Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Welches Schweißgerät

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jun 25, 2022 17:15

Für Karosserieblech wäre evtl. auch MIG löten interessant.

Generell ist es auch so das Karosserieblech mit meinem Rehm ne Katastrophe ist. Da ist ein 1.0 Draht drin, es gehen max 310A, da braucht man kein 0,8mm Blech mit schweißen.

Da wäre dann ein 0,6mm Draht gut.

Mit den Bewertungen keine Ahnung, entweder war das Gerät damals ne Montagsmaschine oder der Personenkreis der damit arbeitet ist damit zufrieden weil er es nicht besser weiß....

Bei MIG/ MAG ist es aber auch so das die Nähte schnell gut aussehen, aber evtl. nicht gut halten.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon MikeW » Sa Jun 25, 2022 19:48

Hallo Spänemacher,

falls Du Dein Budget auf 1200 Euronen erhöhen kannst, dann wäre ein Kemppi MinarcMIG 200EVO das ideale für Dich. Das haben wir u.a. auch. Für Arbeiten außerhalb, wenn mal nur 230V vorhanden sind. Wird aber auch so im Betrieb oft genutzt.

Probeschweißen und eine vernünftige Einweisung ist gerade bei Deinen Gegebenheiten wichtig mMn.
Bist Du aus der Nähe von Sankt Augustin ... da könnte ich Dir jemanden empfehlen. da sollte auch Probeschweißen und alles weitere möglich sein.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon Nick » Sa Jan 14, 2023 17:31

Hallo, ich kram das mal wieder aus.
In der Werkstatt bin ich mit einem Schutzgasschweißgerät und einem Uralttrafoteil für Elektroden einigermaßen ausgestattet. Wobei der Elektrodentrafo neulich etwas Probleme ( hat die 25 A Schmelzsicherung im Sicherungskasten ausgelöst) hatte. Ich bin aber auf der Suche nach einem kleinen Elektrodeninverter der mobil einsetzbar ist um im Stall z. B. Freßgitterreparaturen oder ähnliches auf die Schnelle durchführen zu können. Taugt da so etwas oder ärgert man sich da nur damit.
https://www.ebay.de/itm/373022168634?ha ... R_7xipG2YQ

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon tyr » Sa Jan 14, 2023 17:48

Die Angaben bei ebay sind zu dürftig, um was darüber sagen zu können. Interessant für die Leistung des Gerätes ist die Stromstärke bei 60% Einschaltdauer. Diese sollten wenigstens 140A betragen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon agp8x » So Jan 15, 2023 15:15

Ich habe seit einiger Zeit einen Inverter von GYS als Ergänzung/Ersatz für den uralt Einhell Trafo (https://www.gys-schweissen.com/prod-030077-/_/_/de). Tut das was es soll und ist Made in Europe, auch wenn es aus Frankreich ist, Stahlwerk lässt in China produzieren. Sollte ich wieder Bedarf haben, würde ich mir die grünen Geräte anschauen, die etwas bessere Einschaltzeiten haben. Konnte meinen 160P aber auch im August mit 4mm Elektroden arbeiten ohne extra Pause machen zu müssen. Das mag anders sein, wenn alles bereit liegt und nicht zwischendurch gerichtet werden muss.
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon broitbeil » So Jan 15, 2023 15:30

Ich habe auch den gys inverter.
Macht was er soll, schweißt gut und schön.
Nur leider geht halt alles viel langsamer als bei MAG, und so nehme ich zu 95% MAG, außer man muss mal die Leiter hoch, oder wo´s nur 230v gibt.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Schweißgerät

Beitragvon schoadl » So Jan 15, 2023 21:45

Servus Ich hab mal für 50.00 € einen
IMS 200 p gekauft . Ich hab gefragt wieso der so billig ist dann hat er gesagt .
"Für die Profis die sein Kundenstamm sind ist der nichts und Landwirte usw. hat er nicht als Kunden. Deshalb soll der Ladenhüter weg "
Ich bin damit sehr zufrieden hat wertige Kabel und Klemmen und Funktioniert sehr Gut .
Dateianhänge
20230115_212557_copy_600x800.jpg
20230115_212557_copy_600x800.jpg (340.08 KiB) 688-mal betrachtet
20230115_212511_copy_768x1024.jpg
20230115_212533_copy_768x576.jpg
20230115_212533_copy_768x576.jpg (320.16 KiB) 688-mal betrachtet
20230115_212539_copy_768x576.jpg
20230115_212539_copy_768x576.jpg (264.29 KiB) 688-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki