Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:51

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 1 von 52 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 52

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Pickup » Fr Dez 09, 2011 17:27

Hallo,

ich fang dann mal den Thread für 2012 an, weil ich zwar heute den Kaufvertrag unterschrieben habe, aber die Lieferzeit ins neue Jahr geht!!

Ich hab ja schon ein - zwei mal hier im Forum erwähnt das ich meinen alten Rückewagen auswechseln werde. Nach wochenlangen vergleichen und Angebot einholen blieben nur mehr 3 Marken im Rennen. Pfanzelt, Kesla und Forest Master!! Geworden ist es jetzt der Forest Master RW10 mit dem FK 6500 :D

Ausstattung:

RW10 mit 400er Bereifung, Rahmenverlängerung, DL auf allen Rädern, Stehplattform Untenanhängung und Hackgutwanne!
FK 6500 mit On/Off Steuerung, Pendelbremse, 4,5t Rotator und einem Kran Dämpfungssystem!
Lieferzeit soll ca. 8 Wochen sein!
Sobald er am Hof steht folgen selbstverst. Bilder!

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Fr Dez 09, 2011 17:35

Hallo Pickup,

Da gratulier ich dir dann gleich mal recht herzlich zum Kauf, ist bestimmt keine schlechte Entscheidung.
Wenn er mal am Hof steht komm ich mal zur Besichtigung oder noch besser, wenn er im Einsatz ist :D

Gruß vom Andi, der heute mit einem Palms RW gearbeitet hat, leider aber nicht bei mir
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Holzklotz » Fr Dez 09, 2011 23:33

Wie war denn der Preisunterschied vom Pfanzelt zum Forestmaster?
Welche Ausstattung hatte der Pfanzelt.
Was war bei dir ausschlaggebend für den Kauf des Forestmaster?

Gratulation zum neuen Wagen
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Pickup » Sa Dez 10, 2011 8:41

@ Andi, danke, natürlich kannste gerne kommen! Kannst ihn auch mal Testen, Geeignetes Testmaterial liegt bei mir ja immer rumm! :lol: Und anschliesend :prost:

@ Holzklotz, die Marken habe ich erstmal nach den Händlern in der nähe Sortiert.
bei Pfanzelt war es der 11t Profiwagen mit dem LK4167, bei Kesla der 10t Wagen mit dem 304er Kran und beim Forest Master eben der RW 10 mit dem FK6500 (evtl. FK 7700)
Ausstattung und Zubehör waren bei allen in etwa gleich. Der Pfanzelt war der teuerste, nicht weit weg dann der Kesla. Geworden ist es dann der Forest Master weil ich mit dem RW 10 schon fast 11 Jahre sehr zufrieden bin. Der Wagen ist sehr stabil. Ich wollte eig. nur einen stärkeren Kran und eine DL-bremse.
Letztendlich hatte der Preis den Ausschlag gegeben. Der Pfanzelt war etwa 1/3 teurer als der Forest Master.
Anfangs dachte ich an einen noch stärkeren Kran, so um die 5mt. Aber als ich die ersten Preise hatte hab ichs schnell wider verworfen! Die lagen alle ausserhalb meines Finanziellen Rahmens!

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Hoehli » Sa Dez 10, 2011 18:58

Beim mir gibts nächstes Jahr ein neues Kreissägchen.

Wird ein wohl ein Posch Cutmaster 700 comfort 8) werden. Erstes Angebote ist scho da, zweites denk ich kommt die Woche, dann gehts ans bestellen, lieferzeit 2 bis 4 wochen. :arrow: Also dürfte 2012 werden.

Mfg

Hoehli
Hoehli
 
Beiträge: 188
Registriert: Mo Apr 04, 2011 7:31
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Dez 10, 2011 19:01

also 2012 wird kommen , zweite heckschaufel , neue reifen fürn fiat und ja... dan vllt noch kleinzeugs vllt auch noch ne babydolmar :wink: :lol:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Johnny01 » Sa Dez 10, 2011 19:07

bei uns wirds hoffentlich ne neue motorsäge, eine motorsägentransportkiste und wenn alles glatt läuft eine neue halle geben.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon ViridisVis » Sa Dez 10, 2011 20:03

Bei uns zu Hause gbit es 2012 nen neun Trecker und zwar einen Hürlimann XA 90.
ViridisVis
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 18, 2010 19:54
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » So Dez 11, 2011 12:26

Hallo,

Ich äußere mich jetzt noch nicht was ich 2012 investiere, alles was ich letztes Jahr reingeschrieben habe ist fast nichts geworden, dafür ein haufen anderes Zeug. Nagut eines ist schon sicher, es wird wieder für den RW und mal eine neue Seilwinde gespart, obs am Ende vom Jahr schon reicht weiß ich noch nicht.

Last euch einfach überraschen :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon scheining » So Dez 11, 2011 21:02

Hallo,

da ich im Februar 2011 einen Rückewagen gekauft habe versuche ich in 2012 einen Sägespaltautomaten in Angriff zu nehmen. Schwanke dabei noch zwischen JAPA, Hakki Pilke und Palax... Muss mich noch bisl kundig machen...

Viele Grüße
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Jörg73 » So Dez 11, 2011 21:09

Bei mir gibt`s 2012 noch nen neuen 3-Seitenkipper 6ton, hab ihn diese Woche bestellt Lieferzeit 8-10 Wochen, wird dann wahrscheinlich März werden.

Gruß Jörg :D :D :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Taucher2207 » So Dez 11, 2011 22:09

Hallo,
wenns nicht ganz schlecht läuft, gibt es in 2012 eine neue Halle mit Photovoltaik und ein Bündelgerät für 1 rm.
Halle mit viel Eigenleistung und der Bündler auch Eigenbau.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon neuson_11002 » Mo Dez 12, 2011 1:53

Bei uns kommt dann Anfang 2012 eine Seilbahn!
MAN mit Syncrofalke für bergab und bergauf mit Woody 60
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Favorit 3 » Do Dez 15, 2011 22:41

Hallo

So ungefähr wird mein neuer RW ausehen , wenn er 2012 im Januar da ist :lol:
Dateianhänge
RW.jpg
RW.jpg (198.9 KiB) 11755-mal betrachtet
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Piet » Fr Dez 16, 2011 21:00

Favorit 3 hat geschrieben:Hallo

So ungefähr wird mein neuer RW ausehen , wenn er 2012 im Januar da ist :lol:


Hast du mehr Daten?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 1 von 52 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DeutzerStihler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki