Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Sa Okt 06, 2012 21:04

Vogesenblitz hat geschrieben:Was suchst Du eigentlich wirklich?


henrymaske hat geschrieben:Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb



Vogesenblitz hat geschrieben:In diesem Thread hast Du die von Dir angefragten Daten zur Verfügung gestellt bekommen: holzspalter-posch-oder-vogesenblitz-oder-t77721-45.html


Hier war die Frage nach dem Modell - Posch, Vogesenblitz oder....... :wink:

Vogesenblitz hat geschrieben:Liest Du eigentlich die Antworten, für die sich andere Arbeit machen um Dir zu helfen?..Geantwortet hast Du ja nicht......

Zum Händler:


Aber sicher - ich glaube auch das ich fast immer antworte.


Nochmals zur Klärung. Ich würde mir gerne einen E-Spalter in meiner Nähe betrachten , natürlich schon ab ca. 12t
Scheinbar ist das nicht so einfach, deswegen suche ich hier Infos.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 06, 2012 21:08

einen E-Spalter in meiner Nähe betrachten


doch, doch....mal den Computer aus machen und ins Auto setzen :idea:
Müsstest dich doch in deiner Heimat besser auskennen, als ein fremder von Hintertupfingen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » So Okt 07, 2012 10:22

babfe hat geschrieben:Es gibt nach meinem Empfinden auch keinen Leistungsunterschied. Auch bei der Laufgeschwindigkeit des Kolbens ist für mich kein Unterschied zu erkennen.


Sehr interessant. Läuft halt bestimmt sehr ruhig mit E-Antrieb.

Wo kommst Du her ?

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 11:58

babfe hat geschrieben:Es gibt nach meinem Empfinden auch keinen Leistungsunterschied. Auch bei der Laufgeschwindigkeit des Kolbens ist für mich kein Unterschied zu erkennen.



bei meinem KÖNIG Spalter merke ich auch kaum nen Unterschied,
aber nur weil ich ihn am Schlepper nur mit Halbgas und damit ca 270U/Min laufen lasse,



damit ich aber überhaupt arbeiten konnte ohne einzuschlafen
wurde die E-Pumpe verdoppelt von 4ccm auf 8ccm,
und die ZW-Pumpe von 8ccm auf 16ccm
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon dieterpapa » So Okt 07, 2012 14:14

Tja, ich komme aus Lichtenfels - und hab einen mit E-Antrieb. Wir hatten ja schon mal PN Kontakt.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » So Okt 07, 2012 16:19

dieterpapa hat geschrieben:Tja, ich komme aus Lichtenfels - und hab einen mit E-Antrieb. Wir hatten ja schon mal PN Kontakt.


Hey, das ist ja klasse. Hast eine PN



Von abu_Moritz geschrieben
damit ich aber überhaupt arbeiten konnte ohne einzuschlafen
wurde die E-Pumpe verdoppelt von 4ccm auf 8ccm,
und die ZW-Pumpe von 8ccm auf 16ccm


wie geht das denn :shock:


Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon berndisame » So Okt 07, 2012 16:45

Servas!

Der E- Betrieb hat nur einen 5 kw Motor dran- und man würde aber 10- 12 kw brauchen um mit der Zapfwelle mitzuhalten :klug:
Deshalb wird einfach die Literleistung reduzierd- um die Spaltkraft zu erreichen.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 16:50

henrymaske hat geschrieben:Von abu_Moritz geschrieben
damit ich aber überhaupt arbeiten konnte ohne einzuschlafen
wurde die E-Pumpe verdoppelt von 4ccm auf 8ccm,
und die ZW-Pumpe von 8ccm auf 16ccm


wie geht das denn :shock:



na 8ccm Pumpe von ZW-Getriebe an einen E-Motor (hab nen stärkeren genommen)
dann ne neue 16ccm Pumpe ans ZW Getriebe,
den alten E-Motor mit 4ccm Pumpe dem Herrn König gegeben....

schon konnte man etwas flüssiger arbeiten :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 16:52

henrymaske hat geschrieben:wie geht das denn :shock:


Alte Pumpe abnehmen, und eine Pumpe mit der selben (Flansch-)Baugröße aber mehr Förderleistung anbringen.

Wobei eine Verdoppelung der Förderleistung ohne Änderungen an z.B. Tank- Ventil- und Leitungsgröße eventuell nicht
ganz unproblematisch ist ...

PS.: abu war schneller ... :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 16:56

berndisame hat geschrieben:Deshalb wird einfach die Literleistung reduzierd- um die Spaltkraft zu erreichen.

Falsch ! Die 'Literleistung' wird reduziert um die Spaltleistung (Spaltkraft mal Spaltgeschwindigkeit)
dem geringeren Leistungsangebot des E-Motors anzupassen. Die Spaltkraft (der Spaltdruck) bleibt gleich -
es reduziert sich eben nur die Spaltgeschwindigkeit ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » So Okt 07, 2012 19:01

abu_Moritz hat geschrieben:na 8ccm Pumpe von ZW-Getriebe an einen E-Motor (hab nen stärkeren genommen)
dann ne neue 16ccm Pumpe ans ZW Getriebe,
den alten E-Motor mit 4ccm Pumpe dem Herrn König gegeben....

schon konnte man etwas flüssiger arbeiten


Dann mußt Du erst wieder einen E-Motor kaufen :!: :?: Welchen hast Du genommen und woher :?: Wo hast Du die 16ccm Pumpe her :?:
Was hat der Spaß gekostet :?:

Falke hat geschrieben:Alte Pumpe abnehmen, und eine Pumpe mit der selben (Flansch-)Baugröße aber mehr Förderleistung anbringen.

Wobei eine Verdoppelung der Förderleistung ohne Änderungen an z.B. Tank- Ventil- und Leitungsgröße eventuell nicht
ganz unproblematisch ist ...


Ja, muß man erstmal wissen wo man das passende Teil herbekommt und dann kann ich mir auch nicht vorstellen, das alles so einfach zusammenpaßt. Ist ja schließlich alles aufeinander abgestimmt.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 19:19

Doch, doch, Rolf, innerhalb einer Baugröße sind die Abmessungen von Hydraulikpumpen mit unterschiedlicher Förderleistung (zum größten Teil) identisch !
Da gibt es Normen ...

Lieferanten für Hydraulikpumpen, E-Motoren usw. gibt es unzählige ...
Guckst du z.B. hier :
http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop ... 49-153.pdf
http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.143.pdf
http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.56%2B70.pdf

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 19:38

henrymaske hat geschrieben:Dann mußt Du erst wieder einen E-Motor kaufen :!: :?: Welchen hast Du genommen und woher :?: Wo hast Du die 16ccm Pumpe her :?:
Was hat der Spaß gekostet :?:



also den Motor mit Flansch habe ich von Hr. König bekommen, er dafür meinen alten Motor MIT Pumpe
naja alt war der ja noch nicht wirklich...
so musste ich nur die 16ccm Pumpe kaufen, ca 140 Eur vielleicht ...

Schläuche habe ich keine ersetzt, da ich ja nun bei Halbgas die Literleistung habe,
die ich mit der kleinen Pumpe bei 540U/Min auch gehabt hätte,
und als E-Version habe ich nun auch etwa diese Geschwindigkeit
ich glaube es waren lt Prospekt 12s Taktzeit, dh im Eilgang runter und wieder hoch
aber halt nur bei Vollgas am Schlepper....
zum einigermasen flüssig arbeiten wars aber viel zu langsam

also wenn ihr euch nen Spalter anschaut, schaut auch wie schnell die Zapfwelle läuft,
denn nicht alle Schlepper haben eine 100er Welle die bei erh. Standgas dann 500 dreht...
das sagt einem nämich kein Verkäufer ... da tuckern alle Schlepper nur mit erh. Standgas vor sich hin ...
am besten wirklich den Spalter auch im E-Betrieb testen, wir spalten viel daheim mit Strom ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon berndisame » So Okt 07, 2012 20:07

Servas!

@Falke

Ich meinte es so- würde der E- Motor mit 5 KW die Gleiche Pumpe Betreiben wie die Zw. dann würde der Spalter nicht die Kraft erreichen, weil dafür mehr als die 5 kw benötigt werden.
Um die Spaltkraft auch bei nur 5 kw Antrieb zu erhalten, wird die Literleistung reduzierd (weniger Liter, geringere Antreibskraft), und die Pumpe kommt mit 5 kw Antriebsleistng statt 12 kw aus, um die sagen wir 20 Tonnen spatkraft auch zu erreichen.

Oder??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki