Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 17:12

Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 27 von 72 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 72

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wiso » Fr Mär 29, 2013 16:17

@Langholzbauer
Der Ärger auf den Achsenhersteller ist ja schon lang dem über die chaotische Ersatzteilwirtschaft des Schlepperherstellers gewichen. :evil:
wiso
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon langholzbauer » Fr Mär 29, 2013 16:39

Ja das Problem kenne ich auch.
Seit Mitte der 90er Jahre die frei werdenden Stelle in den Ersatzteillagern ,statt wie bis dahin mit älteren erfahrenen Schlossern, mit teilweise technisch unbegabten Kaufleuten besetzt werden, bekommt mann manchmal sogar die falschen Teile, obwohl die Teile-Nr. stimmt und Fg.Nr. Baujahr und alles wichtige auf der Bestellung angegeben sind.
Wie schön war es davor. Da saßen im Lager die ehemals besten Schlosser bis zu ihrer Rente. Die wussten wenigstens wovon Du redest!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12661
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Mär 29, 2013 17:40

naja, mit nem Kotschenreuther kannste auch "schnell" fahren auf der Straße.
Aber da steckt ja auch ein "normaler" LW-Schlepper drin.

Kommt halt immer drauf an was für Aufträge man bekommt.

Oder auf was für Aufträge man aus ist.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzreißer » Fr Mär 29, 2013 17:58

Zu Kotschenreuther und Servic sag i jetzt mal nix ,weil da könnt i kotzen. Aber zu den großen Forstmaschinen was bricht da nicht alles ? Glaub mir da is a genug .
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon brünn62 » Fr Mär 29, 2013 19:22

Muss mal neugierig werden was sollen die ET kosten? Hatten mal einen ähnlichen Schaden an einer ZF Achse ET ca 4500 + die Achse war allerdings erheblich größer
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MF54 » Fr Mär 29, 2013 20:26

en kotschenreuter is ja auch nichts gescheites .... und im wald geht alles kaputt egal ob hsm kotschi valtra john derre komatsu eben alles....
es kommt immer drauf an was man mit seinen geräten machen will. so wie jochen dann ist das alles ok will man professionell arbeiten dann braucht en welte usw
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon habjoe » Fr Mär 29, 2013 20:56

Bild

Freue mich schon auf die Arbeit.
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon focogü » Fr Mär 29, 2013 22:09

Genau!
es kommt immer darauf an was man mit seinen Geräten machen will!
Und da fallen mir sofort wieder die vielen Hobbyholzer ein,die an ihre 40-50 PS Schlepper an den Frontlader,Rückezangen oder Meterbündel dran hängen!
Die armen Vorderachsen,das nenn ich Materialschlacht!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marc W. » Sa Mär 30, 2013 0:27

MF54 hat geschrieben:en kotschenreuter is ja auch nichts gescheites .... und im wald geht alles kaputt egal ob hsm kotschi valtra john derre komatsu eben alles....
es kommt immer drauf an was man mit seinen geräten machen will. so wie jochen dann ist das alles ok will man professionell arbeiten dann braucht en welte usw


Der anfang war gut . Wo die Geräte bis zum Anschlag belastet werden ,was im Forst nunmal öfters vorkommt, Fliegt auch etwas daher.
Egal von welchem Hersteller irgentetwas geht immer Hopps.
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rattle03 » Sa Mär 30, 2013 6:23

focogü hat geschrieben:Genau!
es kommt immer darauf an was man mit seinen Geräten machen will!
Und da fallen mir sofort wieder die vielen Hobbyholzer ein,die an ihre 40-50 PS Schlepper an den Frontlader,Rückezangen oder Meterbündel dran hängen!
Die armen Vorderachsen,das nenn ich Materialschlacht!


Ich gehör da auch dazu, sogar zweimal mit 48 und 50 PS. Was du allerdings vergisst: Wir Hobbyholzer haben nicht den Leistungsdruck eines gewerblich Fahrenden und der Großteil überlegt sich sicher mit welcher Geschwindigkeit er wo wie fahren kann und muss. Ausserdem sind die Traktoren meistens HR, wenn dann mal an der VA was kaputt geht ist das sicher kostengünstiger zu reparieren als bei einem Allrad. Beim 548er steht sogar in der Beschreibung drin das die VA speziell für Frontladerarbeiten bis ich glaub 800 kg Last und max 6 km/h konstruiert ist.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon focogü » Sa Mär 30, 2013 9:12

Ich schon klar! Ich hab auch nicht gesagt,das die Hobbyholzer,wozu ich auch gehöre,nicht achtsam mit ihrem Maschinenpark umgehen.
Mir würde nur nie in den Kopf kommen mit meinen 63PS Fordson Super Major HR Schlepper,schwere Frontladerarbeiten zu machen!
ich kann mich erinnern,dass ich in einem anderen theard,meterholz bündeln,belächelt wurde als ich schrieb das ich keine bündel mit meinem schlepper bewergen würde
ich dachte mir damals meins dazu :D
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » So Mär 31, 2013 10:05

verkleinert(25).JPG
Hallo,ein Sägebock,
keine 30 Euro das Teil, mal sehen....
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 02, 2013 12:28

nicht meine Investition, aber ich habe bisschen geholfen.... (schont ja dann meinen AG3 :mrgreen: :-) )

ein Lamborghini Ferrari F 76 - Lambordini 833 mit 45PS

13040001b.jpg
Heinz sitzt zur Probe


13040004a.jpg
ohne Überrollbügel und mit schmaler Spur passt er rein
13040004a.jpg (47.71 KiB) 1701-mal betrachtet


13040006a.jpg
wie nach vorne abspannen?
13040006a.jpg (45.45 KiB) 1701-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Zegger » Di Apr 02, 2013 15:45

Tajfun55, erster Test bestanden, zieht ganz schön was weg.
Aber ohne unterer Umlenkrolle würde auch der Deutz nicht auf dem Boden bleiben. :mrgreen:

Bild
Bild
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

Re: Wer investiert 2013 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 02, 2013 16:22

Zegger hat geschrieben:Tajfun55, erster Test bestanden, zieht ganz schön was weg.
Aber ohne unterer Umlenkrolle würde auch der Deutz nicht auf dem Boden bleiben. :mrgreen:



das glaube ich dir sofort, der obere Einlauf ist aber auch extrem hoch,

bei unserer 3,5t Winde gehts eigentlich,
da seile ich nur über die untere Rolle wenn ich den Traktor wegen der Entfernung nicht mehr im Blick habe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1069 Beiträge • Seite 27 von 72 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 72

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki