Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:21

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 22 von 72 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 24, 2013 12:51

Apropro investieren:

ich hab in einen neuen Eschenstiel investiert,
der alte war zu sehr von Würmern geschwächt das er dem Heinz nicht mehr widerstehen konnte,
zum Glück kennt Heinz einen alten Wagner der uns den Stiel gefertigt hat -Preis? unbezahlbar :mrgreen:
Dateianhänge
Ixus60_4107a.jpg
Ixus60_4106a.jpg
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schnabler » So Mär 24, 2013 13:07

Mengele 8 Tonnen Tandemkipper verkauft und neuen oehler EDK 60 mit zweiten Aufbau Bestellt :-)
Leider is der Alte schon weg und ich muss bis zu 8 Wochen auf den neuen warten ;-(
bis dahin hilft nur eins: :prost: :wink:
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Garfield84 » So Mär 24, 2013 13:57

Warum tauscht man einen Tandem gegen einen 1 Achs Kipper??
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schnabler » So Mär 24, 2013 14:24

Zum einen ist mir der Tandem mittlerweile zu groß (bin hauptsächlich aufn Berg unterwegs, enge Höfe usw) und passt dann auch besser zum Schlepper ( Same Dorado³ 90 ) und zum Anderen is der dann neu und sollte mich dann aushalten bei entsprechender pflege :wink:
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Mär 24, 2013 15:35

Hallo,

Ich war heute beim Valtra Händler in meiner Nähe, der hatte Frühjjahrsausstellung. Da hatte er auch nen Valtra A 83 stehen. Nach einem 30 minütigem Gespräch mit dem Händler hat er mich auf eine Probefahrt eingeladen, also ich muss schon sagen, der Schlepper würde mir sehr gut gefallen, der ist noch einfach aufgebaut ohne viel Schnickschnack ist aber trotzdem konfortabel zu fahren. Außerdem hat er die Größe, dass man noch überrall im Wald hinkommt.
Preislich würde mich der A93 mit DL, FZ und FH auf 45.000€ kommen. Also heißt es noch ne Weile sparen, außer es findet sich hier im Forum ein großzügiger Sponsor, der einem armen Jungunternehmer unter die Arme greift :lol:

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Mär 24, 2013 16:11

Ja wahrlich ein super schöner Forstschlepper. Würde super in eure Garage passen, wenn er denn von der Höhe rein geht.

p.s. mir würde fürs erste schonmal einer der kleinen blauen links reichen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Mär 24, 2013 17:08

Forstjunior hat geschrieben:Ja wahrlich ein super schöner Forstschlepper. Würde super in eure Garage passen, wenn er denn von der Höhe rein geht.

p.s. mir würde fürs erste schonmal einer der kleinen blauen links reichen.


Die gemauerte Garage hat eine Durchfahrtshöhe von 3,45m, die Holzhütte wo der RW drinnen steht 3,2m. Der Valtra hat 2,7m in der Höhe also dürfte das kein Problem darstellen. Ich muss vorher nur ne Garage bauen, damit die Ziegelsteine aus der alten Garage raus kommen und ich wieder Platz habe. :oops:
Nächstes Jahr bekomme ich nen Bausparer raus, dann muss ich e was bauen :lol: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Mär 24, 2013 17:21

Du musst nicht bauen, du kannst auch gleich in den Valtra investieren.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rainer72 » So Mär 24, 2013 17:42

MF 2440 hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:Ja wahrlich ein super schöner Forstschlepper. Würde super in eure Garage passen, wenn er denn von der Höhe rein geht.

p.s. mir würde fürs erste schonmal einer der kleinen blauen links reichen.


Die gemauerte Garage hat eine Durchfahrtshöhe von 3,45m, die Holzhütte wo der RW drinnen steht 3,2m. Der Valtra hat 2,7m in der Höhe also dürfte das kein Problem darstellen. Ich muss vorher nur ne Garage bauen, damit die Ziegelsteine aus der alten Garage raus kommen und ich wieder Platz habe. :oops:
Nächstes Jahr bekomme ich nen Bausparer raus, dann muss ich e was bauen :lol: :prost:


hallo andi

geht der trend zum 3. schlepper :shock: meinte immer einer der alten müßte gehen :oops:

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Mär 24, 2013 17:46

Ganz einfach, der Mf zieht aus und der Valtra ein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon sirpanzelot » So Mär 24, 2013 20:43

racker hat geschrieben:Hallo sirpanzelot,
eine 45er? Hab auch so eine, du wirst schon deine Freude damit haben. Zieht wie die Sau das Ding. :wink:


Hi racker,

korrekt, ist eine 45er.

Heute war die "Erstinstallation" zu leisten. Hat schon einen Moment gedauert, aber bin auch nicht so der professionelle "Geräteanbauer" :lol:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Mär 24, 2013 21:38

Forstjunior hat geschrieben:Ganz einfach, der Mf zieht aus und der Valtra ein.


Nein, der MF bleibt, sonst stehe ich wieder vor dem gleichen Problem. :roll:
Wenn ich momentan in den Wald fahre ist es so, dass ich am MF den Rückewagen dran habe und am Same die Seilwinde. Da muss man aber höllisch aufpassen dass der Same nicht hops geht wenn mit der 6,5t mal hart zur Sache geht. An eine Funkwinde möchte ich da nicht denken solange der Same an der Seilwinde ist.

Wenn der Valtra da wäre käme da der RW dran und am MF die Seilwinde. Da könnte ich dann mithilfe des Drehsitzes auch den Kran aus der beheizten Kabine heraus bedienen. Der Same würde dann ne schönere Zeit bekommen und Winter noch Schneeschieben, vor dem Spalter laufen bzw in der Landwirtschaft noch zur Heuernte eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » So Mär 24, 2013 21:42

@mf 2440
Hast auch wieder recht. Bis zur nächsten Rottalschau ist ja noch ein weilchen...aber da wartet der Valtra bestimmt wieder auf dich..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » So Mär 24, 2013 21:44

Ja hast recht, vielleicht kommt ja bis dahin noch ein neuer raus. Der sollte eine Kabine haben, die von der Größe her zwischen der jetzigen A Serie und der N Serie liegt, dann wäre er perfekt. :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 24, 2013 22:28

kennt jemand von euch das Problem bei Tajfun Winden? auch die Bremse bremst nur mit ca 30kg....

@ Abu Moritz: Ich habe letzten Herbst meine uralte Norsewinde überarbeitet. Die Bremse funzte überhaupt nicht mehr. Ich habe erstens den Bremskeil mit den Belägen bearbeitet. Die Beläge waren verglast. Habe sie mit Schleifpapier wieder aufgeraut.
Aber das allein war´s nicht. Erst nachdem ich alle Kontaktstellen des Gestänges gefettet und geölt habe sodaß die Reibung in der Mechanik eliminiert wurde, funzte wieder alles wie gewohnt. Beinahe hätte ich mir deshalb schon eine neue Winde gekauft, denn selbst mein Lama konnte mir mit meinem Problem nicht weiterhelfen.....
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 22 von 72 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki