Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:21

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 23 von 72 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Baumiche » Mo Mär 25, 2013 0:13

Hab auch wieder mal investiert, da ich in nächster Zeit einige Bäume legen muß die vom Waldrand bergauf in den Wald fallen müssen. Außerdem waren mir meine 4 Ketten zu wenig.

Neuanschaffung.jpg
Pewag SRL-16, Lastgurt 5t, Ketten
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 25, 2013 7:52

Kormoran2 hat geschrieben:
kennt jemand von euch das Problem bei Tajfun Winden? auch die Bremse bremst nur mit ca 30kg....

@ Abu Moritz: Ich habe letzten Herbst meine uralte Norsewinde überarbeitet. Die Bremse funzte überhaupt nicht mehr. Ich habe erstens den Bremskeil mit den Belägen bearbeitet. Die Beläge waren verglast. Habe sie mit Schleifpapier wieder aufgeraut.


die Tajfunwinde hat noch keine 10RM gezogen, ich habe eine Mail an Scheifele geschrieben, abwarten was von dort kommt,
es scheint wie wenn ein Bremsbelag schleift, ab und zu plötzlich ist das Problem jedoch weg ...
die Bremse lässt sich sicher nachstellen, bzw einstellen,

langsam denke ich die Winden werden im Werk nicht wirklich eingestellt UND geprüft ...
an der UNIFOREST Winde die ich hatte war ja die Bremse auch nicht eingestellt beim Kauf.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Mär 25, 2013 13:37

MF 2440 hat geschrieben:Da könnte ich dann mithilfe des Drehsitzes auch den Kran aus der beheizten Kabine heraus bedienen.


Wie wäre sowas am einfachsten zu realisieren ? Die Kreuzhebelsteuerung meines RW zum Beispiel, ist ja auf dem Kran aufgebaut. Klar, abnehmen könnte man die,
aber wie könnte man das dann ins Kabineninnere verlegen ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MikeW » Mo Mär 25, 2013 13:55

Servus DonStr...

die normale RW Steuerung ins Kabineninnere ist evtl. schwierig aber vor`s geöffnete Heckfenster klappen ist recht einfach ...
Drehkonsole unter den Sitz (gab`s für unseren JD als Zubehörteil) und schon kannst Du vom Schlepper aus den RW Kran bedienen.
Die Konsole auf welche der Steuerblock gehängt ist, ist in der OL Aufnahme mit dem OL Bolzen befestigt und in der oberen OL Aufnahme mit ner Kette eingehängt. Nachdem rangeklappt ist wird die Konsole in einer extra angebrachten Halterung mit Bolzen und Klappsplint arretiert.

ein paar Fotos

Bild

Bild

Bild

Bild

vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3188
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 25, 2013 16:01

Wie wäre sowas am einfachsten zu realisieren ? Die Kreuzhebelsteuerung meines RW zum Beispiel, ist ja auf dem Kran aufgebaut. Klar, abnehmen könnte man die,
aber wie könnte man das dann ins Kabineninnere verlegen ?


Hier hat man meist einen Keil zwischen Heckscheibe und Rahmen, der (unten) genau Platz läßt für das Steuergerät.

bakrutakil.jpg
bakrutakil.jpg (5.36 KiB) 2189-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Mo Mär 25, 2013 19:15

Ich werd mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Tage in neue Innereien für mein rechtes Planetengetriebe am Deutz investieren _dürfen_ :twisted: :twisted: :twisted:

Heut vormittag hat beim rangieren zum vorliefern plötzlich das rechte Vorderrad blockiert. Grobe Fehlersuche hat nix gebracht, also abholen lassen und später mit dem Kofferraum voll Werkzeug zurück...

An dem Punkt der Fehlersuche war dann auch schon die Ursache recht eindeutig...

Bild

Also Rad ab, Haube ab...

Bild

Und das kam zum Vorschein :evil: :evil: :evil:

Bild

Bild

Was meinen die Profis? Wechseln oder taugt der noch?

Bild

Ich kann momentan garnet so viel essen, wie ich kotzen könnt. Der Frost momentan ist einfach ideal und die drei Tage hätten auch absolut ausgereicht, den Hieb fertig zu rücken, aber es war mir wohl nicht vergönnt :evil: :evil: :evil:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 25, 2013 19:17

Oh scheiße...

wie hast du den Aufgebockt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Mo Mär 25, 2013 19:20

Seilwinde in der DW-FH
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon mchornegge » Mo Mär 25, 2013 19:24

wiso hat geschrieben:Was meinen die Profis? Wechseln oder taugt der noch?



Neu machen, die Schäden an der Welle sind ja nicht gerade nur an einem Zacken, viele sind abgescheuert. Das wird später auch die Planetenräder dir danken. Da sonst diese ausschlagen und du wieder von vorne Anfangen kannst.
Ist halt ein kleines Sümmchen, wär aber wie an einem Getriebe auch tauscht man nicht alles, haste nur Probleme....
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 25, 2013 19:35

Hallo Wiso,

Na da bist du nicht der einzige, dem heute was am Traktor passiert ist. Ich bin heute nach der Arbeit auch nochmal raus um 2 Fuhren Hackgut nach Hause zu fahren, nach ca. 2-3 Minuten Kranarbeit habe ich bemerkt, dass es vom Traktor Rauch nach hinten zieht, da hab ich mich umgedreht und sah den MF kaum noch weil er geraucht hat wie die Sau. Ich hab nur noch schnell den Kran und die Stützen eingefahren, und den Traktor sofort abgestellt. Als sah, dass die Motortemperaturnadel auf Aschlag im heißen Bereich war hab ich mir schon gedacht dass es was mit dem Kühler zu tun hat. Ich habe ihn dann nach Hause rollen lassen (Auflaufbremse sei Dank, die geht auch wenn der Traktor nich läuft :roll: ) und in der Werkstatt mit der Fehlersuche begonnen, habe ich auch gleich gefunden. Die Schlauchschelle der Kühlerflüssigkeitsleitung hatte sich gelockert und ist vom Tank heruntergegangen, habs wieder angeklemmt und Wasser nachgefüllt und gegangen ist er auch wieder. :roll:

Hast du den Kubota schon verkauft? Ansonsten könntest du ja mit dem Ausfahren oder? Darfst halt den RW nicht ganz voll machen :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Mo Mär 25, 2013 19:37

Den Kubota hab ich noch, aber den brauch ich net an den Rückewagen hängen. Dafür isser viel zu leicht...
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Toni18 » Mo Mär 25, 2013 19:53

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Wiso,

Na da bist du nicht der einzige, dem heute was am Traktor passiert ist. Ich bin heute nach der Arbeit auch nochmal raus um 2 Fuhren Hackgut nach Hause zu fahren, nach ca. 2-3 Minuten Kranarbeit habe ich bemerkt, dass es vom Traktor Rauch nach hinten zieht, da hab ich mich umgedreht und sah den MF kaum noch weil er geraucht hat wie die Sau. Ich hab nur noch schnell den Kran und die Stützen eingefahren, und den Traktor sofort abgestellt. Als sah, dass die Motortemperaturnadel auf Aschlag im heißen Bereich war hab ich mir schon gedacht dass es was mit dem Kühler zu tun hat. Ich habe ihn dann nach Hause rollen lassen (Auflaufbremse sei Dank, die geht auch wenn der Traktor nich läuft :roll: ) und in der Werkstatt mit der Fehlersuche begonnen, habe ich auch gleich gefunden. Die Schlauchschelle der Kühlerflüssigkeitsleitung hatte sich gelockert und ist vom Tank heruntergegangen, habs wieder angeklemmt und Wasser nachgefüllt und gegangen ist er auch wieder. :roll:

Hast du den Kubota schon verkauft? Ansonsten könntest du ja mit dem Ausfahren oder? Darfst halt den RW nicht ganz voll machen :mrgreen:



Servus Andi,

ich glaub der MF hat mitgekriegt, dass du mit dem Valtra liebäugelst und ist jetzt beleidigt - das macht man nicht :prost:
Spaß beiseite - aufpassen, dass er nichts abgekriegt hat, Kopfdichtung etc.

Grüße
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF54 » Mo Mär 25, 2013 20:16

Jochen hau die welle raus die hält nicht mehr lange die is nur oberflächengehärtet ... da innen is die butter weich ...


Andi ---- so hart es auch klinkt der motor hat davon was abbekommen . wirst nicht gleich merken aber in ca 2 jahren dann schon . wenn er mal so weiß war das die nadel auf anschlag war hamm die kolbenringe und die laufbuchse vom kolben was abbekommen.
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 25, 2013 20:19

Ja ich glaub auch :D wobei das e nur zu seinem Gunsten wäre, da er nicht mehr so arg belastet werden würde :lol:

An die Kopfdichtung hab ich auch gleich gedacht und habe deshalb e den Motos so schnell es ging abgeschaltet.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 25, 2013 20:25

MF54 hat geschrieben:
Andi ---- so hart es auch klinkt der motor hat davon was abbekommen . wirst nicht gleich merken aber in ca 2 jahren dann schon . wenn er mal so weiß war das die nadel auf anschlag war hamm die kolbenringe und die laufbuchse vom kolben was abbekommen.



Ich hoffe ich hab ihn vorher noch erwischt. Wie gesagt ich bin in den Wald gefahren, da war noch alles im grünen Bereich. Als ich dann auf den RW stieg habe ich max. 2 Greifer voll Reisig geladen (40-50sec.) dann habe ich das rauchen gesehen. (Der Rauch entstand dadurch, weil die Kühlerflüssigkeit auf den Motor gespritzt hat)

Ist die Kühlerflüssigkeit eigentlich irgendwie schädlich für die Hydraulikleitungen wie das Motorenöl? Ich habe ihn vorsichtshalber mal säuberlichst mit dem Dampfstrahler gewaschen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 23 von 72 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki