Hi
ich woolt euch mal von uns berichten .
Wir haben uns zu Weihnachten eine tajfun 4,5 tonner winde mit dyneema Seil gekauft .
die geschicht läuft auf das hinaus das es seitdem 4 mal abgerissen ist und einemal auf die Trommel aufgeschmoltzen ist .
wir haben damit ca. 30 Bäume umgeschnitten und haben immer darauf aufgepasst nicht am Boden geschleift nicht um Bäume gezogen und immer ordentlich gearbeitet.
nun zur Geschichte.
Der Typ vom Unterreiner (sorry für die "schleichwerbung") war schon 2 mal da und hat das erste mal gesagt es sei durch eigenverschulden passiert und dafür haften sie nicht . Also haben wir gleich mal 10 m verloren da es geschmolzen war am nächsten tag zieh ich eine Stamm.Die winde kommt auf zug und schon ist es passiert das 2 mal gerissen. Den nächsten tag bin ich dan mit der Winde in die arbeit gefahren und mein chef hat den monteur wieder angerufen . mit dem haben wir dann das Seil wieder zusammen geflickt und anschließend mit ihm am Gelände getestet ob die Kupplung abschaltet oder das Seil Reist gleich noch das zugkraftmessgerät dazwischen und schon gings los einmal angezogen nichts passiert das zweite mal gezogen macht es einen schnalzer das seil reist und fliegt ca. 25 m samt kette zur Nachbarin in n Garten und da heißt es in " das seil schnalzt nicht wenn es reist".
was würdet ihr jetzt machen wieder ein dyneema seil oder es bleiben lassen ?
mfg Martin