Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:13

welches fahrzeug für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 06, 2009 14:30

Vom Typ Fahrzeug her, erscheint mir der Korando auch ziemlich ideal. Aber er soll in der Zuverlässigkeitsstatistik gaaanz weit hinten liegen. Also - Finger weg.
Ansonsten würde ich auch den Suzuki Jimny empfehlen. Für mich leider nix, weil ich gerade bei Geländewagen auf Automatik stehe.
Den gibt es aber auch mit Dieselmotor!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon midi88 » So Sep 06, 2009 21:38

hi.
vielen dank für eure antworten! hat mich wirklich überrascht, so viele leute gute ratschläge für mich haben!!!
Danke :D
midi88
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 05, 2009 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon alex1011 » So Sep 06, 2009 23:32

Kormoran2 hat geschrieben:Vom Typ Fahrzeug her, erscheint mir der Korando auch ziemlich ideal. Aber er soll in der Zuverlässigkeitsstatistik gaaanz weit hinten liegen. Also - Finger weg.
Ansonsten würde ich auch den Suzuki Jimny empfehlen. Für mich leider nix, weil ich gerade bei Geländewagen auf Automatik stehe.
Den gibt es aber auch mit Dieselmotor!


Den Jimny hat sich mein alter Herr zugelegt. Da er nicht soviel fährt (Gesamtjahreskilometerleistung), hat er aus Kostengründen den Benziner genommen. Ich finde den Motor im unteren Drehzahlbereich etwas Drehmomentschwach (Benziner halt). Man muß im Gelände also schon etwas Gas geben, damit man den Motor nicht so schnell abwürgt. Das Problem dabei ist, daß man dann schon ganz schön schnell unterwegs ist. Nicht gut wenn viele Bäume um einem drumherum stehen. ;-) Also muß man fast immer mit Untersetzung fahren, um die Geschwindigkeit zu senken.
Der Diesel wäre für die Praxis vermutlich die bessere Wahl gewesen. Ich muß aber gestehen, daß ich Zeit meines Lebens nur Diesel gefahren bin und mit mich mit Benzinern sowieso nie so richtig anfreunden kann.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon caseih640 » Mo Sep 07, 2009 0:52

Hi
Also ich würd mal sagn fendt xylon der hat viel ps läuft 50 km hinten ne pritsche drauf und man kan losziehen
Gruß Ramon
Schlepper sind wie kirschen , nur die roten sind gut !!
C hampion
A ller
S chlepper
E ntwicklungen
caseih640
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa Aug 22, 2009 0:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Camper31 » Mo Sep 07, 2009 7:51

Hallo

Mir fehlt immer noch der Einsatzzweck! Wie manche hier schon geschrieben haben wäre es interessant zu wissen wieviel km Jahresleistung, wie oft man im Wald auf welchen Wegen ist! Für den ausgebauten Waldweg reicht ein Pkw. Sind die Wege entsprechend schlecht braucht man was besseres! Was das sein soll, hängt immer noch davon ab wie oft man in den Wald geht!

Ich bin täglich im Wald und fahre neben dem Schlepper einen Jeep Cherokee XJ 4,0 Liter mit einigen Mods für den Wald und bin Top zufrieden damit.

Der Iveco ist für das was er bietet viel zu teuer! Einen Jeep Wrangler Rubicon bekommt man mit Vollausstattung für etwa 25000

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon 1peso » Mo Sep 07, 2009 11:54

Hallo,

habe mir als Betriebsauto nen Renault Kangoo 4x4 1,9 l Diesel als Kastenwagen mit LKW-Zulassung gekauft. Rückeschlepper ist vorhanden.
Vorteil: Viel Platz, 20 cm Bodenfreiheit, wendig (Viele enge Waldwege am Hang), günstig in Anschaffung und Unterhaltung (Steuer 115,-, Teilkasko 350,- €/Jahr, bis jetzt keine Reparaturen). Höchstgeschwindigkeit 150 kmh bei 9 l Diesel. ABS Airbag etc.
Nachteil: Es ist ein Renault: Er klappert hier und da, ab und zu leuchtet die Ölkontrolllampe (Ölstand ist ok), "nur 1,3 t Anhängelast", keine Untersetzung und lang übersetzten 1. Gang. Grobstollige Reifen in der Dimension kaum am Markt.

Vorgänger war Suzuki Samurai. Der war so laut, dass ich kein Radio hören konnte.

Fazit: Nix für Hardcore-Gelände-Einsätze aber für jeden Weg und viele Rückgegassen gut tauglich, um die Werkzeuge zur Arbeit zu fahren. Tip: Immer einen Satz Schneeketten (40,- €) im Auto haben...
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Marco + Janine » Mo Sep 07, 2009 16:27

Hallo,

erfahrung sammen geht so:

Früher A4 quattro (anhängelast so um die 1500kg) habe aber nen 2to anhänger, ging schon so
auch im wald, natürlich auf den wegen. Der machte eine gute figur :D

dann aus alters gründen auf den nissan x-trail umgestiegen.
24000 km 1. kupplung def. (anhängelast 2to) immer noch der selber
anhänger28000 km kupplung rutsch schon wieder bei ladung von 1600kg
im wald (auf dem weg) mit geladenen anhäger nur mist :evil:

jetzt VW passat 140 PS diesel :P
super mit anhäger und auch mal im wald

guß marco

ps Wenns hart wird geht der traktor rein :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon luutschguutzje » Fr Okt 02, 2009 11:06

Also wenn de nen reines Waldauto brauchst für kleines Geld, nimm nen alten Subaru Legacy

Motor unkaputtbar, echter Allrad mit Untersetzungsgetriebe, saubillig, hohe Anhängelast

Nachteile: absolut kein Image, Spritverbrauch, Ersatzteilsituation/-preise
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Etaheizer » Fr Okt 02, 2009 11:59

Hallo
Ich habe seit einem halben Jahr ein ML 270.
Der hat eine Getriebeuntersetzung und darf 3,5 t ziehen.
Bj 2003 12500€ 170000 km.
Habe ca. 20RM mit dem Pferdehänger aus dem Wald gefahren.
Automatik auf 1 gestellt und im "Ackergang" mit Standgas rausgefahren.
Hab lange nach einem Allrad Auto mit Untersetzung gesucht
gebrauchte Land`ys sind schweine teuer für ihe alter und viele andere haben keine Untersetzung.
Einziger Nachteil sind die recht hohen Steuern.
Mit dem ML kann man aber auch bequem und sicher wo anders hinfahren.
Viel Platz für Mensch und Tier ( Hunde)
Wenn der die nächsten 10 Jahre ohne großen Schaden durchkommt war das eine gute Sache.
Vorher hatte ich einen Opel Frontera der wurde jetzt mit 16 abgefrackt.
Etaheizer
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 16, 2009 20:57
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Pumuckel » Fr Okt 02, 2009 14:12

luutschguutzje hat geschrieben:...Nachteile: absolut kein Image...


aber mal ehrlich: Ist das so wichtig ? Ich bin überzeugter Hydropneumatik Citroen fahrer, 99 % der Deutschen halt nicht. Die meisten halten die Autos für schrott, aber das interessiert mich nicht, denn die hatten noch nie einen Cit und auf solche meinungen geb ich nichts :wink:
Wenn es nen Citroen mit Hydropneumatik und Boxermotor sowie allradsystem von Subaru gäbe, wäre ich wunschlos glücklich :lol:
Schönes Wochenende noch :prost:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Koksi » Mo Okt 05, 2009 21:03

Da geht doch nix über einen Lada Taiga - wenn der hängt, bleibt nur mehr ein Traktor. http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1122082.html
Und gibt´s gebraucht um wenig Geld.
Wäre natürlich interessant, wie weit du in den Wald hast. Ich schaffe meine 100m auch mit dem alten 30er Steyrer :-)
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 05, 2009 23:53

Also ich bin einem idealen Wagen (in meinen Augen ideal) jetzt ein Stückchen näher gekommen.
Wie ich erst kürzlich erfuhr, gibt es den Suzuki Jimny auch mit Schaltautomatik. Das gab es jahrelang nicht und ist auch in Deutschland nicht sehr verbreitet, ist aber jetzt erhältlich.
Leider nicht in Verbindung mit dem Dieselmotor.
Aber das wäre für mich vielleicht der ideale Wagen. Noch 5 cm höher setzen wenn´s geht, AHK dran. Vielleicht noch ne Sperre nachrüsten. Fertig ist das Arbeitstier. Wer im Gelände einmal mit Automatik unterwegs war, will nicht mehr anders! Fragt mal den GMC-Pickup-Gerd.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Robiwahn » Di Okt 06, 2009 8:31

Für richtige Transportaufgaben in weglosen Gelände gibts eigentlich nur eins: Ural 4320 6x6

Bild

:wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Eicherfahrer » Di Okt 06, 2009 8:33

Hallo Koksi!

Wo gibt es denn den NIVA für kleines Geld, im Vergleich zum Neupreis??? Die Dinger haben so einen geringen Wertverlust, das sind ja bald Sammlerstücke. Ich suche schon lange nach einem echt günstigen NIVA.
Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Landeiohneeiland » Di Okt 06, 2009 9:05

Hallo,

habe selber einen Suzuki Samurai, BJ noch vor der Wiedervereinigung und einen Einachs-PKW-Anhänger. Die Ausrüstung bleibt im Kofferraum es sei denn ich nehme den Traktor mit. Der Suzuki zieht dank seiner Untersetzung wie ein Ochse und 1,5fm sind von der Zugleistung kein Problem. Die Anhängelast ist dabei deutlich überschritten, was auf Forstwegen noch so gerade geht. Deshalb würde ich bei einer Neuanschaffung einen Suzuki Jimny wählen (jedoch nie mit Automatik) und einen Einachsanhänger mit Auflaufbremse. Die Auflaufbremse sollte für das Rangieren im Gelände abschaltbar sein.

Gruß
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki