Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20
Moderator: Falke
abu_Moritz hat geschrieben:ich säge schon seid Jahren mein Brennholz mit einer Bandsäge, bisher ist mir keon Band gerissen, kaufe aber auch nur gute UDDENHOLM Bänder und spanne diese nicht zu arg, wenn du für ne große Bandsäge die Bänder um 15 Eur kaufst, sind es wahrscheinlich billige Fernostbänder?
Erzähl doch mal wann dir die Bänder gerissen sind, also was dazu geführt hat, denn von Nichts reissen die eigentlich nicht, entweder hattest nen Rundholz das sich reingedreht hat, nen dicken Klotz in dem das Band dann verlaufen ist, nen alten Eichenbalken, hast das Holzstück zurück gezogen, oder wann ist es passiert ???
Die Bandagen sollten natürlich in Ordnung sein, egal obs ne große oder kleine Säge ist.
Wenn du mit ner großen Bandsäge nicht umgehen kannst, warum soll es dann mit einer kleinen Säge besser klappen??
ich säge jedes Jahr 50RM damit klein:
jdmoline.ill hat geschrieben:Ich kann nur Bockbandsägen- Erfahrungenen weitergeben. Keilriemen, über logisch Riemenscheibe, rückseitig lose geführt als Blattlauf. Das funktioniert 100%.
Grüsse an alle
Lutz
flatter259 hat geschrieben:Was genau ist diese Gleitmittel zum sägen, ich will mir jetzt irgendwie nen Tropf daranbauen für Wasser....
ich säge damit bisher nur brennholz, meistens Krone bei 15m sind mir 2blätter stumpf gegangen und 3 gerissen, bin halt ultra-anfänger
was nimmt man da für einen 5,5kw ? nicht das die dann zu schnell wird....?
(Tippe eher drauf das es neu geschränkt und geschärft gehört)zusätzlich ist mit das Blatt beim sägen auch immer weggelaufen, denke das liegt an der Schärfung
dass der Motor nach ner Stunde kochend heiß wurde,
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+