Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 23:12

welches fahrzeug für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon midi88 » Sa Sep 05, 2009 7:46

hi leute,
bin neu im Forum und wollte mal wissen, mit was für fahrzeuge ihr in den wald geht (außer natürlich normalen Traktoren). Ich brauch ein Fahrzeug, mit dem ich schnell zu meinem Wald komm, Motorsäge, Kanister, Keile usw. mitnehmen kann und evtl. nen Schwung Holz mit nach Hause transpotieren kann.
was verwendet ihr? vielleicht mit Bilder?
Danke schon mal für eure Antworten
midi88
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Sep 05, 2009 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Zog88 » Sa Sep 05, 2009 8:17

Empfehle ein „Universal-Motor-Gerät“.

Das ist das richtige für deinen Einsatzzweck.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon U 406 » Sa Sep 05, 2009 8:31

Riiiiisssscccchhhtttiiissssccchhhh !!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:

Ne aber mal Spaß bei Seite, der Markt wird seit der Abwrachprämie überflutet von gebrauchten.Denke für den Wald muss es nicht unbedingt was neues sein.
Soll der Wagen nur im Wald genutzt werden oder auch als Familienkutsche ?
Ansonsten würde ich dir einen Pickup empfehlen, als auf die Pritsche und ab geht die Post.Außerdem haben fast alle Allrad und einen guten Anhänger kannst du auch noch mitnehmen.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Steinbruchmog » Sa Sep 05, 2009 10:08

Hm,...

Also ich hab seit etwa einer Woche den neuen Massif von Iveco. Das Ding kennt bisher kaum einer, aber ich denke das wird sich ändern.
Das Auto kann man ohne jeglichen Schnickschnack bnestellen. So gut wie Alles ist mechanisch. also kein Stillstand weil die Elektronik meint das das besser wäre.
Bei meinen "Testfahrten" diese Woche kam ich überall da hin wo ich mit dem Unimog auch schon war. Z.t. wirklich heftige Löcher, Verschränkungspassagen und Schlammkuhlen. Einzig Rückegassen hab ich weggelassen, aber ich denke auch das wäre in gewissen Grenzen möglich.
Auf der Autobahn fährt das Ding 160 und man kann sich auch noch unterhalten.
Und man kann mit nem Gabelstapler eine Europalette reinstellen, ohne Rücksitze 2 Stück davon.
Preiswert finde ich es auch noch :D


Bild

Bild

Bild


Gruß aus dem Steinbruch
Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Falke » Sa Sep 05, 2009 10:12

midi88 hat geschrieben:hi leute,
...wollte mal wissen, mit was für fahrzeuge ihr in den wald geht


Mit so 'nem Fahrzeug kann man auch in den Wald 'gehen', Motorsäge etc. mitnehmen und 'nen Schwung Holz
mit nach Hause transportieren ... (die Schnelligkeit hängt dabei ganz von deiner Kondition ab).

Nee, ist nur Spaß; obwohl, zu meiner Kindheit wurde es noch so gemacht (ohne Motorsäge) :roll:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon lasda » Sa Sep 05, 2009 10:16

Erinnert mich stark an einen Landi.

Aber zur eigentlichen Frage.

Unimog oder Pickup, je nach Geldbeutel und sonstiger Nutzung
lasda
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mai 04, 2009 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon sisu » Sa Sep 05, 2009 10:21

Hallo!
Willkommen hier im Forum. Würde Dir auch zu einem genrauchten Pick Up raten. Davon gibt es in D ja genug zu einem vernünftigen Preis.
Zum Iveco kann ich nur sagen das es keinen Platz auf der Fahrerseite über 1.80 m gibt, aber hat mit dem 3.0 liter Motor eine Bärenkraft.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Holz-Scholli » Sa Sep 05, 2009 10:34

Servus!!


Also ich hab einen Skoda pick up! Bin sehr zu frieden damit!
Gruß Holz-Scholli
Holz-Scholli
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mai 23, 2009 17:48
Wohnort: Lkr Neustadt Aisch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon ober_lenker » Sa Sep 05, 2009 11:31

Hallo,

Auto und Rückegasse....so in etwa?

Bild


Kannst aber auch hier mal schauen, da steht schon einiges:

pkw-s-fur-feld-wald-und-wiese-t5348.html
viewtopic.php?t=21906&view=previous
emfehlung-fur-ein-zugfahrzeug-t35093.html
viewtopic.php?t=27433&view=previous
viewtopic.php?t=26848&start=0
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 05, 2009 11:59

Moin

Kommt auch stark auf die Verhältnisse (Zustand Wege, flach <-> steil) in deinem Wald an und was du unter mal eben einen schwung Holz mitnehmen verstehst. Das kann auch von nem halben festmeter bis zu mehreren reichen. Je nachdem kann man dir alles raten, was nicht gerade tiefergelegt ist:
Gebrauchte Allradler, kleine gebrauchte Pkw (besser Kombi), Lieferwagen (z.B. T4 (Pritsche oder Transporter) oder Multicar (2t-Zuladung)), Pick-ups, Unimog etc.

Ich persönlich bin in unserem Wald mit nem Peugeot 206 Kombi (da gehen auch mal ein paar Säcke Brennholz rein) unterwegs, allerdings geben die Waldwege und Rückegassen das auch her. Mein alter Förster vom Praktikum war jahrelang mit nem Polo unterwegs, früher ich auch mit nem alten 205. Im Alpenraum fahren viele Bergbauern mit nem Fiat Panda 4x4 in den Wald und auf die Almen. In anderen Gegenden war ich auch schon mit nem alten Landcruiser unterwegs, der ist auch überall durchgekommen, allerdings brauchts zum Betrieb eine eigene Ölquelle :wink: .

Die Baumschule, die bei uns gepflanzt hat, war mit nem VW-LT 55 und VW Taro (Hilux-Kopie) unterwegs. Der Taro hat einen rel. beschissenen Wenderadius und hat mir im Wald 2 Bäume an Gassenkreuzungen angefahren, um die ich mit meinem 206 locker drumherum gekurvt bin.

Also entweder du gibts uns noch ein paar Tips zu deinem Wald oder wir empfehlen dir weiter aufs Blaue alles mögliche.

Grüße, Robert
Dateianhänge
brennholz.jpg
10 gr. Raschelsäcke gutes Birkenbrennholz, in großen Städten zu nem ordentlichen Preis absetzbar
brennholz.jpg (113.53 KiB) 13065-mal betrachtet
landy1.jpg
der kam überall durch
landy1.jpg (90.92 KiB) 13065-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Steinbruchmog » Sa Sep 05, 2009 12:50

ober_lenker hat geschrieben:Hallo,

Auto und Rückegasse....so in etwa?

Bild




Offenbar gibt es viele Autos die im Schlamm fahren. Deines fährt anscheinend unter dem Schlamm durch. :mrgreen:


Jochen
Benutzeravatar
Steinbruchmog
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jan 03, 2008 11:37
Wohnort: Bad Steben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon alex1011 » Sa Sep 05, 2009 12:53

@Steinbruchmog
Also so super günstig finde ich den Massif nicht, auch wenn er massiv sein mag.
Rund 30.000€ für ein Auto mit spatanisch mechanischer Ausstattung ist nur mäßig preiswert. Aber optisch gefällt er.

http://www.iveco.com/Germany/Products/P ... liste.aspx

Das Auto erinnert mich an den Defender von Landrover.
Virl Spaß damit
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 05, 2009 12:57

alex1011 hat geschrieben:...
Das Auto erinnert mich an den Defender von Landrover.


Basiert auch auf dem span. Santana, der wiederum ein Lizenzbau des Defender ist/war. Soll aber eine komplette Neuentwicklung sein. Iveco hat die glaube ich vor kurzem übernommen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon Pumuckel » Sa Sep 05, 2009 13:17

da reicht denke ich auch ein PKW mit genug Bodenfreiheit, also ein Kastenwagen wie Citroen Berlingo, Peugeot Partner, Renault Kangoo usw. Die gibt es auch als allrad !
Oder ein Citroen Xantia oder C5, die haben sehr viel Nutzlast, ohne dass man das volle oder übervolle Beladung von außen sieht oder die Fahreigenschaften darunter leiden, da die Hydropneumatik alles ausgleicht. Vorteilhaft ist auch die Verstellbare Bodenfreiheit, man wundert sich wo man da noch hinkommt. Auf höchster fahrstellung hat der immerhin mehr bodenfreiheit als die meisten SUV !
Mit unserm XM (vorgänger vom C5) haben wir auch mal 1000kg anhänger voll mit Holz aus dem Acker gezogen, bei gelände wo der Kadett vom Onkel garnicht hingekommen ist.
Der Vorteil ist auch, dass man mit dem Ding auch 200 Km/h machen kann, und selbst nach 15 Stunden Fahrt noch entspannt aussteigt.
Ansonsten finde ich den Iveco Massiv ganz gelungen, nur ist das halt ein richtiger Geländewagen, mir allen vor- aber auch nachteilen.
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welches fahrzeug für den Wald

Beitragvon deutz450 » Sa Sep 05, 2009 16:54

@midi88
Was willst du denn ausgeben? Solls was neues oder darfs auch was gebrauchtes sein?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki