Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Sa Okt 06, 2012 13:07

Hallo Freunde,

ist vielleicht jemand im Umkreis v. 96247 und hat einen Holzspalter mit E-Antrieb.

Vielleicht könnte ich ihn mir einmal betrachten :?: Bin etwas verunsichert ob nur E-Antrieb ausreicht bzw. schnell genug ist.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Bergodor » Sa Okt 06, 2012 15:31

Ja.
Nein.
Vielleicht.
Je nachdem wie die Frage ist...

Mal im Ernst: Was willst du damit anstellen?
Um 25er Scheite zu spalten reicht auch ein e-Antrieb aus.
bei 150er Prügeln wird es etwas knapp werden...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Sa Okt 06, 2012 15:47

Bergodor hat geschrieben:Mal im Ernst: Was willst du damit anstellen?
Um 25er Scheite zu spalten reicht auch ein e-Antrieb aus.
bei 150er Prügeln wird es etwas knapp werden...


Ich möchte 1m Stücke Hart-u. Weichholz spalten. Durchmesser halt möglichst nicht größer wie 30cm - wenn ich sie so bekomme :?

War gestern beim Vogesenblitz Händler, der sagte - kein Unterschied zwischen Zapfwelle u. E-Antrieb, also alles kein Problem :shock:

Der hat sogar nächste Woche eine Vorführung, halt alles mit Zapfwelle, deswegen ist es für mich wichtig hier Infos zu sammeln.
Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Neleleni » Sa Okt 06, 2012 16:04

Ich stand damals vor einer ähnlichen Entscheidung.
Ich habe mich aus folgenden Gründen gegen einen kombinierten Antrieb entschieden.
1. Der Aufpreis für den 5,5kw Motor wären 800,- gewesen.
2. Das Benutzen des Stammhebers ist beim Elektrobetrieb verboten (Umkippgefahr), es sei denn man hängt den Spalter an einen Schlepper-Dreipunkt.
3. Das Umsetzen eines größeren Spalters ist ohne Traktor nicht möglich.

Alles in allem wollte ich flexibel bleiben.
Der E-Antrieb wäre bei mir "rausgeschmissenes Geld" gewesen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » Sa Okt 06, 2012 17:22

henrymaske hat geschrieben:War gestern beim Vogesenblitz Händler, der sagte - kein Unterschied zwischen Zapfwelle u. E-Antrieb, also alles kein Problem :shock:


Das wäre nur dann gegeben, wenn E-Motor und Zapfwellengetriebe ein und dieselbe Hydraulikpumpe antreiben.
In der Regel sind aber bei Kombispaltern zwei Hydraulikpumpen verbaut, wobei die am E-Motor nur in etwa die halbe Förderleistung hat,
wie die am Zapfwellengetriebe. Der Druck, den die Hydraulikpumpen liefern ist der gleiche - und somit auch der Spaltdruck. Ich kenne aber
keinen Meterspalter, der im E-Betrieb gleich schnell ist wie im ZW-Betrieb (bei Nenngeschwindigkeit der Zapfwelle).

Mir wäre so ein Händler suspekt ("Bauernfänger") !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 06, 2012 17:53

Ich habe einen HMG Spalter mit kombiantrieb. Der hat auch wie Falke schreibt 2 Hydraulikpumpen. Zapfwelle läuft deutlich schneller. Aber wenn man Zeit hat dann ist der Stromantrieb einfach günstiger.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon raphunzel » Sa Okt 06, 2012 18:08

Hallo,

ich bin zwar nicht in Deinem Postleitzahlengebiet, aber ich habe einen E-Spalter. Einen 11-Tonnen Spalter von Zipper, hat bislang für meine Belange absolut ausgereicht. Damit kann ich von 30-135cm länge Spalten (Hub ca. 40cm). Wenn Du nur bis max. 30cm Durchmesser spalten willst, reicht das aus meiner Sicht vollkommen aus. Ich hab schon 50cm Buche drauf gehabt, war kein Problem bzgl. der Spaltkraft (eher eine Problem meinerseits, den Meterblock unter den Spaltkeil zu wuchten).
Allerdings würde ich empfehlen darauf zu achten, dass die untere Auflage für die Stämme möglichst flach ist, da Du ansonsten die Meterstücke auf den Absatz wuchten musst.
War unter anderem bei mir Kaufentscheidend für den Zipper (neben dem Preis). Man ist natürlich immer von einer Stromquelle abhängig, aber die hab ich ja Zuhause. Und wenn ich überlege, dass ich meinen Spalter mit 4kW betreibe, mein Schlepper aber 22kW mitbringt ist aus meines Sicht auch bzgl. der laufenden Kosten ein E-Spalter dem Zapfwellengetrieben im Vorteil.

Dann mal noch viel Erfolg bei der Suche.

Grüßle Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Nijura » Sa Okt 06, 2012 18:28

Ich habe mir vor etlichen Jahren einen Spalter gekauft bei einem Sonderpostenmarkt. 4t Spaltkraft mit 220V.
Für meine bis zu 10 RM im Jahr wars vollkommend ausreichend.
Zeit spielte keine Rolle, wenn du so schon anfängst..... Mir war wichtig daheim mein Holz spalten zu können. Sonst wars Sägen und dann per Hand spalten/hacken. Wollte mich weniger abrackern. Hat gepasst.

Gruss Frank

PS: Habe mittlerweile aber auch was anderes....10 RM sind auch schon lange nicht mehr ausreichend.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon henrymaske » Sa Okt 06, 2012 19:00

Falke hat geschrieben: War gestern beim Vogesenblitz Händler, der sagte - kein Unterschied zwischen Zapfwelle u. E-Antrieb, also alles kein Problem :shock:



Das wäre nur dann gegeben, wenn E-Motor und Zapfwellengetriebe ein und dieselbe Hydraulikpumpe antreiben.


Hm, wie kann man so was feststellen ?

Forstjunior hat geschrieben:Ich habe einen HMG Spalter mit kombiantrieb. Der hat auch wie Falke schreibt 2 Hydraulikpumpen. Zapfwelle läuft deutlich schneller.


Was verstehts Du unter - deutlich schneller . Beim vogesenblitz steht eh nur 1 geschwindigkeit und bei Posch Hydr Combi 22 ist nur die 1.Stufe langsamer Vergleich Schlepper 10/20 E.-Motor 6/20
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Falke » Sa Okt 06, 2012 19:32

Hm, wie kann man so was feststellen ?

Gucken ! :shock: Wie eine Hydraulikpumpe üblicherweise aussieht, weißt du ja wohl ...

Ich kenne keinen Kombispalter mit nur einer Pumpe. Die Mechanik zum Koppeln (und Entkoppeln) von E-Motor und ZW-Antrieb
an die Pumpe wäre mit Sicherheit teurer als die zweite Pumpe ...

POSCH verwendet in manchen Modellen Tandempumpen für den E-Betrieb. Da hat dann eventuell der Eilgang die selbe Geschwindigkeit wie
im ZW-Betrieb, aber mit noch viel weniger Spaltdruck als ein Eilgang eh' schon hat - also praktisch nur für das Fahren des Keils bis zum Holz
zu gebrauchen. Gespalten muss dann mit den 6 cm/s werden ... :?

Seriöse Prospekt geben zur Spaltgeschwindigkeit immer auch den zugehörigen Spaltdruck (bzw. den Rücklaufzug) an.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 06, 2012 19:54

Wegen Geschwindigkeit schaut bitte mal weiter oben, da habe ich die werte gepostet. Der Zylinder fährt halt mit zapfwelle deutlich schneller ein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Merlin82 » Sa Okt 06, 2012 20:01

Hab den 12t Vogesenblitz als Kombiantrieb. Bin voll zufrieden.

Spalte fast nur daheim mit Elektroantrieb.

Um an die E-Geschwindigkeit ran zu kommen muss die 540er ZW schon bei "Mittelgas" laufen - das nervt und tut mir weh wnn ich an den Schlepper denke.

Also ---> Kombiantrieb!

Achso, bei mir hängt der Spalter immer am Schlepper! Frei stehend spalten ist mir zu gefährlich, da fehlt einfach die Standfestigkeit!

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon mobilsaegewerk » Sa Okt 06, 2012 20:04

Hallo,

es gibt nichts besseres als nen e - antrieb, wenn man nat strom aus der dose hat, denn betreibe mal nen Verbrennungsmotor ne stunde und nen Leistungs gleichen elektro motor, was ist wohl kostengünstiger.
auch der e - motor deulich leiser.
im unterhalt ist der e - motor sowieso besser,
Leistunsmäßig kann ein Verbrennungsmotor mit nem E - Motor gleicher größe nie Mithalten denn den e - motor kann ich mit 200% belasten und den verbrenner dauerhaft nur 80 - 90% der angegeben Leistung (diese werte stammen aus dem generatoren bau, hängt mit den nicht optimalen drehzahlbedingungen zusammen)

vorteil verbrenner: ich kann ihn überall einsetzen.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon mobilsaegewerk » Sa Okt 06, 2012 20:08

noch was zur geschwindigkeit,
die hängt ja wohl nicht von der antriebsform ab sondern mit der Pumpenleistung l/min und passeneder drehzahl ab
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Holzpalter mit E-Antrieb

Beitragvon Vogesenblitz » Sa Okt 06, 2012 20:25

henrymaske hat geschrieben:
Falke hat geschrieben: War gestern beim Vogesenblitz Händler, der sagte - kein Unterschied zwischen Zapfwelle u. E-Antrieb, also alles kein Problem :shock:



Das wäre nur dann gegeben, wenn E-Motor und Zapfwellengetriebe ein und dieselbe Hydraulikpumpe antreiben.


Hm, wie kann man so was feststellen ?

Forstjunior hat geschrieben:Ich habe einen HMG Spalter mit kombiantrieb. Der hat auch wie Falke schreibt 2 Hydraulikpumpen. Zapfwelle läuft deutlich schneller.


Was verstehts Du unter - deutlich schneller . Beim vogesenblitz steht eh nur 1 geschwindigkeit und bei Posch Hydr Combi 22 ist nur die 1.Stufe langsamer Vergleich Schlepper 10/20 E.-Motor 6/20



Hallo
Was suchst Du eigentlich wirklich?

In diesem Thread hast Du die von Dir angefragten Daten zur Verfügung gestellt bekommen: holzspalter-posch-oder-vogesenblitz-oder-t77721-45.html

Jetzt stellst Du die gleichen Fragen hier noch einmal??
Liest Du eigentlich die Antworten, für die sich andere Arbeit machen um Dir zu helfen?..Geantwortet hast Du ja nicht......

Zum Händler:
Wenn der Händler für den Vogesenblitz bei Elektrobetrieb die gleiche Geschwindigkeit angibt gegenüber der Nenndrehzahl der Zapfwelle ist das ein Dummbatz, der noch nie so einen Kombi-Spalter im praktischen Betrieb gesehen hat.
Siehe : http://www.a-m-r.fr ->Dort kannst Du auf den Spalter klicken und kommst zu den einzelnen Modellen und Daten.

Falke hat natürlich Recht, der Spalter hat zwei Pumpen.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki