Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:22

Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Königstiger II » So Jan 23, 2011 23:29

Hi

ich woolt euch mal von uns berichten .

Wir haben uns zu Weihnachten eine tajfun 4,5 tonner winde mit dyneema Seil gekauft .

die geschicht läuft auf das hinaus das es seitdem 4 mal abgerissen ist und einemal auf die Trommel aufgeschmoltzen ist .

wir haben damit ca. 30 Bäume umgeschnitten und haben immer darauf aufgepasst nicht am Boden geschleift nicht um Bäume gezogen und immer ordentlich gearbeitet.

nun zur Geschichte.
Der Typ vom Unterreiner (sorry für die "schleichwerbung") war schon 2 mal da und hat das erste mal gesagt es sei durch eigenverschulden passiert und dafür haften sie nicht . Also haben wir gleich mal 10 m verloren da es geschmolzen war am nächsten tag zieh ich eine Stamm.Die winde kommt auf zug und schon ist es passiert das 2 mal gerissen. Den nächsten tag bin ich dan mit der Winde in die arbeit gefahren und mein chef hat den monteur wieder angerufen . mit dem haben wir dann das Seil wieder zusammen geflickt und anschließend mit ihm am Gelände getestet ob die Kupplung abschaltet oder das Seil Reist gleich noch das zugkraftmessgerät dazwischen und schon gings los einmal angezogen nichts passiert das zweite mal gezogen macht es einen schnalzer das seil reist und fliegt ca. 25 m samt kette zur Nachbarin in n Garten und da heißt es in " das seil schnalzt nicht wenn es reist".

was würdet ihr jetzt machen wieder ein dyneema seil oder es bleiben lassen ?

mfg Martin
Königstiger II
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 23, 2011 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon schlossapfel » Mo Jan 24, 2011 7:28

Ich würd dem Unterreiner aber mal richtig einen erzählen (sachlich bleiben, die produzieren es ja nicht) und umsteigen auf Stahlseill. Unterreiner sollte es freundlichst in Zahlung nehmen wenn er ein kundenorientierter Händler ist.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Falke » Mo Jan 24, 2011 8:55

Hallo Martin,
mich wundert irgendwie nicht, dass das Seil geschmolzen ist, wenn ihr "damit ca. 30 Bäume umgeschnitten" habt ... :roll: :wink: :lol:

Bei dieser Schadenshäufigkeit des Dyneema-Seils bei dir (bei euch) würd' ich ganz klar ein Stahlseil verwenden .

Was mich aber wundert : du schreibst von einem Chef; also arbeitet ihr gewerblich !? Mit einer 4,5 t Tajfun ?

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25703
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon tuningpaul77 » Mo Jan 24, 2011 16:00

Königstiger II hat geschrieben:fliegt ca. 25 m samt kette zur Nachbarin in n Garten und da heißt es in " das seil schnalzt nicht wenn es reist".

was würdet ihr jetzt machen wieder ein dyneema seil oder es bleiben lassen ?

mfg Martin


Wenn die Kette mit geflogen ist kann doch nicht das Seil gerissen sein, sondern die Kette?
Wenn das Seil reißt müsste doch normal ein Reststück vom Seil mit der Kette noch am Stamm hängen :?:

Ich hab mal in der Zeitschrift Forst und Technik gelesen, dass es nur gefährlich ist, wenn beim Kunststoffseil das Anschlagmittel reißt, wenn nur das Seil reißt, soll es ungefährlich sein.
Jedoch wenn das Anschlagmittel (Kette) reißt fliegt sie wie ein Geschoß durch die Gegend
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 24, 2011 18:07

Hallo,

ich hab auf meiner 5t Taifun 10mm hochverdichtet Python drauf, ein nicht hochverdichtetes käme überhaupt nicht in Frage. Die Gründe wurden ja schon genannt. Wenn man es nicht nur, so wie ich, privat nutzt oder die Winde recht häufig nutzt kommt man fast nicht um ein Kunststoffseil rum. Es ist einfach ein schöneres und leichteres Arbeiten damit. Wenn mein Seil irgendwann mal verschlissen ist werde ich jedenfalls auch darüber nachdenken.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Königstiger II » Mo Jan 24, 2011 19:07

Hi

nein ich arbeite nicht gewerblich . :lol: ich bin Landmaschinenmechaniker und hab die Winde bei meinem Chef gekauft.

das mit dem wegfliegen :
Das Seil ist an der oberen umlenkrolle in der winde gerissen und als es weg "geschossen " ist hat es die Kette Die zwischen dem Seil und dem Gurt um den Baum ausgehakt und mitgenommen .


jetzt will ich nochmal kurz eure meinung hören was ihr sagt .

http://www.bilder-hochladen.net/files/fa4p-2d.jpg
Wenn ich bei dem Schwarzem Pfeil mit 4,5 tonnen ziehe und bei dem grünem Pfeil 4,5 tonnen gegen Hänge dann lasten doch an der Stelle des roten Pfeils 9 Tonnen . Aber das Seil ist nur mit einer Rechnerische Bruchkraft von 10,4 Tonnen bei einem 10 mm Seil und diese 1,4 tonnen hat man gleich jede Winde zieht ein bischen mehr und die Kupplung ist neu . und schon ist es passiert .

Bitte belehrt mich wenn ich falsch liege .


mfg Martin
Königstiger II
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 23, 2011 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon felix011 » Mo Jan 24, 2011 19:13

Da wirken theoretisch 9 Tonnen, aber wird das ja auch durch das Flaschenzugprinzip auf "2" Seile verteilt!

Grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Kramertrac » Mo Jan 24, 2011 19:19

Die Spannung im Seil ist immer die Gleiche, in deinen Fall 4,5t
Nur wenn es um einen Kante ziehst, hast du ( neben der Schnittwirkung ) auch noch das Problem dass auf der Außenfaßer mehr Zugspannung als Innen ist.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 24, 2011 19:23

genauso ist das. An der Rolle zerren 9to, aber die teilen sich auf die zwei Seilstränge auf.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Königstiger II » Mo Jan 24, 2011 19:24

Also der vom Unterreiner hat auc gesagt das wir recht haben .
Königstiger II
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 23, 2011 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Königstiger II » Mo Jan 24, 2011 19:51

ja die teilen sich schon auf dei zwei stränge aber am höchsten punkt muss ja was die zwei stränge zusammen halten und an der stellen reist es dann :klug:
Königstiger II
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 23, 2011 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Falke » Mo Jan 24, 2011 20:09

Ist der "höchste Punkt" in deiner Skizze eine Umlenkrolle ? Welchen Durchmesser hat die Rolle ?
Eventuell brauchen Dyneema Kunststoffseile größere Umlenkradien als Stahlseile ... :?
Welchen Wert hat das Zugkraftmeßgerät beim Test auf dem Gelände deines Chefs angezeigt ?

Auf das Seil wirkt im ganzen Verlauf nur eine Zugkraft von 4,5 t, aber wie schon gesagt, bei
engen Umlenkungen auf den Außenfasern eventuell viel mehr ...
9 t muß die Umlenkrolle und das Seil, die Kette, oder der Gurt aushalten, mit dem die Rolle i.wo
befestigt ist.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25703
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 24, 2011 20:15

nein, das ist nicht so! :klug: Die Rolle lenkt das Seil um und mit dem Seil auch die Richtung. Die Kraft im Seil ist an jeder Stelle gleich. Wenn die Winde mit 45KN am Seil zieht, dann macht sie das an jeder Stelle im Seil. Der Baum übt ja keine zusätzliche Kraft aus auf das Seil (der zieht ja nicht am Seil, das tut nur die Winde), sondern eine Gegenkraft als Reaktion auf den Windenzug!
Nach deiner Theorie müßte das Seil ja an jeder Stelle 9to aushalten wenn die Winde mit 4.5to zieht, da es an jeder Stelle reissen könnte (auch im direkten Zug).
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Königstiger II » Mo Jan 24, 2011 20:33

Deshalb ist es ja auch Vorschrift dass das Seil mindestens doppelt so viel halten muss als die Winde zieht .
Königstiger II
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 23, 2011 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Pedro » Di Jan 25, 2011 7:31

Moin Königstiger,
das Seil ist nicht gerissen, weil es überlastet worden ist, sondern weil du die Winde nicht für den Einsatz von Dyneema-Seilen vorbereitet hast. Schreib mal auf, wie du die Seile getauscht hast und dann erzähl ich dir was dazu.
Ferner interessiert mich, wie du es geschafft hast, dass das Seil schmilzt, an welchen Stellen der Winde findest du geschmolzene Kunststoffreste? Schmelzen kann ein Dyneema-Seil nur, wenn es unter hoher Last längere Zeit schlupft. Die einzig möglichen Gefährdungspunkte sind die obere und die untere Umlenkrolle, wenn die schwergängig oder fest sind, schlupft das Seil.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki