Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Welches Schweißgerät

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welches Schweißgerät

Beitragvon Terence Hill » So Mär 18, 2007 19:18

Hi,
neulich ist uns beim Schlepper das Schutzblech abgefallen weil die Halterung durchgerostet war.:oops: Wir mussten dann zu nem Bekannten fahren.

Nun zu meiner Frage: Welche Art von Gerät würdet ihr Wählen ums solche kleinen Arbeiten im Hobbybereich zu machen. Ich dachte da an Elektroschweißen (sauber, unkompliziert,)

Ach ja, mache gerade eine Lehre zum Feinwerkmechaniker, aber zum Schweißen bin ich noch nicht gekommen^^
Terence Hill
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 10, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » So Mär 18, 2007 19:48

Suche hier nach einem Thread bei dem vtwelder ausfürlich darüber berichtet hat....

Persönlich würde ich für Reparaturbelange in der LW ein Inverterschweißgerät empfehlen. Du kannst jegliches Schweißgut als Elektrode mit Gleichstrom verschweißen.

Dabei erreichst du mit etwas Übung durchweg größere Festigkeiten als bei Schutzgas ...

@ welder, schreib doch mal ne Kaufberatung ins "Tipps-Unterforum. Es scheint die Leute finden deinen Thread nicht oder er ist für manche zu speziell verfasst. Na, keine Lust?!
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Terence Hill » So Mär 18, 2007 20:21

hab den Beitrag gefunden. Lichtbogenhandschweißen wäre da angesagt. Hatte auch der Bekannte von uns.


Welche Geräte sind den da brauchbar. :?: Bild

Und jetzt bitte keine Voll-Profi Geräte^^ 8)
Terence Hill
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 10, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » So Mär 18, 2007 21:00

Du tust dir mit nem billigen keinen Gefallen, glaub mir.

Lese dich mal hier rein http://www.werkzeugforum.de/Test_Vier_E-Hand-Inverter_im_Vergleich.2269.0.html

Spare etwas länger und laß dich von deinem Schweißmeister beraten. Nach der Schweißausbildung sollst du dich nicht über voreiliges Kaufen ärgern müssen.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Mär 18, 2007 21:00

Hallo
Wenn du nur etwas Pappen willst dürften die hier reichen
http://cgi.ebay.de/EINHELL-LE-CEN-151-E ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/NEU-GUDE-ELEKTRODEN- ... dZViewItem

Wobei ich von den Billigteilen nichts halte. Du mußt dich dann halt damit abfinden das es öfters mal abschaltet.

Allerdings wenn du dünnere Bleche wie 1,5mm schweißen willst ist es mit Elektroden schon schwierig. Da bräuchtest du schon irgendein kleines Schutzgasschweißgerät. Oder so ein kombigerät mit dem auch Wigschweißen geht.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » So Mär 18, 2007 21:09

Nick hat geschrieben:Hallo
Wenn du nur etwas Pappen willst dürften die hier reichen
mfg


genau, mehr geht damit auch nicht

Nick, deine Mühe in Ehren - aber ich glaube wir sollten hier damit rechnen, daß Terence Hill doch lieber was Besseres will. Er schickt uns glatt Bud Spencer vorbei wenns Schrott ist - aua
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Terence Hill » So Mär 18, 2007 21:17

Genau, vielleicht sollte ich meinem Ausbilder mal sagen das er nen Hofmann Katalog rauskramt und mal nachsieht, oder ich frag unseren "Betriebsschlosser".
Terence Hill
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 10, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Mär 18, 2007 21:19

Nun gut.
Wenn jemand schreibt das er kein Profiteil haben will muß er sich mit sowas zufrieden geben. Ich liebäugele ja schon länger mit soeinem.

http://www.lorch.biz/www/de/produkte/prod_h150.html
Oder doch sowas?
http://cgi.ebay.de/Elektroschweissgerae ... dZViewItem
mfg
Zuletzt geändert von Nick am So Mär 18, 2007 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Terence Hill » So Mär 18, 2007 21:23

Mein Budge ist halt klein. Als Lehrling verdient man noch nicht so viel.
Ab wann gibts den was "normales" das nicht im Profibereich liegt.

Es sollte halt was sein wo ich keinen Ärger hab. Ich will keine Serienfertigung damit machen aber auch nicht bei dem kleinsten Schrott scheitern.
Zuletzt geändert von Terence Hill am So Mär 18, 2007 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Terence Hill
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 10, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Mär 18, 2007 21:28

Die Frage ist wieviel Platz hast du.
Es gehen bei Ebay gerade die richtigen Monster doch teilweise recht günstig weg. Sind halt schwer und unhandlich aber halten durch.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Terence Hill » So Mär 18, 2007 21:30

Es sollte schon in einem Pkw leicht zu Transportieren sein.
Terence Hill
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 10, 2007 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Mär 18, 2007 21:41

Also wir haben ein Lorch seid 12 Jahren und sind sehr zufrieden.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » So Mär 18, 2007 21:51

Ich würde dir empfehlen geh zu einem Werkzeughandel und lass dich beraten.

Hier hast du mal einen Preis stehen. Allerdings hat das auch nur um die 30 % ED bei Maximalstrom wenn ich mich nicht täusche
http://www.mercateo.com/p/329-92502201/ ... offer.html

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Mär 18, 2007 22:02

wir haben seit 25 Jahren einen großen alten Schweißumformer der beim Erwerb schon uralt war. Billig, unkaputtbar und 100% ED bis 250A oder so :-)
Portabel ist der auch, aber nur wenn man einen Frontlader hat :-)
Vergleichbares Schweißen ist nur mit einem Inverter möglich.
Neues Material schweißt man doch lieber mit Schutzgas, aber für Reparaturen ist der Umformer immer noch gern genommen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Mär 18, 2007 23:42

Nick hat geschrieben:Nun gut.
Wenn jemand schreibt das er kein Profiteil haben will muß er sich mit sowas zufrieden geben. Ich liebäugele ja schon länger mit soeinem.

http://www.lorch.biz/www/de/produkte/prod_h150.html
Oder doch sowas?
http://cgi.ebay.de/Elektroschweissgerae ... dZViewItem
mfg


Ich habe einen Lorch-Inverter und bin begeistert. Die alten tragbaren Trafogeräte sind Schrott dagegen.
Bei eBay ist einer noch 19 Stunden ab jetzt im Angebot.
HIER
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki