Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 17:13

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 26 von 72 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 9:06

@junior

Das liegt sicher nicht am Händler allein. Das Zentrum des Chaos findest wohl eher im Werk. Wie gesagt, Deutz selbst weiss ja nichtmal, welche Teile sie in ihren Schleppern verbaut haben :evil:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Westerwälder » Fr Mär 29, 2013 9:50

@wiso:
mit geht Dein Vorderrad nicht aus dem Kopf seit ich die Bilder gesehen habe. Du hast ja die gleiche Winde wie ich und fährst auch viel in der FH damit. Das mach ich mit meinem Lambo R3 (Deutz Agrofarm) genau so, aber wahrscheinlich nicht so oft wie Du. Könnte das was damit zu tun haben? Mal üblen seitlichen Zug über das recht Rad bekommen? ....vieleicht als Tranktionswinde eingesetzt und seitlich stark von rechts belastet?

Beim einfachen beiseilen über die FH drück ich die Winde immer runter bis die Vorderachse entlastet ist. Einige meinen zwar das würde der Verriegelung in den Unterlenkern schaden aber immer noch billiger wie nen Schaden an der Achse.

Nach Deinen Bildern werd ich jedenfalls noch vorsichtiger sein. Trotzdem schöne Ostern.....

Herzlichen Gruß vom Westerwälder und hoffe das er bald wieder läuft!
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 11:26

@Westerwälder

Kann mir absolut nicht vorstellen, dass der Schaden von der Seilwinde kommt, da die ganzen auftretenden Kräfte von den Radlagern aufgenommen werden. Einzig vorstellbar wäre die Wirkung der Winde als "Frontgewicht", aber da liegt das Gewicht der Winde ja absolut noch im Rahmen des Üblichen, was auch an normalen Frontgewichten verwendet wird.

Nein, ich seh da keinen Zusammenhang...

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Mär 29, 2013 12:14

Ich hatte letztes Jahr mit meinem Lama mal ein Gespräch über Öle und Ölwechsel...

Da hat er mich darauf aufmerksam gemacht das dem Motorenöl meist mehr Beachtung geschenkt wird
wie den anderen Ölen!

Er hat auch zumir gesagt wechsel mal lieber die Öle in den Achsstummeln! Die werden zuselten getauscht
und das kann teuer werden...

Wann hast du diese Öle getauscht?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 12:41

Am Öl lags net. Isn bekanntes Problem der Carraro-Achse, unabhängig vom Öl. Deshalb gibts ja auch diese "Sonderpreisliste", auf der die Brocken weniger als die Hälfte vom regulären Preis kosten.
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF54 » Fr Mär 29, 2013 13:07

Jochen ... Schau dich doch mal nach ner zf achse um :D die hält auf jeden fall :mrgreen: und die haste villeicht auch schneller als die teile vom falschen grün lieferanten :mrgreen:
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 13:10

wenn, dann schau ich mich nach nem kompletten Schlepper um...
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon porsche219 » Fr Mär 29, 2013 13:31

wiso hat geschrieben:wenn, dann schau ich mich nach nem kompletten Schlepper um...



Aber dann einer im richtigen Grün :prost:

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 13:36

Die gibts auch in Grün, ja :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon porsche219 » Fr Mär 29, 2013 13:56

Ok alles klar, schon verstanden....... Wo ist da der nächste Händler?
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 29, 2013 14:20

porsche219 hat geschrieben:
wiso hat geschrieben:wenn, dann schau ich mich nach nem kompletten Schlepper um...



Aber dann einer im richtigen Grün :prost:

Gruß


haben die vom richtigen Grün nicht die selben vorderachsen drin ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Mär 29, 2013 14:57

Hallo,
ich denke das Wisos Planetenräder die falsche Härte besessen haben. Wenn die Radlager leichtes Spiel haben dann werden die Planeten bei Querkräften schlagartig schräg belastet und dann gibt der Klügere nach. In dem Fall das Planetenrad. Es kann aber auch die Summe aus allen sein. Wenn der Händler die Ersatzteile schon fast hinterher wirft, werden die schon wissen warum. Deine Entscheidung einen anderen Schlepper zu kaufen ist dann genau richtig. Aber kauf ihn bei dem Händler er ist jetzt in der Pflicht!!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Rancher# » Fr Mär 29, 2013 15:37

wiso hat geschrieben:Ich werd mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Tage in neue Innereien für mein rechtes Planetengetriebe am Deutz investieren _dürfen_ :twisted: :twisted: :twisted:

Heut vormittag hat beim rangieren zum vorliefern plötzlich das rechte Vorderrad blockiert. Grobe Fehlersuche hat nix gebracht, also abholen lassen und später mit dem Kofferraum voll Werkzeug zurück...

An dem Punkt der Fehlersuche war dann auch schon die Ursache recht eindeutig...

Bild

Also Rad ab, Haube ab...

Bild

Und das kam zum Vorschein :evil: :evil: :evil:

Bild

Bild

Was meinen die Profis? Wechseln oder taugt der noch?

Bild






Ich kann momentan garnet so viel essen, wie ich kotzen könnt. Der Frost momentan ist einfach ideal und die drei Tage hätten auch absolut ausgereicht, den Hieb fertig zu rücken, aber es war mir wohl nicht vergönnt :evil: :evil: :evil:


Zuerst möchte ich natürlich mein Bedauern wegen dem Schaden ausdrücken..

Mit diesen Walzen auf der Vorderachse, sowie Seilwindenarbeiten über die Vorderachse dafür sind diese Ackerschlepper nicht gebaut

Aber Leute,
Ihr solltet Euch im klaren sein, mit Hobbyfahrzeugen wie Forest-Master oder Same/Deutz werdet Ihr im annähernd professionellem Forst-Einsatz
nie glücklich werden..
die Rechnung wird nie aufgehen, Investitionen und Ärger fressen den geringen Ertrag im "Lohnfahren/Rücken" schnell wieder auf!

SCHUSTER BLEIB BEI DEINEM LEISTEN :!:
Zuletzt geändert von Rancher# am Fr Mär 29, 2013 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 15:41

@Rancher

Das bissl was ich rücke, fällt noch lange nicht in den Bereich "Professionell". Die bewegte Festmeterzahl pro Jahr ist noch dreistellig.
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 29, 2013 16:05

@ wiso
Ertstmal"Beileid"zu dem Schaden! So ein Mist passiert halt immer, wenn mann grad keine Zeit hat. Das hängt wohl irgendwie mit Murpys Gesetzen zusammen. :roll:
Aber auch die Finnen verbauen italienische Achsen. Zum Glück sind die in der Größe dann von Dana. Aber eigentlich alle Hersteller, die nicht selber produzieren, greifen auf Italiener entweder von Dana oder Carraro zurück.

@Rancher
Die von Dir erwähnten Spezialmaschinen sind leider nicht für schnelle Transporte auf der Straße geeignet. Und das ist bei den meisten hier der wichtigste Einsatz. Mit einem Gespann wie meinem oder Wiso´s kann mann in Kleinaufträgen viel flexibeler arbeiten.
Aber ich gebe Dir soweit schon Recht, daß mann auch die Einsatztgrenzen seiner Ausrüstung kennen muß und einhalten sollte!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12661
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 26 von 72 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki