Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 20:22

Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 25, 2011 14:12

Königstiger II hat geschrieben:Deshalb ist es ja auch Vorschrift dass das Seil mindestens doppelt so viel halten muss als die Winde zieht .


das ist nur der Sicherheitsfaktor, und der sollte bei Seilen eigentlich über 2 liegen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2011 14:49

Wenn Martin, der Königstiger schreibt, dass er es geschafft hat das Dyneema-Seil "auf die Trommel aufzuschmelzen"
ist mein Verdacht folgender : eventuell ist das Seilende aus der Befestigung an der Trommel gerutscht (Pedro hat ja
geschrieben, wie sorgsam das Seilende behandelt werden soll) und bei starkem Zug hat der feststeckende Seilwickel
an Boden und Seiten der rotierenden Seiltrommel gerieben bis zum Zerschmelzen. Von außen hat das wsch. ausgesehen
als ob die Trommelkupplung rutscht. Bei einem Stahlseil genügt ja die Haftreibung von ein paar Umschlingungen auf
der Trommel, dass das Seil auch bei losem Ende nicht durchrutscht, bei einem Kunsstoffseil mag das anders sein ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25703
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon andreash » Di Jan 25, 2011 14:58

Ich habe auf meiner 4,5 tonnen winde ein 10mm hochverdichtetes seil von Interforst
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon ETA-HEIZER » Di Jan 25, 2011 19:08

Sers :mrgreen:

ich hab auf meiner Tajfun EGV 55 AHK ein 12 mm Dyneemaseil und würde NIEWIEDER ein Stahlsein einbauen!!!!!!

Allerdins hab ich mir die Mühe gemacht alle Teile die mit dem Seil in Berührung kommen o. kommen könnten mit einer feinen Fächerscheibe zu entgraten.(auch die Umlenkrolle und Seilgleithaken)

Geschmolzen o. gerissen ist bei mir noch nix und ich hab die Wind auch schon an ihre Leistungsgrenze gebracht!

Wenn bei dir (Königstieger) das Seil auf der Winde verschmilzt ist es entweder verkehrt eingebaut, aus der Seilklemmung gerutscht oder die ersten Wicklungen sind zu locker aufgewickelt und rutschen nach, würde ich jetzt spontan sagen

Das Dyneemaseil macht bei mir im gegensatz zu dem sche..s Funk überhaupt keine Probleme.
Benutzeravatar
ETA-HEIZER
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:34
Wohnort: Prichsenstadt/Ufr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon glashoefler » Di Jan 25, 2011 19:22

ETA-HEIZER hat geschrieben:
Das Dyneemaseil macht bei mir im gegensatz zu dem sche..s Funk überhaupt keine Probleme.


Wenn ich mal fragen darf... was hast den den für einen Funk?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Königstiger II » Di Jan 25, 2011 19:34

Hi
@ Pedro
das Seil haben wir nicht selbst getauscht bzw. eingebaut wir haben die Winde neu mit diesem Seil gekauft . wir haben daran nichts geschliffen und sonst auch nichts .



mfg Martin
Königstiger II
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 23, 2011 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Ebix » Di Jan 25, 2011 23:23

Hallo Königstiger kann es sein, daß Du Dein Seil öfter locker aufwickelst? Ich kann mir vorstellen, wenn Du immer wieder an Stümpfen hängenbleibst oder beim Wegfahren das Holz hängenbleiben kann daß es da zu Schädigungen kommen kann. Beim Kunststoffseil reichen kleine Bewegungen von Lage zu Lage um hohe Temperaturen durch Reibung zu erzeugen und daß kann durchaus zu Verschmelzungen führen. Ich gestehe ja das ich das nicht von Forstseilwinden her kenne sondern von anderen Seilwinden aber die Ursache ist meiner meinung nach druchaus möglich. Wie gesasgt kurze Lastspitzen sind Gift denke ich.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Jet 3 » Mi Jan 26, 2011 0:17

Habe vor drei Jahren meine Ritter 5 To nur mit einem einfachen (nicht verdichtet)10 er Stahlseil bestellt ,und die so auch ausgeliefert bekommen .Wenns Seil o.k ist hälts der Winde stand .Sobalt halt mal erste Beschädigungen am Seilende (Schlaufe und Gleithaken)sichtbar sind /waren ,dauerts nicht mehr lang dann reisst die Winde das Seil ab .Ist bis jetzt schon dreimal passiert ,von ehemals 80 sind jetzt nur noch knapp 60 meter übrig .Einfaches 10er Stahlseil ist halt billig und noch leicht zu handhaben .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon XodiuS » Mi Jan 26, 2011 1:47

Hall zusammen,

zum vorigen Thema Stahlseile an Kunststoffseil spleissen schaut euch mal diesen link an.

http://www.waldwissen.net/themen/forstt ... offseil_DE
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon ETA-HEIZER » Mi Jan 26, 2011 6:38

glashoefler hat geschrieben:
ETA-HEIZER hat geschrieben:
Das Dyneemaseil macht bei mir im gegensatz zu dem sche..s Funk überhaupt keine Probleme.


Wenn ich mal fragen darf... was hast den den für einen Funk?



Sers

Hab den B&B F5, war innerhalb des ersten Jahres zweimal beim Hersteller und jetzt hat es schon wieder ne Macke. Einfach nur SCHROTT
Benutzeravatar
ETA-HEIZER
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:34
Wohnort: Prichsenstadt/Ufr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Pedro » Mi Jan 26, 2011 8:20

Moin Martin, der Königstiger,
das Seil wurde, wie du berichtest, von deinem Händler eingebaut, dann hat er schlicht und ergreifend sich nicht die notwendige Mühe gemacht und den Seilweg poliert und den Seilausstoß gefast. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
a) Wenn du kein Vertrauen mehr in Dyneema-Seile, bau es aus und tausche es gegen ein Stahlseil.
b) Wenn du von den Vorzügen eines Dyneema-Seiles überzeugt bist, dann mußt du den Einbau selber in die Hand nehmen, wie es geht, habe ich detailliert beschrieben, ETA-Heizer hat dazu auch wertvolle Tipps gegeben.
Als Entscheidungshilfe: Dyneema-Seile machen ihren Job und sie machen ihn gut.
Wenn du handwerklich geschickt bist, hast du schon gewonnen.
Viel Erfolg wünscht dir
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Herbylix » Mi Jan 26, 2011 17:41

Hallo Pedro!
Es gibt sehr wohl positive Erfahrungen beim chokern mit Dyneemaseilen. Diese speziellen Seilgleiter haben grosse längere Ösen, damit das Seil nicht so stark geknickt wird. Mittlerweile auch in Aluminium mit eingelegter Kunstofföse. Leider sind sie eher gross und damit etwas unhandlich und kosten auch zwischen 40 und 60 Euro/Stk.
Ich habe auf Forstveranstaltungen mit Leuten gesprochen, die solche Systemen erfolgreich anwenden.
Bei Seilen mit zusätzlichen Schutzmantel gibt laut Hersteller zu Chockern überhaupt keine Bedenken.

Was mir daran nicht gefällt ist, daß ich die Gleiter nicht abnehmen kann. Ich arbeite beim Fällen mit einem Gleiter und beim Rücken von Schwachholz mit 5-6 Stück.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seil habt ihr für eure Seilwinde??

Beitragvon Pedro » Do Jan 27, 2011 7:43

Moin Herbylix,
es leuchtet mir schon ein, dass es technisch machbar ist, mit Seilgleitern im Dyneemaseil zu arbeiten. Jedoch verliert man schnell den Überblick und erkennt nicht sofort, wie das Seil läuft. Gerade beim Zusammenziehen kann das Seil fischgrätenartig von links nach rechts laufen und Feindberührung mit Holz und Stein sind Gift für das Seil. Streng genommen muß der Seillauf geändert werden, wenn dem Seil Feindberührung droht, machst du das immer?
Den Streß wollte ich nicht haben, deshalb mach ich es überschaubar im Direktzug, daher auch meine Empfehlung, auf Seilgleiter zu verzichten. Ich habe seit Jahren immer noch das erste Seil drauf und noch nicht eingekürzt, bin allerdings auch pingelig, was Feindberührung angeht, so manch anderer von uns wäre da sicherlich großzügiger. Ich habe mir auch auf die Fahne geschrieben, nicht unter Zeitdruck zu rücken, das ist auch hilfreich.
Bis denne denn
derPedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki