Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Rübezahl » Mo Apr 30, 2012 21:54

Kleiner Tipp am Rande, wenn du gewerblich Brennholz schneidest, sind meines Wissens nach nur noch Bandsägen mit Zuführeinrichtung zulässig....also wenn dir am Urteil der BG im Schadensfall etwas liegt, würde ich mich nach deren Regeln richten.

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Hellraiser » Mo Apr 30, 2012 22:03

Hai,

Ich habe auch noch so ne alte Wahl Bandsäge, damals gekauft zu DM zeiten für 1600.-DM mit einem Hanomag Granit 400 zusammen, also fest angebaut. Hanomag und Säge getrennt, da der Hanomag nen Riss imBlock hatte (Frostschaden), Hanomag für 2200.-DM verkauft, säge behalten. 4 Füße drunter gebaut und fertig. Ist eine feine Säge, 700er Rollen und großer Tisch, heutzutage selten.

Mußt nur beim Sägen die runden Hurgel etwas mehr festhalten oder den Schiebeschlitten verwenden, so eine art Anschlag.

Jedenfalls bin ich mit der Säge sehr zufrieden und gleichschnell wenn nicht schneller als mit ner Wippsäge.

Und ich bin flexibler, ich kann auch mal lange Sachen sägen oder dergleichen.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon STIHL-FREAK » Di Mai 01, 2012 21:00

abu_Moritz hat geschrieben:ich säge schon seid Jahren mein Brennholz mit einer Bandsäge, bisher ist mir keon Band gerissen, kaufe aber auch nur gute UDDENHOLM Bänder und spanne diese nicht zu arg, wenn du für ne große Bandsäge die Bänder um 15 Eur kaufst, sind es wahrscheinlich billige Fernostbänder?

Erzähl doch mal wann dir die Bänder gerissen sind, also was dazu geführt hat, denn von Nichts reissen die eigentlich nicht, entweder hattest nen Rundholz das sich reingedreht hat, nen dicken Klotz in dem das Band dann verlaufen ist, nen alten Eichenbalken, hast das Holzstück zurück gezogen, oder wann ist es passiert ???

Die Bandagen sollten natürlich in Ordnung sein, egal obs ne große oder kleine Säge ist.

Wenn du mit ner großen Bandsäge nicht umgehen kannst, warum soll es dann mit einer kleinen Säge besser klappen??

ich säge jedes Jahr 50RM damit klein:

Hallo
Das ist doch eien Wahl Bandsäge
Wir haben eien Wahlbandsäge udn sägen mit ihr schon Jahrzente
Bänder sind nich keine gerissen
ab uns an mal sin sie runtergesprungen

Gruß Stihl Freak
STIHL-FREAK
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 06, 2012 19:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon helfert » Sa Mai 05, 2012 20:37

Gibt es wirklich so wenige die eine Bandsäge haben?

Habe mal unsere fotografiert :-) Ist seit mind. 3 Generationen auf dem Hof im Einsatz und super zuverlässig!
image011.jpg
Frontal
image011.jpg (247.09 KiB) 1983-mal betrachtet

image047.jpg
Unten
image047.jpg (275.18 KiB) 1983-mal betrachtet
image072.jpg
Oben
image072.jpg (287.54 KiB) 1983-mal betrachtet
image077.jpg
Fuss
image077.jpg (276.06 KiB) 1983-mal betrachtet
image063.jpg
Sägeblatt
image063.jpg (268.47 KiB) 1983-mal betrachtet
image057.jpg
Nah
image057.jpg (265.94 KiB) 1983-mal betrachtet
image078.jpg
Antrieb
image078.jpg (291.83 KiB) 1983-mal betrachtet
image025.jpg
Seitlich
image025.jpg (271.86 KiB) 1983-mal betrachtet
image031.jpg
Hersteller
image031.jpg (275.88 KiB) 1983-mal betrachtet
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon jdmoline.ill » Sa Mai 05, 2012 22:00

Ich kann nur Bockbandsägen- Erfahrungenen weitergeben. Keilriemen, über logisch Riemenscheibe, rückseitig geführt als Blattlauf. Das funktioniert 100%.
Grüsse an alle
Lutz
jdmoline.ill
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Apr 28, 2012 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon jdmoline.ill » Sa Mai 05, 2012 22:02

jdmoline.ill hat geschrieben:Ich kann nur Bockbandsägen- Erfahrungenen weitergeben. Keilriemen, über logisch Riemenscheibe, rückseitig lose geführt als Blattlauf. Das funktioniert 100%.
Grüsse an alle
Lutz
jdmoline.ill
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Apr 28, 2012 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon flatter259 » Di Mai 08, 2012 11:02

Das freut mich das das Thema doch noch so viel Ansporn gefunden hat werde mein Baby die tage auch mal fotografieren und werde heute in ein 5,36m langes band investieren bin ich mal gespannt was das kostet.... also schweießen kosten bei uns 3€ und schärfen 15 glaube ich wie sieht das bei euch aus?
Was genau ist diese Gleitmittel zum sägen, ich will mir jetzt irgendwie nen Tropf daranbauen für Wasser....
Wie verabreitet ihr dasgeschnittene Holz weiter, ich will eine Grube ausheben und dort einen bigbag reinstellen wo ich dasgesägte Holz reinschmeiße oder reinfallen lasse.
Wo und was genau bestellt ihr für Bänder ich säge damit bisher nur brennholz, meistens Krone bei 15m sind mir 2blätter stumpf gegangen und 3 gerissen, bin halt ultra-anfänger

Thanks
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon flatter259 » Di Mai 08, 2012 11:08

Das freut mich das das Thema doch noch so viel Ansporn gefunden hat werde mein Baby die tage auch mal fotografieren und werde heute in ein 5,36m langes band investieren bin ich mal gespannt was das kostet.... also schweießen kosten bei uns 3€ und schärfen 15 glaube ich wie sieht das bei euch aus?
Was genau ist diese Gleitmittel zum sägen, ich will mir jetzt irgendwie nen Tropf daranbauen für Wasser....
Wie verabreitet ihr dasgeschnittene Holz weiter, ich will eine Grube ausheben und dort einen bigbag reinstellen wo ich dasgesägte Holz reinschmeiße oder reinfallen lasse.
Wo und was genau bestellt ihr für Bänder ich säge damit bisher nur brennholz, meistens Krone bei 15m sind mir 2blätter stumpf gegangen und 3 gerissen, bin halt ultra-anfänger

Thanks

Woherbekommt man jetzt dielaufräder umantellung
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 08, 2012 11:30

flatter259 hat geschrieben:Was genau ist diese Gleitmittel zum sägen, ich will mir jetzt irgendwie nen Tropf daranbauen für Wasser....

ich säge damit bisher nur brennholz, meistens Krone bei 15m sind mir 2blätter stumpf gegangen und 3 gerissen, bin halt ultra-anfänger


also ich halte beim Brennholzsägen ein Gleit- Kühlmittel für überflüssig

ich säge 10-30RM mit einem Band bis es zum schärfen geht, kommt halt drauf an wie dreckig das Holz ist, und wieviele Fremdkörper du erwischt...
Bei was für Aktionen reissen dir denn die Bänder? wie stark hast du gespannt? wie weit läuft das Band auf der Rolle? läuft es zu schmal auf der Rolle und ist stark gepannt, dann entstehen fast an jeden Zahn mit der Zeit kleine Risse ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon country » Do Mai 17, 2012 18:50

Bei der Canali Blockbandsäge in meiner Ex Firma mußte auch Gleitmittel auf die Rollen. Diese waren nicht gummiert oder mit Kork verkleidet. Die Bombierung war direkt auf den Stahlrollen. Gleitmittel kam auf beide Rollen in Tröpfchenform. Der Verkäufer empfahl Bohrmilch, Ein Verteter der Firma Röntgen empfahl Altöl.
Und, wie schon erwähnt, der Schrank geht durch Stahl auf Stahl nicht flöten, denn die Zähne laufen nicht mit auf der Rolle.
Das Reissen kann viele Ursachen haben, angefangen bei der Herstellung-Material der Blätter, einschleifen der Zahnform (sehr wichtiger Aspekt) über zu hohe Blattspannung beim Sägen, zulanges Sägen, Blätter nicht entspannen und Ruhen lassen nach ca 4-6 Stunden arbeiten(bei breiteren Blättern) usw.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon flatter259 » Do Sep 20, 2012 18:01

grand de maleur

wollte am wochenende mit meiner neu erworbenen Kreissäge Brennholz schneiden und auf einmal merkte ich,dass der Motor nach ner Stunde kochend heiß wurde, da brauche ich wohl nen neuen....
was nimmt man da für einen 5,5kw ? nicht das die dann zu schnell wird....? :-(

zusätzlich ist mit das Blatt beim sägen auch immer weggelaufen, denke das liegt an der Schärfung


Wer kann mir also mit meinem Motor helfen


Woher

was

WIe viel?€
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 20, 2012 18:29

was nimmt man da für einen 5,5kw ? nicht das die dann zu schnell wird....?


Wegen der Leistung wird er nicht schneller... :wink:
Du musst auf deinem alten Motor nachsehen ob er ein 1500U/min oder 3000U/min ist, das ist wichtig.
Ist das eine Säge mit Keilriemen, oder direktem Antrieb? Bilder?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 20, 2012 18:33

Ach ja, meinst du nicht das das Ursache:
zusätzlich ist mit das Blatt beim sägen auch immer weggelaufen, denke das liegt an der Schärfung
(Tippe eher drauf das es neu geschränkt und geschärft gehört)

und eben das die Wirkung:

dass der Motor nach ner Stunde kochend heiß wurde,


Hast du das Holz durchzwingen müssen? ein CV Blatt ohne Schränkung bremst dir jeden Motor aus...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon flatter259 » Do Sep 20, 2012 18:40

ich galube dass kann ich da nirgendwo mehr sehen es ist ein ganz normaler flachriemen diese breiten halt von früher...
ansonsten hat sie ordentlich gesägt...

wo gibt es so nen motor wenn er nichts mehr taugt?
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Sep 20, 2012 18:44

http://stores.ebay.de/Rotek-Handels-Gmb ... 34.c0.m322
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... w&_sacat=0
Hier z.b., musst aber bei so nem alten Motor nach Wellendurchmesser und Länge schauen, würde aber erstmal bei Sägeblatt starten... :idea:

Ich hätt acu hnoch einen 5,5kw und 7,5 kw Motor liegen, aber denke du kommst nicht zufällig in Nordschweden vorbei... :?
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Do Sep 20, 2012 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki