Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:56

Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 4 von 52 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 52

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon waelder » Mo Jan 02, 2012 19:38

Hallo

Habe gerade die 346XPG gekauft :D
Samstag ist sie da :cry:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon bayernflo » Mo Jan 02, 2012 19:42

Preis?
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Mo Jan 02, 2012 20:40

Ich hab mein Sägenrepertoire nach oben ergänzt und mir eine gebrauchte Husqvarna 575 gekauft. Kostenpunkt: 200,-- weil "...da so ein metallisches Klingeln ist..." Das metallische Klingeln hat sich beim ersten Starten als eine recht verschlissene Kupplungsglocke herausgestellt, auf der das Antriebsrad hüpft. Kostenpunkt: 11,50 8)
Zuletzt geändert von rattle03 am Mo Jan 02, 2012 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon bayernflo » Mo Jan 02, 2012 20:53

Servus,
Respekt 200€ ich finde nicht einmal ne 346 mit nem vernünftigen Preis. Die gebrauchten sind so teuer da muss man sich das zweimal überlegen ob man nicht gleich eine neue kauft wenn der Preis passt.
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon andreash » Di Jan 03, 2012 9:05

Also um 200euros ist die ja geschenkt!!!

ich hab heuer schon investiert in einen Stubai Fällheber, Husqvarna Hosenträger, Peltor Forsthelm mit Ätzmetallvisier und Digitalradio.
Des weiteren kommt noch 3000h-Service für den Trecker(alle Öle, alle Filter) und meinen Unimog 411 muss ich mal fertigmachen(bastel da seit 2007 rum)

mfg Andreas
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Di Jan 03, 2012 10:10

Ja, ich freu mir auch einen kleinen Ast ab 8)

Hab mir dazu heute noch ein 63cm Schwert, 2 Multicut Ketten und eine Längsschnittkette bestellt, möchte damit eigentlich nur wirkliches Starkholz über 60 cm BHD und die (noch zu machenden) Bündel schneiden.

Mit der Längsschnittkette möchte ich mich ein wenig mit ein paar Fichtenblochen spielen, mal schaun was da rauskommt...
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 03, 2012 17:12

Nicht direkt Forsttechnik, aber heute haben wir eine

Stihl AKKU Säge bestellt ! Kommt aber erst am 1.2.12

da eine Aktion kommt wo es auf die Akkugeräte nochmal % gibt.


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Chris353 » Di Jan 03, 2012 18:43

Hallo,

also ich habe jetzt mal spontan entschieden, das ich mir so schnell wie möglich ne zweite Schnittschutzhose und noch ne 'einfache' Jacke zulegen werde. Ich tendiere zur Pfanner KEVLAR extrem und der Jacke von Straus.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 03, 2012 20:02

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

also ich habe jetzt mal spontan entschieden, das ich mir so schnell wie möglich ne zweite Schnittschutzhose und noch ne 'einfache' Jacke zulegen werde. Ich tendiere zur Pfanner KEVLAR extrem und der Jacke von Straus.

Lg. Chris



Servus Chris,

Mir haben sie hier im Forum vor etwa einem Jahr von dieser Hose abgeraten und ich soll lieber die Gladiator nehmen. Ich habe mir dann aber doch die Kevlar Extrem gekauft, kann mich aber bis jetzt nicht darüber beschweren. Bei Pfanner kann man meiner Meinung nach e nix falsch machen, das Zeug hat halt auch seinen Preis.

Die Strauß Jacke ist top, enorm elastisch und bei solchen Temperaturen wie jetzt genau richtig.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » Di Jan 03, 2012 20:11

hey andi dann wart mal ab wie die nach ein parr waschgängen ausschaut !!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon MF 2440 » Di Jan 03, 2012 20:17

Servus,

Bis jetzt hat sie 2 Waschgänge unbeschadet überstanden, schaun wir mal wie es bei den Kommenden aussieht, aber 1 Jahr ist sie e schon alt und älter wie 4 Jahre glaub ich e nicht dass sie wird.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 03, 2012 20:25

@mf2440
Also ich denke auch nicht, dass die Pfanner den Preis gegenüber der Strauss rechtfertigt. Ich würde mir jederzeit wieder ne Strauß kaufen. Aber diesesmal das Model mit Latz. Find ich irgendwie besser, rutscht nicht so.
Hab die Bundhose jetzt ungefähr schon 4mal gewaschen seitdem ich diese habe (seit der Interforst) und kann nicht feststellen, dass sich daran was verschlechtert hätte. Schlecht is lediglich der Oberstoff der schon am linken Oberschenkel geflickt werden musste, da ich die Hose mit der auslaufenden Kette (da rächt sich das 50er Schwert) erwischt habe. Aber zum Glück nur den Oberstoff und nicht die Schnittschutzeinlage.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Chris353 » Di Jan 03, 2012 20:27

Die Hose von meinen Vater ist jetzt ca. 4 Jahre alt und hat den im Forum angesprochenen "Entenarsch" bekommen :( Sieht wirklich aus wie sau mittlerweile, er hat sich im Herbst auch noch eine Gladiator II gekauft. Ich wollte wegen den ausleiern eigentlich auch keine Kevlar, aber die neuen haben hinten anderen Stoff, der das verhindern soll, ich meine es ist der gleiche Stoff wie an der Gladiator ;) Außerdem ist mir aufgefallen, dass eigentlich nur die etwas 'stärkeren' Holzer wo die Hose tragen so nen ausgeleierten Hosenarsch haben, bei den schlanken ist mir das bis jetzt eigentlich noch nicht aufgefallen. (Vielleicht tauschen die sie aber auch einfach öfters aus)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon robert.123456 » Di Jan 03, 2012 20:30

Hallo!
Gerade bestellt:
KOX Sparsatz 1x Oregon Pro lite Schwert(50cm) + 4x Oregon Halbmeiselketten

http://www.kox.at/Oregon-Prolite-Satz.h ... Saetze_1_4


LG Robert
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

Re: Wer investiert 2012 in Forsttechnik

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 03, 2012 20:39

Warum ist das selbe Angebot in Österreich teurer. Auf der Eu Seite kostet der selbe Satz 102.47 Euro. Nicht viel billiger..aber ein bischen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
775 Beiträge • Seite 4 von 52 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 52

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki