Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:20

wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon flatter259 » Mo Apr 30, 2012 11:32

Hallo habe mir letzes Jahr eine bandsäge zugelegt sehr groß und massive hat 400€ gekostet.....
Für kronenholz und scheitholz finde ich die ideal, allerdings habe ich keine Ahnung wie man so richtig damit umgeht.
Bisher sind mir 3 Bänder zerissen, dass finde ich schon recht ärgerlich denn jedes mal kosten die 15€.
Die armierung auf den laufrädern ist bei der auch schon kaputt. Naja habe jetzt eine zweite wesentlich kleinere in Ausschau und die werde ich auch kaufen, mit der soll dann alles besser werden kann mir hier jemand die kleinen feinen Tricks verraten, Wasser an Blatt zu Brennholz sägen kenne ich bereits.....

Danke

Wo bekomme ich dafür am besten Zubehör?
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 30, 2012 11:43

ich säge schon seid Jahren mein Brennholz mit einer Bandsäge, bisher ist mir keon Band gerissen, kaufe aber auch nur gute UDDENHOLM Bänder und spanne diese nicht zu arg, wenn du für ne große Bandsäge die Bänder um 15 Eur kaufst, sind es wahrscheinlich billige Fernostbänder?

Erzähl doch mal wann dir die Bänder gerissen sind, also was dazu geführt hat, denn von Nichts reissen die eigentlich nicht, entweder hattest nen Rundholz das sich reingedreht hat, nen dicken Klotz in dem das Band dann verlaufen ist, nen alten Eichenbalken, hast das Holzstück zurück gezogen, oder wann ist es passiert ???

Die Bandagen sollten natürlich in Ordnung sein, egal obs ne große oder kleine Säge ist.

Wenn du mit ner großen Bandsäge nicht umgehen kannst, warum soll es dann mit einer kleinen Säge besser klappen??

ich säge jedes Jahr 50RM damit klein:
Dateianhänge
Ixus60_0599a.jpg
Ixus60_0599a.jpg (70.29 KiB) 4056-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Becci » Mo Apr 30, 2012 12:20

Ich möchte mich der Frage anschließen. Ich habe gestern ein Uraltmodell Selbstfahrer Bandsäge gesehen das zum Verkauf stand. Motor gut. Preis verhandelbar. Kann man so etwas noch verwenden oder ist es nur noch ein Museumsstück?
Becci
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 04, 2012 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 30, 2012 12:31

Becci hat geschrieben:Ich möchte mich der Frage anschließen. Ich habe gestern ein Uraltmodell Selbstfahrer Bandsäge gesehen das zum Verkauf stand. Motor gut. Preis verhandelbar. Kann man so etwas noch verwenden oder ist es nur noch ein Museumsstück?



ausprobieren! meine war sicher auch schon fast ein Museumsstück ...
habe sie aber umgebaut zum Autoanhänger,
die Selbstfahrer sind einfach zu langsam um von A nach B zu kommen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Becci » Mo Apr 30, 2012 12:51

Danke abu Moritz für die schnelle Antwort. Der Herr des Hauses behauptet steif und fest ein Fichtenmoped ist mobiler und leistet gleiche Dienste. Würde ich vielleicht auch sagen, wenn ich das Ding warten und instandsetzten sollte, was seine Aufgabe wäre.
Becci
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 04, 2012 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 30, 2012 13:21

Becci hat geschrieben:Der Herr des Hauses behauptet steif und fest ein Fichtenmoped ist mobiler und leistet gleiche Dienste..


ihr vergleicht Birnen mit Äpfel, sicher beide wachsen am Baum, und aus beiden kann man Saft und Kuchen machen ...
Ich habe eine Bandsäge und 3 Kettensägen,
lt deinem Herrn habe ich nun also entweder 3 Kettensägen zuviel, oder 1 Bandsäge & 2 Kettensägen zuviel ??
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon 610D » Mo Apr 30, 2012 13:52

Hallo,
setzte fürs Brennholzsägen auch eine Bandsäge ein. Sie hat ca 30cm x30cm Durchlass. Habe die Säge zuerst für Paletten eingesetzt, später dann auch für Äste bis ca 15cm, die Säge hat nur 230V/ 1,5kw.
Der große Vorteil an der Bandsäge ist der schmale Schnitt, es fallen kaum Späne im Vergeich zu Ketten/Kreissäge an.

Tipps:
-1000er Regel: Bandsägedicke max. 1/1000 des Rollendurchmessers.
Bei meiner Säge schlecht einzuhalten da ø32cm, verwende 0,5mm dicke Bänder
- möglichst breite Bänder verwenden, schmale Bänder braucht man nur bei Kurvenschnitten
-Spannung nur soviel wie notig. Bei Nichtgebrauch Spannung runter um die Bandagen zu schonen
-Zahnteilung der Materialdicke anpassen, je dicker das Holz umso gröber die Zahnteilung
-damit das Holz besser auf dem Tisch gleitet, verwenden Schreiner "Silbergleit".
http://www.holz-metall.info/shop1/artikel9112.htm

siehe auch: http://www.landtreff.de/post843693.html?hilit=bandsaege#p843693


mfG Herbert


-
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon henrymaske » Mo Apr 30, 2012 13:57

@ Flatter,

wo bitte kaufst Du Sägeblätter für 15€ :shock: meine kosten 25€ sind aber gehärtet und geht "normal" nichts kaputt. Kommt natürlich auf die Länge an.
Ich säge gespaltene Meterstücke mit der Bandsäge.

Für 400€ hast Du sicherlich ein Museumsstück geschossen - stell doch mal Bilder ein. Wie machst Du das mit der Absaugung, da geht doch an allen Eckenn und Enden der Staub raus :shock:
Ich habe eine neuere - 80cm Durchlaß - und trotzdem noch zusätzlich abgedichtet bzw. abdichten müssen.

Bevor Du Dir eine "kleine" kaufst würde ich erst mal probieren ob die bei Hartholz nicht stecken bleibt :?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 30, 2012 14:05

henrymaske hat geschrieben:Wie machst Du das mit der Absaugung, da geht doch an allen Eckenn und Enden der Staub raus :shock:
Ich habe eine neuere - 80cm Durchlaß - und trotzdem noch zusätzlich abgedichtet bzw. abdichten müssen.


also meine ist NULL abgedichtet, alles offen, und ich habe KEINE Probleme mit den Sägespänne, die liegen immer unter der Säge auf einem Häufchen, hab auch schon nen Eimer da hin gestellt, dann landen 98% im Eimer
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Sebastian222 » Mo Apr 30, 2012 15:06

Wir arbeiten auch noch mit Bandsägen.

Hier sieht man eine von unseren beiden Bandsägen:
Dateianhänge
fertih.jpg
fertih.jpg (232.18 KiB) 3883-mal betrachtet
Sebastian222
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Jan 20, 2010 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon torstenG » Mo Apr 30, 2012 15:30

Hallo,

kleine Zwischenfrage, wo bekommt man die "Bandagen" her? An meiner Bandsäge müßten diese erneuert werden.

Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Frank Neifer » Mo Apr 30, 2012 19:47

Er meint sicher die Korkummantelung der Antriebsräder(beide habens)Sonst ist bei Eisen auf Eisen das Blatt schnell ENTSCHRÄNKT :mrgreen:
Neue Bandagen einfach mal beim nächsten Scheinereimaschinenhändler-nächtse Schreinerei eventuell mal fragen.(Oder mal probieren dünnen Kork(Baumarkt )besorgen und selber mit Pattex oder ähnlichem neu Belegen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 30, 2012 20:42

Frank Neifer hat geschrieben:Er meint sicher die Korkummantelung der Antriebsräder(beide habens)Sonst ist bei Eisen auf Eisen das Blatt schnell ENTSCHRÄNKT :mrgreen:


Korkauflagen gibts schon noch welche die das machen, aber auch Gummiauflagen sind nicht schlecht,
mit Kummiauflagen kann man eventuell mit weniger Bandspannung arbeiten,
ich habe ja Luftbereifte Auflagen und kann mit sehr wenig Bandspannung sehr bandschonend sägen,
der Grund für die Auflagen ist eigentlich die Reibung zwischen Rad und Band zu erhöhen, weniger wegen Entschränken, die Zähne sollten auch vor der Bandage laufen, sonst sind sie trotzdem schnell entschränkt,
noch schneller geht das Entschränken aber wenn das Band zu weit nach hinten läuft zwischen die seitlichen Führungsrollen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon Frank Neifer » Mo Apr 30, 2012 21:09

Die alte Bäuerle auf der Arbeit hatte auch nicht mehr viel Kork auf den Rippen.Da wurde auch nur Branntholz mit geschnippelt.Dafür wurde sie auch angeschafft.Zum Arbeiten gibts die F45 ELMO(Altendorf).Das es mittlerweile Gummi gibt ,ist tatsächlich an mit vorbei gegangen. :roll:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wer arbeitet noch mit einer bandsäge

Beitragvon 610D » Mo Apr 30, 2012 21:14

Hallo,
die Lage des Sägebandes auf der oberen Rolle kann man meist einstellen. Da ist eine Einstellschraube, die die obere Rolle nach vorne oder nach hinten schwenkt.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, kronawirt, rundumadum, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki