Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 08, 2012 10:29

Was nützt Dir ein im zehntel Bereich schnellerer Spalter, wenn Dich der restliche Ablauf ausbremst. :?:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon berndisame » Mo Okt 08, 2012 10:47

Servas!

Das heißt, ein Motor mit 0,1 kw könnte die gleiche Spaltkraft geben wie ein Motor mit 5,5 kw??

Und warum werden dann im E- Antrieb nicht größere Pumpen verbaut, dass die Geschwindigkteit dann gleich ist als an der ZW. Spaltern??

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 08, 2012 10:50

Was ich und glaube auch Fadinger sagen wollen:
In der Profiliga der Spalter und bei der von Dir angestrebten Menge ist nicht die Geschwindigkeit des Spalters für Deine Tagesleistung ausschlaggebend.
Kann sein das Du nach einem Tag, ein paar Stunden spalten auch mal froh bist, wenn der Spalter nicht ganz so schnell ist. :wink:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon abu_Moritz » Mo Okt 08, 2012 10:56

berndisame hat geschrieben:Servas!

Das heißt, ein Motor mit 0,1 kw könnte die gleiche Spaltkraft geben wie ein Motor mit 5,5 kw??

Und warum werden dann im E- Antrieb nicht größere Pumpen verbaut, dass die Geschwindigkteit dann gleich ist als an der ZW. Spaltern??

Gruß



klar könnte er das, aber nicht mit der selben Geschwindigkeit,
mit größeren Pumpen für die gleiche Geschwindigeit bräuchte man eben auch deutlich mehr Leistung,
so ab 10kw vielleicht ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » Mo Okt 08, 2012 11:04

@berndi
Ja, schau dir doch mal die Motörchen an z.B. 50 t Werkstatthydraulikpressen an !
Entscheidend ist nur die Druckfestigkeit von Pumpe und Zylinder (und natürlich die Verrohrung/Verschlauchung und die richtige Einstellung des DBV ...).

Warum im Konsumer-Bereich meist bei etwa 5 kW bei 400 Volt Drehstrom Schluß ist, wurde etwas weiter oben schon von -V- ( und abu ) genannt ...

Die Spalterhersteller wollen ihre Produkte ja einem möglichst breiten Publikum verkaufen - da wäre es meist kontraproduktiv, wenn die
eventuell notwendige fachmännische Nachinstallation einer 32 A-CEE Steckdose (falls überhaupt möglich) noch mal so viel kostet, wie der Spalter ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon pfälzer » Di Okt 09, 2012 18:55

ich meine der LKW Stefan hätte einen Posch liegendspalter mit 11 oder 15 kw Elektromotor ...
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Sa Okt 13, 2012 18:38

So, vielleicht meldet sich doch noch jemand der einen E-Spalter hat in meinem Umkereis :?

Wäre auch bereit einige km zu fahren.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon yussuf » So Okt 14, 2012 0:03

Hallo Henrymaske,

ich betreibe hier in 99880 einen 16 to Spalter für Zapfwelle und Dreipunkt an einem alten DDR Aussenelektromotor. Wenn es dich interessiert schicke ich dir mal ein Foto, sind 130 km bis zu dir.
Gruß
yussuf
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 14, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » So Okt 14, 2012 9:50

yussuf hat geschrieben:ich betreibe hier in 99880 einen 16 to Spalter für Zapfwelle und Dreipunkt an einem alten DDR Aussenelektromotor. Wenn es dich interessiert schicke ich dir mal ein Foto, sind 130 km bis zu dir.


Hallo Yussuf,

Du kannst gerne hier Fotos einstelen - wie läuft er mit dem E-Motor im Verhältniss zur Zapfwelle.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon yussuf » So Okt 14, 2012 21:14

Mit Elektroantrieb läuft er etwas langsamer und kommt auch nicht auf die volle Kraft. Für meine Zwecke hat er aber ausreichend Power. Das Problem ist auch nicht die Leistung des Motors, sondern der Kraftschluss an den Keilriemen. Der Vorteil für mich ist das ich keinen lauten und stinkenden Traktor am Gerät habe sondern gleichzeitig mit dem Traktor Bündeln und Stapeln kann. Stücke die zu dick (<40 cm)sind (oder blöd verwachsen oder oder) sortiere ich gleich aus und mache sie dann mit dem Traktor hintereinander weg. Der Motor ist fest in einem sehr massiven "Stahlstuhl" verbaut, das ist nicht wesentlich unstabiler als den Spalter am Traktor zu haben und ich spalte bei mir am Hof. Problematisch ist, wenn zu ehrgeizige Menschen am Spalter arbeiten, die meinen sie müssten alle Stücke mit Elektro spalten; dann rutschen nämlich die Keilriemen, was die Keilriemenscheibe auf Dauer schädigt und den Keilriemen zerlegt. Für mich funktioniert das so gut.

Fotos habe ich gerade nur eins aus der Ferne da, ich bitte die Unordnung zu entschuldigen. :oops:
Bild
yussuf
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 14, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » Mo Okt 15, 2012 8:05

Hallo yussuf, willkommen im Forum !

Was muss man sich unter so einem "alten DDR-Aussenelektromotor" vorstellen ? Ist das so ein Antriebsaggregat
zum Koppeln an den Spalter mit einer Gelenkwelle ?

Für die Unordnung brauchst du dich nicht entschuldigen - wo gespalten wird, da fallen Späne ... :mrgreen:

P.S.: wie viel kW Leistung hat der E-Motor ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon yussuf » Di Okt 16, 2012 10:01

Hallo Falke,

es ist nichts gekauftes sondern etwas selbst gebasteltes. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Über die Leistung des Elektromotors weiss ich nichts genaues, ich habe aber mal das "Typschild" oder was davon übrig ist fotografiert. Er läuft mit 32A Drehstrom, die Sicherung oder den FI hat er noch nie geschmissen.
Wie ich schon schrieb, für mich ist das Gerät sinnvoll und funktioniert so seit Jahren ausreichend gut. Schwachpunkt ist die Keilriemenübersetzung. Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

Die "3-Punkt-Aufnahme"
Bild

"Ein/Aus" sowie "Stern/Dreieck"
Bild

Die Keilriemen
Bild

Der Motor
Bild

Typschild
Bild

Zapfwelle
Bild
yussuf
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 14, 2012 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Fadinger » Di Okt 16, 2012 10:46

Hallo!

Der Motor dürfte für Δ-Schaltung ausgelegt sein, 5,5kW bei 380V haben, dabei 2A je Phase saugen, sowie einen cos φ von 0,83 aufweisen, und auf 1500 (1440) U/min gewickelt sein.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Th007mas » Di Okt 16, 2012 17:42

Fadingen hat wohl 12A tippen wollen.
Wenn ich zu Elektromotoren was wissen will, schaue ich hier nach.

Abschätzen der Stromaufnahme bzw. Auslegung Motorschutzschalter

http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/elektromotor.html

Also wenn einer einen Elektromotor mit 5,5kW Abgabeleistung bei 2A Stromaufnahme bei dreiphasigem 380V Drehstomnetz irgendwo findet, werde ich den sofort großzügig abkaufen.

Bei einer 32er Sicherung dürfte die nicht rausfliegen. Der Motor würde auch mit 16A Sicherung Charakteristik C laufen.
Zuletzt geändert von Th007mas am Di Okt 16, 2012 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Fadinger » Di Okt 16, 2012 18:29

Hallo!
Th007mas hat geschrieben:Also wenn einer einen Elektromotor mit 5,5kW Abgabeleistung bei 2A Stromaufnahme bei dreiphasigem 380V Drehstomnetz irgendwo findet, werde ich den sofort großzügig abkaufen.

Dir kann man man auch nix vormachen ... :wink:
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki