Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 20:24

berndisame hat geschrieben:Oder??



jep, ich hatte es auch so verstanden und demnach hattest schon recht
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon JohnDeere3040 » So Okt 07, 2012 20:25

Elektromotoren können im Falle von Holzspaltern auch mit Überlast betrieben werden, da hier nur kurze Spitzen mit Maximaldruck auftreten, die restliche Zeit aber bei weit geringere Drücke auftreten.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 20:52

@abu und berndi
Nein.
Die angegebene Spaltkraft könnte auch mit einem 0,1 kW Motor aufgebracht werden.
Wie sonst kann man nur mit Muskelkraft z.B. mit einem hydraulischen Wagenheber eine Kraft von -zig Tonnen aufbringen ?
Die Hubgeschwindigkeit ist aber eben sehr langsam !

@JohnDeere3040
Ein E-Motor kann vielleicht einige Zehntelsekunden die doppelte Nennleistung aufbringen, wenn die Überlast aber wie bei einem Holzspalter
über mehrere Sekunden andauert wird die Drehzahl und somit die Spaltgeschwindigkeit signifikant abfallen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » So Okt 07, 2012 21:01

Falke hat geschrieben:Die angegebene Spaltkraft könnte auch mit einem 0,1 kW Motor aufgebracht werden.
Wie sonst kann man nur mit Muskelkraft z.B. mit einem hydraulischen Wagenheber eine Kraft von -zig Tonnen aufbringen ?
Die Hubgeschwindigkeit ist aber eben sehr langsam !


Dann wäre es besser wenn so einen Spalter nehme mit 7,5kw Motor :!: :?:

http://www.yatego.com/markt44/p,50016be ... =gshopping

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon JohnDeere3040 » So Okt 07, 2012 21:01

http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Hydraulikaggregate-mit-Elektromotor/Hydraulikaggregat-mit-Elektromotor-geeignet-fuer-Holzspalter.html
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon -V- » So Okt 07, 2012 21:32

JohnDeere3040 hat geschrieben:http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Hydraulikaggregate-mit-Elektromotor/Hydraulikaggregat-mit-Elektromotor-geeignet-fuer-Holzspalter.html


Das steht aber nicht von überlasten.

Warum auch überlasten? Wenn ich einen Spalter mit der geünschten Leistung haben möchte, muss der Motor halt groß genug gewählt werden.

Die 5,5kw Motoren werden hauptsächlich gewählt weil wird, weil die an 16A CEE-Steckdosen betrieben werden können.

Für größere Motoren muß dann auch schon mal eine 32A CEE-Steckdose vorhanden sein.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 21:40

Genau !
Natürlich gilt auch bei der (Antriebs-)Leistung von Holzspaltern : Viel hilft viel !

Wenn es denn wirklich E-Antrieb sein muss ...
Für die 6000 € für den POSCH Spalter im Link gäbe es auch einen neuen 13 t Spalter mit 10 bzw. 30 cm/s Spaltgeschwindigkeit,
einen alten Traktor mit 30...50 PS und tausend Liter Diesel (für viele Hundert Betriebsstunden bei Etwas-über-Standgas). :roll:

Einen Traktor brauchst du für das Umsetzen und für die Standfestigkeit des Spalters mit 570 kg (!) sowieso !

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 21:59

-V- hat geschrieben:Die 5,5kw Motoren werden hauptsächlich gewählt weil wird, weil die an 16A CEE-Steckdosen betrieben werden können.

Für größere Motoren muß dann auch schon mal eine 32A CEE-Steckdose vorhanden sein.


ich denke 9-11kw gehen schon noch mit der 16A Dose,
brauchst halt Anlaufstrombegrenzung, Stern-Dreieck oder ähnliches, und ne lahme Sicherung ....
200% Überlast vertragen die Motoren aber wohl schon für 1s denke ich ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Fadinger » So Okt 07, 2012 22:08

Hallo!
Falke hat geschrieben:Für die 6000 € für den POSCH Spalter im Link gäbe es auch einen neuen 13 t Spalter mit 10 bzw. 30 cm/s Spaltgeschwindigkeit,
einen alten Traktor mit 30...50 PS und tausend Liter Diesel (für viele Hundert Betriebsstunden bei Etwas-über-Standgas). :roll:

Ja Falke, wenn Du so rechnest ... :wink:
Für 6000,- Euro kannst Du Dir Dein Holz aber auch einige Jahrzehnte spalten lassen, oder einige Jahre ofenfertiges Brennholz darum kaufen ... :roll:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 22:18

Fadinger hat geschrieben:Für 6000,- Euro kannst Du Dir Dein Holz aber auch einige Jahrzehnte spalten lassen, oder einige Jahre ofenfertiges Brennholz darum kaufen ... :roll:


so rechnete meine Ex auch:
für die 10-15.000 Eur Equipment und Mehrpreis vom Holzvergaser könnten wir uns viel Öl kaufen die nächsten Jahre ...

nun ist sie mit nem Banker zusammen .....
und ich geh mit meinem Sohn in Wald zum Brennholz machen ....
Dateianhänge
12070008a.jpg
12070008a.jpg (79.26 KiB) 801-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Mo Okt 08, 2012 6:58

Falke hat geschrieben:Wenn es denn wirklich E-Antrieb sein muss ...
Für die 6000 € für den POSCH Spalter im Link gäbe es auch einen neuen 13 t Spalter mit 10 bzw. 30 cm/s Spaltgeschwindigkeit,
einen alten Traktor mit 30...50 PS und tausend Liter Diesel (für viele Hundert Betriebsstunden bei Etwas-über-Standgas).

Einen Traktor brauchst du für das Umsetzen und für die Standfestigkeit des Spalters mit 570 kg (!) sowieso !


Ja, es muß E-Antrieb sein.

Welchen 13t gibt es mit dieser Spaltgeschwindigkeit :shock:

Traktor kaufen und noch ( teuren ) Diesel verfeuern rechnet sich nicht.

Warum benötige ich für das Umsetzen einen Traktor :shock: Bleibt der beim spalten nicht stehen :shock: Warum wird er dann verkauft :shock:
Fadinger hat geschrieben:Ja Falke, wenn Du so rechnest ...
Für 6000,- Euro kannst Du Dir Dein Holz aber auch einige Jahrzehnte spalten lassen, oder einige Jahre ofenfertiges Brennholz darum kaufen ...


Wenn wir so rechnen, dann braucht sich auch niemand mehr einen Spaltautomaten o.ä. zu kaufen, da kann man sich auch einige Jahre Holz von kaufen :wink:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 08, 2012 7:19

Nur zur Erinnerung, Henry will, bzw. betreibt einen Brennholzhandel.

Unabhängig davon, kann man mit einem Traktor unheimlich viel auf diesem Gebiet anstellen. Selbst auf Schwarzem Kennzeichen angemeldet, frist ein kleiner Schlepper kein Brot.
Wenn man Stämme auf dem Holzplatz bewegen will etc., kann ein Schlepper mit Frontlader eine gute Ergänzung zum vorhandenen Gabelstapler sein.

Andererseits, wenn wirklich nur stationär gearbeitet werden soll, kann man den Spalter für E-Betrieb auch hinbekommen. Es gab ja hierfür genug Hinweise.

Stationär, kann ich mir den Spalter auch andübeln, oder ein Befestigungsgestell für die Dreipunktbefestigung bauen und dieses dann Befestigen.
Es muss aber dann zum Ablauf passen.

Einen beweglichen Spalter kann ich zu den Stämmen bewegen. Bei einem festen müssen die Stämme und dann auch wieder das Spaltgut bewegt werden.

Welcher Ablauf besser ist, hängt vom Platz und der restlichen Verarbeitung ab. Sollen die Meterteile so aufgeschichtet werden, gleich gesägt, wenn entsprechende Lagermöglichkeit vorhanden, oder soll gebündelt werden.

Wenn gleich gesägt werden soll, könnte man auch Scheiben am Stamm schneiden (MS) diese dann durch einen Kurzholzspalter jagen. Bei einem Kurzholzspalter reicht E-Antrieb mit Sicherheit.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » Mo Okt 08, 2012 8:07

henrymaske hat geschrieben:Welchen 13t gibt es mit dieser Spaltgeschwindigkeit ?


Z.B. einen der günstigsten (ab ca. 1700 €) Marken-Meterholzspalter - den Thor Farmer V !
Gibt es auch als Elektroversion (4 kW) mit 8/25/11 cm/s (V1/V2/R) ... Das wär' doch was ... ?! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Mo Okt 08, 2012 9:57

Falke hat geschrieben:Z.B. einen der günstigsten (ab ca. 1700 €) Marken-Meterholzspalter - den Thor Farmer V !
Gibt es auch als Elektroversion (4 kW) mit 8/25/11 cm/s (V1/V2/R) ... Das wär' doch was ... ?! :wink:


Schon, aber warum ist der Posch langsamer wie dieser :shock:

Ich möchte aber schon "etwas" mehr spalten wie 100 Ster / Jahr und da wollte ich schon Profiqualität :wink:

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Fadinger » Mo Okt 08, 2012 10:26

Hallo!
henrymaske hat geschrieben:Schon, aber warum ist der Posch langsamer wie dieser :shock:

Wer sagt das? Doch nur jemand, der Äpfel mit Birnen vergleicht ... :wink:
Bei gleichen Spaltdruck ist vielleicht der Posch schneller, aber viel um wird nie sein.
Das phyikalische Gesetz Kraft = Masse x Geschwindigkeit gilt nun mal für alle.
Das Wesentliche habe ich Dir hier ja schon gesagt ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki