Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Wer hat einen Fällgreifer ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon Robiwahn » Di Mär 05, 2013 20:53

N'abend

Pfaffi, könnte man das abgeschnittene Material (Strauch/Baum) gleich in nen Hacker schieben, ohne abzusetzen ? Oder vielleicht nur einmal absetzen, um es ein bisschen aus dem Greifer rausrutschen zu lassen ?

fragende Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon pfaffi77 » Sa Mär 09, 2013 11:14

Hallo Robiwahn, ich hab noch nie einen Hacker gefüttert aber glaub daß das schwieriger ist ,weil man aufschauen muß daß man nicht mit den Messer an den Hacker anschlägt.

Mfg Markus
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon Brummsumsel » Fr Jan 17, 2014 11:08

Ich habe hier auch mal ein Video von einem Einsatz meines Mecalac 12MXT mit Binderberger FG300. http://www.youtube.com/watch?v=NerXl-v-lB8
Im letzten Teil der Videos standen Küstentannen. Diese hatten am Stock teilweise 40-45cm , da war natürlich nix mehr mit abzwicken. Wobei auch die dünneren Küstentannen am Stock so hart sind dass selbst 20cm zum Zwicken ein Problem sind. :?
Ebenso verhält es sich bei den Schwarzerlen. Wahrscheinlich dürfte es sich bei Buchen ähnlich verhalten. Hier wäre ein System mit Schwert sinnvoller. Ist halt dann nicht so sinnvoll wenn, wie hier die Bäume knapp 5cm über dem Boden geschnitten werden sollen, damit man problemlos überfahren kann. Man kommt dann halt unweigerlich mit dem Messer auch mal in den Boden.
Wie im Video zu sehen, habe ich die größeren dann einfach auf ca. 4-5m gekappt. Wobei eine der Küstentannen in diesem Bereich noch einen Durchmesser mit Rinde von 34cm hatte, funktionierte das Schneiden und ablegen problemlos. Während der gesamten Aktion habe ich nur ein einziges Mal die Stützen abgelassen, als Vorsichtsmaßnahme bei dem besagten mit 34cm. :wink:
Im großen und ganzen passt die Binderberger FG300 perfekt zum Mecalac.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon pfaffi77 » Sa Jan 18, 2014 12:50

Brummsumsel hat geschrieben:Ich habe hier auch mal ein Video von einem Einsatz meines Mecalac 12MXT mit Binderberger FG300. http://www.youtube.com/watch?v=NerXl-v-lB8
Im letzten Teil der Videos standen Küstentannen. Diese hatten am Stock teilweise 40-45cm , da war natürlich nix mehr mit abzwicken. Wobei auch die dünneren Küstentannen am Stock so hart sind dass selbst 20cm zum Zwicken ein Problem sind. :?
Ebenso verhält es sich bei den Schwarzerlen. Wahrscheinlich dürfte es sich bei Buchen ähnlich verhalten. Hier wäre ein System mit Schwert sinnvoller. Ist halt dann nicht so sinnvoll wenn, wie hier die Bäume knapp 5cm über dem Boden geschnitten werden sollen, damit man problemlos überfahren kann. Man kommt dann halt unweigerlich mit dem Messer auch mal in den Boden.
Wie im Video zu sehen, habe ich die größeren dann einfach auf ca. 4-5m gekappt. Wobei eine der Küstentannen in diesem Bereich noch einen Durchmesser mit Rinde von 34cm hatte, funktionierte das Schneiden und ablegen problemlos. Während der gesamten Aktion habe ich nur ein einziges Mal die Stützen abgelassen, als Vorsichtsmaßnahme bei dem besagten mit 34cm. :wink:
Im großen und ganzen passt die Binderberger FG300 perfekt zum Mecalac.

Das ist ein schönes Video. Ich glaub daß so ein Binderberger ein gutes Teil ist, man kann auch alles schön aufnehemen und auf den Platz legen. Was macht das Messer wenn es bei einen dickeren Baum stecken bleibt ? Geht das auch wieder raus aus den Stamm oder gibt man da einen druck an den Baum daß er dann daß Messer wieder los lässt?. Was kostet der ? Ich glaube der werd nicht unter 9000 € zum kriegen sein :D ?
Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon pfaffi77 » Sa Jan 18, 2014 13:05

Ich habe da von mir ein paar Bilder :
Dateianhänge
Bild1176.jpg
Bild0608.jpg
Bild0606.jpg
Bild0605.jpg
Bild0607.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon Brummsumsel » So Jan 19, 2014 0:54

Servus Pfaffi!

Meine Zange hab ich von Lang Maschinenpark, Petting. In der Technikboerse steht auch der Preis
Also mir ist es jetzt auch ein paar mal passiert dass das Messer hängen bleibt. Dann einfach öffnen und vorsichtig rausziehen. Blöd ist halt wenn man einen liegenden Baum aufnimmt und versehendlich zu weit schließt dass das Messer ausfährt. Dann hängt der Baum nur noch am Messer. Um dieses Problem zu umgehen möchte ich mir aber noch ein Ventil in die Zange einbauen wo ich von der Kabine aus das Messer sperren kann. Muss mal gucken wie ich das mach.
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 19, 2014 8:27

Wir seit kurzem auch!

Zum Holzbündel greifen ist er nix, das haben wir am Freitag festgestellt. :cry: :oops: :lol:
Mußten wir halt noch mal bündeln...

Ansonnsten kann ich noch nicht viel drüber schreiben...
Selbe Ausführung wie der Binderberger nur für Rotator und in ner andern Farbe :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon Brummsumsel » Sa Jan 25, 2014 11:14

Marco + Janine hat geschrieben:Selbe Ausführung wie der Binderberger nur für Rotator und in ner andern Farbe :lol:


Nach ein paar Stunden Einsatz sieht man auch am Binderberger an ein paar Stellen die ursprüngliche Farbe. :roll:
Brummsumsel
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Sep 04, 2012 23:59
Wohnort: Lkr. Roth Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon FRED222 » Mo Jan 27, 2014 17:38

wie dick ist eigentlich der stahl der Greifarme, 15mm?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon lodar » So Mai 04, 2014 11:01

Kommenden Winter wird erst mal in die bessere Erschließung meines Waldes mit zusätzlichen Wegen investiert.
Aber den darauf kann ich mich glaub ich nicht mehr bremsen, der Preis ist ja schon ein Stück unter 3.000€! Vielleicht geht ja bis dahin noch was? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon lodar » Mo Mai 25, 2015 15:47

http://www.ebay.de/itm/171800078369?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


diesen gibts zur Zeit bei Ebay, vorteil wäre zusätztlich einfaches entasten an Wegrändern.
Was sagt ihr zu dem Preis? :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon lodar » Do Aug 13, 2015 19:39

Bis zum Herbst kommt jetzt so ein Farma her, der Preis liegt ja jetzt schon bei erschwinglichen 2700 - 2800.
Demnächst werd ich mal Preise einholen, Vorführer, Ausstellungsstücke und Gebrauchte tendieren ja schon zu 2500. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon lodar » Di Aug 18, 2015 10:01

Mit den Preisen hab ich mich ein bischen getäuscht, neu kosten die jetzt nur noch 2600€ incl. Versand und Steuer! Da braucht man keinen gebrauchten kaufen. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon lodar » Di Aug 18, 2015 11:33

Ich war mir sicher daß man mit jedem Fällgreifer stehende Bäume entasten kann. Nun sagt mir ein Händler daß das mit dem Farma gar nicht geht, ich dachte ich hätte wo gelesen daß das schon jemand gemacht hat mit dem Farma? :gewitter:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat einen Fällgreifer ?

Beitragvon Marco + Janine » Di Aug 18, 2015 11:39

Das nennt sich dann Harvester, spielt in einer etwas gehobeneren Preisklasse.
Aber der sägt auch erstmal den Baum ab und entastet dann... :D
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki