da kann ich was empfehlen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Chevy V8
135 PS
18 Liter Diesel/100 km
Allrad
Automatik

... fahren, wo andere aufgeben!

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Haamitverbundner » So Sep 06, 2009 6:22

Und mit einem Einstiegspreis von 30.750 Euro ist der Massif nur unbedeutend teurer als der Defender.

...ohne Worte
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon abu_Moritz » So Sep 06, 2009 6:59

ich fahr mit nem Terrano1 in den Wald,
braucht auch nur ca 10l Diesel / 100km
kostet dafür nur 170 Steuer / Jahr und 200 Versicherung :-)
zur Not kann man damit auch mal nen RM holz holen,
oder andere Ersatzteile holen...
Dateianhänge
Bild auf Wiese.jpg
Bild auf Wiese.jpg (29.94 KiB) 1698-mal betrachtet
IXUS_0012a.jpg
IXUS_0012a.jpg (65.58 KiB) 1698-mal betrachtet
P2020009a.jpg
P2020009a.jpg (43.98 KiB) 1698-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Obelix » So Sep 06, 2009 7:48

midi88 hat geschrieben: ... mit was für fahrzeuge ihr in den wald geht (außer natürlich normalen Traktoren). Ich brauch ein Fahrzeug, mit dem ich schnell zu meinem Wald komm, Motorsäge, Kanister, Keile usw. mitnehmen kann und evtl. nen Schwung Holz mit nach Hause transpotieren kann ...


Hallo,

wenn Du nicht gerade ein sportliches Auto wählst (3er BMW mit 18"-Flegen), kannst Du eigentlich mit jeden Auto in den Wald fahren.
Wenn Du aber unbekannte Waldwege fahren willst und auch weiterfahren willst, wenn die Wege schlechter werden oder aufhöhren, dann brauchst Du einen Geländewagen (kein SUV).

Für mich war bis Kyrill ein normaler VW-Golf-5 ausreichend. Dann bin ich 3-4 Monate nach Kyrill auf einen Geländewagen umgestiegen, da die weichen Waldwege (auf Grund von Harvestereinsatz, Rücketraktoren und Holzabfuhr) mit einem VW-Golf-5 nicht mehr zu befahren waren. Ferner nutze ich zum Brennholztransport einen 3,5 to. Anhänger, der dem Zugfahrzeug schon einiges abverlangt.

Was man braucht, muß man abwägen:
a.) Neu- oder Fastneuwagen vs. Gebrauchtwagen: Eine Gebrauchtwagen kann ich mir nicht leisten. Der ist bei 40.000 km im Jahr im Unterhalt zu teuer und zu anfällig.
b.) Wieviel Gelände brauchst Du, wie hoch und wichtig ist der Straßenanteil? Reicht ein Golf 4x4 oder muß es das andere extrem sein: Nissan Patrol, Defender, Massiv.
c.) Wieviel km fährst Du im Jahr? Bei 5.000 km im Jahr spielt der Verbrauch und der Komfort eine andere Rolle als bei 50.000 km pro Jahr.
d.) Wieviel Geld willst Du anlegen bzw. kannst Du für den Unterhalt frei machen?
e.) Hast Du evtl. Rückenprobleme. Ich frage, weil 80 % der Deutschen mehr oder weniger starke Rückenprobleme haben. Bei mir sind auf Grund der Rückenprobleme die auf der Hinterachse sehr hart gefederten Pickup herausgefallen.

In der 3.000 - 5.000 € gebraucht-Klasse gibt es einen 5-7 Jahre alten Korreaner (Sangyong Korando), der große AT-Reifen hat, einen ca. 90 PS Diesel, ein Untersetzungsgetriebe sowie einen zuschaltbaren, sperrbaren Allrad ohne Elektronikhindernisse. Den finde ich als Zweitwagen fürs Gelände absolut Klasse.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... dCarSeals=

http://www.autobild.de/artikel/ssangyon ... 42975.html

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am So Sep 06, 2009 7:59, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon raga » So Sep 06, 2009 7:58

bei uns in den Alpen geht so ziemlich nix über den Suzuki Samurai - oder auch den Jimny

klein, nicht zu schwer und man kommt so ziemlich überall durch

wichtig ist auch die Getriebeuntersetzung die bergauf wie bergab vor allem den Hängerbetrieb erleichtert

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Obelix » So Sep 06, 2009 8:07

Hallo,

Getriebeuntersetzung und Mitteldifferentialsperre = Geländewagen.

Alles andere ist SUV.

Bei einer Getriebeuntersetzung muß der Antriebstrang etwas können, ist also extrem Robust.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Steinbruchmog » So Sep 06, 2009 9:17

Haamitverbundner hat geschrieben:Und mit einem Einstiegspreis von 30.750 Euro ist der Massif nur unbedeutend teurer als der Defender.

...ohne Worte



Es ist ein Nutzfahreug, Du hast es beim Kauf mit LKW Händlern zu tun.
Handeln ist also Pflicht.
Ich möchte nicht sagen wieviel Rabatt ich bekommen habe, aber er war beträchtlich :D

Obwohl ich einige Extras habe steht immer noch eine 2 vorne drann :mrgreen:


Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon deutz450 » So Sep 06, 2009 9:59

Obelix hat geschrieben:
In der 3.000 - 5.000 € gebraucht-Klasse gibt es einen 5-7 Jahre alten Korreaner (Sangyong Korando), der große AT-Reifen hat, einen ca. 90 PS Diesel, ein Untersetzungsgetriebe sowie einen zuschaltbaren, sperrbaren Allrad ohne Elektronikhindernisse. Den finde ich als Zweitwagen fürs Gelände absolut Klasse.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... dCarSeals=

http://www.autobild.de/artikel/ssangyon ... 42975.html

Grüße
Obelix



Um Gottes Willen, keinen SangYong. Es gibt so gut wie keine regulären Ersatzteile für die Krücken, beim Motor und beim Getriebe kann man sich noch mit Mercedes Teilen behelfen, zumindest tlw.

In dieser Preisklasse gibt es schöne Suzuki, Mitsubishi oder auch Jeep
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki